Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2007 – 12:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Infoschulung: Blaulicht und Sirene - Wer zahlt beim Unfall?

    (ots) - Vaduz, 29. Juni (pafl) - Alltag bei Feuerwehr, Polizei oder Rettung: Einsatzfahrt, Blaulicht, Überholen mit Gegenverkehr, rote Ampeln, Fahren gegen Einbahnstrassen. Immer wieder kommt es in solchen Situationen zu Verkehrsunfällen mit Feuerwehr- oder Rettungswagen im Einsatz. "Unsere Leute sind zwar geübt und fahren konzentriert, aber der Stress ist höllisch", so Feuerwehrinspektor Alfred Hasler. Das ...

  • 28.06.2007 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasserschutz Kleine Emme und Reuss: Kantone Aargau, Luzern, Zug und Zürich koordinieren Planung

    Luzern (ots) - Die Kantone Aargau, Luzern, Zug und Zürich erarbeiten bis Herbst 2008 ein Gesamtkonzept zum Hochwasserschutz für das Luzerner Seebecken, die Kleine Emme und die Reuss bis Windisch. Teil des Konzepts ist auch der Seeabfluss in Luzern, der mit der Wassermenge der Kleinen Emme zu koordinieren ist. Dieses Vorgehen vereinbarten die vier Kantone zusammen ...

  • 21.06.2007 – 17:41

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Unwetter im Kanton Schwyz - Caritas unterstützt Härtefälle

    Luzern (ots ) - Nach den heftigen Gewittern und Zerstörungen des vergangenen Wochenendes stellte Caritas Schweiz 100'000 Franken für die Soforthilfe zur Verfügung. Wegen erneuter, zusätzlicher Unwetter-Schäden im Kanton Schwyz von vergangener Nacht sprach der Krisenstab der Caritas einen weitere Beitrag von 50'000 Franken für Härtefälle. Die gesprochenen Beiträge sind für private Härtefälle ...

  • 20.06.2007 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Unfallversicherungsstatistik veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Die Abteilung Statistik des Amtes für Volkswirtschaft veröffentlicht erstmals seit 1985 eine Unfallversicherungsstatistik. Sie enthält umfangreiche Angaben zu den drei Versicherungszweigen Berufsunfallversicherung (BU), Nichtberufsunfallversicherung (NBU) und freiwillige Versicherung. Aufgabe dieser Statistik ist es, die Struktur und die ...

  • 19.06.2007 – 18:28

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Klimawandel erfordert neue Hilfestrategie

    Bern (ots) - Verstärkte Anstrengungen in der Katastrophenvorsorge und Massnahmen zur Risikoverminderung in den ärmsten und fragilsten Zonen der Welt haben in der internationalen Hilfe Priorität. Dies forderten Fachleute an der Tagung „Fluten, Dürren, Wirbelstürme “ des Schweizerische Rote Kreuzes (SRK) vom Dienstag in Bern. Die internationale Hilfe wird als Folge des Klimawandels zunehmend von ...

  • 06.06.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB - Grillieren: eine "heisse" Angelegenheit

    Beratungsstelle für Brandverhütung BfB: Tipps für sicheres Grillieren Bern (ots) - Die Grillsaison ist eröffnet! - Und damit steigt leider auch Risiko für Brandunfälle. Jedes Jahr erleiden Hunderte von Menschen beim Grillieren Verletzungen, weil einfache Vorsichtsmassnahmen missachtet werden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB gibt Tipps für ein unfallfreies Grilliervergnügen. Aus Unachtsamkeit, ...

  • 01.06.2007 – 17:48

    Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

    Bergsturz "in Raten" - Soforthilfe der Patenschaft für Berggemeinden im Calancatal

    Zürich (ots) - Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden stellt den Behörden im Calancatal einen Betrag von 100'000 Franken zur Finanzierung von dringend nötigen Helikopterflügen zur Verfügung. Seit einer Woche ist die Kantonsstrasse im Bereich der Steinbrüche von Arvigo im bündnerischen Calancatal aus Sicherheitsgründen gesperrt, weil der dortige ...

  • 25.05.2007 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Kollision zwischen Rangierzug und Landwirtschaftstraktor

    Luzern (ots) - Am Donnerstagmittag kam es in Büron zu einer massiven Kollision zwischen einem Rangierzug und einem Landwirtschaftstraktor mit angekoppeltem Druckfass. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Sachschaden entstand in der Höhe von rund 25'000 Franken. Eine Traktorführerin war von der Liegenschaft Untermoos Richtung Triengenächer unterwegs. Beim Passieren des unbewachten Bahnüberganges der ...

