Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2024 – 09:54

    Fürstentum Liechtenstein

    WBK-Kommandanten und Stellvertreter

    Vaduz (ots) - Eine Feuerwehr setzt sich aus einer Vielzahl an Personen mit ganz unterschiedlichen sozialen, kulturellen und beruflichen Hintergründen zusammen. Die Führung dieser Menschen gehört zu den Hauptaufgaben eines Feuerwehrkommandanten. Um die Probleme die dabei auftreten und die aktuellen und künftigen Herausforderungen besser bewältigen zu können, beschäftigen sich die Kommandanten und Stellvertreter an ...

  • 14.10.2024 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Oktober 2024, findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 45 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei ...

  • 09.10.2024 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    "Kluger Rat, Notvorrat" - das Amt für Bevölkerungsschutz sensibilisiert

    Vaduz (ots) - Seit 35 Jahren ist der 13. Oktober der "Internationale Tag der Katastrophenvorsorge". Das Amt für Bevölkerungsschutz möchte diesen Anlass dazu nutzen, gemeinsam mit dem schweizerischen Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) mit der Informationskampagne "Kluger Rat, Notvorrat" über die Wichtigkeit des Haltens eines Notvorrates zu ...

  • 20.08.2024 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Weiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 24. August 2024, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...