Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2015 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bundesrat Didier Burkhalter zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte Bundesrat Didier Burkhalter am 26. Juni Liechtenstein. Dabei bekräftigten Frick und Burkhalter die äusserst freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder und betonten die grosse Bedeutung eines regelmässigen Austausches zwischen den beiden Nachbarstaaten. "Die Schweiz ist politisch wie auch wirtschaftlich einer unserer wichtigsten Partner. ...

  • 25.06.2015 – 11:21

    Angestellte Schweiz

    9. Swissmem Industrietag / Ende der Debatte, die Politik muss endlich handeln!

    Zürich (ots) - Die Hiobsbotschaften von Entlassungen, Auslagerungen von Arbeitsplätzen, Lohnkürzungen und längeren Arbeitszeiten häufen sich. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Nationalbank hat die Wirtschaft massiv unter Druck gesetzt. Hinzu kommt die Unsicherheit über die Zukunft der Personenfreizügigkeit und damit die Sorge über eine Verstärkung ...

  • 12.06.2015 – 11:52

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Lenkungsabgabe hätte verheerende Auswirkungen

    Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, auto-schweiz, lehnt den vom Bundesrat vorgelegten Entwurf einer Verfassungsbestimmung für ein Klima- und Energielenkungssystem ab. Der angedachte Paradigmenwechsel hin zu einer Lenkungsabgabe auf Treibstoffe wäre extrem schädlich für die Schweiz, vor allem angesichts ihrer geographischen und wirtschaftlichen Ausgangslage. Das mit dem Entwurf abzusehende ...

  • 09.06.2015 – 08:56

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband gegen Blankovollmacht für Energielenkungsabgabe

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Verfassungsbestimmung für ein Klima- und Energielenkungssystem in der Vernehmlassung ab. Der vorgeschlagene Systemwechsel ist mangels verlässlicher Angaben über Umfang, Höhe und zeitliche Staffelung der neuen Energieabgabe aus Sicht der Bauwirtschaft nicht zu verantworten. Das erste Massnahmenpaket der ...

  • 08.06.2015 – 10:46

    Angestellte Schweiz

    Frankenkrise gefährdet Tausende von Arbeitsplätze in der MEM-Industrie / Angestellte Schweiz fordern von Bundesrat Schneider-Ammann sofortige Stützungsmassnahmen

    Zürich (ots) - Die MEM-Industrie wird von der Frankenkrise besonders gebeutelt. Damit keine wertvollen Arbeitsplätze verloren gehen, verlangen die Angestellten Schweiz von Bundesrat Schneider-Ammann, der Industrie rasch und unkompliziert unter die Arme zu greifen. Der Himmel verdunkelt sich täglich mehr über der ...

  • 08.06.2015 – 09:34

    Swisspower AG

    Swisspower befürwortet Lenkungssystem

    Zürich (ots) - Swisspower begrüsst das vom Bundesrat vorgeschlagene Klima- und Energielenkungssystem. Ein Systemwechsel von Förder- zu Lenkungsmassnahmen wird die Energieeffizienz in der Schweiz weiter steigern. Die Ablösung des heutigen Fördersystems im Gebäudebereich und der KEV beim Strom darf aber die Erreichung der Ziele gemäss Energiestrategie 2050 nicht gefährden. Die Höhe der Lenkungsabgaben muss daher ...

  • 03.06.2015 – 19:48

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Nationalrat schlägt Tür zu, «Milchkuh» geht vors Volk

    Bern (ots) - Die heutige Ablehnung der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung (Milchkuh-Initiative)» durch den Nationalrat kommt für auto-schweiz nicht überraschend. Enttäuschend ist jedoch, dass die grosse Kammer auch nicht bereit war, die Initiative gemeinsam mit dem zu schaffenden Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds ...

  • 03.06.2015 – 19:37

    Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"

    "Milchkuh-Initiative": Mit Vollgas vors Volk

    Bern (ots) - Das Initiativkomitee nimmt den heutigen Beschluss des Nationalrats, die "Milchkuh-Initiative" zur Ablehnung zu empfehlen, mit Kopfschütteln zur Kenntnis. Die Grosse Kammer hat eine gute Gelegenheit verpasst, die Finanzflüsse im Verkehrsbereich zu ordnen, Transparenz zu schaffen und die überfällige Zweckbindung einzuführen. Gleichzeitig hat der Nationalrat mit der Ablehnung des Antrags auf gleichzeitige ...

  • 28.05.2015 – 15:13

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS stellt sich positiv zu leistungsabhängigen Verkehrsabgaben

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist grundsätzlich für leistungsabhängige Verkehrsabgaben, die unabhängig von der Wahl des Transportmittels für alle Verkehrsträger, sei es der motorisierte Individualverkehr (MIV) oder sei es der öffentliche Verkehr (ÖV), gleichermassen gelten. Der ACS hat sich zu dieser Thematik schon seit einiger Zeit Gedanken ...

  • 27.05.2015 – 09:06

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband weist Entwurf zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels zurück

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Vorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels ab und fordert eine umfassendere Lösung, welche die Steuerung der Immigration aus der EU einschliesst. Die Vernehmlassungsvorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels der Bundesverfassung ist eine reine ...

  • 29.04.2015 – 15:00

    Interpharma

    Weitere Kostendämpfungsrunde

    Basel (ots) - Die heute vom Bundesrat verabschiedeten Verordnungsänderungen zum neuen Preisfestsetzungssystem enthalten verschiedene für die Pharmabranche schmerzliche Massnahmen, welche die Arzneimittelpreise in der Schweiz weiter senken werden. Trotzdem akzeptiert Interpharma die neue Preisregelung, weil der Nutzen bei der Preisfestsetzung und -überprüfung wieder stärker berücksichtigt werden soll. Die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der ...