Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 25.11.2008 – 09:28

    BFB / CIPI

    BfB: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten

    Bern (ots) - Dossier "Sichere Weihnachten 2008" - Medienmitteilung: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten - Infobox: Tipps für eine sichere Weihnachtszeit - Infobox: Bratäpfel im Feuer - Ein gluschtiges Adventsrezept für Gross und Klein Weihnachten steht vor der Tür. Glitzernde Lichter und goldene Kugeln, ein festlich geschmückter Baum, leuchtende Kindergesichter, der ...

  • 21.11.2008 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bevölkerungsschutz ist eine grenzüberschreitende Aufgabe

    Vaduz (ots) - Unter dem Titel "Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz - eine grenzüberschreitende Aufgabe" tagte in den vergangenen zwei Tagen eine internationale Expertenrunde im Landhaus in Bregenz. "Neben einer Bestandsaufnahme und Analyse der grenzüberschreitenden Erdbebenübung Rheintal 06 wurden auch aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen für die Zukunft in Bregenz diskutiert", so Alfred Vogt, Leiter ...

  • 20.11.2008 – 17:20

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsspital: "Challenge": Grossangelegte Einsatzübung

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Einladung zur heutigen Medienkonferenz des Luzerner Kantonsspitals. Datum und Ort der Medienkonferenz: Datum / Zeit: 20. November 2008, 18.00 Uhr Ort: Luzerner Kantonsspital, Hörsaal 3. OG Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6500_mm_ksl_mk-20081120.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 19.11.2008 – 10:10

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton plant in Sempach ein Sicherheitszentrum

    Luzern (ots) - Im "Zivilschutzzentrum" Sempach plant der Kanton ein neues Sicherheitszentrum. Die Bereitschafts- und Verkehrspolizei (derzeit im Stützpunkt Sprengi in Emmenbrücke und an der Klosterstrasse in Luzern), der Logistikbereich der Kantonspolizei und ein neues zweites Rechenzentrum des Kantons sowie die gesamten kantonalen Zivilschutzeinrichtungen- und Institutionen sollen in Sempach zusammengefasst werden. ...

  • 11.11.2008 – 17:03

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS: Rüstungsprogramm/Behebung der Missstände im VBS - AUNS will konkreten Zeit- und Massnahmenplan

    Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) nimmt mit grossem Missfallen zur Kenntnis, dass sich die Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SiK-NR) mit einem halbbatzigen Bericht des VBS abspeisen liess und dem Rüstungsprogramm 2008 in vorauseilendem Gehorsam zugestimmt hat. Zumindest hätte die ...

  • 11.11.2008 – 11:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Automatische Schnee- und Windmessstation im Malbun

    Vaduz (ots) - Vaduz, 11. November (pafl) - Die Verfügbarkeit von aktuellen Wetterdaten aus den Anrissgebieten von Lawinen ist eine Grundvoraussetzung, um eine zuverlässige Lawinengefahrenbeurteilung durchführen zu können. Deshalb wurden durch das Amt für Wald, Natur und Landschaft in Malbun eine Schnee- sowie eine Windmessstation erstellt, welche Bestandteil des Interkantonalen Mess- und Informations-Systems ...

  • 05.11.2008 – 15:20

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps: Brandgefahren rund ums Cheminée

    Funkenwurf ist Brandgefahr Nr. 1 beim Cheminée Bern (ots) - In rund 400'000 Haushalten in der Schweiz lodert in den kalten Tagen ein wärmendes Feuer im Cheminée oder im Holzofen. Die häufigsten Brände ereignen sich durch Funkenwurf. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB gibt Tipps wie diese und andere Gefahren verhindert werden können. 1. Vor Funkenwurf, der häufigsten Ursache für ...

  • 30.10.2008 – 10:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bevölkerungsschutz: Feuerwehrübungsanlage wird realisiert

    Vaduz (ots) - "Unsere Liechtensteiner Feuerwehrleute können in Zukunft erstmals im eigenen Land unter realistischen Bedingungen kritische Situationen am Feuer trainieren.", betonte Regierungsrat Martin Meyer die Wichtigkeit der von der Regierung in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2008 genehmigten neuen Feuerwehrübungsanlage in Vaduz. "Damit wird ein ...

  • 21.10.2008 – 14:37

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Abteilung Naturgefahren im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

    Luzern (ots) - Im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern (BUWD) wird in der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur eine neue Abteilung Naturgefahren geschaffen. Bislang waren die Tätigkeiten im Bereich Naturgefahren auf zwei Dienststellen verteilt. Nach den Unwettern von 2005 und 2007 wurde deutlich, dass der Bereich Naturgefahren an ...

