Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2011 – 12:59

    scienceindustries

    Qualitätsstrategie des Bundesamts für Landwirtschaft mit Fragezeichen

    Zürich (ots) - Die heute veröffentlichte "Charta zur Qualitätsstrategie der Schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft" des Bundesamts für Landwirtschaft zeichnet ein Bild der breiten Zustimmung unter den einbezogenen Organisationen. Da weder die gesamte Wertschöpfungskette am Prozess beteiligt war, noch inhaltliche Einigkeit bei den beteiligten ...

  • 03.03.2011 – 11:20

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Gleichstellung/ Nicht nur schöne Appelle - endlich Taten

    Bern (ots) - Das Seco, unterstützt von Arbeitgeber- und Gewerbeverband, hat heute einen Appell für mehr Frauen in Führungspositionen lanciert und eine entsprechende "good practices"-Broschüre publiziert. Was so auf den ersten Blick sympathisch erscheint, ist in Wirklichkeit das Eingeständnis von Versagen. Dabei geht die seit 30 Jahren proklamierte, aber in der Praxis nur äusserst schwach eingelöste Gleichstellung ...

  • 03.03.2011 – 10:46

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Erstmals auch Ständerat für das Bausparen

    Zürich (ots) - An der heutigen Sitzung hat der Ständerat mit 20 zu 15 Stimmen Eintreten auf den indirekten Gegenentwurf zu den Bausparinitiativen beschlossen. Der Ständerat folgt damit der Empfehlung seiner Kommission, die den Gegenentwurf zu den Bausparinitiativen ausgearbeitet hat. Mit seiner Haltung macht der Ständerat klar, dass er dem Schweizerischen Mittelstand helfen will, Wohneigentum zu erwerben. Der HEV ...

  • 03.03.2011 – 10:13

    Siemens Healthcare Sector

    Siemens Healthcare übergibt Spende an die Susan G. Komen Brustkrebs-Organisation

    Wien (ots) - Im Oktober 2010 hatte Siemens Healthcare eine weltweite Kampagne gestartet, um die Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Das Unternehmen rief Internet-Nutzer dazu auf, ein Foto auf die Website www.siemens.com/pink zu stellen. Ziel der Aktion war es, diese Fotos zu einer virtuellen pinkfarbenen Schleife zu verbinden - ...

  • 03.03.2011 – 09:08

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenkrankheit COPD? Online-Arzt beantwortet Fragen

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz leiden an der heimtückischen Lungenkrankheit COPD. Trotzdem ist die Krankheit noch kaum bekannt. Die Lungenliga will dies ändern: Sie bietet im März den Service "Online-Arzt" an, bei welchem Lungenfachärzte Fragen von Interessierten beantworten. Auf www.copd-test.ch steht ein Online-Risikotest zur Verfügung. Zudem macht die Lungenliga mit TV-Spots auf COPD aufmerksam. ...

  • 03.03.2011 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Forschung in die Öffentlichkeit tragen

    Bern (ots) - Neues Förderungsinstrument «Agora» Mit dem neuen Förderungsinstrument «Agora» möchte der Schweizerische Nationalfonds (SNF) den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensivieren. Der SNF weist den Forschenden eine Schlüsselrolle zu und finanziert ihre Projekte für die Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit. «Agora» steht Forschenden aus allen Disziplinen offen. Die erste ...

  • 01.03.2011 – 14:30

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    UVG-Revision/ Gelandet, wo sie hingehört - auf dem Misthaufen der Geschichte

    Bern (ots) - Wie zuvor die grosse Kammer hat heute der Ständerat beschlossen, die Revision des Unfallversicherungsgesetzes (UVG) an den Bundesrat zurück zu schicken. Damit nimmt eine unsägliche Revisionsgeschichte ihr Ende, in der die Vertreter der Privatversicherer rücksichtslos ihre Interessen durchzusetzen versucht hatten. Ohne jede Not wurde eine bestens ...

  • 01.03.2011 – 12:00

    Staatskanzlei Luzern

    Personalabbau in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV)

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) plant, den Personalbestand in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) per Ende Juni 2011 um 17 Vollzeitstellen abzubauen. Die Arbeitslosigkeit ist gesamtschweizerisch und insbesondere im Kanton Luzern geringer als prognostiziert. Die Beschäftigungslage entwickelte sich in der Schweiz 2009 und 2010 positiver als befürchtet. Zudem nimmt die ...

  • 01.03.2011 – 12:00

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Kompromissbereitschaft bei den Bausparinitiativen

    Zürich (ots) - Gestern haben sich das Initiativkomitee der eidgenössischen Volksinitiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" sowie das Initiativkomitee der Volksinitiative "Für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-lnitiative)" darauf ...

  • 01.03.2011 – 11:23

    economiesuisse

    "Digitale Agenda 2020": Die Schweiz zurück an die digitale Weltspitze

    Zürich (ots) - Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind für die Schweiz von grosser Bedeutung und könnten für die Volkswirtschaft einen höheren Beitrag leisten, als sie dies heute tun. Andere Länder sind in Bezug auf IKT fortschrittlicher als die Schweiz. economiesuisse und ICTswitzerland präsentieren mit der "Digitalen Agenda 2020" einen ...

  • 01.03.2011 – 11:00

    WWF Schweiz

    WWF: Neue Strategie zum 50-Jahr-Jubiläum

    Zürich (ots) - Der WWF feiert seinen 50. Geburtstag, und darf auf schöne Erfolge zurückblicken. Doch es gibt noch viel zu tun: Der globale Kampf gegen die Klimaerwärmung und der sparsame Umgang mit den Ressourcen rücken künftig ins Zentrum der Arbeit der grössten Schweizer Umweltorganisation. Alles begann 1961: Eine kleine Gruppe britischer und Schweizer Naturfreunde wollte nicht mehr länger zusehen, wie die ...

  • 01.03.2011 – 10:05

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Zinssituation weiter stabil

    Zürich (ots) - Erwartungsgemäss hat sich der für die Mieten massgebende Referenzzinssatz seit der letzten Erhebung nicht verändert. Er liegt nach wie vor bei 2.75 %. Der Referenzzinssatz basiert auf der Rundung des von der Schweizerischen Nationalbank vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatzes aller am Stichtag bestehenden Hypothekarkredite. Rund 80% der Hypotheken sind Festhypotheken mit meist fünf oder ...