Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 04.08.2006 – 10:45

    Tamilen Forum Schweiz

    Tamilen Forum Schweiz: Proteste gegen die Menschenrechtslage in Sri Lanka

    Bern (ots) - Zur Menschenrechtslage der Tamilen in Sri Lanka findet in Schaffhausen eine Kundgebung statt. Mit dieser Kundgebung wollen die Tamilinnen und Tamilen aus Schaffhausen die Menschenrechtslage ihrer Heimat der Schaffhauser Regierung mitteilen und zu diesem Zweck eine Petition einreichen. Sie sammelnd während des ganzen Tages Unterschrift auf dem ...

  • 02.08.2006 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Fussball für den Frieden - eine menschliche Geschichte

    (ots) - Vaduz, 2. August (pafl) - Während im Nahen Osten die Kämpfe weitergehen, zeigen achtzehn palästinensische und israelische Jugendliche, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist. Anlässlich des 4. Internationalen Swiss U16 Cups, der vom 3. bis 6. August 2006 in Bad Ragaz stattfindet, spielt das Peace Team im selben Trikot und setzt damit ein Zeichen. Der Krieg nimmt seinen Lauf. An den ...

  • 21.07.2006 – 12:30

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Nahost-Konflikt - Caritas erhöht Hilfe für den Nahen Osten

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz erhöht ihre Hilfe für die Opfer der Krise im Nahen Osten von 100'000 auf 300'000 Franken. Damit sollen die Hilfsaktionen ihrer lokalen Partner im Libanon und in Palästina unterstützt werden. Im Vordergrund steht die Versorgung mit medizinischen Gütern und mit Nahrungsmitteln. Caritas Libanon betreut 50'000 Flüchtlingsfamilien. Diese haben in öffentlichen Gebäuden und in ...

  • 16.06.2006 – 09:27

    Tamilen Forum Schweiz

    Tamilen Forum Schweiz verurteilt die Tötung an Zivilisten

    Bern (ots) - Die Kampagne des Tamilen Forum gegen die Tötung von Zivilisten ist noch nicht einmal zu Ende gegangen und man hört bereits schreckliche Nachrichten aus Sri Lanka. Unter diesem Hintergrund werden die geplanten Gedenkgottesdienste in der ganzen Schweiz am Freitag, 16.06.2006 und am Sonntag, 18.06.2006 in der Klosterkirche Einsiedlen von grösster Bedeutung. Aus den Medien nehmen wir mit Bedauern ...

  • 30.03.2006 – 16:00

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Genf: Heilsarmee übergibt Heim an private Stiftung

    Genf/Bern (ots) - Im Januar 2006 hat sich ein Unterstützungskomitee in Genf gebildet, mit dem erklärten Ziel eine Weiterführung des Heimes unter der Leitung von Evelyne Gosteli zu ermöglichen. Das Heim nimmt Frauen in schwierigen Situationen mit oder ohne Kinder auf. Dieses Komitee hat sich mit der Heilsarmee-Leitung in Bern getroffen und erreichte eine Grundsatzeinigung über die Schaffung einer ...

  • 14.11.2005 – 16:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Film gegen Jugendgewalt feiert Premiere

    (ots) - Präventionsprojekt ‚Respect’ soll sensibilisieren und Lösungen aufzeigen Vaduz, 14. November (pafl) - Das Thema Jugendgewalt hat in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung gewonnen. Um Jugendliche für diese Problematik zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Gewaltvermeidung aufzuzeigen, ist unter dem Patronat des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein der Film ...

  • 27.10.2005 – 11:15

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Nationales Forschungsprogramm «Beziehungen Schweiz – Südafrika» abgeschlossen

    Bern (ots) - Licht in die schweizerische Südafrikapolitik Welche wirtschaftlichen und politischen Beziehungen pflegte die Schweiz mit dem Apartheid-Regime in Südafrika? Dieser Frage ist das Nationale Forschungsprogramm „Beziehungen Schweiz-Südafrika“ (NFP42+) nachgegangen. Der Schlussbericht erhellt ein dunkles Kapitel der jüngsten Schweizer ...

