pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sorgenfreie Pfingstreise mit den TCS-Tipps
Bern (ots) - Auch in diesem Jahr wird das Strassennetz an Pfingsten wieder stark belastet sein. Die Reisetipps des TCS helfen, in der Schweiz und im Ausland möglichst sorgenfrei unterwegs zu sein. Erfahrungsgemäss ist an den Grenzübergängen in Basel und Chiasso mit langen Wartezeiten zu rechnen. Am Nadelöhr Gotthard-Strassentunnel wird es wieder zu kilometerlangen Staus kommen. Sowohl auf der A1 als auch auf der A2 ...
mehrOISTE.ORG koordiniert thematischen Workshop über öffentliches Bewusstsein und Bewusstsein der digitalen Identität auf dem WSIS- Forum 2012
Genf (ots) - Die OISTE Foundation nimmt am Forum des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS) teil und sorgt beim diesjährigen Ereignis für die Koordinierung eines thematischen Workshops. Das WSIS-Forum 2012 ist ein Diskussionsgipfel zum Thema, wie die Macht von Informations- und Kommunikationstechnologien ...
mehreconomiesuisse - Massiv höhere Preise und Abhängigkeit von Gasimporten / Neue Studie untersucht Risiken der Energiewende in Bezug auf Energiemix und Preise
Zürich (ots) - Die neue Energiepolitik des Bundes könnte zu einer massiven Zunahme der Erdgas-Importe und zu zwei- bis dreimal so hohen Energiepreisen führen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB). Untersucht wurde, was passiert, wenn der Stromverbrauch nicht ...
mehrHEV Schweiz: Wertverluste bei Immobilien durch Verkehrslärm
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrates, in der Frage der Lärmentschädigungen endlich vorwärts zu machen. Es ist zu hoffen, dass Eigentümer von Immobilien in Zukunft einfacher zu ihrem Recht kommen. Wertverluste von Immobilien durch Verkehrslärm müssen endlich konsequenter als bisher entschädigt werden. Der Hauseigentümerverband Schweiz fordert seit langem eine Verbesserung der ...
mehrGreen Energy Marketplace Genossenschaft
Green Energy Marketplace setzt auf lokale und dezentrale Energie
Gachnang (ots) - Am Dienstag, 15. Mai 2012 wurde die Green Energy Marketplace Genossenschaft in Gams SG gegründet. An der Gründungsversammlung im Sankt Gallischen Gams haben sich sieben Un-ternehmen und 35 Privatpersonen eingefunden. Darunter der Mister Schweiz 2005 und beliebte Biobauer Renzo Blumenthal, der künftig Solarstrom über die Genossenschaft vermarkten will. Die Genossenschaft bezweckt den Handel mit Energie ...
mehr
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB-Frauenkommission/ ERWERBS- UND FAMILIENARBEIT BESSER VERTEILEN!
Bern (ots) - Die SGB-Frauenkommission stellt anhand der neusten Zahlen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE fest, dass Erwerbs- und Familienarbeit nach wie vor sehr ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt ist. Die Erwerbsquote (in Vollzeitäquivalenten) beträgt 2011 bei den Männern 86.7%, bei den Frauen 56.0%. Die unbezahlte Betreuungsarbeit wird ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Pannenstatistik: Elektrik versursacht über ein Drittel aller Pannen
Bern (ots) - Die Pannenstatistik 2011 gibt Aufschluss über die häufigsten Pannen. Rund 38 Prozent aller Pannen betrafen Batterie, Generator und Anlasser. Insgesamt lässt sich die erfreuliche Feststellung machen, dass die Fahrzeuge dank umfassenden Qualitätssicherungsprogrammen zuverlässiger geworden sind. Die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partnerclub ADAC ...
mehrAuf Erfolgskurs / Pro Infirmis mit guten Zahlen und neuen Leistungen
Zürich (ots) - Die grösste Fachorganisation im Schweizer Behindertenwesen schliesst das Geschäftsjahr 2011 bei einem Gesamtaufwand von 94,6 Mio. CHF mit einem leichten Überschuss von 1,7 Mio. CHF ab. Der geplante Ausbau im Bereich "Begleitetes Wohnen für Menschen mit Behinderung" konnte wie geplant umgesetzt werden. Der Spendenertrag ging im letzten Jahr leicht zurück, liegt aber mit 18,5 Mio. CHF nach wie vor auf ...
