Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Raubzug auf Strassengelder stoppen!
Bern (ots) - auto-schweiz, die Vereinigung Schweizerischer Automobil-Importeure, lehnt die bundesrätlichen Botschaften zur Finanzierung der Verkehrsinfrastrukturen entschieden ab. Obwohl Bundesrätin Doris Leuthard bei ihrem Amtsantritt als UVEK-Chefin versprochen hatte, sich für das Verursacherprinzip einzusetzen, will die Landesregierung die nötigen Gelder für die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Konsumenten sollen wissen, was sie essen / Schweizerische Herzstiftung fordert konkrete Fortschritte bei der Ernährung
Bern (ots) - Den Salzkonsum vermindern ist gut, zusätzlich Fett und Zucker reduzieren ist besser: Aufgrund eines europäischen Berichts zu Herz-Kreislauf-Risikofaktoren fordert die Schweizerische Herzstiftung Politiker und Lebensmittelindustrie auf, konkrete Massnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung zu ...
mehrSVGW-Trinkwasserstatistik 2011: Der Wasserverbrauch sinkt trotz wachsender Bevölkerung
Zürich (ots) - Obwohl in der Schweiz immer mehr Menschen leben, geht der Wasserverbrauch zurück. Dies stellt der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) in seiner aktuellen Trinkwasserstatistik fest. Die Gründe: wasserintensive Industriezweige wandern ab und Wasserspartechnik setzt sich immer mehr durch. Die Schweiz verbraucht je länger je weniger ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Info Schweiz: Pistenspass mit klarem Kopf
Lausanne (ots) - Wer fährt, trinkt nicht. Dieses Motto gilt laut Sucht Info Schweiz auch für jene, die Skis und Snowboards anschnallen. Wer auf der Piste eine gute Figur machen will, verzichtet auf Alkoholisches. "Zwätschge Lutz und Wunderkafi" beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und fördern die Risikobereitschaft. Die Sturz- und Unfallgefahr steigt. Ein Präventionstipp für ein unbeschwertes Skivergnügen. ...
mehrTageslicht-Award für das Kirchner Museum in Davos / Höchst dotierter Schweizer Architekturpreis der Velux Stiftung für Annette Gigon und Mike Guyer
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stellungnahme des TCS zum FABI-Gegenentwurf des Bundesrates: Beibehaltung der Zweckbindung positiv. TCS gegen Verlängerung des "NEAT-Viertels" bis 2030.
Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Absicht des Bundesrates, Artikel 86 BV und somit die Zweckbindung beizubehalten. Der TCS kritisiert angesichts des Finanzbedarfs der Strasse, dass der Bund den "NEAT-Viertel" erst 2030 wieder für Strassenzwecke verwenden will. Der Bundesrat hat in seinem FABI-Gegenvorschlag die ...
mehreconomiesuisse - Strassenverkehr: Befremdender Entscheid des Bundesrates
Zürich (ots) - Nationalstrassen müssen nach volks- und betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgebaut werden Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Anpassung des Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz ans Parlament verabschiedet. 387 Kilometer Kantonsstrassen sollen ins Nationalstrassennetz aufgenommen, sowie drei von den Kantonen vorangetriebene ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS: Autobahnvignette - Keine Preiserhöhung auf Vorrat!
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst, dass der Bundesrat das Nationalstrassennetz den heutigen Verhältnissen und Erfordernissen bzw. Bedürfnissen anpassen will. Damit bringt er klar zum Ausdruck, dass der Bund bereit ist, strassenseitig seine Verantwortung intensiver wahrzunehmen. Die angekündigte Preiserhöhung für die Autobahnvignette lehnt der ACS zum aktuellen Zeitpunkt ab. Das ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Bahnfinanzierung: Am Schluss zahlen alle mehr!
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG stellt sich gegen die Vorlage zur Bahnfinanzierung (FABI). Inakzeptabel und verfassungswidrig ist vor allem die nach wie vor beabsichtigte Zweckentfremdung von Strassengeldern (u.a. LSVA) zugunsten der Schiene über das Jahr 2030 hinaus. Trotz Quersubventionen und Preiserhöhungen bei den Bahnen werden damit auch über 2030 hinaus Automobilisten, Wirtschaft und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Stellungnahme zur Anpassung des Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz und dessen Finanzierung
Bern (ots) - Der TCS sieht vorerst keinen Anlass zur Erhöhung des Vignettenpreises auf CHF 100 zur Finanzierung der Übernahme von 376 km Kantonsstrassen. Er widersetzt sich einer solchen krassen Überwälzung von Lasten der Kantone auf die Strassenbenützer. Die im Rahmen der Anpassung des Netzbeschlusses sowie ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Bahnfinanzierung/ Ohne Bahnfonds-Entschuldung genügt Gegenvorschlag nicht
Bern (ots) - Die heutige Botschaft des Bundesrats zur Bahnfinanzierung genügt nicht. Der neue Bahninfrastrukturfonds BIF will zwar vorbildlich die Ausbau- und Unterhaltsinvestitionen aus einer Hand koordiniert finanzieren. Er bleibt aber wegen der Milliardenschulden des alten Fonds (Neat) stark unterdotiert. Als Gegenvorschlag zur ÖV-Initiative taugt er somit nicht. ...
