Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2008 – 14:37

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Abteilung Naturgefahren im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

    Luzern (ots) - Im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern (BUWD) wird in der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur eine neue Abteilung Naturgefahren geschaffen. Bislang waren die Tätigkeiten im Bereich Naturgefahren auf zwei Dienststellen verteilt. Nach den Unwettern von 2005 und 2007 wurde deutlich, dass der Bereich Naturgefahren an ...

  • 13.10.2008 – 10:22

    BFB / CIPI

    BfB: Explosionsgefahr Gasgrill

    Den Gasgrill sicher überwintern Bern (ots) - Mit den kälteren Tagen neigt sich die Grillsaison dem Ende zu. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB warnt, dass von Gas-Grillgeräten Gefahren ausgehen können, wenn sie über den Winter nicht korrekt gelagert werden. Bei unsachgemässer Aufbewahrung kann der Gasbehälter explodieren. 1. Über den Winter ist der Gasbehälter getrennt vom Grillgerät aufzubewahren. Bevor der Gasbehälter entfernt wird, ist ...

  • 29.09.2008 – 09:40

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    25 Jahre Rotkreuz-Notrufsystem

    Bern (ots) - Die meisten älteren und kranken Menschen möchten weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben - vorausgesetzt, sie können im Notfall auf Hilfe zählen. Genau diese Sicherheit gewährleistet das Rotkreuz-Notrufsystem seit 25 Jahren. Mit seiner Dienstleistung trägt das Rote Kreuz zur Lebensqualität dieser Menschen und zur Kosteneindämmung im Gesundheitswesen bei. Angesichts der Lücken bei der Betreuung zu Hause installierte das Rote Kreuz 1983 ...

  • 07.09.2008 – 09:59

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Nothilfe in Haiti: Caritas stellt 200 000 Franken für die Opfer des Hurrikans Hanna bereit

    Luzern (ots) - Die Wirbelstürme "Gustav" und "Hanna" haben Tod und Verwüstung in die Karibik gebracht. Allein in Haiti sind Hunderte von Toten zu beklagen. Zahlreiche Dörfer wurden vollständig zer-stört. Caritas Schweiz hat deshalb einen Nothilfe-Beitrag von 200 000 Franken bereitgestellt. Caritas Schweiz konzentriert ihre Not- und Überlebenshilfe auf ...

  • 04.09.2008 – 15:03

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK entsendet Nothilfe-Equipe nach Haiti

    Bern (ots) - In Haiti hat der Hurrikan Hanna schwere Verwüstungen angerichtet. Eine Nothilfe-Equipe des Schweizerischen Roten Kreuzes reist am Samstag auf die Karibikinsel. Vier Logistiker der Emergency Response Unit (ERU) des SRK werden im Hafen der Hauptstadt Port-au-Prince die angelieferten Hilfsgüter der verschiedenen nationalen Rotkreuz-Gesellschaften entgegennehmen und den Weitertransport in die ...

  • 17.07.2008 – 09:48

    BFB / CIPI

    BfB / bfu: Feuerwerkskörper

    Bern (ots) - Bald wird der Himmel über der Schweiz wieder in bunten Farben leuchten. Funkenregen werden in die Luft gezaubert und lassen Kinderherzen höher schlagen. Allerdings werden die Gefahren von Feuerwerkskörpern für Kinder gemäss der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB und der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung oft unterschätzt. Einfache Massnahmen können das Unfallrisiko reduzieren und im Verletzungsfall schlimmere Folgen verhindern. ...

  • 16.07.2008 – 12:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Juli 2008 vier Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz genehmigt und erlassen: Die Verordnung über die Führungsstrukturen im Bereich Bevölkerungsschutz, die Verordnung über die Aus- und Weiterbildung der im Bereich des Bevölkerungsschutz tätigen Rettungs- und Hilfsdienste, die Verordnung über die Alarmierung der ...

  • 23.06.2008 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umsetzung des Entwicklungskonzepts Alpenrhein ist auf Kurs

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Juni (pafl) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und die Internationale Rheinregulierung (IRR) haben an ihrer gemeinsamen Sitzung vom 23. Juni 2008 in Maienfeld mit Genugtuung den aktuellen Umsetzungsstand des Entwicklungskonzepts Alpenrhein (EKA) zur Kenntnis genommen. Einige konkrete Projekte sind in den ...

  • 03.06.2008 – 09:45

    BFB / CIPI

    BfB-Präventionskampagne "Blitz und Donner"

    Blitze verursachen 40 Prozent aller Hausbrände Bern (ots) - Mehr als 200'000 Mal schlägt der Blitz in der Schweiz während der Gewittermonate ein. Die Folge sind rund 10'000 Schadenfälle an Wohn- und Geschäftsgebäuden jährlich. Mit einem Anteil von 40 Prozent sind Blitzeinschläge die häufigste Ursache für Gebäudebrände. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB informiert in ihrer aktuellen ...

  • 21.05.2008 – 11:30

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Wasserfahrzeuge: Boatsharing ist "in"

    Zürich (ots) - Sonne und schönes Wetter locken die Freizeitkapitäne wieder auf die Seen und Flüsse. Wasserfahrzeuge stehen nach wie vor hoch in der Gunst - allerdings werden die Kosten häufig unterschätzt. Eine Alternative zum teuren Kauf eines eigenen Bootes wird immer beliebter: das Boatsharing. Aber wie steht es da mit dem richtigen Versicherungsschutz? Rund 100'000 Boote sind in der Schweiz offiziell ...