Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.11.2012 – 16:04

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Altersvorsorge/ Bedürfnisse breiter Bevölkerungskreise nicht berücksichtigt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute seine Leitlinien für die künftigen Reformen der Altersvorsorge präsentiert. Positiv ist, dass er die Leistungen der ersten und zweiten Säule zusammen betrachtet. So wie es in der Bundesverfassung geregelt ist. Leider tragen seine Vorschläge den Bedürfnissen eines grossen Teils der Schweizer Bevölkerung nicht Rechnung. Das ...

  • 21.11.2012 – 16:04

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    Pensionskassen unterstützen die Pläne des Bundesrats, fordern aber schnelleres Vorgehen

    Zürich (ots) - Der Pensionskassenverband ASIP begrüsst grundsätzlich die Vorschläge des Bundesrats für Reformen bei der Altersvorsorge. Die Stossrichtung stimme und es seien die richtigen Themen behandelt. Im Rahmen der vorgesehenen Gesamtbetrachtung ist an einer starken berufliche Vorsorge festzuhalten. Eine Stärkung der AHV zulasten der berufliche Vorsorge sei ...

  • 21.11.2012 – 15:25

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge: Das Gesamtpaket muss stimmen

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, begrüsst, dass der Bundesrat ein Gesamtpaket zur Altersvorsorge vorlegen will. Nur so können ausgleichende Massnahmen zu einer mehrheitsfähigen Vorlage führen. Ein Vorpreschen mit einzelnen Themen führt hingegen unweigerlich in die politische Blockade. Heute hat der Bundesrat die Eckpunkte der Reform der Altersvorsorge ...

  • 21.11.2012 – 13:49

    Staatskanzlei Luzern

    Christof Spöring wird neuer Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Christof Spöring zum neuen Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung gewählt. Der 54-jährige Luzerner ist derzeit Geschäftsführer von login Berufsbildung, dem Ausbildungsverbund von über 60 Schweizer Unternehmen der Verkehrswelt. Spöring tritt per 1. Juni 2013 die Nachfolge von Josef Widmer an, der vom Bundesrat zum ...

  • 21.11.2012 – 13:11

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Parolenfassung/ Initiative Minder: SGB-Vorstand empfiehlt leer einzulegen

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) hat die Parole zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei" gefasst. Die Mehrheit der Vorstandsmitglieder hat nach einer ausführlichen Diskussion die Parole beschlossen, leer einzulegen. Sowohl die Initiative als auch der indirekte Gegenvorschlag, der bei einer Ablehnung der Initiative in Kraft ...

  • 21.11.2012 – 10:57

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Batterien im TCS-Härtetest

    Bern (ots) - Batterien moderner Autos sind im Dauerstress. Sie versorgen elektronische Bauteile und werden in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik stark beansprucht. Neben handelsüblichen Markenbatterien testete der TCS erstmals auch die leistungsfähigen AGM- und EFB-Batterien. Der Test zeigte: "Nassbatterien" kommen in Fahrzeugen mit Start-Automatik rasch an ihre Leistungsgrenzen. Autobatterien müssen zu jeder Jahreszeit viel leisten. Sie versorgen einerseits die ...

  • 20.11.2012 – 09:20

    CSI Christian Solidarity International

    Syrien: CSI-Präsident fordert politische Lösung des Konflikts

    Binz (ots) - "Der Westen will ausgerechnet mit den reaktionärsten Regimes Arabiens in Syrien die Demokratie einführen", kritisierte der Internationale CSI-Präsident Herbert Meier am Wochenende. Er appellierte an die Verantwortlichen, "die Konfliktparteien in ihrer Unversöhnlichkeit" nicht weiter zu bestärken. Christian Solidarity International (CSI) erreichen immer mehr Berichte über die brutale Verfolgung und ...

  • 20.11.2012 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Ende der Steuersenkungen

    Bern (ots) - Der Schweiz geht es finanzpolitisch gut. Der finanzpolitische Handlungsspielraum ist in den letzten Jahren vor allem dazu genutzt worden, die Steuern zu senken. Dieses Geld fehlt heute für Investitionen und für die Finanzierung von steigenden laufenden Ausgaben, die für die Sicherung der Lebensqualität und des künftigen Wohlstandes notwendig sind. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, fordert deshalb ein Ende der ...

  • 19.11.2012 – 14:44

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Runder Tisch zur Umsetzung der Gesamtschweizerischen Armutsstrategie / Caritas begrüsst Bundesprogramm zur Armutsbekämpfung

    Luzern (ots) - Bundesrat Alain Berset hat heute angekündigt, dass der Bund bis im Frühjahr 2013 ein fünfjähriges Bundesprogramm zur Prävention und Bekämpfung der Armut in der Schweiz ausarbeiten wird. Caritas begrüsst, dass der Bundesrat das Thema ernsthaft angeht. Laut offiziellen Angaben sind in der Schweiz ...

  • 19.11.2012 – 14:26

    Travail.Suisse

    Armutsbekämpfung: Kinderzulagen erhöhen

    Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat unter Einbezug der NGO ein nationales Programm zur Armutsbekämpfung erarbeiten will. Es ist richtig, dass der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Sozialpartnern auf die Bildung setzt. Travail.Suisse fordert dies schon lange. Gleichzeitig muss der Bund nun aber auch seinen eigenen Handlungsspielraum besser ausschöpfen und mit höheren Familienzulagen gegen ...

  • 19.11.2012 – 12:38

    auto-schweiz / auto-suisse

    Energiestrategie 2050: Fehlstart

    Bern (ots) - Falsches Zahlenmaterial sollte den Plänen zur Energiewende die Brisanz nehmen, und von einer "rollenden Planung" scheint man im federführenden Bundesamt für Umwelt (UVEK) noch nichts gehört zu haben. Zudem blendet der UVEK-Vorschlag das Prinzip "ohne Ökonomie keine Ökologie" vollständig aus. auto-schweiz, die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, ist von den Plänen aus dem Departement Leuthard enttäuscht. Es ist sehr befremdlich und ...