Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2014 – 11:44

    Travail.Suisse

    Ein Schritt in die richtige Richtung

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst es, dass Arbeitgeber grundsätzlich zur Bezahlung der Stillpausen während der Arbeitszeit verpflichtet werden. Damit wird eine rechtliche Lücke geschlossen, auf die Travail.Suisse seit Jahren hinweist. Allerdings ist die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vorgeschlagene Änderung von Artikel 60 der Verordnung 1 zum ...

  • 15.01.2014 – 08:00

    Strategy&

    Gemischte Aussichten für das Globale Wealth Management

    Zürich (ots) - Vermögensverwaltung bietet weiter Chancen, allerdings nicht für alle heutigen Anbieter / Gewinne der Schweizer Institute noch immer 50 Prozent unter Vorkrisenniveau / Globale Player, unabhängige Vermögensverwalter und Online-Plattformen werden zu den Gewinnern gehören / Finanzplatz Schweiz wird weiter Marktanteile und Arbeitsplätze verlieren Die Verwaltung privater Vermögen wird langfristig ein ...

  • 14.01.2014 – 11:17

    Travail.Suisse

    SVP-Initiative führt zu mehr Lohndumping und Schwarzarbeit

    Bern (ots) - Die SVP-Abschottungsinitiative ist aus Sicht der Arbeitnehmerorganisationen die denkbar schlechteste Art, den Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt zu regulieren. Denn die Initiative läuft den Arbeitnehmerinteressen diametral zuwider: Der Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen in der Schweiz würde drastisch verschlechtert, einheimische Arbeitnehmende mit ausländischem Pass würden kollektiv entrechtet. ...

  • 14.01.2014 – 11:08

    World Future Council

    Studie: Weltweite Sparpolitik kostet jährlich 2,3 Billionen US-Dollar

    Hamburg (ots) - Öffentliche Sparpolitik führt dazu, dass Arbeitskräfte und Produktionsmöglichkeiten ungenutzt bleiben. Eine Studie der Stiftung World Future Council (WFC) gibt den Wert der dadurch weltweit verlorenen Produktion mit rund 2,3 Billionen US-Dollar an. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von Großbritannien. Allein die Eurozone verliert durch die ...

  • 13.01.2014 – 11:30

    MEDIA WORKSHOP

    Professionelle Texte für Internet und Intranet / Praxisseminar in Hamburg

    Hamburg (ots) - Auf Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone lesen wir anders als offline. Wir scannen die Texte auf Informationen. Unser Blick wandert von Überschriften zu Bildern, wir springen zwischen Textabschnitten hin und her und klicken uns durch Websites. Um die Aufmerksamkeit der Leser für Websites oder Online-Newsletter zu steigern, bedarf es anderer ...

  • 20.12.2013 – 15:00

    Angestellte Schweiz

    Angestellte Schweiz sagen Nein zur SVP-Initiative "Gegen Masseneinwanderung"

    Zürich (ots) - Der Vorstand der Angestellten Schweiz spricht sich klar gegen die so genannte Masseneinwanderungsinitiative der SVP aus. Eine Rückkehr zum alten Kontingentsystem erachtet er als das falsche Mittel. Die Initiative gefährdet die Bilateralen Verträge und damit den Werkplatz Schweiz. Die Wirtschaft unseres Landes ist erfolgreich - dank in- und ...

  • 20.12.2013 – 11:34

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse: Nein zu einem staatlich festgelegten Mindestlohn

    Bern (ots) - Mit rund 70'000 Beschäftigten stellt die Hotellerie einen bedeutenden Arbeitgeber des privaten Sektors dar. Innerhalb der Sozialpartnerschaft werden die Löhne zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern jährlich verhandelt. Staatliche Mindestlöhne gefährden die gut funktionierende Sozialpartnerschaft, hemmen den Anreiz zur Aus- und Weiterbildung und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit der ...

  • 19.12.2013 – 09:54

    Elance

    Elance und oDesk verkünden Fusion

    Mountain View, Kalifornien (ots) - Neu geformtes Unternehmen wird Online-Arbeits-Bewegung beschleunigen und neue Möglichkeiten für Millionen von Unternehmen und Freelancer bringen. Elance und oDesk gaben heute die Unterzeichnung einer bindenden Fusionsvereinbarung bekannt. Beide Unternehmen sind führende Marktplätze für Online-Arbeit, die Unternehmen mit Freelancern in Echtzeit zusammenbringen. Mit geballter Kraft werden sie Menschen weltweit dazu befähigen, sich in ...