mehr
Sängerin Annie Lennox wird am Samstag, 21. Januar 2012 zu den Polo Spielen und dem Charity Dinner zugunsten der Sentebale Stiftung in Klosters erwartet
Kloster (ots) - Klosters Snow Polo 2012 ist stolz darauf, die Sentebale Stiftung zu unterstützen. Sentebale wurde 2006 von HRH Prince Harry und Prince Seeiso von Lesotho, in Erinnerung an Prinzessin Diana gegründet. Klosters Snow Polo ist der ideale Partner für Prinz Harry, ein passionierter Polo Spieler. Am 21. ...
mehrKommentar zu Niebels Personalpolitik
Berlin (ots) - Niebel hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die FDP liegt am Boden und wird sich bis zur Bundestagswahl 2013 nicht erholen. Es ist bald vorbei mit der Regierungsbeteiligung. So liegt es nahe, wenigstens im Ministerium nachhaltige Fakten zu schaffen: Da werden neue Abteilungen eingerichtet und Parteifreunde ins Ressort geholt, die ein Amtsnachfolger nicht so schnell loswird. Niebel tut nichts anderes, als viele ...
mehrMassiver Stellenabbau könnte auch in Basel verhindert werden, wenn Novartis wollte...
Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz und der Novartis Angestelltenverband freuen sich für die Mitarbeitenden in Nyon, dass sie Ihre Stelle behalten können und der Standort nicht geschlossen wird. Auch wenn Novartis einen Teil der von den Personalvertretungen eingereichten Vorschläge übernimmt, ist es für die Angestellten Schweiz und den Novartis ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
LSVA-Urteil: Bundesgericht heisst Beschwerde der ASTAG gut!
Bern (ots) - Im Prozess um die versteckte Erhöhung der LSVA im Jahre 2009 hat das Bundesgericht eine Beschwerde der ASTAG gutgeheissen. Die Abstufung von Nutzfahrzeugen der EURO-Norm 3 muss damit erneut vom Bundesverwaltungsgericht beurteilt werden. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist über den Entscheid hoch erfreut. Das Bundesgericht als oberste richterliche Instanz anerkennt damit, dass Bundesrat und ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Einreichung der Mindestlohn-Initiative/ Ein Schritt weiter zum Mindestlohn für alle
Bern (ots) - (Einladung) Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden in der Schweiz ist nicht durch einen Mindestlohn in einem Gesamtarbeitsvertrag geschützt. Und rund 400'000 Personen verdienen so wenig, dass sie und ihre Familie von einem Vollzeitlohn nicht leben können. Dazu kommt, dass der Druck auf alle Löhne ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicherheit auf Fussgängerstreifen: TCS fordert weniger, aber bessere Fussgängerstreifen. TCS-Tests werden weitergeführt.
Bern (ots) - Der im Dezember veröffentlichte Fussgängerstreifentest des TCS hat eine landesweite Diskussion über die Sicherheit der Fussgänger ausgelöst. Tatsache ist, dass es zu viele Fussgängerstreifen gibt. Korrektes Verhalten der Verkehrsteilnehmer und die Sanierung von Fussgängerstreifen helfen, die ...
mehr
6. Schweizerischer Stromkongress
Aarau (ots) - Am 16. und 17. Januar 2012 findet in Bern der 6. Schweizerische Stromkongress statt, der von den Branchendachverbänden VSE und Electrosuisse organisiert wird. Schwerpunktthemen des zweitägigen Kongresses in Bern sind die Schweiz im Umfeld der europäischen Stromversorgung, die Versorgungssicherheit sowie Netzausbau und Regulierung in der Schweiz. Am 16. und 17. Januar 2012 diskutieren in Bern nationale und internationale Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung ...
mehrFachverband für Sponsoring e.V. (FASPO)
FASPO verlängert Anmeldefrist für 19. Internationalen Sponsoring Award bis 27.1.2012
Hamburg (ots) - Der Fachverband Sponsoring FASPO hat die Anmeldefrist für den 19. INTERNATIONALEN SPONSORING AWARD bis zum 27. Januar verlängert. Der Award wird traditionell in den Kategorien Sport-, Kultur-, Medien- und Public-Sponsoring vergeben, mit einem zusätzlichen Sonderpreis für innovative Lösungen und Kreativität. Auch Projekte aus dem Bereich der ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Eidg. Abstimmung - Parolen des SGB
Bern (ots) - Der SGB hat für den eidgenössischen Urnengang vom 11. März 2012 folgende Parolen beschlossen, wobei er sein Kampagnenengagement auf die drei erstgenannten Vorlagen konzentrieren wird: Volksinitiative "6 Wochen Ferien für alle": ja - Die Arbeitnehmenden haben sich das Anrecht auf sechs Wochen Ferien mit steten Produktivitätssteigerungen verdient. Diese sind ihnen nur ungenügend weiter gegeben worden. Sechs Wochen Ferien sind zudem ein effizientes Mittel, um ...
