Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 06.06.2007 – 17:32

    proTELL

    proTELL - Der Bundesrat entzieht dem Wehrmann das Vertrauen

    Dornach (ots) - Der Bundesrat hat in der Heimabgabe der Taschenmunition (TM) radikal kehrt gemacht. Noch im September 2006 hat er die seit 1940 generelle Heimabgabe vehement verteidigt. Er sah darin „eine staatspolitisch bedeutsame Demonstration des Wehrwillens der Bürgerinnen und Bürger. Die Sicherheit werde nicht erhöht, wenn korrekt handelnden Wehrmännern die TM abgenommen werde". Die Motion von Ständerätin ...

  • 01.06.2007 – 09:55

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenliga - Mutloser Entscheid des Bundesrates

    Bern (ots) - Der Bundesrat verzichtet auf eine vorgezogene Einführung der EURO-5-Norm. Die Lungenliga Schweiz ist von diesem mutlosen Entscheid enttäuscht. Noch im Juni 2006 hatte der Bundesrat die vorzeitige Einführung der Filterpflicht zum Schutz der Bevölkerung vor dem gefährlichen Dieselruss in Aussicht gestellt. Feinste Partikel, zu denen der Dieselruss zählt, dringen aufgrund ihrer Grösse bis tief in ...

  • 30.05.2007 – 14:35

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Euro 5-Norm

    Bern (ots) - auto-schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, begrüsst den Entscheid des Bundesrates, auf die vorgezogene Einführung der Euro 5-Norm in der Schweiz zu verzichten. Dazu hält Andreas Burgener, auto-schweiz Direktor fest: "Bereits heute sind über 80% der neu in Verkehr gesetzten Dieselautos serienmässig mit modernen Partikelrückhaltesystemen ausgerüstet. Das zeigt, dass sich die Autofahrerinnen und Autofahrer ihrer Verantwortung für eine ...

  • 26.05.2007 – 05:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung besetzt verschiedene Führungspositionen

    (ots) - Vaduz, 26. Mai (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Mai 2007 Peter Beck zum neuen Amtsleiter des Amtes für Volkswirtschaft bestellt. Gleichzeitig hat sie Wilfried Oehry zum neuen Amtsleiter-Stellvertreter des Amtes für Volkswirtschaft ernannt. Im Weiteren hat die Regierung an derselben Sitzung Franz J. Heeb zum Geschäftsführer der neuen Agentur für Internationale ...

  • 25.05.2007 – 15:15

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Strukturverbesserungsbeiträge gesprochen: - an den Ausbau einer Güterstrasse Dorf-Lingetli, Gemeinde Romoos - an den Ausbau einer Güterstrasse Los 2007, Gemeinde Schüpfheim - an den Ausbau einer Güterstrasse Tambach, Gemeinde Menznau - an den Ausbau einer Güterstrasse Etappe 2006 (2. Teil), Gemeinde Ruswil - an den Ausbau einer Güterstrasse ...

  • 08.03.2007 – 10:35

    fmCh

    Wirbelsäulenchirurgie: FMCH erfreut über Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichtes

    Zürich (ots) - Die FMCH, der Dachverband der chirurgisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, hat den Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichtes zur Situation am Spital Sanitas in Kilchberg mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. Das Gericht hat eine Beschwerde des Spital Sanitas und der beiden betroffenen Wirbelsäulen-Chirurgen gutgeheissen und dem Rekurs ...

  • 05.03.2007 – 14:00

    Marti AG

    Marti verzichtet auf eine weitere Beschwerde

    Bern (ots) - Die ARGE Marti hat sich entschieden, im Dienste der Sache auf eine weitere Beschwerde im Vergabeverfahren Erstfeld zu verzichten. Offenkundig ist die ATG nicht in der Lage, Gerichtsentscheide objektiv und neutral umzusetzen. Die Begründung des neuerlichen Zuschlagentscheides an die Strabag überzeugt nicht. Zweimal hat Marti von der Rekurskommission Recht erhalten, zweimal hat diese von der ATG eine ...

  • 09.02.2007 – 16:10

    Marti AG

    ARGE Marti nimmt Vergabeentscheid der AlpTransit Gotthard AG zur Kenntnis

    Bern (ots) - Die ARGE Marti hat vom neusten Vergabeentscheid der AlpTransit Gotthard AG um das Los 151, Tunnel Erstfeld Kenntnis genommen. Obwohl sie von den Rekursinstanzen zweimal zur Neubeurteilung gezwungen wurde, will sie offensichtlich wiederum Murer-Strabag bevorzugen. Die ARGE Marti wird nun eine prüffähige und nachvollziehbare Begründung des Entscheides ...

