Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 29.05.2008 – 17:45

    CSS Versicherung

    CSS und INTRAS: Aufsichtsbehörden bewilligen den Zusammenschluss

    Luzern/Genf (ots) - Die Aufsichtsbehörden des Bundes haben den Zusammenschluss von INTRAS und CSS gutgeheissen. Die beiden Unternehmen werden, wie im letzten November angekündigt, künftig geeint auf dem Markt auftreten. Angesichts der steigenden Gesundheitskosten rechnet die neue CSS Gruppe für das Jahr 2009 - im schweizerischen Durchschnitt über alle ihre Marken - mit einer moderaten Prämienerhöhung von 1 bis 2 ...

  • 26.05.2008 – 08:20

    bonus.ch S.A.

    Eidg. Abstimmung vom 1. Juni: Gesundheit - Umfrage bonus.ch

    Lausanne (ots) - Im Vorfeld der Abstimmung vom 1. Juni über den Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung" hat die Website bonus.ch bei über 300 Online-Besuchern eine Umfrage* über einige sensible Punkte der Abstimmung durchgeführt. Die Resultate dieser Umfrage stellen folgende Punkte heraus: Frage Nr. 1: "Die Kassen sind verpflichtet, mit allen Ärzten ...

  • 23.05.2008 – 16:00

    innova Versicherungen

    innova Versicherungen: Finanziell solide bei leichtem Wachstum

    - Hinweis: Der Geschäftsbericht sowie der Finanzbericht können ab Freitag, 23. Mai 2008 um 16 Uhr kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100005658 heruntergeladen werden - Gümligen (ots) - Die innova Versicherungen weisen für das vergangene Geschäftsjahr den erfreulichen konsolidierten Cash Flow von ...

    2 Dokumente
  • 13.05.2008 – 10:00

    Sympany

    Sympany - Erfolgreich im Wandel: Gewinn und mehr Versicherte

    Basel (ots) - Sympany blickt auf ein erfolgreiches Jahr des Wandels: Neue Rechts- und Führungsstrukturen sowie ein eigenständiger Markenauftritt haben das Unternehmen in der Entwicklung zur "erfrischend anderen" Versicherungsgruppe unterstützt. Die aus ÖKK Basel, ÖKK Schweiz und der Krankenkasse 57 entstandene Sympany weist nach erfolgreichem Zusammenschluss erstmals ein konsolidiertes Gruppenergebnis aus: Der ...

  • 29.04.2008 – 13:19

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Eidg. Abstimmung vom 1. Juni: pharmaSuisse: Nein zum Kassendiktat

    Liebefeld (ots) - "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung" lautet der irreführende Titel des vom Parlament vorgeschlagenen neuen Verfassungsartikels, über welchen Volk und Stände am 1. Juni 2008 abstimmen. Der Artikel führt zur Abschaffung des Kontrahierungszwanges und schlägt die monistische Spitalfinanzierung vor. Leidtragende des ...

  • 25.04.2008 – 16:26

    RVK

    Übernahme der Xundheit durch Concordia: Stellungnahme RVK

    Luzern (ots) - Die Krankenversicherung Xundheit mit Sitz in Luzern soll durch die Concordia übernommen werden. In der Berichterstattung über die vorgesehene Übernahme der Xundheit wird der Eindruck erweckt, dass kleine und mittlere Krankenversicherer mittelfristig keine Chance hätten, die Kostenentwicklung und Herausforderungen des Gesundheitsmarktes erfolgreich zu bewältigen. Tatsache ist jedoch, dass ...

  • 23.04.2008 – 08:50

    CONCORDIA

    Geschäftsjahr 2007: Die CONCORDIA bleibt ein verlässlicher Partner

    Luzern (ots) - Die gute Reservesituation sowie ein nach wie vor rigoroses internes Kostenmanagement waren die Hauptfaktoren für ein gutes Geschäftsjahr 2007. Die Gesamtkundenzahl konnte erneut gesteigert werden. Die CONCORDIA gibt ihren Erfolg durch eine moderate Prämienpolitik an ihre Versicherten weiter. Finanzielle Sicherheit gestärkt Der versicherungstechnische Ertrag stieg im Jahr 2007 um rund CHF 40 ...

  • 21.04.2008 – 10:00

    Helsana Gruppe

    Zulassungsstopp: Helsana zeigt Weg aus der Sackgasse

    Zürich (ots) - Eine verbindlichere Förderung von Managed-Care-Modellen und die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Varianten in der Grundversicherung - dies ist nach Ansicht der Helsana-Gruppe der Ausweg aus der Sackgasse um den Zulassungsstopp. Der führende Schweizer Krankenversicherer hat ein Modell entwickelt, das sozialpolitische Vorgaben mit Elementen des regulierten Wettbewerbs verknüpft. Der Vorschlag respektiert ...