Storys zum Thema Krankenkasse
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Hingehen - Auspowern - Kraft tanken mit der Atupri HealthBox
Bern (ots) - Der erste mobile Fitnesscontainer der Schweiz macht Halt in Bern. Ein mobiler aufklappbarer Container, der sich in kurzer Zeit in ein abwechslungsreiches Fitnesscenter verwandelt - genau das ist die neuartige Atupri HealthBox. Ausgerüstet mit funktionellen Fitnessgeräten wie TRX, Battle Ropes und Balanceboards steht einem individuellen und ...
Ein Dokumentmehr- 2
Die EGK feiert am 12. und 13. Juli auf dem Bahnhofplatz in Luzern ein Fest der Gesundheit
Ein Dokumentmehr - 5
Sanitas Magazin: Print-Redesign und Lancierung Online-Magazin
mehr Weitere wichtige Schritte auf einem langen Weg
Bern (ots) - Der Ständerat hat einige wichtige Entscheidungen getroffen Mit seinem Entscheid über MiGeL-Produkte hat der Ständerat einen wichtigen Entscheid getroffen. Weiter hat die Kleine Kammer über die Vermittlerprovisionen entschieden. Die Grundlage für eine ambulante Tariforganisation soll im Rahmen des ersten Massnahmenpakets des Bundesrats geschaffen werden. curafutura ist mit den Entscheidungen zufrieden, ...
mehrSanitas und Medbase: «Gemeinsam für ein gesundes Leben»
mehr
Eine nachhaltige Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Nichtbezahlte Krankenkassenprämien / Kinder dürfen keine Schulden erben
Luzern (ots) - Wenn Eltern die Krankenkassenprämien ihrer Kinder nicht bezahlen, müssen die Kinder ab dem 18. Geburtstag dafür geradestehen. Das beeinträchtigt die Startchancen dieser Jugendlichen ins Erwachsenenleben schwer. Mit der Annahme der Motion 17.3323 von Bea Heim hat der Nationalrat gestern diese Problematik bereits zum zweiten Mal anerkannt und fordert ...
mehr- 2
Michel Sudbrack neuer Verwaltungsrat, Dr. Andreas Schönenberger wird als CEO bestätigt
mehr Die KPT schliesst positiv ab und verstärkt den Verwaltungsrat
mehrKrankenversicherer CONCORDIA zahlt ganzen Ertragsüberschuss an die Versicherten aus
mehrGutes Ergebnis und kundenorientierte Innovationen
mehr
ikr: Regierungsrat Pedrazzini nimmt Stellung zu den Forderungen der Demonstranten
Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Mai soll erneut eine Demonstration stattfinden, um Forderungen im Bereich der Krankenpflegeversicherung Nachdruck zu verleihen. Es scheinen zu verschiedenen Fragen betreffend das Gesundheitswesen Unklarheiten zu bestehen. Das Ministerium für Gesellschaft informiert und nimmt Stellung zu den von den Demonstranten vorgebrachten Forderungen. ...
mehrNSK: Darmkrebsfrüherkennung: Interprofessionelle Zusammenarbeit greift
Bern (ots) - Liebe Medienschaffende, Obwohl die Kosten für die Koloskopie oder den Blut-im-Stuhl-Test seit 2013 für Personen zwischen 50 und 69 von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen werden, profitiert nur ein kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung von der Darmkrebs-früherkennung. Dank der interprofessionellen Zusammenarbeit verschiedener ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz: Krankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren den zehnten gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich
Basel (ots) - Bereits zum zehnten Mal haben santésuisse und Interpharma einen Vergleich der schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland durchgeführt (AT, BE, DE, DK, FI, FR, NL, SE, UK). Der Auslandpreisvergleich ...
Ein DokumentmehrGrundsatzfrage zugunsten von Helsana+ geklärt
Zürich (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass Helsana ihr Bonusprogramm auch den Grundversicherten der Helsana-Gruppe anbieten darf. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) wollte dies mit einer Klage stoppen. Das Gericht befand, dass dies keine Frage des Datenschutzes sei und das Vorgehen von Helsana mit dem Krankenversicherungsgesetz vereinbar ist. Mit der Helsana+ ...
mehr- 2
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 der EGK-Gesundheitskasse - 100 Jahre und gesund wie nie
Ein Dokumentmehr Neuer Leiter Tarife / curafutura, der Verband der innovativen Krankenversicherer, engagiert einen neuen Leiter Tarife / Mario Morger stösst am 1. Mai 2019 zu curafutura
Bern (ots) - Am 1. Mai 2019 übernimmt Mario Morger (37) die Verantwortung für den Fachbereich Tarife innerhalb des Verbands. Der neue Tarifchef ist Mitglied der Geschäftsleitung und tritt die Nachfolge von Anke Trittin an. Mario Morger blickt auf langjährige Erfahrung in der Leitung von ökonomischen und ...
mehr
Helsana präsentiert starkes Jahresergebnis 2018
Zürich (ots) - Die Helsana-Gruppe erzielt 2018 einen Gewinn von 54 Millionen Franken. Ein ausgezeichnetes versicherungstechnisches Ergebnis steht einem Verlust bei den Kapitalanlagen gegenüber. In der Grundversicherung nimmt der Bestand auf 2019 um 66'000 Kunden zu. Die Leistungskosten der Helsana-Gruppe sind von 2017 auf 2018 erstmals gesunken. Sie ...