  • 24.05.2007 – 16:05

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Nothilfe Libanon: HEKS unterstützt palästinensische Gewaltopfer mit 50'000 Franken

    Zürich / Lausanne (ots) - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, leistet der Bevölkerung des palästinensischen Flüchtlingslagers Nahr el-Bahred im Nordlibanon Humanitäre Hilfe. Damit soll die Zivilbevölkerung mit dem Lebensnotwendigsten versorgt werden. Die Zivilbevölkerung ist im Konflikt zwischen der libanesischen Armee und Kämpfern der ...

  • 21.05.2007 – 09:00

    Gunnebo Group

    Die Sicherheit von Unternehmen in der Schweiz

    Nyon (ots) - Unternehmen sind offensichtlich in wesentlich stärkerem Masse den Risiken von Bränden und Einbrüchen ausgesetzt, als man bisher angenommen hat. Eine Untersuchung von GUNNEBO zeigt mit alarmierenden Zahlen auf, wie sehr die Risiken und Konsequenzen hierzulande unterschätzt werden. Die Statistiken der kantonalen Gebäudeversicherungen zeigen den relativ harmlosen Charakter von 4 von 5 Bränden ...

  • 15.05.2007 – 14:50

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerbrand: Aprilwärme führt zu Extrembefall

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern müssen mindestens 5 bis 10 Hektaren Obstkulturen gerodet werden. Der Befall kam durch die warme Witterung während der Blüte zustande. Es handelt sich um den bisher wohl grössten Feuerbrandbefall im Kanton Luzern, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) an einer Medienorientierung am Dienstag morgen in Eschenbach mitteilte. In diesem Jahr waren die Bedingungen für ...

  • 08.05.2007 – 09:00

    HIS Solutions AG

    Attraktive Schweizer Erdbeben-Versicherung durch HIS Solutions AG

    Arlesheim (ots) - Seit März 2007 konnte das Angebot für eine freiwillige und eigenständige (1) Erdbebenversicherung für Gebäude, Fahrhabe und Zusatzkosten mit einem Rahmenvertrag über die Helvetia Versicherungen ausgebaut werden. Dadurch wurde für Interessenten an einer reinen Erdbebenversicherung neben Lloyd's auch eine attraktive Schweizer Lösung ...

  • 07.05.2007 – 10:42

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerverbot im Wald und am Waldrand im gesamten Kantonsgebiet aufgehoben

    Luzern (ots) - Nach den teilweise ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage hat sich die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern entschärft. Das Feuerverbot im Wald und am Waldrand wird deshalb im gesamten Kantonsgebiet per sofort aufgehoben. Im Umgang mit offenem Feuer im Freien ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Am 24. April 2007 erliess die Dienststelle ...

  • 24.04.2007 – 07:50

    Staatskanzlei Luzern

    Feuern im Wald und am Waldrand ist im Kanton Luzern ab sofort verboten

    Luzern (ots) - Die anhaltende Trockenheit hat die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern weiter erhöht. Einzelne Brände mussten von den örtlichen Feuerwehren bereits gelöscht werden. Die Wetteraussichten veranlassen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald in Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen, das Feuern im Wald und am Waldrand zu verbieten. Es ist ab ...

  • 16.04.2007 – 17:00

    Renault Suisse SA

    Renault Suisse SA: Die acht Finalisten des Wettbewerbs "Sicherheit für alle"

    Urdorf (ots) - Anlässlich der Jury-Tagung wurden die acht Finalisten für den 7. nationalen Final vom 15. Mai 2007 im Verkehrshaus der Schweiz ermittelt. Dabei wurden auch die weiteren 12 Schulklassen erkoren, welche für ihre eingereichten Arbeiten einen Beitrag für ihre Klassenkasse erhalten werden. Die Jury bestehend aus Verkehrsinstruktoren der Polizei ...

  • 05.04.2007 – 17:31

    Transocean Tours

    Unfall bei Sicherheitsübung auf MS »Astoria«

    Korfu/Griechenland (ots) - Während einer Sicherheitsübung der Besatzung auf dem Kreuzfahrtschiff MS »Astoria« ist es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall im Hafen Kerkyra/Korfu gekommen: Ein Rettungsboot hat sich beim Herablassen ins Wasser aus einer Halterung gelöst. Dabei ist ein Besatzungsmitglied tödlich verunglückt, vier Besatzungs-mitglieder wurden leicht verletzt. Weitere Mitglieder der Besatzung ...

  • 08.03.2007 – 15:05

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Mosambik: Caritas hilft 15 000 Überschwemmungsopfern

    Erhöhung der Nothilfe auf 350 000 Franken Luzern (ots) - Caritas Schweiz erhöht ihre Hilfe für die Flutopfer in Mosambik auf 350 000 Franken. In den von der Caritas-Partnerorganisation CEDES (Ecumencial Committee for Social Development) betreuten Auffangzentren bleibt die Lage anhaltend prekär. 15 000 Menschen, die ihre Häuser wegen des verheerenden Hochwassers schon vor Wochen verlassen mussten, erhalten in ...

