Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des ordentlichen Jahrestreffens befasste sich die Landesrüfekommission mit dem Thema "Hochwasserschutz und Wald". Nach den Begrüssungsworten der Kommissionsvorsitzenden, Regierungsrätin Dominique Hasler, begab sich die Landesrüfekommission auf den Maurer Berg, in die Einzugsgebiete des Tesnertobels und der Kracharüfe. An verschiedenen Punkten zwischen Einzugsgebiet und Siedlungsgrenze ...
mehrikr: Feuerwehrkurs "Waldbrand-Basiskurs"
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstagabend, 10. und Freitag, 11. Oktober 2019 findet in Triesen zum ersten Mal ein Waldbrandkurs in Liechtenstein statt, welcher von Kurskommandant Günther Hoch geleitet wird. Steigende Temperaturen und langanhaltende Trockenheit erhöhen auch in unseren Breiten die Gefahr eines Waldbrandes. Um auf diese Gefahr vorbereitet zu sein, lernen die Offiziere der liechtensteinischen Feuerwehren die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Rettungsgasse bilden: TCS sensibilisiert beim Notfall auf der Autobahn
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz hilft den Opfern der Waldbrände im Amazonas
Luzern (ots) - Im Amazonas brennt der Regenwald. Dies ist sowohl eine ökologische Katastrophe von globaler Bedeutung, als auch eine soziale. Allein in Bolivien sind 100 000 Menschen von den sich rasch ausbreitenden Bränden in ihrer Existenz bedroht. Caritas Schweiz stellt für die Nothilfe vor Ort einen Betrag von 250 000 Franken zur Verfügung. Die Situation im Departement Santa Cruz, an der Grenze zu Brasilien, ist ...
mehrikr: Eröffnung der Politischen Gespräche am Europäischen Forum Alpbach zum Thema "Freiheit und Sicherheit"
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Sonntag, 25. August an den Alpbacher Politischen Gesprächen in Tirol teil. Auch dieses Jahr lud der Regierungschef zum Auftakt der Politischen Gespräche wieder zum traditionellen Liechtenstein-Empfang ein. Am Empfang nahmen rund 130 hochkarätige Gäste teil. Zu ...
mehr
Ein Brand, der die Welt bewegte: National Geographic präsentiert "Notre-Dame: Kampf gegen die Flammen" am 21. September
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Indonesien: Caritas startet Wiederaufbau auf Sulawesi
mehrBfB warnt: Blitze sind brandgefährlich
Bern (ots) - Blitze lassen sich nicht verhindern. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Auch durch richtiges Verhalten kann man sich, Mitmenschen, Tiere und Sachwerte schützen. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen wie. Pro Jahr schlagen in der Schweiz rund 10'000 Blitze in Gebäude ein. An den Einschlagstellen der Blitze werden Temperaturen bis zu ...
mehrAllianz-Studie: Totalverluste in der Schifffahrt weltweit auf historischem Tief
Wallisellen (ots) - In diesem Jahrhundert wurden noch nie so wenige Totalverluste von Schiffen verzeichnet wie in 2018. Wie aus der Safety And Shipping Review 2019 der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) hervorgeht, ist die Zahl dieser Schäden im Jahresvergleich um 50 Prozent gesunken. Die jährlich veröffentlichte Studie analysiert die gemeldeten Verluste ...
mehrikr: Fachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Mauren
Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstagabend, 16. Mai 2019, bis Samstag, 18. Mai 2019, findet in Mauren beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi aus Balzers, geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren davon ...
mehrikr: Lawinendienst des Fürstentums Liechtenstein: Abschlussbericht der Saison 2018/19 / Schneereicher Winter mit einigen Sperrungen
Vaduz (ots/ikr) - Obwohl in den Bergen wieder frischer Neuschnee liegt, ist die Wintersaison für viele bereits abgeschlossen. Der vergangene Winter war geprägt von viel Neuschnee und guten Schneeverhältnissen. Dies hatte einige Sperrungen zur Folge. Von Anfang November bis Ende April wurden im Skigebiet Malbun ...
mehr
ikr: Teilnahme von Dominique Hasler an der Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr vom 2./3. Mai 2019
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Funktion als Innenministerin nahm Dominique Hasler an der Jahresversammlung der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) vom 2./3. Mai in Luzern teil. Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz arbeiten im Sicherheitsbereich sehr eng zusammen. Dies ist für ...
mehrBfB-Verhaltenstipps: Richtiger Umgang mit Akkus
Bern (ots) - Einmal in Brand geratene Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind schwierig zu löschen. Wie das Risiko derartiger Akku-Brände auf ein Minimum reduziert wird, zeigen die Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden für Geräte wie E-Bikes, Notebooks oder Mobiltelefone verwendet. Durch einen Kurzschluss im Akku kann es durch die schnelle Entladung der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz erhöht Hilfe für Mosambik auf 2 Millionen Franken
Luzern (ots) - Mosambik kämpft mit den verheerenden Folgen des Zyklons Idai. Die Zahl der Todesopfer ist nach offiziellen Angaben auf über 500 angestiegen. Nun droht neue Gefahr durch lebensbedrohliche Krankheiten: Bereits sind über 1000 Cholera-Fälle gemeldet. Eine halbe Million Menschen haben ihr Obdach verloren. Aufgrund der gravierenden Auswirkungen erhöht Caritas Schweiz die Nothilfe für Mosambik auf 2 ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Nothilfe der Caritas in Mosambik: «Die Menschen haben Hunger»
Ein DokumentmehrNothilfe Zyklon Idai: action medeor weitet Hilfe aus
Tönisvorst (ots) - Auch eine Woche nach Zyklon Idai ist das ganze Ausmaß der Katastrohe weiterhin nicht absehbar. Durch den anhaltenden Regen wird die Lage immer dramatischer. Mindestens 2,6 Millionen Menschen in Mosambik, Simbabwe und Malawi sind von den Auswirkungen betroffen, Hunderttausende sind obdachlos. "Große Gebiete sind überschwemmt und es mangelt an sauberem Trinkwasser. Es droht der Ausbruch von Seuchen ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas spricht 500 000 Franken für Nothilfe in Mosambik
Luzern (ots) - Der Zyklon Idai hat in Mosambik weite Teile des Landes unter Wasser gesetzt und Hundertausende von Menschen obdachlos gemacht. Caritas Schweiz stellt für die Nothilfe vor Ort einen Betrag von 500 000 Franken zur Verfügung. Der Zyklon traf in der Nacht zum 15. März mit Stärke 4 und mit Windböen von bis zu 160 Kilometern pro Stunde nahe der Grossstadt Beira auf Land. Er verursachte Sturmfluten und in den ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK schickt Nothilfe-Team nach Mosambik
mehrikr: Fachkurs Kader Atemschutz
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 23. März 2019, findet in Vaduz ein Fachkurs für verantwortliche Offiziere und Gruppenführer der Atemschutzabteilungen der Feuerwehren statt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Führung der Atemschutztrupps an der Front und der Rettung von Atemschutzträgern aus verschiedenen Notlagen. Ausserdem werden die Kenntnisse der Einsatzhygiene, wie z.B. die Verschleppung von Schadstoffen aufgefrischt und neue Vorgehensweisen vermittelt. Die ...
mehrikr: Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2019 erstmals auch über Alertswiss
Vaduz (ots/ikr) - Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen - auch in Liechtenstein. Im Ereignisfall muss die Bevölkerung rasch und zuverlässig alarmiert und informiert werden. Damit dies sichergestellt ist, müssen die Alarmierungssysteme einwandfrei funktionieren. Zudem muss die Bevölkerung wissen, was zu tun ist. Am Mittwoch, 6. Februar ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas erhöht Hilfe für Indonesien auf 3 Millionen Franken
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Tsunami in Indonesien: Caritas leistet Nothilfe vor Ort
Luzern (ots) - Indonesien wurde erneut von einem Tsunami getroffen. Über 280 Todesopfer und mindestens 1000 Verletzte sowie 11'600 Menschen ohne Unterkunft - das ist die erste Bilanz der Katastrophe auf Sumatra und Java in Indonesien. Caritas ist vor Ort im Einsatz und leistet Nothilfe. Nach dem verheerenden Tsunami auf Sulawesi vom September 2018 kam es in Indonesien kurz vor Weihnachten erneut zu einem folgenschweren ...
mehrHumanitäre Lage im Jemen spitzt sich weiter zu: action medeor sendet dringend benötigte Hilfsgüter
Tönisvorst (ots) - Millionen Menschen hungern, hunderttausende Leben sind bedroht. Die Lage im Jemen hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten weiter verschlechtert. Die Vereinten Nationen sprechen von der schlimmsten humanitären Katastrophe unserer Zeit, doch meist spielt sich das Leid der Menschen abseits ...
mehr
ikr: Treffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Hasler trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund mit seinen über 1000 ehrenamtlich tätigen ...
mehrBfB und bfu empfehlen vorsichtigen Umgang mit Adventsdekorationen / Brandgefahr während der Adventszeit
Bern (ots) - Die vorweihnachtliche Zeit mit festlichen Gestecken und Kerzen beginnt am 1. Advent. Oft sind Kerzen an Adventsdekorationen leider die Ursache für Haus- und Wohnungsbrände. Kerzenbrände lassen sich einfach vermeiden. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung und die bfu - Beratungsstelle für ...
mehrLandminenmonitor 2018 / Im Jahr 2017 wurde zum dritten Mal in Folge eine aussergewöhnlich hohe Zahl von Opfern gemeldet
Genf (ots) - Der heute veröffentlichte Landminenmonitor 2018 berichtet über die im dritten Jahr in Folge aussergewöhnlich hohe Zahl neuer Minenopfer - hervorgerufen insbesondere durch improvisierte Minen sowie durch explosive Kriegsreste. 2017 wurden mindestens 7.239 Menschen durch diese Waffen getötet oder ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Welt-Katastrophen-Bericht: Millionen Menschen erhalten nicht die nötige Hilfe
Bern (ots) - Das Rote Kreuz appelliert an Regierungen und den humanitären Sektor, die Massnahmen zugunsten der Schwächsten zu verstärken. Millionen Menschen in Not erhalten nicht die Hilfe, die sie benötigen. Dies zeigt der heute veröffentlichte «World Disasters Report» der Internationalen Rotkreuz-Föderation IFRC. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- ...
mehrBfB hilft Cheminée-Brände zu verhindern
Bern (ots) - Während der kalten Jahreszeit wird für viele Leute ein wärmendes Kaminfeuer zum Inbegriff von Gemütlichkeit. Leider kommt es dabei immer wieder zu Bränden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) zeigt auf, mit welchen Massnahmen Brände verhindert werden können. Die Gefahr für Wohnungs- und Hausbrände steigt in der Herbst- und Winterzeit. Häufige Brandursache ist der Funkenwurf. Derartige ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Nothilfe in Indonesien: Wasser, Hygiene und Kinderbetreuung
mehr