mehrWWF: 20 Jahre nach Rio sind die Zahlen düsterer denn je
Zürich (ots) - Mit der Bevölkerungszahl und dem Verbrauch pro Kopf ist die Belastung für die Natur weiter gestiegen: Die Weltbevölkerung braucht inzwischen mehr als eineinhalb Mal so viele Ressourcen, wie die Erde auf die Länge bieten kann. Dies zeigt der neue WWF Living Planet Report, der wohl umfassendste Bericht zum Zustand der Erde. Das Hauptproblem: Wer viel hat, verbraucht viel zu viel. Wie viele Menschen kann ...
mehrLaurent Favre ist neuer Zentralpräsident von Swiss Engineering
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Partnerschaft Allianz Suisse - Schweizerisches Rotes Kreuz erneuert
mehr
Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
HELP-Lebensrettungspreis für 15-jährige Lebensretterin
Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung hat einer jungen Frau aus dem Kanton Basel-Landschaft am 11. Mai den HELP-Preis 2012 überreicht. Die Schülerin hat ihrer Grossmutter mit Herzdruckmassage das Leben gerettet. Die damals 15-jährige Anna Huwyler aus Arlesheim (BL) leistete ihrer Grossmutter am 2. Juni 2011 Hilfe, als diese zusammenbrach und einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt. Anna Huwyler erkannte die ...
mehrPro Juventute lanciert den Eltern Club Schweiz / Erstes umfassendes nationales Angebot für 1,9 Mio. Eltern in der Schweiz
mehrTiger in Gefahr
Zürich (ots) - Zwei Jahre nach dem internationalen Tigergipfel in St. Petersburg fehlt es vielen Schutzzonen noch immer an Personal. Das zeigt eine Analyse des WWF. Auch die Strafverfolgung von Wilderei und Schmuggel seitens der Behörden ist ungenügend. So lässt sich das angestrebte Ziel, die heutige Zahl der Tiger von 3'200 auf 6'400 zu verdoppeln, nicht erreichen. Einer WWF-Analyse zufolge erfüllen auch zwei Jahre nach dem internationalen Tiger-Gipfel in St. ...
mehrHEV Schweiz: Eigentümer und Mieter sollen bezahlen - So nicht!
Zürich (ots) - Die CO2-Abgabe auf Brennstoffen soll ab 2014 erhöht werden. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat heute die Verordnung zum neuen CO2-Gesetz in die Anhörung geschickt. Gemäss dem Entwurf soll die CO2-Abgabe 2014 auf 60 Franken pro Tonne CO2 erhöht werden können. Maximal kann die Abgabe auf 120 Franken pro Tonne CO2 erhöht werden. Die vorgesehene Erhöhung der ...
mehrHEV Schweiz: Bausparen: Finanzdirektorenkonferenz kommuniziert falsche Zahlen
Zürich (ots) - Heute hat die Finanzdirektorenkonferenz bekanntgegeben, dass die Kantone die Bausparinitiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" des HEV Schweiz zur Ablehnung empfehlen. Die dabei erwähnten Steuerausfälle sind nicht nachvollziehbar und widersprechen klar belegten Fakten. Auch der Vorwurf, die Initiative privilegiere vermögende Bevölkerungsgruppen ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB-DV will AHV-Trendwende / Bessere Renten - AHVplus
Bern (ots) - Die SGB-Delegierten haben heute beschlossen, mit dem Projekt AHVplus bessere AHV-Renten zu erreichen. Vor allem die AHV-Renten der unteren und mittleren Einkommen sollen wesentlich angehoben werden. Dieser Beschluss bedeutet für die Geschichte der AHV eine Trendwende: Nach beinahe 20 Jahren der Verteidigung der AHV legten die SGB-Delegierten den Grundstein zu einem weiteren sozialen Ausbau der AHV. Die ...
mehr
Eine zweite Röhre würde die Situation nur verschlimmern
Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative nimmt den heutigen Nicht-Entscheid der ständerätlichen Verkehrskommission zur Motion Lombardi und zur Standesinitiative des Tessiner Kantonsrates, die beide eine zweite Strassenröhre am Gotthard fordern, zur Kenntnis. "Nun liegt der Ball beim Bundesrat. Er soll die Verfassung und den Volkswillen respektieren und die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels ohne den Bau einer zweiten ...
mehrikr: Aktive, innovative und verantwortungsvolle Zukunft: Regierungschef Klaus Tschütscher diskutiert Nation Brand Prozess mit internationalen Wirtschaftsexperten
Vaduz (ots/ikr) - "Die Politik schafft Rahmenbedingungen. Die Wirtschaft macht den Erfolg auf den Märkten. Zu diesen Rahmenbedingungen gehören auch freundschaftlich und geordnete Verhältnisse mit den Nachbarn". Im Rahmen eines Arbeitsbesuches in Wien referierte Regierungschef Klaus Tschütscher bei der ...