  • 18.12.2013 – 17:45

    Arbonia AG

    AFG-Tochter Kermi übernimmt tschechischen Wärmepumpen-Hersteller

    Arbon (ots) - Business Unit Heiztechnik macht weiteren Schritt zum Systemanbieter - Ergänzung Kermi Wärmesystem "x-optimiert" um Wärmepumpen speziell für Neubauten - Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis Arbon/Plattling, 18. Dezember 2013 - Die Kermi GmbH, eine Tochter der AFG Arbonia-Forster-Holding AG, übernimmt mit PZP HEATING a.s. einen etablierten ...

  • 18.12.2013 – 08:04

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Von Anfang an diskriminiert

    Bern (ots) - Junge Frauen erhalten schon beim Berufseinstieg für die gleiche Arbeit weniger Lohn als junge Männer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dieser Grundsatz ist zwar in der Bundesverfassung verankert, aber nach wie vor nicht umgesetzt. Noch immer verdienen Frauen - bei gleichen Qualifikationen, gleich langer Erfahrung und für dieselbe Tätigkeit - ...

  • 17.12.2013 – 14:34

    MEDIA WORKSHOP

    Zeitmanagement für Angestellte / Seminar in Hamburg um effizienter und zufriedener zu arbeiten

    Hamburg (ots) - Ein Meeting jagt das nächste, das Telefon steht nicht still und die Aufgaben, die eigentlich lange erledigt sein sollten, sind noch immer unangetastet. Stress kommt auf. Wer im Beruf erfolgreich und zufrieden sein will, muss die eigenen Ressourcen systematisch und klug einsetzen. Wie das gelingt, zeigt Referentin Anik Roerdink-Veldboom im Media ...

  • 17.12.2013 – 12:11

    Angestellte Schweiz

    Konsultation bei Nexans trägt Früchte

    Zürich (ots) - Nach mehreren Wochen Konsultation haben die Direktion von Nexans und die Personalvertretung für die von der Restrukturierung betroffenen Angestellten ein gutes Ergebnis erreicht. Zwar konnte die Schliessung des Betriebs in Breitenbach nicht verhindert werden, es wurden aber Lösungen zur Linderung der Konsequenzen gefunden, mit denen die Mehrheit der Betroffenen zufrieden ist. Der Sozialplan wurde ...

  • 16.12.2013 – 09:38

    Travail.Suisse

    Lohnrunde 2014: Mässige Löhne trotz guter Wirtschaftslage

    Bern (ots) - Obwohl sich die wirtschaftliche Lage in der Schweiz ausgesprochen solid präsentiert und sich die Aussichten in den letzten Monaten kontinuierlich verbessert haben, zeigt die Lohnrunde 2014 ein durchzogenes Bild. Die Ergebnisse variieren von Nullrunden bis zu Lohnerhöhungen von 2,5%. Durchschnittlich ergeben sich für das nächste Jahr Lohnerhöhungen im Bereich von einem Prozent. Travail.Suisse, der ...

  • 13.12.2013 – 11:06

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Karim El-Gawhary ist Österreichs "Journalist des Jahres"

    Wien/Salzburg (ots) - Österreichs "Journalist des Jahres" ist Karim El-Gawhary. Der ORF-Korrespondent in Kairo "gab dem Arabischen Frühling eine Stimme", er steht für "die publizistische Wiederannäherung von Morgen- und Abendland", heißt es in der Begründung. ORF und "Presse" sind ex aequo "Redaktion des Jahres". Die "Presse" ist damit auch beste Tageszeitungsredaktion. Die beste Magazinredaktion hat das "Profil". ...

  • 12.12.2013 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellungen bei der Bereitschaftspolizei

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember beschlossen, zur Sicherstellung des Sollbestands der Bereitschaftspolizei bei der Landespolizei die Neubestellung von zehn Bereitschaftspolizisten auszuschreiben. Der Sollbestand hatte zwischenzeitlich ein tiefes Niveau erreicht, was Probleme bei der Verfügbarkeit verursachte. Bei der Bereitschaftspolizei handelt es sich um eine Milizeinheit aus ...

  • 12.12.2013 – 11:47

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    "Schweizer Journalist": Markus Gilli ist Journalist des Jahres

    Zürich (ots) - Der Journalist des Jahres 2013 heisst Markus Gilli. Die Leser des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" wählten den TeleZüri-Chef und SonnTalk-Moderator zu ihrer Nummer eins. Gilli habe sich "trotz des Nachteils eines kleinen Regionalsenders als wichtigster Polit-Talker des Landes" etabliert, hiess es in den Begründungen. Insgesamt beteiligten sich sich mit 1.643 Teilnehmern aus der Medienbranche so ...