Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Abänderung der Verordnung II zum Arbeitsgesetz - Sonderbestimmungen für bestimmte Gruppen von Betrieben oder Arbeitnehmern
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juni 2020 eine Abänderung der Verordnung II zum Arbeitsgesetz (ArGV II) betreffend Sonderbestimmungen für bestimmte Gruppen von Betrieben oder Arbeitnehmern beschlossen. Die liechtensteinische Verordnung II zum Arbeitsgesetz orientiert sich an der ...
mehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
World-Vision-Report zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12 Juni - Deutlicher Anstieg der Kinderarbeit feststellbar - COVID19-Pandemie zerstört die Zukunft von Kindern weltweit
mehrBearingPoint Umfrage: Produktiv und zufrieden im Home-Office
mehrRegierung verlängert verschiedene Unterstützungsleistungen aus dem Massnahmenpaket in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus und beschliesst einen Zuschuss zur Wiedereröffnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Juni verschiedene Beschlüsse betreffend das Massnahmenpaket in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus gefasst. Grundsätzlich sind sämtliche Unterstützungsleistungen des Massnahmenpakets bis Ende Juni 2020 befristet. Im Bewusstsein, ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2020
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 423 Arbeitslose gemeldet, 20 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2 Prozent im April 2020 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 100 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte. ...
mehr
LEDVANCE erhält als erstes Unternehmen neues VDE-Qualitätszertifikat für Human Centric Lighting (HCL)
mehrDer Fachkräftemangel ist dringend zu beheben, deshalb JA zum indirekten Gegenvorschlag Pflegeinitiative
Bern (ots) - In der Schweiz werden derzeit zu wenige Pflegefachpersonen ausgebildet. Der vom Nationalrat im Winter 2019 verabschiedete Indirekte Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative legt das Fundament, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und den drohenden Fachkräftemangel zu verhindern. Diese Woche ...
mehrFreie Lehrstellen als Ofenbauer in EFZ für das Ausbildungsjahr 2020/21
mehrDer Ständerat ist gefordert, seinen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels in der Pflege zu leisten / Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
Bern (ots) - In der Schweiz werden derzeit zu wenige Pflegefachpersonen ausgebildet. Der vom Nationalrat im Winter 2019 verabschiedete Indirekte Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative legt das Fundament, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und den drohenden Fachkräftemangel zu verhindern. Diese Woche ...
mehrCalenso mit Bexio - eine Partnerschaft die sich bewährt
mehrUniversum Communications Switzerland AG
Arbeitsplatz der Zukunft? Wenn, dann so - Universum Studentenranking 2020
mehr
Weiter auf Wachstumskurs - über 15 Millionen Menschen vernetzen sich auf LinkedIn in der DACH-Region
mehrDigitaler Bachelorinformationstag am Hasso-Plattner-Institut: "Dein Studium, Deine Fragen"
Potsdam (ots) - Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben trotz Coronakrise bereits die ersten Abiturprüfungen erfolgreich abgelegt. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt am 05. Juni alle Informationen zum nächsten Karriereschritt zu informatikbegeisterten Abiturienten nach Hause: Beim virtuellen Bachelorinformationstag erzählen Professoren und HPI-Studierende ...
mehrJetzt in der MEM-Industrie die Arbeitsplätze sichern
Olten (ots) - Die exportorientierte MEM-Industrie leidet unter der Wirtschaftskrise aufgrund der Corona-Pandemie bereits jetzt enorm, wie die von Swissmem veröffentlichten Zahlen belegen. Die Branche hat ihre Stärke aber vielfach bewiesen und wird auch diese Krise meistern. Jetzt ist es vordringlich, die Arbeitsplätze in der MEM-Industrie möglichst umfassend zu sichern. Wenn die Beschäftigten Arbeitsplatzsicherheit ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie "Future Skills: Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen"
Rüschlikon (ots) - Die neue GDI-Studie "Future Skills" entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Die Studie wurde im Auftrag der Jacobs Foundation erstellt. Was erwartet unsere Kinder? Werden sie in Zukunft nur noch mit Mundschutz und offengelegten Gesundheitsdaten auf die Strasse gehen ...
mehrBain-Studie zum Neustart der Wirtschaft angesichts der Corona-Krise / Unternehmen müssen ganz neu anfangen
München/Zürich (ots) - - Nach der vorläufigen Eindämmung von Covid-19 ist die Wiederaufnahme des Geschäftslebens keine leichte Aufgabe - Geringe Planungssicherheit verlangt Unternehmen Belastbarkeit und Agilität ab - Vor dem Neustart gehören Prozesse und Kundennachfrage auf den Prüfstand - Die Sicherheit der ...
mehrCorona-Krise: dramatische Folgen für die Jobsuche / Gemeinsame Umfrage von softgarden und dem Personalmagazin zeigt Auswirkungen der Covid-19-Krise auf das Recruiting
mehr
Effizient, sicher und nachhaltig: Ericsson trainiert Fachpersonal in 5G-Fabrik via VR
mehr- 2
Debrunner Acifer Trophy: Berner Nachwuchs-Spengler gewinnt Schweizer Berufsmeisterschaften 2019
mehr Amgen Switzerland ist zweitbester Arbeitgeber der Schweiz / Amgen bekommt "Silber" in der Kategorie 50-249 Mitarbeitende; 9 von 10 Mitarbeitenden empfehlen Amgen als "Great Place to Work".
mehrNeue Vorgaben des Bundes - Masken für das öffentliche Leben
Ein DokumentmehrAstraZeneca erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Schweiz ausgezeichnet
Ein DokumentmehrDERMALOG Identification Systems GmbH
DERMALOG Fiebererkennung schützt Produktion bei Drägerwerk AG
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Bergbauern suchen 1000 Freiwillige, die nicht zu Corona-Risikogruppen gehören
mehr- 2
Inform sorgt mit neuem Corona Tracer für betrieblichen Infektionsschutz
mehr Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Statistik der Schweizer Städte 2020: Ein Blick über die Kernstadtgrenzen hinaus
Bern (ots) - In den vergangenen Jahren ist die Wohnbevölkerung insbesondere im städtischen Raum gewachsen. Heute leben rund drei Viertel der Bevölkerung der Schweiz in den 49 Agglomerationen und ihren Kernstädten. Mit diesem Wachstum sind auch zahlreiche neue Wohnungen gebaut und Arbeitsplätze geschaffen worden. Heute sind 4,1 Millionen im Schweizer Arbeitsmarkt ...
mehrNeue Analyse von Avenir Suisse: Sozialwerke im Corona-Stresstest - Die Auswirkungen der Pandemie auf die Schweizer Sozialversicherungen
Zürich (ots) - Die wirtschaftlichen Schäden infolge der Coronakrise haben erhebliche Konsequenzen auf unsere Sozialwerke: Einerseits sinkt die Lohnsumme (und damit die Lohnbeiträge), anderseits gehen die Steuereinnahmen des Bundes und der Kantone ...
Ein DokumentmehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2020
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 403 Arbeitslose gemeldet, 65 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 Prozent im März 2020 auf 2 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 66 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Fehlanreize bei Unia-Arbeitslosenkasse: SBV fordert restlose Aufklärung
Zürich (ots) - Die Gewerkschaft Unia ist die einzige Betreiberin einer Arbeitslosenkasse in der Schweiz, welche ihren Aufwand beim Bund intransparent mit Pauschalbeträgen abrechnet. Wie die "Luzerner Zeitung" heute berichtet, schaltet sich nun die Politik ein. Das System der Arbeitslosenkasse der Unia setze ...
mehr