mehrEidg. Abstimmung - Mehr Ferien für eine gesündere Arbeitswelt
Bern (ots) - In der Arbeitswelt haben Hektik und Stress in den letzten 20 Jahren massiv zugenommen. Die Grenzen der Belastung sind erreicht oder bereits überschritten. Ein besserer Ausgleich zwischen Arbeit und Erholung tut deshalb not. Zusätzliche Ferien tragen zu diesem Ausgleich bei. Ein nationales Komitee, in dem sich zahlreiche Bundesparlamentarierinnen und - parlamentarier sowie Parteien und Arbeitnehmerverbände ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
"2 x Weihnachten" hat 75'000 Geschenkpakete erhalten
Bern (ots) - Die 15. Auflage der Aktion "2 x Weihnachten" 2011/12 hat das Ergebnis der Vorjahre übertroffen. Ende Januar beginnt die Verteilung in der Schweiz und in Osteuropa. Spenderinnen und Spender aus der ganzen Schweiz haben über die Festtage rund 73'000 Geschenkpakete per Post an die Aktion "2 x Weihnachten" geschickt. Dazu kamen rund 2000 virtuelle Pakete, die via Internet bestellt und bezahlt wurden. Weitere ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Das TCS-Bordbuch 2012: Ein nützliches Hilfsmittel
Bern (ots) - Der TCS präsentiert das neu gestaltete Bordbuch 2012. Als nützliches Hilfsmittel und praktische Ergänzung hilft das Bordbuch Unternehmen und Mitarbeitenden dabei, die Nutzung von Poolfahrzeugen einfach zu dokumentieren. Der Gebrauch eines Firmenfahrzeugs lässt sich mit einem darin hinterlegten Bordbuch benutzerfreundlich und praktisch dokumentieren: Die das Fahrzeug benutzenden Mitarbeitenden tragen ihre ...
mehr
Gehören Sie (noch) zum Mittelstand? Der Einkommensrechner der Angestellten Schweiz verrät es
Zürich (ots) - Wirklich zufrieden kann der Mittelstand in der Schweiz nicht sein. Zwar bekommen trotz schwieriger Wirtschaftslage viele Angestellte in der Schweiz 2012 eine Lohnerhöhung, doch vom markanten Produktivitätsfortschritt der vergangenen zwei Jahrzehnte konnten sie kaum profitieren. Viele werden ...
mehreconomiesuisse - Die Schweiz punktet mit Innovation und Unternehmergeist
Zürich (ots) - Die neue Legislatur und insbesondere das neue Jahr sind geprägt von bedeutenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen. Für economiesuisse stehen 2012 vor allem die Volksinitiativen für sechs Wochen Ferien und «Staatsverträge vors Volk» im Zentrum der Aktivitäten. Beide Vorlagen beeinträchtigen die Standortattraktivität der Schweiz - deshalb ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Initiative Lüscher: SGB und Unia kritisieren Bundesrat/ Arbeiten rund um die Uhr - Nein Danke!
Bern (ots) - Die Unia als grösste Detailhandelsgewerkschaft und der Schweizerische Gewerkschaftsbund begrüssen es, dass der Bundesrat eine flächendeckende Einführung des 24-Stunden-Verkaufs ablehnt. Inakzeptabel ist aber, dass die Shops an Hauptverkehrswegen mit starkem Reiseverkehr in Zukunft ihr Personal rund um die Uhr arbeiten lassen dürfen. Die Gewerkschaften ...
mehrKommentar zu Gregor Gysi und Oskar Lafontaine als Spitzenkandidaten für die Linke bei den Bundestagswahlen 2013
Berlin (ots) - Kein Risiko, noch mal Alte ran, die Zukunft muss warten. Gysis Ankündigung in eigener Sache und die unverhohlene Bitte an Lafontaine, als Parteichef zu kandidieren, sind ein deutliches Misstrauensvotum an die zweite Reihe und die nächste Generation der Partei. Dietmar Bartschs Hoffnungen, Parteichef ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 75 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS
mehrEidg. Abstimmung - HEV Schweiz: 2012 - Jahr des Bausparens
Zürich (ots) - Chance für Einführung des Bausparens in der Schweiz Bern, 10. Januar 2012. Die Stimmberechtigten haben 2012 gleich zwei Möglichkeiten, das Bausparen einzuführen. Damit wird der Mittelstand beim erstmaligen Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum unterstützt. Konkret stehen zwei Bausparinitiativen zur Abstimmung an. Die eine Initiative will den Kantonen das Bausparen fakultativ erlauben, die andere ...
mehr