CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Krisen/Konflikte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Humanitäre Organisationen fordern Krisengipfel im Kanzleramt zur Lage in Gaza
Berlin (ots) - Angesichts der eskalierenden humanitären Katastrophe im Gazastreifen fordern 13 humanitäre Organisationen Bundeskanzler Friedrich Merz auf, kurzfristig einen humanitären Krisengipfel im Kanzleramt einzuberufen. In einem gestern übermittelten Brief betonen die Organisationen die Wichtigkeit, mit dem Bundeskanzler über tatsächlich wirksame ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 24. Juli 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wird ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 18. Juli 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik ...
mehrIn Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
Genf (ots) - Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123'000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von ...
mehrWiederaufbaukonferenz für die Ukraine unter schwierigen Vorzeichen
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Gaza am Rande einer Hungersnot / Mögliche Waffenruhe in Gaza: Caritas ist bereit, Hilfe aufzustocken
mehr
CSI Christian Solidarity International
Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach: Briefing im US-Kongress
mehrDie Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird
Genf (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Unfassbare und ermutigende Momente: CSI-Tag zu 30 Jahre Sklavenbefreiung im Sudan
mehrDokumentarfilm "Libanon: Anatomie eines Krieges" ab morgen auf arte.tv
mehrCSI Christian Solidarity International
Bundesrat missachtet parlamentarischen Auftrag zum "Friedensforum für Bergkarabach"
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
"Mein liebes Tagebuch!": Wie Schreiben Kindern hilft
mehr
CSI Christian Solidarity International
Auf dem Weg zum Frieden / CSI unterstützt das überparteiliche Komitee "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach"
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach / Gründung des überparteilichen Komitees "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach"
mehrCSI Christian Solidarity International
Massaker am Palmsonntag - 56 Christen in Nigeria ermordet
mehrEin Viertel Beanstandungen geht auf die Nahost-Berichterstattung zurück / Jahresbericht der Ombudsleute der SRG Deutschschweiz
mehrInternationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen
Genf (ots) - Am 18. März erklärten die Verteidigungsminister Polens, Litauens, Lettlands und Estlands, dass sie den Austritt ihrer Länder aus der Ottawa-Konvention über das Verbot von Antipersonenminen erwägen. Umfassende Dokumentationen belegen, dass die Zivilbevölkerung am stärksten unter diesen Waffen ...
mehrDokumentarfilm "Wie Kriege enden" am 22. April auf ARTE und arte.tv
mehr
- 2
Vor 80 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa | im April und Mai 2025 auf ARTE und arte.tv
mehr CSI Christian Solidarity International
Ständerat unterstützt Friedensforum zum Bergkarabach-Konflikt - Schweiz setzt wichtiges Zeichen der Hoffnung
mehr- 2
Themenabend "Welt im Umbruch" am 8. April ab 20.15 im TV und vorab auf arte.tv
mehr Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Gaza: Trotz Waffenruhe ist Versorgung mit Hilfsgütern immer noch ungenügend / Caritas-Hilfsleistungen nur eingeschränkt möglich
Luzern (ots) - Seit mehr als zwei Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. An den Grenzübergängen werden selbst kommerzielle Waren wie Lebensmittel und Benzin zurückgehalten. Das hat direkte Auswirkungen auf die Projekte von Caritas Schweiz und ihren Partnern. Die Situation für die ...
mehrDokumentarfilm "Amerikas Kriege" ab sofort auf arte.tv und heute Abend um 20.15 im TV
mehrAufbau von Schulen in Kinderspitälern in Lwiw - Liechtenstein bekräftigt Solidarität mit der Ukraine
Vaduz (ots) - Am Montag, 4. März 2025, weilte Aussenministerin Dominique Hasler auf Einladung der Ukraine in der Stadt Lwiw. Im Mittelpunkt ihres Besuchs standen dabei zwei Schulen in Kinderspitälern, die sogenannten "Schools of Superheroes", welche durch Liechtenstein im Rahmen der humanitären Zusammenarbeit ...
mehr
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 27. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 24. Februar 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre ...
mehrMenschenrechte als Mehrwert für alle Gesellschaften
Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler führte die liechtensteinische Delegation bei der Eröffnung der 58. Session des UN-Menschenrechtsrates in Genf an. In ihrer Rede am hochrangigen Segment des Rates hob sie hervor, dass die Menschenrechte nichts Abstraktes darstellen. Im Gegenteil: Es lohnt sich in die Förderung der Menschenrechte zu investieren, denn schlussendlich fördert dies den sozialen Zusammenhalt ...
mehrUkraine-Gipfel: Regierungschef setzt sich für gerechten und nachhaltigen Frieden ein
Vaduz (ots) - Am Montag, 24. Februar 2025, dem dritten Jahrestag der russischen Aggression gegen die Ukraine, nahm Regierungschef Daniel Risch virtuell an dem von der Ukraine organisierten Gipfel für Staats- und Regierungschefs teil. Der hybrid durchgeführte Gipfel brachte über 40 hochrangige Entscheidungsträger in Kiew und online zusammen, um die Unterstützung ...
mehrJahrestag der russischen Vollinvasion: Helvetas unterstützt Menschen, wo sonst niemand helfen kann
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Sanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 18. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die verbleibenden Teile des 15. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 16. Dezember 2024 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt ...
mehrMünchner Sicherheitskonferenz findet vor neuen Realitäten statt - Europas Sicherheit muss deutlich mehr von innen kommen
Vaduz (ots) - Liechtenstein nahm an der Münchner Sicherheitskonferenz mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Aussenministerin Dominique Hasler auf höchster Ebene teil. Die Konferenz stand im Zeichen des vorangegangenen Telefonats zwischen Präsident Trump und Präsident Putin, das direkte ...
mehr