Ein DokumentmehrH+ unterstützt EFAS unter Einbezug der Pflege
Bern (ots) - H+ unterstützt die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen EFAS mit dem Einbezug der pflegerischen Leistungen in den Pflegeheimen und in der Spitex, so wie die GDK diese vorschlägt. Nach dem Ja der Kantone zu EFAS, bittet H+ nun die Politik die einmalige Chance zu ergreifen und die Weichen für eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen zu stellen. Das ...
mehrikr: Regierung beschliesst Veröffentlichung von Aufsichtsdaten über die Krankenversicherung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. November 2018 das Amt für Gesundheit mit der Publikation von Aufsichtsdaten über die obligatorische Krankenpflegeversicherung beauftragt. Damit werden wichtige finanzielle Kennzahlen der Kassen in einer übersichtlichen Form der Öffentlichkeit ...
mehrEinigung zwischen Helsana und dem Universitätsspital Basel
Zürich (ots) - Helsana und das Universitätsspital Basel haben sich bei den Tarifen für die halbprivate und private Abteilung geeinigt. Das neue Abrechnungsmodell weist die Mehrwerte der Zusatzversicherung transparent aus und beinhaltet faire Preise. Damit sind die Kosten für diese Aufenthalte im Universitätsspital Basel bei entsprechender Versicherungsdeckung wieder voll gedeckt. Die Verhandlungen zwischen Helsana ...
mehrikr: Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung genehmigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2018 die Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2019 genehmigt. Die Kostenziele werden jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Das Kostenziel für die Gesamtheit der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Die Caritas fordert von Bund und Kantonen eine neue Prämiengestaltung / Maximal einen Monatslohn für Krankenkassenprämien
mehr
Förderpreis im Jugendbreitensport / Start Ausschreibung Sanitas Challenge-Preises 2019 erfolgt
mehrbonus.ch: Die Hälfte der Krankenkassenprämien erfahren für 2019 eine Erhöhung um mehr als 4%
Lausanne (ots) - Die Vergleichswebseite www.bonus.ch analysierte nach der offiziellen Veröffentlichung der Prämien durch das BAG Ende September 2018 die 201'328 Krankenkassenprämien für 2019. Man kann feststellen, dass trotz einer Prämiensenkung bei den jungen Erwachsenen fast die Hälfte der ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Berichtigung: Krankenkassen schicken Schweizer Patienten ins Ausland
Bern (ots) - Unsere am 26. Oktober 2018 verschickte Mitteilung wies Fehler auf. Wir bitten Sie, die korrigierte Version zu verwenden. Bislang haben Krankenkassen medizinische Eingriffe im Ausland nicht vergütet. Doch seit einiger Zeit buhlen Versicherer mit Billigangeboten - auch für Zahnbehandlungen - um neue Kunden. So wirbt die Krankenkasse Assura in Genf ...
mehrDFSI Qualitätsrating: Die besten Privaten Krankenversicherer 2018
mehrbonus.ch: eine Franchise à CHF 10'000.-, eine von 3/4 der Schweizer und Schweizerinnen abgelehnte Idee
Lausanne (ots) - Auf den Vorschlag einer grossen Krankenkasse im April dieses Jahres hin, eine Franchise von CHF 10'000.- anzubieten, führte bonus.ch eine Bevölkerungsbefragung durch. Fasst drei Viertel der Schweizer finden diese Idee nicht gut. 71.2% der befragten Personen lehnen diesen Vorschlag ab. Aufgrund der ...
mehrH+ Spital- und Klinik-Barometer 2018: Kostendach stösst auf Skepsis
Bern (ots) - Um das Kostenwachstum im Gesundheitswesen zu bremsen, ziehen die Stimmberechtigten generell die politische Steuerung einer Marktlösung vor. Kommt die Steuerung jedoch in Form eines Kostendachs, ist die Zustimmung sichtlich tiefer oder kippt in klare Ablehnung. Zum fünften Mal in Folge wurden die Wahrnehmungen und Einstellungen der Schweizer ...
mehr