Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 17.02.2019 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Frick an Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Februar an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Sie nutzte die Konferenz für bilaterale Gespräche zu aktuellen Themen sowie liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten. Ausserdem fand in München auch das Treffen mit der neuen EU-Ratspräsidentschaft statt. Regierungsrätin Frick traf unter anderem ihre Amtskollegen aus ...

  • 13.12.2018 – 08:30

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Mediendienst 12-13.Dezember 2018

    Luzern (ots) - Die Themen: Budget und CO2-Gesetz in der Wintersession Budget 2019: Milliardenüberschüsse zulasten der Ärmsten Martin Flügel Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels Die Klimakrise für die Ärmsten erträglich machen Patrik Berlinger Das nationale Programm zur Bekämpfung und Prävention von Armut ist beendet Armutspolitischer Fehlentscheid kann korrigiert werden Bettina Fredrich Kontakt: Der Mediendienst der Caritas Schweiz ist ein Angebot mit ...

  • 06.12.2018 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: OSZE-Ministerrat in Mailand im Zeichen sicherheitspolitischer Spannungen

    Vaduz (ots) - Am 6. und 7. Dezember fand in Mailand der 25. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrätin Aurelia Frick angeführt. Wachsende sicherheitspolitische Herausforderungen und Spannungen zwischen den 57 Mitgliedsstaaten prägten das diesjährige Treffen der ...

  • 30.11.2018 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Hasler trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund mit seinen über 1000 ehrenamtlich tätigen ...

  • 06.11.2018 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Polizeigesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. November 2018 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Polizeigesetzes zur Einführung eines Bedrohungsmanagements zuhanden des Landtags verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage im November 2016 wurde vor allem die unterschiedliche Begrifflichkeit zum Modell des Kantons Solothurn, nach dessen Vorbild Liechtenstein sein Bedrohungsmanagement ...

  • 12.10.2018 – 07:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. Oktober 2018 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 40 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 09.10.2018 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme der Regierung zur Revision des Exekutionsrechts verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Zur Beantwortung der im Rahmen der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen hat die Regierung am 9. Oktober 2018 eine Stellungnahme betreffend die Abänderung der Exekutionsordnung verabschiedet. Der Landtag hatte im September 2018 die Revision des Exekutionsrechts in erster Lesung behandelt. Dabei geht es um den ersten Teil einer umfassenden Reform des ...

  • 28.09.2018 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Welt braucht die UNO heute mehr den je

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 73. UNO-Generalversammlung in New York. In Zeiten vermehrter Angriffe auf das internationale System als solches plädierte sie dabei für mehr UNO, statt weniger. Liechtenstein leistet seinen Beitrag mit eigenen Initiativen. Regierungsrätin Aurelia Frick konnte die Eröffnungswoche der 73. UNO-Generalversammlung erfolgreich nutzen, ...

  • 16.09.2018 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Justizministerin trifft Amtskollegen aus Luxemburg, Deutschland und Österreich

    Vaduz (ots) - Am 14. und 15. September 2018 trafen sich die Justizminister aus Luxemburg, Deutschland, Österreich und Liechtenstein zur diesjährigen Zusammenkunft der deutschsprachigen Justizminister in Luxemburg. In den zweitägigen Arbeitsgesprächen wurde über das Thema Korruptionsbekämpfung im Kontext von Rechtsstaatlichkeit diskutiert. Justizministerin Aurelia ...

  • 14.09.2018 – 18:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Gantenbein an der Konferenz zu Sicherheit und Migration in Wien

    Vaduz (ots) - Am 13. und 14. September 2018 fand unter österreichischem Vorsitz ein Treffen der Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten sowie der Westbalkan- und nordafrikanischen Staaten zu den Themen Sicherheit und Migration statt, an welchem die liechtensteinische Innenministerin Dominique Gantenbein teilnahm. Österreich, das aktuell den EU-Ratsvorsitz führt, ...

  • 04.09.2018 – 10:22

    Fondation Terre des hommes

    Flucht aus Venezuela: In Kolumbien droht Kinderarbeit und Kinderhandel

    Zürich (ots) - Tausende Familien und Kinder fliehen derzeit vor der politischen und wirtschaftlichen Situation in Venezuela in die Nachbarländer. In Kolumbien sind laut Schätzungen bereits eine Million Menschen angekommen. Bei einer ersten Situationsanalyse an der kolumbianischen Grenze wurden dem Schweizer Kinderhilfswerk Terre des hommes alarmierende Fälle von ...