Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Aussenministerin Dominique Hasler bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - An der diesjährigen 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) standen die aktuellen Krisenherde und drängendsten geopolitischen Sicherheitsfragen im Fokus. Die liechtensteinische Delegation wurde durch S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein angeführt, welcher gemeinsam mit Aussenministerin ...
mehrWohnungsknappheit - Wohnungsbau erleichtern statt behindern
Zürich (ots) - Sperrfrist bis 15.00 Uhr Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des WBF, hatte einen Runden Tisch einberufen, um Lösungen für das drängende Problem der Wohnungsknappheit in den Zentren zu finden. Der daraus hervorgehende Aktionsplan wurde heute den Medien vorgestellt. Der Präsident des HEV Schweiz, aNR Hans Egloff hat am Runden Tisch die Interessen der privaten Wohneigentümer, Vermieter und Bauherren ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Swiss Ambulance Rescue übernimmt den Rettungsdienst Intermedic
mehrFunkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung
Vaduz (ots) - Am kommenden Wochenende ist Funkensonntag. Für eine ungetrübte Brauchtumspflege gilt, dass ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden darf. Während in früheren Jahren teilweise auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, ist dies heute nicht mehr erlaubt. Denn das Verbrennen von Abfallholz gefährdet die Gesundheit und die Umwelt. Holz von Gebäudeabbrüchen oder Baustellen sowie Möbel, ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick an europäischer Integrationskonferenz in Belgien
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Gwendolyn Rutten, der Vize-Ministerpräsidentin der Flämischen Regierung, nahm Regierungsrat Manuel Frick am Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Februar am Hochrangigen Politischen Forum und an der informellen EU-Ministerkonferenz in Mechelen (Belgien) teil. Am politischen Forum am Donnerstag nahmen rund 300 nationale und regionale ...
mehr
Ausschreibung zur länderübergreifenden Kunstschau Heimspiel 2024 - jetzt Dossier einreichen
Vaduz (ots) - Heimspiel ist ein länderübergreifendes Wettbewerbs- und Ausstellungsformat und gibt alle drei Jahre Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen. Bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Fürstentum Liechtenstein, aus Vorarlberg und den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, ...
mehrRegierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Auf Einladung des Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer, reiste Regierungschef Daniel Risch nach Wien und nahm am 66. Wiener Opernball teil. Im Vorfeld traf sich Regierungschef Risch mit dem Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Martin Kocher, der Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, Martha Schulz, dem ...
mehrSirenentest 2024: Sirenen erfolgreich getestet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 7. Februar 2024 ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Alle Sirenen des Landes funktionieren einwandfrei. Die Alarmierung der Bevölkerung ist sichergestellt. In Liechtenstein und in der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 5'000 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Alle stationären Sirenen sind an das ...
mehrInterpellationsbeantwortung betreffend Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz verabschiedet
Vaduz (ots) - An der Landtagssitzung vom 8. November 2023 wurde die Interpellation vom 9. Oktober 2023 der Abgeordneten Thomas Rehak und Herbert Elkuch betreffend Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz an die Regierung überwiesen. Mit der Interpellation wurde die Regierung eingeladen, 22 Fragen zum ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Prüfung des Antrags des Landtags auf Anpassung der Eignerstrategie für den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Februar die Stellungnahme betreffend die Prüfung des Antrags des Landtags auf Anpassung der Eignerstrategie für den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) verabschiedet. Mit dem Antrag der Abgeordneten Dagmar Bühler-Nigsch, Manfred Kaufmann, Günter ...
mehrEigner- und Beteiligungsstrategien öffentlicher Unternehmen überprüft und aktualisiert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Eigner- und Beteiligungsstrategien sämtlicher öffentlicher Unternehmen überprüft, aktualisiert und am 30. Januar 2024 genehmigt. In den verabschiedeten Eigner- und Beteiligungsstrategien wurden strukturelle, sprachliche und inhaltliche Anpassungen vorgenommen. Ziel der Überarbeitung der Eigner- und Beteiligungsstrategien war ...
