Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 02.10.2012 – 11:00

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Media Service: Schweizer Presserat Stellungnahme 53/2012 (http://presserat.ch/_53_2012_htm)

    Interlaken (ots) - Satirefreiheit nicht verletzt Parteien: Baur c. Radio Télévision Suisse/«Tango» Thema: Wahrheit, Entstellung von Informationen Beschwerdeabgewiesen Zusammenfassung Satirefreiheit nicht verletzt Eine Fernsehsendung, die sich dem Infotainment, der Unterhaltung und der Provokation ...

    Ein Dokument
  • 02.10.2012 – 07:00

    SAVOIRSOCIAL

    Der Sozialbereich erhält einen Berufsbildungsfonds

    Olten (ots) - Der Bundesrat hat den Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich auf den 1. Oktober 2012 für allgemeinverbindlich erklärt. Damit wird die berufliche Grund- und Höhere Berufsbildung im Sozialbereich nachhaltig gestärkt. Der Fonds dient unter anderem dazu, die mancherorts prekäre Fachkräftesituation gezielt zu verbessern. Anfang September fällte der Bundesrat den langersehnten Entscheid: Er erklärte ...

  • 01.10.2012 – 11:05

    economiesuisse

    economiesuisse - Stabsübergabe bei economiesuisse

    Zürich (ots) - Rudolf Wehrli übernimmt das Präsidium von Gerold Bührer Der Ende August in Bern gewählte economiesuisse-Präsident Rudolf Wehrli hat heute seine Arbeit beim Dachverband der Schweizer Wirtschaft aufgenommen. In dieser neuen Funktion wird es seine Aufgabe sein, die Anliegen des Werk-, Forschungs- und Finanzplatzes Schweiz gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll zu vertreten. Rudolf Wehrli ...

  • 01.10.2012 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ein moderner Phileas Fogg

    Bern (ots) - Carlo Schmid hat am letzten Samstag, dem 29. September, seine Weltumrundung im Flugzeug erfolgreich abgeschlossen. Er ist damit der jüngste Pilot, der dies jemals geschafft hat. Der TCS hat ihn auf seiner gesamten Abenteuerreise unterstützt. Mit 22 Jahren ist Carlo Schmid der jüngste Pilot aller Zeiten, der die Welt im Alleingang umrundet hat. Am 11. Juli dieses Jahres war er in Dübendorf gestartet; am letzten Samstag, dem 29. September, ist er wieder ...

  • 01.10.2012 – 08:00

    WYPAG

    Das Nordostschweizer Unternehmer Forum «NOSUF» geht Online

    Weinfelden (ots) - Das Nordostschweizer Unternehmer Forum «NOSUF» geht Online! Das «NOSUF» steht in der Pole Position und positioniert sich als führende Plattform von Unternehmern - für Unternehmer; im grössten Wirtschaftsgebiet der Deutschschweiz! Das Nordostschweizer Unternehmer Forum «NOSUF» richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte im KMU Segment der gesamten Nordostschweiz; thematisch, inhaltlich und ...

  • 28.09.2012 – 16:00

    economiesuisse

    economiesuisse - Klaren Wein einschenken bei der Energiestrategie

    Zürich (ots) - Durchzogene Bilanz zum Vernehmlassungspaket des Bundesrats Im Zusammenhang mit dem Atomausstieg hat economiesuisse stets betont, dass die Wirtschaft mit keiner Technologie «verheiratet» ist. Oberste Ziele der Energiepolitik müssen die Sicherstellung der Versorgungssicherheit, die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit und der strategischen Unabhängigkeit ...

  • 28.09.2012 – 15:36

    VSE / AES

    Der VSE zur Energiestrategie 2050

    Aarau (ots) - Der VSE erachtet Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie den Ausbau des Gebäudeprogramms sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien einhergehend mit strafferen Bewilligungsverfahren als notwendig zur Umsetzung der neuen Energiepolitik. Sie müssen dabei wirtschaftlichen Grundsätzen folgen. In seiner kürzlich veröffentlichten Studie "Wege in die neue Stromzukunft" schätzt der VSE die gesamten Investitionen für den Umbau auf 118 bis 150 ...

  • 28.09.2012 – 14:49

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Öko-Steuerreform: Ein Marschhalt ist angebracht

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG ist froh, dass der Bundesrat dem Konzept einer Öko-Steuerreform vorderhand eine Abfuhr erteilt hat. Mit einer staatlich getriebenen Verteuerung der Treibstoffe um 2.73 auf 5 Franken bis 2050 hätte sich die Regierung zur Totengräberin der Schweizer Wirtschaft gemacht. «Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord in Raten», kritisiert ASTAG-Zentralpräsident Adrian Amstutz ...

  • 28.09.2012 – 14:25

    WWF Schweiz

    Energiestrategie 2050: Bundesrat muss das Tempo verdoppeln

    Zürich (ots) - Eine praktisch hundertprozentige Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und ein Gesamtverbrauch, der dank erhöhter Stromeffizienz unter dem Stand von heute liegt - die Energiestrategie des Bundes setzt Meilensteine. Aber sie kommen zu spät: Die für die Zeit bis 2050 vorgesehenen Massnahmen müssten spätestens 2035 ihre volle Wirkung entfalten, um eine umwelt- und wirtschaftsverträgliche Energiewende ...

  • 28.09.2012 – 08:20

    Schweizerischer Kaderverband SKV

    Schweizerischer Kaderverband: Prämienreduktion bei der freien Vorsorge 3B

    St. Gallen (ots) - Der Schweizerische Kaderverband ist in der Lage, aufgrund des günstigen Schadenrendements ab dem Jahr 2013 eine weitere Senkung der Prämien für Erwerbsunfähigkeitsrenten und Todesfallkapitalien vorzunehmen. Diese beträgt je nach Risikokategorie bis 7%, im Durchschnitt rund 5%. Es gelingt damit dem Schweizerischen Kaderverband sein attraktives ...