Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 18.04.2012 – 19:50

    economiesuisse

    economiesuisse - Fehlender Realitätssinn: Machbarkeit der Energiewende bleibt offen

    Zürich (ots) - Bundesrat lässt zu viele Fragen unbeantwortet. Einbezug der Arbeitsgruppen unklar. Der Bundesrat hat heute erste Vorstellungen zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Mit Erstaunen nimmt economiesuisse zur Kenntnis, dass der Bundesrat sich auf Resultate der von ihm eingesetzten Arbeitsgruppen bezieht. Und dies, obwohl solche Resultate nach unserem ...

  • 18.04.2012 – 17:28

    VSE / AES

    VSE zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat die Eckpfeiler seiner Energiestrategie 2050 bekanntgegeben. Der VSE unterstützt den Ausbau des Gebäudeprogramms für die Verbesserung der Energieeffizienz sowie den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien. Begrüsst wird die Verbesserung des KEV-Fördermodells in Richtung mehr Effizienz und Effektivität. Nachvollziehbar ist der Entschluss, dass der Bau von Gaskombikraftwerken und Wärmekraftkopplungsanlagen sowie Importe für die ...

  • 18.04.2012 – 17:03

    WWF Schweiz

    Umweltverbände fordern mehr Effizienz statt Gas

    Zürich (ots) - Gemeinsame Reaktion von Greenpeace, Pro Natura, Verkehrsclub der Schweiz VCS, Schweizerischer Energie-Stiftung SES und WWF Schweiz auf die Energiestrategie 2050 des Bundesrats Mit den vorgeschlagenen Massnahmen im Entwurf der Energiestrategie 2050 bleibt eine nachhaltige Energieversorgung der Schweiz noch unerreichbar. Für die Umweltverbände ist dieser Vorschlag darum nicht akzeptabel. Statt eines oder ...

  • 18.04.2012 – 15:55

    economiesuisse

    economiesuisse - Wirtschaft akzeptiert politischen Entscheid für die Ventilklausel

    Zürich (ots) - Mit der Anrufung der Ventilklausel hat der Bundesrat heute ein Signal gegen die gestiegene Zuwanderung aus Osteuropa gesetzt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) und economiesuisse akzeptieren diesen Entscheid, obwohl er keines der Probleme löst, die (zum Teil fälschlicherweise) der Personenfreizügigkeit angelastet werden. Die unerwünschten ...

  • 18.04.2012 – 09:23

    Helvetas

    Nahrungskrise in der Sahelzone - Helvetas leistet Soforthilfe

    Zürich (ots) - Helvetas reagiert auf die Nahrungskrise in der Sahelzone und stellt für die Menschen vor Ort ein Arbeitsprogramm zur Erschliessung betroffener Dörfer auf die Beine. Bezahlt wird vorläufig in bar. Wenn sich die Dürre und Nahrungskrise verschärft, ist eine Bezahlung mit Nahrungsmitteln vorgesehen. In der Sahelzone wird die Nahrung knapp. 10 - 15 Prozent aller Menschen in Burkina Faso, Mali, Mauretanien, ...

  • 18.04.2012 – 09:20

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    SlowUp 2012: Mein Fahrrad ist mein Freund!

    Bern (ots) - Der Touring Club Schweiz ist in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal Partner des slowUp und empfängt leidenschaftliche Velofahrer und sportliche Familien in einem neuen Umfeld. Der TCS Stand steht 2012 unter dem Motto "mon vélo, mon ami" und bietet Animationen, Ratschläge, Unterhaltung und auch einen Wettbewerb mit mehreren E-Bikes als Preisen. Im Laufe der Jahre ist das Fahrrad mehr geworden als ein ...

  • 17.04.2012 – 11:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Schnelle E-Bikes auf dem TCS-Prüfstand

    Bern (ots) - - Teure und schnelle E-Bikes im Trend - TCS empfiehlt Festlegung eines "Nutzerprofils" vor dem Kauf - Neue Sicherheitsvorschriften ab 1. Mai bzw. ab 1. Juli 2012 E-Bikes sind ein Renner: Jährlich werden über 40'000 Elektrovelos verkauft, wovon jedes 4. E-Bike zur schnellen Kategorie gehört. Der TCS hat von diesem Marktsegment fünf populäre ...

    Ein Dokument
  • 17.04.2012 – 10:35

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Mehr Wohneigentum für den Mittelstand dank Bausparen

    Zürich (ots) - Die Initiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" ist ein wirksames und steuergünstiges Instrument zur Wohneigentumsförderung. Die Studie "Bausparmodell Schweiz" belegt, dass der Mittelstand und viele Familien mit Kindern vom steuerbegünstigten Bausparen profitieren können. Die in der Volkswirtschaft ausgelösten Impulse gleichen durch zusätzlich ...