Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 06.06.2005 – 15:55

    Magazine zum Globus AG

    Globus Zürich Bahnhofstrasse: Am Montag geschlossen

    Zürich (ots) - Am Samstagabend, 04. Juni 05 um 20:00 Uhr (nach Ladenschluss), stiessen Handwerker bei Umbauarbeiten im Parterre des Globus Zürich Bahnhofstrasse im Bereich des Eingangs Löwenplatz auf Isolationsmaterial unter festen Verkleidungen. Dieses Isolationsmaterial weckte den Verdacht auf Asbesthaltigkeit. Umgehend wurde eine Asbestsanierungsfirma auf die Baustelle aufgeboten, die einerseits die Sanierung in ...

  • 05.06.2005 – 17:41

    FOGTEC Brandschutz GmbH

    Brandbekämpfung in Tunneln / Informationen zum Tunnelbrand in Frejus

    Köln (ots) - Der Brand im Frejus Tunnel in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat mit aller Drastik daran erinnert, dass Ereignisse wie im Mont Blanc Tunnel oder in Kaprun auch heute nicht völlig ausgeschlossen werden können. Das vorbildliche arbeitende Einsatzpersonal der Feuerwehr konnte zwar die Auswirkungen des Brandes in Frejus begrenzen, dennoch war aber ...

  • 05.06.2005 – 12:42

    Alpen-Initiative

    LKW-Brand im Fréjus-Tunnel: Lastwagen aus den Alpentunnels verbannen!

    Altdorf (ots) - Der gestrige Unfall im Fréjus-Tunnel bestätigt einmal mehr das grosse Risiko, welches der Schwerverkehr in grossen Alpentunnels darstellt. Das Risiko kann nur durch ein LKW-Fahrverbot wirklich gebannt werden. Wieder war es ein Lastwagen mit scheinbar ungefährlicher Ladung, der im Fréjus-Tunnel einen tödlichen Brand verursacht hat. Nach ...

  • 16.05.2005 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: UKW-Notsendekonzept: Radioabstrahl- und -empfangsversuche

    (ots) - Vaduz, 16. Mai (pafl) - Im Auftrag der Regierung wurde durch das Amt für Zivilschutzes und Landesversorgung zusammen mit Fachleuten ein "UKW-Notsendekonzept für Liechtenstein" erarbeitet. Dieses Konzept soll die Information der Bevölkerung in ausserordentlichen Lagen auch dann ermöglichen, wenn die normalen Sendeanlagen von Radio Liechtenstein ...

  • 03.05.2005 – 15:43

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Schweizer Hilfswerke aktiv im Überschwemmungsgebiet Osteuropas

    Bern (ots) - Starke Regenfälle und die Schneeschmelze im Karpatengebirge führten in den westlichen Bezirken Rumäniens und in der serbischen Vojvodina zu grossen Verwüstungen. Rund 70 Dörfer wurden überschwemmt und 5000 Bauernbetriebe mit über 40 000 Hektaren Anbaufläche zerstört. Mehrere Tausend Menschen sind obdachlos. Die Caritas Schweiz, HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) und das ...

  • 03.05.2005 – 10:17

    Bundesanstalt THW

    THW-Vizepräsident ist neuer INSARAG-Vorsitzender

    Bonn (ots) - Genf. THW-Vizepräsident Manfred Matthies ist neuer Vorsitzender der Regionalgruppe Afrika/Europa der International Search and Rescue Advisory Group (INSARAG). Auf dem jährlich stattfindenden Treffen wählten die Vertreter der 40 anwesenden Mitgliedstaaten am vergangenen Donnerstag in Genf Matthies einstimmig zum Vorsitzenden. Die INSARAG wurde 1991 auf Initiative Deutschlands, der Schweiz und ...

