Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 15.04.2010 – 16:17

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS will Militärinternationalismus stoppen / AUNS fordert moderne Milizarmee zur Verteidigung und zum Schutz der Schweiz

    Bern (ots) - Die überparteiliche Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) weist den Sicherheitspolitischen Bericht an den Bundesrat zurück. Der Bericht trägt nicht mehr die Handschrift von VBS-Chef Ueli Maurer und seines Departements, sondern jene der bundesrätlichen Mehrheit, die nicht ...

  • 13.04.2010 – 07:30

    Interverband für Rettungswesen

    Notruf 144 - für alle medizinischen Notfälle

    Bern (ots) - Immer öfters kommen Menschen in bedrohliche Lagen, dann ist schnelle Hilfe gefragt. Doch wen ruft man an? Die Notrufnummer 144 sollte allen bekannt sein, doch ist sie es leider noch nicht. Eigentlich wäre es eine der wichtigsten Telefonnummern, doch noch ist sie zu wenig bekannt, die Sanitätsnotrufnummer 144. Die Rettungsdienste und Sanitätsnotrufzentralen wollen die Notrufnummer 144 ...

  • 09.04.2010 – 13:19

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Haiti: Hilfe im Wettlauf mit der Zeit

    Bern (ots) - Drei Monate nach dem schweren Erdbeben in Haiti läuft die Überlebenshilfe für die 1,3 Millionen Obdachlosen auf Hochtouren. Infolge der einsetzenden Regenzeit ist die Verteilung von provisorischem Obdach besonders dringend. Das Rote Kreuz konnte bis anhin für 400'000 Menschen Planen, Decken und Werkzeug für die Erstellung eines trockenen Obdachs liefern. Um alle Erdbebenopfer genügend zu ...

  • 01.04.2010 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerwehr-Einführungskurs (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. April (pafl) - Von Mittwoch, 7. April, bis Samstag, 10. April, findet in Eschen unter der Leitung von Kurskommandant Thomas Schierscher, Planken, der Einführungskurs (Basiskurs) für Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 36 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen ...

  • 24.03.2010 – 10:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerwehr-Gruppenführerkurs in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. März (pafl) - Am Samstag, 27. März, findet beim Amt für Bevölkerungsschutz in Vaduz ein Gruppenführerkurs mit dem speziellen Thema "Absturzsicherung" für Feuerwehrleute statt, der vom Feuerwehrinstruktor Peter Ospelt, Vaduz, als Kurskommandant geleitet wird. Die 32 Teilnehmer aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen in diesem Kurs, welche Massnahmen und ...

  • 22.03.2010 – 10:25

    BFB / CIPI

    Helft Brände verhüten: neue Ratgeber-Broschüre der BfB

    Bern (ots) - In der neuen Ratgeberbroschüre der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung werden die häufigsten Brandrisiken in Schweizer Haushalten behandelt. Das Thema ist brandaktuell: Denn jährlich ereignen sich mehr als 20'000 Brände, mit einem Sachsachen von weit über hundert Millionen Franken. Die neue Ratgeberbroschüre der BfB zeigt auf, was passieren kann, wenn Brennsprit in das noch warme ...

  • 01.03.2010 – 17:14

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Heilsarmee leistet Soforthilfe in Chile

    Bern (ots) - Die Heilsarmee Schweiz stellt für die Soforthilfe der Erdbebenopfer 25'000 Franken zur Verfügung. Das schlimme Erdbeben der Stärke 8,8 hat in Chile grosse Zerstörung hinterlassen. Chiles Regierung spricht von mehr als 700 Toten und gegen zwei Millionen von der Katastrophe betroffenen Menschen. Auch die Heilsarmee, bereits seit 1909 in Chile tätig, ist betroffen. Nach Angaben der ...

  • 26.02.2010 – 11:37

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Einladung zum Medientag «Ponton-Notbrücke Lopper»

    Zofingen (ots) - Bekanntlich haben schwere Steinschläge im Oktober 2009 die Verbindung Hergiswil Stansstad, welche dem See entlang führt, zerstört. Um die Mobilität der direkt betroffenen Bevölkerung wieder herzustellen wurde beschlossen, eine Notbrücke zu bauen. Nach einer intensiven Planungs- und Beschaffungsphase kann mit den Montagearbeiten für diese Notbrücke begonnen werden.Gerne benutzen wir die ...

  • 22.02.2010 – 10:15

    BFB / CIPI

    BfB Sicherheitstipps: Fondue-Plausch ohne Feuerwehr

    Bern (ots) - Auf Schweizer Esstischen ist das Rechaud für das Käse-Fondue oder das Fondue Chinoise und Bourguignonne ein beliebtes Utensil. Um die Gefahr von Bränden zu reduzieren, empfiehlt die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung Brennpaste zu verwenden. Sie ist wesentlich sicherer als Brennsprit. Gemäss BfB Beratungsstelle für Brandverhütung werden die Gefahren im Umgang mit Rechauds ...

  • 12.02.2010 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Totalrevision des Feuerwehrgesetzes in Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Februar (pafl) - Aufgrund der Tatsache, dass sich der rasante Wandel, der in der Gesellschaft stattgefunden hat, auch im Feuerwehrwesen bemerkbar macht, drängen sich verschiedene Änderungen des Feuerwehrgesetzes aus dem Jahre 1990 auf. Die Regierung schlägt eine Totalrevision des Feuerwehrgesetzes vor und startet eine Vernehmlassung, ...

  • 09.02.2010 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Anmeldung liechtensteinischer Staatsangehöriger im Ausland

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Die Ereignisse rund um die Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember 2004 sowie die verschiedenen Terroranschläge in europäischen Städten und Touristenorten in den letzten Jahren wurden von den zuständigen liechtensteinischen Behörden zum Anlass genommen, um grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit der Bewältigung von ...

  • 03.02.2010 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Für den verbesserten Einbezug von Frauen in Friedensprozessen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Die Regierung unterstützt ein Projekt des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP) zum verbesserten Einbezug von Frauen bei Entwaffnungs- und Reintegrationsprogrammen mit einem Beitrag von 90'000 Franken. Massnahmen zur Entwaffnung, Entmilitarisierung und Reintegration von ehemaligen Angehörigen von bewaffneten Gruppierungen ...

  • 03.02.2010 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Nothilfe-Projekte für Haiti

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Nach dem Erdbeben auf Haiti hatte die Regierung rasch angekündigt, sich bei den Soforthilfemassnahmen der Vereinten Nationen mit 200'000 Franken zu beteiligen. Sie hat nun entschieden, dass dieser Betrag dem Welternährungsprogramm WFP, dem UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und dem UNO-Entwicklungsprogramm UNDP zukommen soll. Bei gross angelegten internationalen Hilfseinsätzen hat es sich bewährt, dass Zuständigkeiten klar ...

  • 29.01.2010 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar 2010

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Am Mittwochnachmittag, 3. Februar, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr ...