Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 18.04.2005 – 16:16

    Staatskanzlei Luzern

    Felsabbruch in Willisau

    Luzern (ots) - Im Gebiet Schwyzermatt in Willisau ist am Sonntag kurz nach 11 Uhr ein Stück der Felswand abgebrochen und in die Enziwigger gestürzt. Der Absturz wurde von einem lauten Knall und einer Staubwolke begleitet. Dabei wurden zum Teil faustgrosse Steine rund hundert Meter bis an den Rand des Wohngebietes weggeschleudert. Personen kamen nicht zu Schaden. An einzelnen Gebäuden entstand Sachschaden an Ziegeln, Fenstern und Fassaden. Die Enziwigger wurde durch ...

  • 18.04.2005 – 14:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Car-Branche erschüttert

    Bern (ots) - Beim Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG und bei Car Tourisme Suisse (Car-groupe ASTAG) ist man vom gestrigen, tragischen Busunglück sehr betroffen. Das fürchterliche Beispiel zeigt, dass trotz aller Anstrengungen im Sinne der Verkehrssicherheit ein Unfall letztlich nie ausgeschlossen werden kann. Im Namen von Car Tourisme Suisse spricht deren Präsident, Hanspeter Baeriswyl, den Betroffenen sein tiefes Beileid aus. Den verletzten Personen ...

  • 29.03.2005 – 16:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK-Hilfe nach Erdbeben in Sumatra

    Bern (ots) - Nach dem erneuten schweren Erdbeben im indonesischen Sumatra setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 100'000.- für die Soforthilfe ein. Der in Banda Aceh stationierte SRK-Koordinator befindet sich gegenwärtig mit zwei weiteren Experten der humanitären Hilfe der Deza auf dem Weg zur Insel Nias, die vom gestrigen Beben stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Schweizer Helfer klären dringende Bedürfnisse auf der nur schwer zugänglichen Insel ...

  • 18.03.2005 – 10:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Mitdenkender Airbag schützt Kinder

    Hamburg (ots) - Autositze sollen bald bei einem Aufprall exakt das Gewicht ihrer Insassen messen, damit sich der Airbag optimal auf den jeweiligen Fahrgast einstellt. Denn je genauer ein Airbag auf das Gewicht eines Passagiers abgestimmt ist, desto besser bewahrt er ihn vor Verletzungen. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner April-Ausgabe (EVT 18.3.2005). Um den ...

  • 05.03.2005 – 09:32

    Tourismuspresse GmbH

    Spendengelder für Flutopfer an Außenministerin übergeben

    Lech/Zürs (ots) - Im Rahmen des Europaforums 2005 in Lech am Arlberg überreichten Bürgermeister Ludwig Muxel und Tourismusdirektor Gerhard Walter einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro an Außenministerin Dr. Ursula Plassink. Die Gelder stammen aus dem Hilfskonto "Walser Helfen" und kommen den Flutopfern in Südasien zugute. Jeweils 20.000 Euro gehen an die Aktionen "Ärzte ohne Grenzen", "Nachbar in Not", ...

  • 31.01.2005 – 15:00

    BFB / CIPI

    BfB: Ein Fasnachtsmotto besonderer Art: "Helft Brände verhüten!"

    Bern (ots) - Chesslete, Maskenball, Kinderumzug und Schnitzelbänke - bald übernehmen in der Schweiz die Fasnächtler wieder das Szepter. Zur seriösen Fasnachtsvorbereitung gehören nebst Maske, Schminke und Kostüm auch ein paar Gedanken zur Brandverhütung. Denn nur allzu gern mischt sich der Feuerteufel in das närrische Treiben! Immer wieder kommt es an der Fasnacht durch Brände zu hohen Sachschäden ...

  • 28.01.2005 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutz-Probealarm am Mittwoch, 2. Februar 2005

    (ots) - Vaduz, 28. Januar (pafl) - Bei einer akuten Gefahr wird die Bevölkerung mittels Sirenen alarmiert. Deshalb findet am Mittwoch, 2. Februar 2005, um ca. 13.30 Uhr, in Liechtenstein und der benachbarten Schweiz der jährliche Probealarm statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der 23 Sirenen im Land (und weitere über 7000 in der Schweiz) geprüft. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein ...

  • 26.01.2005 – 09:00

    Bundesamt für Polizei

    Mission des Schweizer DVI-Teams in Thailand geht zu Ende

    Bern (ots) - Zwei DVI-Spezialisten bleiben im Einsatz Bern, 26.01.05. Zwölf Mitglieder des Schweizer Teams zur «Desaster Victim Identification» (DVI) sind heute aus Thailand in die Schweiz zurückgekehrt. Es handelt sich um Kriminaltechniker verschiedener kantonaler Polizeikorps sowie Rechts- und Zahnmediziner aus verschiedenen Kantonen sowie einen Kriminaltechniker aus dem Fürstentum Liechtenstein. Zwei ...

  • 19.01.2005 – 14:55

    Staatskanzlei Luzern

    Seebeben - Hilfeteam reist nach Indonesien

    Luzern (ots) - Das Hilfeteam aus dem Kantonsspital Luzern ist heute Mittwoch, 19.1.2005, zum Hilfseinsatz nach Indonesien abgeflogen. Das Team besteht aus einem Chirurgen, einer Operationsschwester und einer Intensivpflegeschwester. Vor einer Woche musste das Team den geplanten Einsatz auf Grund unsicherer Verhältnisse kurz vor dem Abflug abbrechen. Zielort ist eine kleine Landklinik rund 40 Kilometer ...

  • 17.01.2005 – 15:54

    Bundesanstalt THW

    Banda Aceh: THW versorgt Intensivstationen mit Trinkwasser

    Bonn (ots) - Banda Aceh. Die Trinkwasserversorgung des zentralen Krankenhauses in Banda Aceh (General Hospital) ist weiter auf dem Weg der Besserung. Seit Tagen arbeiten THW-Experten im Auftrag des Bundesinnenministeriums gemeinsam mit Angehörigen der australischen Armee an der Instandsetzung der durch die Flutkatastrophe zerstörten Infrastruktur des Krankenhauses. Nachdem gestern die Intensivstation an das ...

  • 13.01.2005 – 17:27

    Bundesamt für Polizei

    Ankündigung - Point de Presse

    (ots) - Am Samstag, 15. Januar 2005, wird ein erstes Desaster-Victim-Identification-Team vom Einsatz in Thailand zurückkehren. Nach der Ankunft des Teams findet am Flughafen Kloten ein «Point de Presse» statt. Dieser ist geplant für 08.15 Uhr. Ort: Conference Center, Saal Walter Mittelholzer. Bundesamt für Polizei Mediendienst Guido Balmer 031 324 13 ...