  • 03.05.2005 – 00:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    ResQ: eine Zertifizierungsstelle für Laienausbildung im Rettungswesen

    Bern (ots) - Für die Laienausbildung im Rettungswesen wird neu eine Zertifizierung eingeführt. Zu diesem Zweck wurde am 2. Mai 2005 der Verein ResQ gegründet. Er wird das Kursangebot und die Kompetenzen der Ausbilder strukturieren und reglementieren, indem in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Medizinischen Rettungskommission (SMEDREC), dem Bundesamt ...

  • 18.04.2005 – 16:16

    Staatskanzlei Luzern

    Felsabbruch in Willisau

    Luzern (ots) - Im Gebiet Schwyzermatt in Willisau ist am Sonntag kurz nach 11 Uhr ein Stück der Felswand abgebrochen und in die Enziwigger gestürzt. Der Absturz wurde von einem lauten Knall und einer Staubwolke begleitet. Dabei wurden zum Teil faustgrosse Steine rund hundert Meter bis an den Rand des Wohngebietes weggeschleudert. Personen kamen nicht zu Schaden. An einzelnen Gebäuden entstand Sachschaden an Ziegeln, Fenstern und Fassaden. Die Enziwigger wurde durch ...

  • 18.04.2005 – 14:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Car-Branche erschüttert

    Bern (ots) - Beim Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG und bei Car Tourisme Suisse (Car-groupe ASTAG) ist man vom gestrigen, tragischen Busunglück sehr betroffen. Das fürchterliche Beispiel zeigt, dass trotz aller Anstrengungen im Sinne der Verkehrssicherheit ein Unfall letztlich nie ausgeschlossen werden kann. Im Namen von Car Tourisme Suisse spricht deren Präsident, Hanspeter Baeriswyl, den Betroffenen sein tiefes Beileid aus. Den verletzten Personen ...

  • 29.03.2005 – 16:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK-Hilfe nach Erdbeben in Sumatra

    Bern (ots) - Nach dem erneuten schweren Erdbeben im indonesischen Sumatra setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 100'000.- für die Soforthilfe ein. Der in Banda Aceh stationierte SRK-Koordinator befindet sich gegenwärtig mit zwei weiteren Experten der humanitären Hilfe der Deza auf dem Weg zur Insel Nias, die vom gestrigen Beben stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Schweizer Helfer klären dringende Bedürfnisse auf der nur schwer zugänglichen Insel ...

  • 18.03.2005 – 10:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Mitdenkender Airbag schützt Kinder

    Hamburg (ots) - Autositze sollen bald bei einem Aufprall exakt das Gewicht ihrer Insassen messen, damit sich der Airbag optimal auf den jeweiligen Fahrgast einstellt. Denn je genauer ein Airbag auf das Gewicht eines Passagiers abgestimmt ist, desto besser bewahrt er ihn vor Verletzungen. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner April-Ausgabe (EVT 18.3.2005). Um den ...

  • 05.03.2005 – 09:32

    Tourismuspresse GmbH

    Spendengelder für Flutopfer an Außenministerin übergeben

    Lech/Zürs (ots) - Im Rahmen des Europaforums 2005 in Lech am Arlberg überreichten Bürgermeister Ludwig Muxel und Tourismusdirektor Gerhard Walter einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro an Außenministerin Dr. Ursula Plassink. Die Gelder stammen aus dem Hilfskonto "Walser Helfen" und kommen den Flutopfern in Südasien zugute. Jeweils 20.000 Euro gehen an die Aktionen "Ärzte ohne Grenzen", "Nachbar in Not", ...

  • 03.03.2005 – 17:04

    Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung

    Erdbebengefahr - Schutz von Mensch und Haus

    Bern (ots) - Was es bedeutet, wenn die Erde bebt, musste die Welt mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen, als Ende des letzten Jahres eine Flutkatastrophe als Folge eines Seebebens im indischen Ozean über Ostasien hinwegfegte. Neben der Solidaritätsaktion für die betroffenen Opfer stellten sich in der Schweiz auch bei vielen Bürgern Fragen wie: Sind Erdbeben auch in der Schweiz möglich? Wie können wir uns vor den ...