Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Krisen/Konflikte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CSI Christian Solidarity International
Appell an Bundesrat: Sanktionen-Postulat von Nationalrat Reynard annehmen zum Schutz der syrischen Bevölkerung
Binz (ots) - Gemäss Aussenminister Ignazio Cassis erreicht die Schweiz als neutraler Staat mit Diplomatie mehr als mit Verurteilungen und Sanktionen. CSI fordert den Bundesrat auf, die Sanktionspolitik gegen Syrien mit diesen Äusserungen in Einklang zu bringen. Ein erster Schritt dazu ist die Annahme des Postulats ...
mehrKfW unterstützt Jemen mit 31,5 Mio. EUR / Konfliktregionen besonders im Fokus - Maßnahmen zur Eindämmung der humanitären Krise
Frankfurt am Main (ots) - - Wasserversorgung für 420.000 Menschen - Finanzierungsvertrag in Höhe von 21 Mio. EUR unterzeichnet - 5 Mio. EUR für Armutsbekämpfung durch Familienplanung - auch mittels sozialer Medien - 5 Mio. EUR zur Senkung der Mütter- und Säuglingssterblichkeit - 24.000 Babys sicher auf die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
11Die Schweiz muss ihr humanitäres Engagement erhöhen - Caritas zum Krieg um Syrien
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI begrüsst Postulat zu Sanktionen gegen Syrien
Binz bei Maur (ots) - Der Bundesrat soll überprüfen, ob die syrische Zivilbevölkerung geschützt ist vor negativen Folgen der Sanktionen. Das fordert Nationalrat Mathias Reynard in einem Postulat, das von 14 Nationalratsmitgliedern aus den vier grossen Fraktionen mitunterzeichnet wurde. Christian Solidarity International begrüsst das Postulat und fordert den Bundesrat auf, es zur Annahme zu empfehlen. «Es liegt in ...
mehrSyrien: Neue Lebensgrundlagen für Kinder und Familien schaffen
Zürich (ots) - Der Konflikt in Syrien dauert bereits seit 2011 an. In dieser Zeit wurden viele Städte zerstört und Millionen Menschen sind geflüchtet oder wurden vertrieben. Auch heute finden immer noch täglich Kampfhandlungen statt. Die Familien und Kinder, die noch vor Ort sind, sind mehr denn je auf unsere Hilfe angewiesen. Seit Beginn der Syrienkrise im März 2011 sind gemäss UNHCR über 5.6 Millionen Menschen ...
mehr
Rehazentrum einer Partnerorganisation von Handicap International in Ost-Ghouta zerstört
Genf (ots) - Die starke Zunahme der Gewalt in ganz Syrien seit Januar 2018 ist eine der schlimmsten in den letzten Jahren des Konflikts - insbesondere in Idlib, Afrin und Ost-Ghouta, allesamt dicht besiedelte Gebiete. Lokales Gesundheitspersonal berichtet Handicap International, dass die Notlage der zivilen ...
mehrikr: Intensives Arbeitsprogramm an der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm auch dieses Jahr an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Die Aussenministerin nutzte die Konferenz für zahlreiche bilaterale Gespräche zu liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten wie den Syrien-Mechanismus oder die Aktivitäten rund um den Internationalen Strafgerichtshof. Sie traf unter anderem ihre Amtskollegen aus Georgien, Katar und Italien, den ...
mehrikr: Arbeitstreffen zwischen Aurelia Frick und dem österreichischen Justizminister
Vaduz (ots) - Justizministerin Aurelia Frick traf am 10. Februar 2018 den österreichischen Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Josef Moser, zu einem ersten Arbeitsgespräch. Thema waren vor allem die neuen europäischen Datenschutzbestimmungen, welche einen digitalen europäischen Binnenmarkt schaffen. Die europaweit geltende ...
mehrikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2017 publiziert
Vaduz (ots/ikr) - Zum achten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlichen Statusbericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Bericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu beobachten und Bereiche ...
