Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Interview mit Tierethiker Herwig Grimm
mehrStabilisierung bei Organspenden und Transplantationen
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Nachfrage in Caritas-Märkten bleibt hoch
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Immunzellen arbeiten in einer komplexen Welt
Bern (ots) - Manche Forschungsfragen können nur mit Tiermodellen beantwortet werden, beispielsweise beim vom SNF finanzierten Projekt über Viren im Mäusehirn. "Das Immunsystem kommt an einen Ort zur Welt, wird an einem anderen ausgebildet und geht an einem dritten zur Arbeit." Natalia Pikor, Leiterin einer Forschungsgruppe am Kantonsspital St. Gallen, untersucht dieses hochkomplexe System, das für die Gesundheit von ...
mehrLiechtenstein und IKRK verstärken gemeinsam den Klima- und Umweltschutz
Vaduz (ots) - Am Montag, 17. Januar besuchte Peter Maurer, der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Liechtenstein. Höhepunkt des Besuchs war eine international übertragene Veranstaltung gemeinsam mit Regierungsrätin Dominique Hasler, an welcher Liechtenstein und das IKRK einen neuen Fonds unter dem Titel "IKRK-Transitionsfonds für Klima ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Die Forschung zeigt: Tabakwerbung hat einen klaren Einfluss auf den Konsum der Jugendlichen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Geschwindigkeit innerorts muss die Hierarchie und die Funktionalität des Strassennetzes respektieren
Ostermundigen (ots) - Der TCS spricht sich für ein differenziertes Geschwindigkeitsregime innerorts aus. Während auf siedlungsorientierten Strassen Tempo 30 und in Begegnungszonen auch Tempo 20 eingeführt werden kann, muss auf verkehrsorientierten Strassen weiterhin Tempo 50 gelten. Es ist wichtig, die Hierarchie ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Eine menschliche Schleimhaut steht Modell
Bern (ots) - In einem vom SNF geförderten Projekt untersuchen Forschende wie Bakterien die Lunge infizieren. Es entsteht eine Alternative zu Tierversuchen, die eigentlich eine Ergänzung ist. Wenn Bakterien in unsere Lunge oder den Darm eindringen, treten sie dort in Kontakt mit den Zellen, die das Innere der Körperöffnungen überziehen und eine Schutzschickt ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Von Wundheilung in Mäusen und Zellkulturen
Bern (ots) - Forschungsprojekte mit Tierversuchen benutzen eine Vielfalt an Methoden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Beispiel zu Hautkrankheiten, Geschwüren und Krebs. Sabine Werner, Professorin für Zellbiologie an der ETH Zürich, untersucht, wie Wunden heilen. Das Wissen über die Abläufe in den Zellen und Geweben hilft bestimmte ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen
Bern (ots) - Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht. Die Bakterien im Darm von Säuglingen haben eine Verbindung mit dem Schlaf. Bereits ab dem Alter von drei Monaten ist dies zu beobachten, wie die beiden Schlafforscherinnen Salome Kurth von der Universität Freiburg und Sarah Schoch von der ...
mehr389.331 bedürftige Kinder freuen sich über Schuhkartongeschenke / "Weihnachten im Schuhkarton" auch in Zeiten von Corona beliebt
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Corona-Krise verstärkt Ungleichheit zwischen den Geschlechtern
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Trotz Pandemie mehr Unfälle wegen Alkohol
mehrPM-International spendet mehr als 1,5 Millionen Euro für Kinder
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Solidaritätsanlass "Eine Million Sterne" / Nötiger denn je: Solidarität mit Armutsbetroffenen
mehrOh du fröhliche .....Weihnachten und Alkohol
mehrCSI Christian Solidarity International
Mahnwachen für Glaubensverfolgte in 51 Ortschaften im In- und Ausland
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Winterreifen und Schneeketten im Ausland : Was gilt wo ?
Ostermundigen (ots) - Alle Jahre wieder ist der TCS mit zahlreichen Anfragen zur Winterreifenpflicht und zu Schneekettenobligatorien im nahen Ausland konfrontiert. Tatsächlich ist es nicht überall einheitlich und klar geregelt. Der TCS bringt Licht ins Dunkle und klärt über die verschiedenen Vorgaben in den Nachbarländern auf. Seit diesem Winter gilt in Frankreich in einigen Bergregionen eine Winterreifenpflicht. ...
mehrNein zu Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung: Petition von Handicap International Schweiz wird bereits von 30 Parlamentarier:innen unterstützt
Genf (ots) - Nein zu Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung: Petition von Handicap International Schweiz wird bereits von 30 Parlamentarier:innen unterstützt Vom 2. bis 4. Februar 2022 wird die letzte Konsultationsrunde für eine politische Erklärung gegen den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten im ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Der Nationalrat will keine Stärkung des Tierwohls / VIER PFOTEN ist enttäuscht über den Nationalratsentscheid zur Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative und des direkten Gegenentwurfs
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
3Shared Mobility erhält eine nationale Stimme
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert
Bern (ots) - Ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes interdisziplinäres Forschungsteam zeigt, dass Abwasseranalysen Aufschluss über die Reproduktionszahl des Coronavirus geben. Seit Beginn der Sars-Cov-2-Pandemie beruhen Entscheidungen über Massnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit häufig auf Schätzungen über die Dynamik des Virus, genauer gesagt auf der Reproduktionszahl (auch bekannt als ...
mehrDr. Mara Catherine Harvey und Markus Pfenninger neu im Vorstand von Plan International Schweiz
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schatten kann Solaranlagen schaden
Bern (ots) - Schattenwurf reduziert nicht nur die Leistung von in Gebäude integrierten Photovoltaik-Modulen. Möglicherweise wird dadurch auch ihre Lebensdauer verkürzt. "Die Schweiz braucht in den nächsten dreissig Jahren mindestens zwanzig Mal mehr Solarmodule, um die künftige Stromversorgung wie in der Energiestrategie 2050 vorgesehen sicherzustellen", sagt der Physiker Alessandro Virtuani von der EPFL. Der grösste Teil davon muss auf Gebäuden installiert werden, ...
mehrKleiner Karton - große Freude!
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher unterwegs im Winter - die Tipps des TCS
Bern (ots) - Schnee, Eisregen, starker Wind und wechselhafte Wetterbedingungen haben allen Verkehrsteilnehmenden in den letzten Tagen zugesetzt. Fahrzeug und Fahrer müssen fit und für die besonderen Umstände bei Kälte und Schnee vorbereitet sein. Mit diesen Tipps des TCS ist man sicher unterwegs. Tiefe Temperaturen und widrige Strassenverhältnisse sind eine Herausforderung für Fahrzeug und Fahrer. Umso wichtiger ist ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Gratis ins Museum: / Schweizer Museumspass schenkt KulturLegi 10'000 Eintritte
mehrZusammenarbeit von Anapaya und Extreme Networks bringt erstmals SCiON-fähige Switches für die Schweizer Finanzbranche
mehrChristian Batliner wird neuer Präsident des FMA-Aufsichtsrats
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Dezember 2021, zwei Neubestellungen für den Aufsichtsrat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) vorgenommen. Aufgrund der Mandatszeitbeschränkung scheidet der bisherige Präsident des Aufsichtsrats, Roland Müller am 31. Dezember 2021 aus dem Gremium aus. Als Nachfolger hat die Regierung Christian Batliner gewählt, der dem Aufsichtsrat bereits seit ...
mehr