mehr
Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zur "Attraktivität Erwerbstätigkeit 60plus"
Vaduz (ots) - An der Landtagssitzung vom 5. September 2023 wurde die Interpellation zur "Attraktivität Erwerbstätigkeit 60plus" an die Regierung überwiesen. Die Interpellanten stellten insgesamt 17 Fragen im Hinblick auf die Thematik des Fach- und Arbeitskräftemangels, wobei sich die Interpellanten auf die ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz-, Waren und Handelssanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 6. Februar 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die restlichen Teile des 12. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 18. Dezember 2023 beschlossenen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Umsetzung der Elternzeit-Richtlinie
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Februar 2024 den Bericht und Antrag an den Landtag zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige (Elternzeit-Richtlinie) verabschiedet. Schwerpunkt der Vorlage bilden die Einführung einer bezahlten Elternzeit sowie einer ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Neues Projekt für ein menschenwürdiges Leben von Kleinbauern-Familien
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Tödlicher Angriff auf HEKS-Mitarbeiter:innen in der Ukraine
Zürich (ots) - In grosser Trauer teilt HEKS, das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, die erschütternde Nachricht eines tödlichen Zwischenfalls mit, der sich gestern Donnerstag, 1. Februar, im Südosten der Ukraine ereignet hat. Gegen 14.30 Uhr wurde eine Gruppe von HEKS-Mitarbeitenden während eines humanitären Einsatzes angegriffen, wobei zwei ...
mehrWien-Besuch im Zeichen des Vorsitzes Liechtensteins im Europarat
Vaduz (ots) - Am 31. Januar und 1. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Im Mittelpunkt stand dabei der Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarats und die Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Liechtensteinische Schwerpunkte im Rahmen des Europaratsvorsitzes ...
mehr
Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Januar 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digitale operationale Resilienz-Durchführungsgesetz; DORA-DG) ...
mehrNicole Jäger ersetzt Martina Haas in der Dreigliedrigen Kommission
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2024, hat die Regierung eine Ersatzbestellung in die Dreigliedrige Kommission zur Beobachtung des Arbeitsmarktes beschlossen. Neu Einsitz nehmen wird Nicole Jäger, Gewerkschaftssekretärin des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes (LANV). Sie folgt auf Martina Haas, die nach der Beendigung ihrer Tätigkeit beim LANV auch ihr Mandat in der Dreigliedrigen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Studie zeigt: Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge
Ostermundigen (ots) - Blendung ist ein häufiges Problem im Strassenverkehr, das die Sehleistung und die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Eine Erhebung des TCS stellt fest, dass das Blenden durch andere Autos von einer Mehrheit der Fahrerinnen und Fahrer als störend empfunden wird. Mehr als ein Drittel der ...
mehrDigital Finance Forum beleuchtet den digitalen Wandel
Vaduz (ots) - Am Digital Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel der Finanzwelt beleuchtet. Auf der Bühne sprachen unter anderem Microsoft-AI-Experte Martin Moeller, Stablecoin-Gründerin Pascale Bruderer, Raiffeisen-Digitalexperte David Schlösser, Neon-Chef Jörg Sandrock, Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch sowie lokale ...
mehrKauf der Liegenschaft Messinastrasse 5 in Triesen durch das Land Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Januar 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Kredits und Nachtragskredits für den Kauf der Liegenschaft Messinastrasse 5, Grundstück Nr. 2224 samt dem darauf errichteten Gewerbegebäude, in Triesen, genehmigt. Das Gewerbegebäude Messina in der Industriezone "Neusand" in Triesen ...
mehrDie Sirenen werden am Mittwoch, 7. Februar 2024 getestet
Vaduz (ots) - Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren. Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 7. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Ausgelöst wird über die Sirenen um 13.30 Uhr das Zeichen ...
mehr
Erfolgreiches Spendenjahr für Helvetas - und wachsende Not weltweit
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Roboter schwingt sich bis in die unerforschten Baumkronen
mehrZusammenarbeit bei Sicherheit und Migration im Schengen-Raum als Ziel der Ministergespräche in Brüssel
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat vom 24. bis zum 25 Januar in Belgien am informellen Rat der EU-Innenminister teilgenommen, zu welchem Liechtenstein als Schengen-assoziierter Staat eingeladen wurde. Die Innenministerinnen und Innenminister diskutierten unter anderem die enge ...
mehrRegierungschef und Aussenministerin tauschten sich mit der Parlamentarischen Versammlung des Europarats aus
Vaduz (ots) - Anlässlich der derzeit stattfindenden Januarsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats weilten Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler am 24. und 25. Januar 2024 in Strassburg. Neben einer Reihe an offiziellen Treffen und Veranstaltungen trat Regierungschef ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum neuen Tabakerzeugnisgesetz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (Tabakerzeugnisgesetz, TEG) verabschiedet. Mit der Vorlage sollen die Bestimmungen der Richtlinie 2014/40/EU (EU-Tabakrichtlinie) einschliesslich ihrer 14 Durchführungsrechtsakte in nationales ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
358'300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023
mehr