mehrikr: Erfolgreiche Gespräche in Rom
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt den maltesischen Aussenminister
Vaduz (ots) - Der maltesische Aussenminister Carmelo Abela weilte am 15. Januar in Liechtenstein und traf sich mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema Migration. Malta ist als Mittelmeerinsel von den Flüchtlingsbewegungen über die sogenannte "Mittelmeerroute" betroffen. Besprochen wurden mögliche ...
mehr
ikr: Jahrestreffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Gantenbein trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund als Träger des Bevölkerungsschutzes nimmt sich ...
mehrLandminenmonitor 2017 / Erneuter alarmierender Anstieg der Opfer seit drei Jahren
Genf (ots) - Der heute veröffentlichte Landminenmonitor 2017 berichtet im dritten Jahr in Folge von einem dramatischen Anstieg der Opferzahlen von Minen und explosiven Kriegsresten. Mindestens 8.605 Menschen wurden durch diese Waffen im Jahr 2016 getötet oder verletzt. 2013 waren es noch 3.450 Menschen. Diese Steigerung der Opferzahlen um das 2,5 fache ist vor allem ...
mehrikr: Ministertreffen zeigt Bedeutung einer handlungsfähigen OSZE
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 24. Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teil. Mehr als 40 Aussenminister folgten der Einladung des österreichischen Vorsitzes nach Wien und sendeten damit ein wichtiges Zeichen der Unterstützung für die OSZE. Die Regierungsrätin nutzte das Treffen ausserdem für ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Resolution der Fachtagung zu traumatisierten jungen Geflüchteten
Bern (ots) - Anlässlich der heutigen Nationalen Fachtagung "Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche" formulieren die organisierenden Partnerorganisationen Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der ...
Ein DokumentmehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung zur Fachtagung «Wege aus dem Trauma: Perspektiven für geflüchtete Kinder und Jugendliche»
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), die Allianz für die Rechte der Migrantenkinder (ADEM) und der Verbund der Schweizer Ambulatorien «Support for Torture Victims» laden interessierte Medienschaffende ein zur Auseinandersetzung mit der Situation traumatisierter Kinder und Jugendlicher, die aus ihrer ...
mehrChristliches Hilfswerk hilft muslimischen Rohingya-Flüchtlingen / Geschenke der Hoffnung unterstützt mit Hilfsprogrammen vor Ort
Berlin (ots) - Die Flüchtlingskrise in Bangladesch nimmt immer dramatischere Ausmaße an. In Zusammenarbeit mit der Organisation Samaritan's Purse unterstützt das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung nun die Hilfsmaßnahmen vor Ort. Täglich steigt die Zahl der geflüchteten Rohingya, eine muslimische ...
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zur internationalen Konferenz der Kontaktgruppe Mittelmeer vom 13. November in Bern: Schweizer Ansätze sind positiv - lösen das Problem aber nicht
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst es, dass die Kontaktgruppe Mittelmeer die katastrophale Situation von rund einer Million Migranten und Flüchtlingen in Nordafrika aktiv angehen will. Diese Menschen brauchen dringend Schutz. Doch solange die europäischen Länder gleichzeitig die ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Neue Hoffnung für Kriegswaisen in Syrien
mehrikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...
