Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2025 – 16:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Domenik Wanger übernimmt den Vorsitz des Budget-Komitees im Europarat

    Vaduz (ots) - Am 4. Februar fand die erste Sitzung der Berichterstattergruppe des Europarats für das Budget, Programm und die Administration (GR-PBA) unter der Leitung von Botschafter Domenik Wanger statt. Nach Abschluss des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitees des Europarates wurde Botschafter Domenik Wanger als Vorsitzender des Budgetkomitees des ...

  • 03.02.2025 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämienverbilligung: Antrag 2025 ist online

    Vaduz (ots) - Die Antragsstellung für das Antragsjahr 2025 ist ab sofort wieder möglich. Bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung ...

  • 29.01.2025 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung legt Taxpunktwert für ambulante Leistungen auf 86 Rappen fest

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 28. Januar 2025 hat die Regierung eine Anpassung der Krankenversicherungsverordnung beschlossen, wodurch der Taxpunktwert für ärztliche Leistungen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) rückwirkend per 1. Januar 2025 auf 86 Rappen festgelegt wird. Tarifpartner konnten sich nicht einigen Notwendig wurde die ...

  • 17.01.2025 – 16:47

    H+ Die Spitäler der Schweiz

    Kostenexplosion und Einschränkung der Versorgung: H+ lehnt Lockerung des Vertragszwangs ab

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz nimmt die Annahme der Motion Hegglin zur Lockerung des Vertragszwangs durch die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-N mit grosser Sorge zur Kenntnis. Diese Massnahme würde nicht nur zu einer massiven Bürokratisierung und Kostensteigerung im Gesundheitswesen führen, sondern auch die ...

  • 18.12.2024 – 08:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst Optimierung des Betreuungs- und Pflegegeldes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 die Verordnung über die Abänderung der Betreuungs- und Pflegegeldverordnung (BPGV) verabschiedet. Der Landtag hat im April 2024 das Postulat "Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG)" an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde darin eingeladen, in Zusammenhang mit der Altersstrategie sowie ...

  • 27.11.2024 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Psychiatriekonzept: Workshops zum intermediären Angebot durchgeführt

    Vaduz (ots) - Auf Grundlage des im Frühjahr veröffentlichten Psychiatriekonzepts lud das Ministerium für Gesellschaft und Kultur am 19. und 26. November 2024 zu Workshops in Schaan ein, um die Bedürfnisse in der intermediären psychiatrischen Versorgung zu konkretisieren. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Organisationen und staatlichen ...

  • 27.11.2024 – 12:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst diverse Teuerungsanpassungen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Verordnungen über die Anpassung der Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, der Blindenbeihilfe sowie des Betreuungs- und Pflegegeldes an die Lohn- und Preiseentwicklung beschlossen. Die Anpassungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ebenfalls per Anfang 2025 erfolgt eine Anpassung der Teuerungszulagen für ...

  • 27.11.2024 – 12:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Abänderung der Betäubungsmittelverordnung genehmigt. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung. In den Anhängen dieser Verordnung sind die ...

  • 20.11.2024 – 09:00

    KPT

    Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die KPT

    Bern (ots) - Die KPT und der Kaufmännische Verband Bern führen die bewährte Sozialpartnerschaft weiter. Die beiden langjährigen Partner haben sich auf die Erneuerung des Ende Jahr auslaufenden Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt und für die nächsten 4 Jahre wiederum ein ausgewogenes Paket mit fortschrittlichen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen vereinbart. Das neue Vertragswerk baut auf dem bestehenden GAV ...

  • 22.10.2024 – 18:31

    H+ Die Spitäler der Schweiz

    Ambulantes Tarifsystem: Wichtiger Meilenstein für die Einführung von Pauschalen erreicht

    Bern (ots) - Der Verwaltungsrat der OAAT AG hat an seiner heutigen Sitzung dem Gesamt-Tarifsystem bestehend aus TARDOC und den ambulanten Pauschalen zugestimmt. H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst diese Kompromisslösung, die einen wichtigen Meilenstein darstellt: Mit viel Engagement, Gründlichkeit und Sorgfalt wurden ambulante Pauschalen entwickelt, welche nun ...