  • 15.02.2007 – 11:00

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Mit einem starken Partner in die neue Motorradsaison

    Zürich (ots) - Die Tage werden länger, die Temperaturen milder - der Frühling steht vor der Tür. Für den Motorradfan gehört zur Vorbereitung der Saison nicht nur die ausführliche Kontrolle seiner Maschine, sondern auch der Versicherungsdeckung. Die meisten Motorradfahrer lassen ihr Motorrad vor der ersten Frühlings-Spritztour durch den Spezialisten überprüfen. Wenn die Maschine kurz vor Saisonende noch ...

  • 01.02.2007 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutz-Ausbildung

    (ots) - Gewusst wie - der beste Schutz ist Selbstschutz. Nothilfe für mich und meine Nächsten. Vaduz, 1. Februar (pafl) - Aus- und Weiterbildung ist ein zentrales Thema, sei es im Beruf, im Sport oder auch beim Schutz der Menschen (Bevölkerungsschutz). Behördliche Massnahmen alleine genügen bei Unfällen und grösseren Schadensfällen nicht. Sich selber schützen aber ist in erster Linie Sache eines jeden Einzelnen. Das Amt für Zivilschutz und ...

  • 31.01.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps für die Fasnacht: So hat der Feuerteufel keine Chance

    Fasnachtskostüme können brandgefährlich sein Bern (ots) - Der Feuerteufel mischt sich nur allzu gern in das fas-nächtliche Treiben. Leicht entflammbare Stoffe von Fasnachtskostümen und Dekorationen sind in den meisten Fällen die Ursache, teils schwere Brandver-letzungen die Folge. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB ruft während der Fasnachtszeit zu einem vorsichtigen Umgang mit Raucherwaren und ...

  • 28.12.2006 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB - Feuergefahr an Silvester - Brandgefährliche Weihnachtsbäume

    Bern (ots) - Ab Neujahr steigt das Risiko, dass Kerzenflammen auf den Weihnachtsbaum übergreifen und diesen innert Sekunden in Vollbrand stecken können. Die Feuerwehren verzeichnen nach Neujahr regelmässig durch Weihnachtsbäume ausgelöste Brände. Als einfache Sicherheitsmassnahme mit hoher Wirkung rät deshalb die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB, die Kerzen am Weihnachtsbaum nach Silvester nicht mehr ...

  • 07.12.2006 – 13:58

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Taifun Durian - HEKS unterstützt Taifun-Opfer mit 200'000 Franken

    Zürich/Lausanne (ots) - Der Taifun Durian und die durch ihn ausgelösten Schlammlawinen haben weit mehr Zerstörungen und Verwüstungen gebracht als ursprünglich angenommen. 1,6 Millionen Menschen sind von der Katastrophe direkt betroffen. HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, unterstützt die laufenden Nothilfemassnahmen und trifft erste Vorbereitungen für den Wiederaufbau. Durian ist der dritte ...

  • 05.12.2006 – 11:35

    Wetter-Alarm

    Wetter-Alarm: Noch präziserer Schutz vor Unwettern

    Ittigen (ots) - Wetter-Alarm® warnt per SMS vor aufkommenden Unwettern. Die Meldungen sind neu in 65 meteorologische Regionen unterteilt, was noch genauere Prognosen ermöglicht. Die neue Aufteilung in schweizweit 65 statt wie bisher 46 Regionen bietet einen noch höheren Nutzen für die Abonnenten. Geografisch orientiert warnt der Wetter-Alarm auf die einzelne Postleitzahl, was einer über 3'000-fachen ...

  • 04.12.2006 – 16:12

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Taifun Durian - Caritas Schweiz spricht 200'000 Franken für Nothilfe auf den Philippinen

    Hilfe für die Opfer des Taifuns "Durian" Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat 200 000 Franken für die Opfer des verheerenden Taifuns auf den Philippinen gesprochen. Eine halbe Million Menschen leiden unter den Schäden, die durch den Sturm, das Wasser und durch Erdrutsche entstanden sind. Caritas versorgt 10 000 Familien mit Lebensmittelpaketen. Am stärksten ...

  • 04.12.2006 – 15:59

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Taifun Durian - SRK beteiligt sich an Hilfsaktion auf den Philippinen

    Bern (ots) - Nach dem Taifun „Durian“ sind auf den Philippinen laut Schätzungen des Roten Kreuzes möglicherweise mehr als 1000 Menschen in den Schlammlawinen ums Leben gekommen. Das Rote Kreuz leistet Nothilfe. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) beteiligt sich vor Ort an den Abklärungen der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Ein Logistiker des SRK ist bereits ...