  • 08.02.2007 – 15:02

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, die Abstimmung über die neue Kantonsverfassung auf den 17. Juni 2007 zu terminieren. Dafür ausschlaggebend waren insbesondere zwei Überlegungen: Zum einen können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger relativ kurz nach der grossrätlichen Debatte über das Geschäft befinden. Zum andern finden am Abstimmungstermin auf nationaler und kantonaler ...

  • 01.02.2007 – 11:55

    Sunrise Communications AG

    sunrise verzichtet auf Bewerbung zur Grundversorgungskonzession

    Zürich (ots) - Am 1. Februar 2007 läuft die Bewerbungsfrist für die Grundversorgungskonzession 2008 – 2017 ab. sunrise hat nach eingehender Analyse entschieden, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen. sunrise konzentriert sich dieses Jahr auf die Öffnung der letzten Meile, die in den nächsten Monaten Tatsache wird und den Einsatz ...

    Ein Dokument
  • 01.02.2007 – 07:40

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Reform des Schweizerischen Nationalfonds: «SNF futuro»

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds wappnet sich für die Zukunft Der Schweizer Nationalfonds (SNF) nimmt Reformen an seiner Struktur und Organisation vor, um den zukünftigen Anforderungen an die Forschungsförderung besser gerecht zu werden. Die Reform ermöglicht es, die wachsende Zahl von eingereichten Projektgesuchen zu bewältigen, die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und ...

  • 26.01.2007 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierungsrat lehnt Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" klar ab

    Luzern (ots) - Am 11. März 2007 befinden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Eidgenössische Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse". Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist klar gegen die Initiative, die ein Einheitskasse und einkommensabhängige Prämien verlangt. Die Initiative birgt für den Kanton Luzern viele und zum Teil sehr ...

  • 26.01.2007 – 15:43

    Ja Komitee "Zukunft mit Komplementärmedizin" / Oui Pour les médecines complémentaires

    Nationalrätliche Gesundheitskommission ist gegen die Komplementärmedizin

    Nein zur Volksinitiative, Nein zu konkreten Forderungen Heerbrugg (ots) - Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat die Volksinitiative "Ja zur Komplementärmedizin" am 25. Januar 2007 mit 15 zu 8 Stimmen abgelehnt. Mit Stichentscheid des Kommissionspräsidenten Pierre Triponez (FDP BE) wurde auch einem Vermittlungsvorschlag von Nationalrat Reto Wehrli (CVP ...

  • 24.01.2007 – 18:00

    KV Schweiz

    KV Schweiz: Berufsbildung zu Recht gestärkt

    Medienmitteilung zur Botschaft des Bundesrates zum BFI-Kredit Zürich (ots) - Der KV Schweiz ist erfreut, dass der Bundesrat im Rahmen der BFI-Botschaft die Berufsbildung stärken will. Der KV Schweiz drängt darauf, dass die gesetzlichen Vorgaben in diesem Bereich endlich erfüllt werden. Da die Berufsbildung für die schweizerische Volkswirtschaft von enormer Bedeutung ist, muss dieser Bereich aber noch weiter ...

  • 24.01.2007 – 16:25

    SGG / SSUP

    Rütlikommission: Machbarkeit prüfen

    Zürich (ots) - An ihrer heutigen Sitzung hat die siebenköpfige Rütlikommission unter dem Vorsitz ihrer Präsidentin, alt Nationalrätin Judith Stamm, über die Rütli-Bundesfeier 07 und die positive Antwort der Regierung des Kantons Uri zur Bundesfeier beraten. Dabei hat die Kommission die im Verbund mit Alliance F erfolgte Initiative von Nationalratspräsidentin Christine Egerszegi und Bundespräsidentin ...

  • 24.01.2007 – 13:08

    PVB/APC

    Personalverband des Bundes: Fehlstart beim neuen Lohnsystem

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat einmal mehr die fundamentalsten Regeln der Sozialpartnerschaft missachtet. Der PVB ist empört über die Entscheide des Bundesrats in Sachen Personalpolitik. Bevor die Personalverbände am 30. Januar 2007 mit BR Merz eine Aussprache über das neue Lohnsystem in der Bundesverwaltung führten, delegiert er in Sachen Lohn weitgehende Kompetenzen an die Departemente. Der oberste Personalchef ...