  • 28.08.2005 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK-Hilfsgüter nach Niger

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat am Wochenende 60 Tonnen Hilfsgüter in das Sahelland Niger transportiert, das von einer Hungerkrise betroffen ist. Die Nahrungsmittel – Bohnen, Speiseöl, Linsen und proteinhaltige Getreidebiscuits – werden in Ernährungszentren für Kinder zubereitet und verteilt. In Niger betreut das Rote Kreuz 23 000 schwer unterernährte Kinder. Der Frachtflug des SRK wurde gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz ...

  • 18.08.2005 – 10:50

    Staatskanzlei Luzern

    Schau hin! Männer und Jungen als Opfer von Gewalt

    Luzern (ots) - "Schau hin!" ein Ratgeber für im Umgang mit männlichen Opfern von Gewalt ist in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen. Die Gewaltbereitschaft in der Oeffentlichkeit und die Häusliche Gewalt nehmen ständig zu. Häusliche Gewalt ist als ein gesellschaftliches Problem erkannt worden. In den letzten Jahren sind die Opfer, vor allem Frauen und Kinder, vermehrt in der Oeffentlichkeit thematisiert ...

  • 30.09.2004 – 11:59

    GBI/SIB

    Aufruf zur Demonstration: Fremdenhass durch sozialen Fortschritt bekämpfen!

    Zürich (ots) - Die GBI-/SMUVJugend schliesst sich der nationalen Demonstration gegen rassistische Abstimmungskampagnen vom Samstag, 2. Oktober 2004, in Bern an. Sie fordert eine verschärfte Bekämpfung des Rassismus und soziale Fortschritte, damit die latente Fremdenfeindlichkeit sachlich abgebaut wird. Die GBI-/SMUV-Jugend ruft zur Teilnahme an der ...

  • 03.09.2004 – 08:05

    Staatskanzlei Luzern

    Einführung der Wegweisungsnorm: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 1. Juli 2004 ist die Wegweisungsnorm in Kraft getreten. Am 8. September 2004 organisiert das Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt LîP eine Informationsveranstaltung zum Thema. Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig wird die Begrüssungsansprache halten. In verschiedenen Referaten wird das Projekt LîP vorgestellt und die Wegweisungsnorm im Generellen sowie unter dem besonderen ...

  • 19.08.2004 – 15:08

    Caux Initiativen der Veränderung

    Sadako Ogata beendet Sommerkonferenzen in Caux

    Caux (ots) - Frau Sadako Ogata, Präsidentin der Japan International Cooperation Agency (JICA) und ehemalige UNO Hochkommissarin für Flüchtlinge hielt den letzten öffentlichen Vortrag der Sommerkonferenzen 2004 in Caux. In ihrem Vortrag ging sie auf die ergänzende Rolle der humanitären Aktionen und der Entwicklungshilfe ein. "Entwicklungshilfe und Humanitäre Aktionen müssen enger zusammenwirken, besonders ...

  • 08.08.2004 – 15:30

    Caux Initiativen der Veränderung

    "Frieden ist möglich!": Andrea Riccardi, Gründer der Gemeinschaft Sant'Egidio in Caux.

    Caux (ots) - "Frieden ist möglich - aber es ist kein einfacher Weg", betonte Professor Andrea Riccardi am 7. August während seines Vortrags bei der Konferenz "Menschliche Sicherheit durch gute Regierungsführung" in Caux. "In den Jahren 1990 bis 2000 haben Kriege etwa 5 Millionen Tote und mehr als 6 Millionen Verletzte gefordert. Mehr noch: In diesem Jahrzehnt ...

  • 14.07.2004 – 13:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Opferhilfegesetz in der Vernehmlassung

    (ots) - Vaduz, 14. Juli (pafl) – Opfer von Straftaten sind erfahrungsgemäss mit zahlreichen und vielfältigen Problemen konfrontiert. Sie sollten bei deren Bewältigung bestmöglich unterstützt werden und Anspruch auf staatliche Hilfe erhalten. Um dies zu gewährleisten, hat die Regierung einen Entwurf für ein Opferhilfegesetz in die Vernehmlassung bis 15. Oktober 2004 verabschiedet. Der ...