  • 13.10.2008 – 10:22

    BFB / CIPI

    BfB: Explosionsgefahr Gasgrill

    Den Gasgrill sicher überwintern Bern (ots) - Mit den kälteren Tagen neigt sich die Grillsaison dem Ende zu. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB warnt, dass von Gas-Grillgeräten Gefahren ausgehen können, wenn sie über den Winter nicht korrekt gelagert werden. Bei unsachgemässer Aufbewahrung kann der Gasbehälter explodieren. 1. Über den Winter ist der Gasbehälter getrennt vom Grillgerät aufzubewahren. Bevor der Gasbehälter entfernt wird, ist ...

  • 01.09.2008 – 08:05

    proTELL

    Suizide mit Schusswaffen - proTELL nimmt Stellung

    Bern (ots) - Anfang August berichteten verschiedene Printmedien über eine Studie der EAAD ( European Alliance Against Depression ). Bei den männlichen Jugendlichen der Altersgruppe 15 bis 24 Jahre steht die Schweiz bei der Gesamtzahl der Selbstmorde mit einer Rate von 18.1 pro 100'000 Einwohner an achter Stelle von 11 Ländern, weist aber leider mit einem Anteil der Schusswaffen von 43.6% die höchste Quote auf. Auf ...

  • 17.07.2008 – 09:48

    BFB / CIPI

    BfB / bfu: Feuerwerkskörper

    Bern (ots) - Bald wird der Himmel über der Schweiz wieder in bunten Farben leuchten. Funkenregen werden in die Luft gezaubert und lassen Kinderherzen höher schlagen. Allerdings werden die Gefahren von Feuerwerkskörpern für Kinder gemäss der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB und der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung oft unterschätzt. Einfache Massnahmen können das Unfallrisiko reduzieren und im Verletzungsfall schlimmere Folgen verhindern. ...

  • 16.07.2008 – 12:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Juli 2008 vier Verordnungen zum Bevölkerungsschutzgesetz genehmigt und erlassen: Die Verordnung über die Führungsstrukturen im Bereich Bevölkerungsschutz, die Verordnung über die Aus- und Weiterbildung der im Bereich des Bevölkerungsschutz tätigen Rettungs- und Hilfsdienste, die Verordnung über die Alarmierung der ...

  • 23.06.2008 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umsetzung des Entwicklungskonzepts Alpenrhein ist auf Kurs

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Juni (pafl) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und die Internationale Rheinregulierung (IRR) haben an ihrer gemeinsamen Sitzung vom 23. Juni 2008 in Maienfeld mit Genugtuung den aktuellen Umsetzungsstand des Entwicklungskonzepts Alpenrhein (EKA) zur Kenntnis genommen. Einige konkrete Projekte sind in den ...

  • 03.06.2008 – 09:45

    BFB / CIPI

    BfB-Präventionskampagne "Blitz und Donner"

    Blitze verursachen 40 Prozent aller Hausbrände Bern (ots) - Mehr als 200'000 Mal schlägt der Blitz in der Schweiz während der Gewittermonate ein. Die Folge sind rund 10'000 Schadenfälle an Wohn- und Geschäftsgebäuden jährlich. Mit einem Anteil von 40 Prozent sind Blitzeinschläge die häufigste Ursache für Gebäudebrände. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB informiert in ihrer aktuellen ...

  • 21.05.2008 – 11:30

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Wasserfahrzeuge: Boatsharing ist "in"

    Zürich (ots) - Sonne und schönes Wetter locken die Freizeitkapitäne wieder auf die Seen und Flüsse. Wasserfahrzeuge stehen nach wie vor hoch in der Gunst - allerdings werden die Kosten häufig unterschätzt. Eine Alternative zum teuren Kauf eines eigenen Bootes wird immer beliebter: das Boatsharing. Aber wie steht es da mit dem richtigen Versicherungsschutz? Rund 100'000 Boote sind in der Schweiz offiziell ...

  • 19.05.2008 – 16:41

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophen in Myanmar und China

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Mai (pafl) - Der Zyklon Nargis, der am 2. Mai über Myanmar hinweg gezogen ist, und das schwere Erdbeben vom 12. Mai in China haben grosse Zerstörungen angerichtet und dabei viele Menschenleben gefordert. Hunderttausende von Menschen sind verwundet und ohne Obdach zurückgelassen worden. In beiden Regionen ist die humanitäre Situation ...