mehrNeuer Bericht von Handicap International: Bombardierung zwingt Menschen aus Syrien zu wiederholter Flucht
Genf (ots) - Handicap International veröffentlicht am 5. Oktober den Bericht: "Überall folgten uns die Bomben". Er zeigt, wie der Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten in Syrien die Zivilbevölkerung immer wieder zur Flucht zwingt und wie verheerend und anhaltend die sozialen und ökonomischen Folgen ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
(KORREKTUR:) Bangladesch: SRK-Hilfe für Flüchtlinge aus Myanmar
Bern (ots) - (Korrektur: Unterstützungs-Betrag angepasst) Mehr als 400 000 Menschen sind vor anhaltender Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. Dort bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Das SRK unterstützt die Nothilfe mit Gesundheitspersonal und mindestens 500 000 Franken. Eine erfahrene Pflegefachfrau des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) reist ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Bangladesch: SRK-Hilfe für Flüchtlinge aus Myanmar
Bern (ots) - Mehr als 400 000 Menschen sind vor anhaltender Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. Dort bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Das SRK unterstützt die Nothilfe mit Gesundheitspersonal und vorerst 200 000 Franken. Eine erfahrene Pflegefachfrau des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) reist dieses Wochenende nach Bangladesch, um in einem Feldspital des Roten Kreuzes in Cox's Bazar Hilfe zu ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK weitet Hilfe auf Dominica aus
Bern (ots) - Da nach Hurrikan «Irma» auch Hurrikan «Maria» in der Karibik schwerste Zerstörungen angerichtet hat, schickt das SRK weitere Nothelfer in die Region. Auf der Insel Dominica, die von «Maria» mit voller Wucht getroffen wurde, koordinieren sie in einem internationalen Team die Nothilfe. Rund 85 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Dominica sind von Hurrikan Maria direkt betroffen. Der Wirbelsturm verwüstete den Inselstaat am 21. September, nur wenige ...
mehrikr: Liechtenstein bekräftigt starkes Bekenntnis zur UNO
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 72. UNO-Generalversammlung. Sie nutzte ihre Anwesenheit in New York, um die liechtensteinischen UNO-Initiativen voranzutreiben und sich mit einer Vielzahl von Ministern auszutauschen. Zum Abschluss ihrer Teilnahme an der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung sprach Regierungsrätin Aurelia Frick im Rahmen der Generaldebatte. ...
mehrEin Nothilfeteam im Einsatz für die Rohingya
Lausanne (ots) - Terre des hommes ist seit 1974 in Bangladesch tätig und verfolgt die Situation der Rohingya aktiv. Aufgrund der derzeitigen Krise verstärkt das Kinderhilfswerk seine Präsenz und leistet somit dem Appell der Regierung von Bangladesch Folge. Tdh bereitet sich auf einen Nothilfeeinsatz im Südosten des Landes vor, gleich an der Grenze zu ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
ETI Einsatzzentrale - Über 150 Fälle wegen Irma
Bern (ots) - Hurrikan Irma hat beim TCS für Hochbetrieb gesorgt. Die ETI Einsatzzentrale hatte insgesamt über 150 Fälle zu bearbeiten. Hilferufe in dieser Grössenordnung hatte es zuletzt 2010 beim Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull gegeben. Der TCS leistete bis zum jetzigen Zeitpunkt bei 65 Anfragen Hilfe für eine vorzeitige Rückreise, Verlängerung des Aufenthalts oder Änderung der Reiseroute. Die Mehrzahl ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK schickt Nothilfe-Team in die Karibik
Bern (ots) - Nach dem verheerenden Hurrikan Irma schickt das Schweizerische Rote Kreuz ein Nothelfer-Team von erfahrenen Logistikern nach St. Maarten. Zusammen mit dem Niederländischen Roten Kreuz koordiniert es die Nothilfe-Operation auf der weitgehend zerstörten Insel. Das Nothilfe-Team des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), bestehend aus fünf erfahrenen Logistikern, fliegt morgen Mittwoch von Zürich-Kloten ab ins ...
mehrSagen Sie Stop zur Bombardierung der Zivilbevölkerung!
Genf (ots) - Heute startet Handicap International die Online-Kampagne Stop Bombing Civilians (http://stop-bombing-civilians.org/), die sich gegen Bombenangriffe auf Zivilisten ausspricht, wie sie aktuell in Syrien, im Irak und Jemen an der Tagesordnung sind. Beim Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten sind bis zu 92 Prozent der Opfer Zivilpersonen. Handicap International ruft alle Bürger dazu auf, sich gegen ...
mehr