mehrEndspurt für die Bewerbung zum Kindernothilfe-Medienpreis / Erstmals auch mit Kinderjury
Duisburg (ots) - Bis Ende Mai läuft die Bewerbungsfrist für den Kindernothilfe-Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt". Das Kinderhilfswerk lädt alle hauptberuflichen Journalisten und Fotografen ein, sich mit ihren Beiträgen zum Thema Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen an dem Wettbewerb zu beteiligen. Jeder Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. In diesem ...
mehrVSE verlangt Tatbeweis für neue Energiestrategie
Freiburg (ots) - An seiner Generalversammlung fordert der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Leitplanken in Form neuer Gesetze und Verordnungen, welche die Stromversorgung langfristig sichern. Gleichzeitig verlangt er als Tatbeweis eine rasche Straffung der Verfahren sowie schnelle Anpassung der Netzentgelte. Er spricht sich für Marktpreise, die volle Strommarktöffnung sowie die verstärkte europäische ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Massenentlassung bei Merck Serono/ SGB-Vorstand solidarisiert sich mit den Beschäftigten in Genf
Bern (ots) - An seiner heutigen Sitzung hat der SGB-Vorstand eine Solidaritätsbotschaft an die Merck Serono-Angestellten in Genf verabschiedet. "Die von Massenentlassungen Bedrohten wehren sich zu Recht gegen die Schliessung des Unternehmens. Eine Firma, die im letzten Jahr 745 Mio. Franken Gewinn erzielte und die ...
mehrClariant gewährt Angestellten 1,3 % mehr Lohn
Zürich (ots) - Bei Clariant ist, wie in anderen Betrieben der chemischen Industrie, ein grosser Stellenabbau im Gange. Jetzt dürfen sich die Angestellten wenigstes über etwas mehr Lohn freuen. Der Angestelltenvertretung Einzelarbeitsvertrag (EAV) und der Betriebskommission ist es gelungen, mit der Geschäftsleitung von Clariant eine Erhöhung der Löhne um durchschnittlich 1,3 Prozent auszuhandeln. Auf einen ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Velovignette abgeschafft - 10% der Radfahrer ungedeckt
Bern (ots) - Am 1. Juni dieses Jahres verschwindet die Velovignette endgültig. Ersetzt wird sie durch die private Haftpflichtversicherung der Radfahrer. Dennoch verfügen rund 10 Prozent der Radfahrer noch nicht über eine genügende Deckung. Bei einem Unfall müssten diese die Folgekosten selbst übernehmen. Radfahrer haben noch bis zum 31. Mai Zeit um eine private Haftpflichtversicherung abzuschliessen, welche ...
mehreconomiesuisse - 77 Abstimmungsvorlagen mehr seit 2003
Zürich (ots) - Zwei Studien verweisen auf negative Auswirkungen der AUNS-Initiative Die AUNS-Initiative «Staatsverträge vors Volk» ist rechtlich unklar formuliert. Zu diesem Schluss kommen zwei wissenschaftliche Studien, die economiesuisse in Auftrag gegeben hat. Die Studien zeigen zudem, dass nach Annahme der Initiative mit einer Abstimmungsflut zu ...
Ein DokumentmehrNeuer Geschäftsführer für Swiss Marketing
mehrKomitee "NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative"
Aktion gegen die AUNS-Initiative
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Sperrfrist 08.05 1600 - Medienmitteilung von Blutspende SRK Schweiz Sondermarke "Blutspenden" lanciert
Bern (ots) - Blutspende SRK Schweiz und die Schweizerische Post haben die neue Sondermarke "Blutspenden" vorgestellt. Am Festakt auf dem Berner Bundesplatz wurde in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset betont, die Sondermarke sei auch ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber den rund 200'000 Schweizer ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Sportliche Jugendliche finden sauberen und fairen Sport "cool"
Lausanne (ots) - Sucht Schweiz untersuchte im Auftrag von Swiss Olympic das Programm «cool and clean» bei Jugendlichen. Das grösste Schweizer Präventionsprogramm im Sport will Jugendliche zu Leistung und Fairplay motivieren und dem Missbrauch von Alkohol, Tabak und Cannabis vorbeugen. «cool and clean» scheint zu wirken: Teilnehmende Jugendliche sind weniger ...
mehr