Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2019 – 10:00

    BFB / CIPI

    BfB warnt: Blitze sind brandgefährlich

    Bern (ots) - Blitze lassen sich nicht verhindern. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Auch durch richtiges Verhalten kann man sich, Mitmenschen, Tiere und Sachwerte schützen. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen wie. Pro Jahr schlagen in der Schweiz rund 10'000 Blitze in Gebäude ein. An den Einschlagstellen der Blitze werden Temperaturen bis zu ...

  • 04.06.2019 – 11:02

    Allianz Suisse

    Allianz-Studie: Totalverluste in der Schifffahrt weltweit auf historischem Tief

    Wallisellen (ots) - In diesem Jahrhundert wurden noch nie so wenige Totalverluste von Schiffen verzeichnet wie in 2018. Wie aus der Safety And Shipping Review 2019 der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) hervorgeht, ist die Zahl dieser Schäden im Jahresvergleich um 50 Prozent gesunken. Die jährlich veröffentlichte Studie analysiert die gemeldeten Verluste ...

  • 10.05.2019 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Mauren

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstagabend, 16. Mai 2019, bis Samstag, 18. Mai 2019, findet in Mauren beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi aus Balzers, geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren davon ...

  • 03.05.2019 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Teilnahme von Dominique Hasler an der Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr vom 2./3. Mai 2019

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Funktion als Innenministerin nahm Dominique Hasler an der Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) vom 2./3. Mai in Luzern teil. Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz arbeiten im Sicherheitsbereich sehr eng zusammen. Dies ist für ...

  • 09.04.2019 – 10:29

    BFB / CIPI

    BfB-Verhaltenstipps: Richtiger Umgang mit Akkus

    Bern (ots) - Einmal in Brand geratene Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind schwierig zu löschen. Wie das Risiko derartiger Akku-Brände auf ein Minimum reduziert wird, zeigen die Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden für Geräte wie E-Bikes, Notebooks oder Mobiltelefone verwendet. Durch einen Kurzschluss im Akku kann es durch die schnelle Entladung der ...