Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2008 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hilfe für die Zivilbevölkerung in Darfur

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Juni (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, der Caritas Schweiz einen Beitrag von 100'000 Franken für die Durchführung von Nothilfe-Massnahmen in der Krisenregion Darfur (Sudan) zu gewähren. Nach dem erneuten Ausbruch von Gewalt im Jahr 2006 verschärften sich 2007 die Kämpfe zwischen den verschiedenen Rebellengruppen, und es häuften sich Angriffe auf die Zivilbevölkerung. In ...

  • 02.06.2008 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer UKW-Notsender einsatzbereit

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Juni (pafl) - "Sichere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen stellen nicht nur für die ökonomische Entwicklung, sondern auch für die Funktionsfähigkeit der Regierungs- und Verwaltungstätigkeit eine unabdingbare Voraussetzung dar." Regierungsrat Martin Meyer eröffnete mit einem kleinen Festakt im Landesführungsraum des Landtagsgebäudes den neuen UKW-Notsender des ...

  • 27.05.2008 – 14:05

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Euro 2008: Vorsicht vor Vandalenschäden

    Zürich (ots) - Die Vorfreude auf die UEFA Fussball-Euopameistermeisterschaft in der Schweiz und Österreich ist gross. In den Spielstätten werden die letzten Vorbereitungen getroffen, die Sicherheitsvorkehrungen versprechen ein friedliches Fussballfest. Doch die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen - vor Vandalenschäden gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Umso mehr spielen der richtige Versicherungsschutz ...

  • 20.05.2008 – 14:58

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 200'000 Franken für den Nothilfefonds der UNO

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, einen Beitrag von 200'000 Franken an den zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen zu leisten. Mit Hilfe des Fonds, der 2006 gegründet wurde und seither von Liechtenstein unterstützt wird, können Hilfsprogramme durchgeführt werden, bei denen die Mittelbereitstellung durch die internationale Gemeinschaft nur zögerlich erfolgt oder ...

  • 20.05.2008 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Finanzielle Unterstützung für das IKRK

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) einen Beitrag von 450'000 Franken zu gewähren. Mit 100'000 Franken wird das Hilfsprogramm in Israel / Palästina und mit je 75'000 Franken werden Projekte in Kolumbien und der Demokratischen Republik Kongo unterstützt. Weitere 200'000 Franken gehen an den Hauptsitz der Organisation in Genf. ...

  • 04.12.2007 – 11:00

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    Somalia: SOS-Kinderdorf Mogadischu evakuiert

    Bern/Mogadischu (ots) - Heute früh wurde das SOS-Kinderdorf Mogadischu zum zweiten Mal in diesem Jahr evakuiert. Erst gestern, am 3. Dezember, wurde eine SOS-Familienhelferin getötet und mehrere Mitarbeiter schwer verletzt. Grund dafür sind die schweren Gefechte, die sich Regierungstruppen und Rebellen rund um das Dorf liefern. "Fünf Familien sind schon in relativ sichere Stadtviertel Mogadischus gebracht ...

  • 06.11.2007 – 11:00

    Helvetas

    Helvetas Ausstellung "Wasser für alle!" im Käfigturm Bern

    Bern (ots) - Helvetas zeigt im Käfigturm Bern erstmals ihre neue Wanderausstellung "Wasser für alle!". Sie vermittelt auf spannende Art Fakten und Eindrücke der globalen Wasserkrise und macht deutlich, was wir in der Schweiz zu ihrer Lösung beitragen können. Die Ausstellung im Käfigturm, dem Polit-Forum des Bundes, ist zu sehen vom 8. November 2007 bis 2. Februar 2008. 1,1 Milliarden Menschen haben heute ...

  • 30.10.2007 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Rechtspopulistische Parteien und Migrationspolitik

    Bern (ots) - Erfolgreich mit den Fremden politisieren Rechtspopulistische Parteien prägen seit den 1960er Jahren die schweizerische Migrationspolitik. Mit der Themenführerschaft auf diesem Gebiet hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) nach 1991 die rechtspopulistischen Splitterparteien weitgehend verdrängt. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 15.10.2007 – 11:50

    Staatskanzlei Luzern

    Aktion "Keine Gewalt an Kindern"

    Luzern (ots) - "Keine Gewalt an Kindern", Schauen Sie hin! und "Niemand hat das Recht, dir weh zu tun" mit diesen Botschaften treten die Fachstelle Kinderschutz und die Opferberatungsstelle des Kantons Luzern vom 15. Oktober 2007 an mittels VBL-Plakaten, Inseraten, aktivem Versand von Plakaten und mit Cards for free in die Öffentlichkeit. Das Thema Gewalt an und unter Kindern und Jugendlichen ist immer wieder in den Schlagzeilen der Medien. Fachpersonen sind sich ...