Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SKJP - Schweiz. Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
SKJP-Anerkennungspreis 2016 geht an Dr. Hermann Blöchlinger, Direktor Schulpsychologischer Dienst des Kantons St.Gallen
Luzern (ots) - Die Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie (SKJP), vergibt den mit CHF 3000.00 dotierten SKJP-Anerkennungspreis in diesem Jahr an den Direktor des Schulpsychologischen Dienstes des Kantons St.Gallen, Dr. Hermann Blöchlinger. Mit dem Anerkennungspreis würdigt die SKJP ...
mehrEgon Zehnder International (Switzerland) Ltd
Egon Zehnder trotzt härterem Umfeld
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Die Macht der Gerüchte
Wien (ots) - In der Flüchtlingsdebatte spielen Gerüchte eine besonders zwiespältige Rolle. Sie erzählen von Vergewaltigungen, von verwüsteten Supermärkten, von Diebstählen und Überfällen. Wer ein Gerücht widerlegen möchte, muss es erzwungenermaßen in Teilen wiederholen. Das aber hilft, diese Unwahrheiten weiter zu verbreiten und wilde Gerüchte in gefühlte Wahrheiten zu verwandeln. Gleichzeitig haben Journalisten durch selektive und auch wohlmeinende ...
mehrGlobal Female Leaders Summit 2016 / Internationaler Wirtschaftsgipfel für weibliche Führungskräfte vom 17. bis 19. April in Berlin
Berlin/Eschborn (ots) - Zum Netzwerken, Gedanken- und Erfahrungsaustausch lädt vom 17. bis 19. April der Weltwirtschaftsgipfel "Global Female Leaders Summit" weibliche Führungskräfte nach Berlin ein. Das Event findet 2016 zum dritten Mal statt. Als Gegenentwurf zum Wirtschaftsgipfel in Davos möchte der Summit ...
mehrHLX sucht extreme Urlauber / Start der HLXtreme - Reisetests; Urlauber berichten über angesagte Hotspots und verrückte Trends
Baden-Baden (ots) - Roof Top Bar-Test in Bangkok oder Olympia-Check in Rio: Wer keine Lust auf 08/15 - Reisen hat, sollte sich bei HLX Touristik als Blogger bewerben. Der Reiseveranstalter hat jetzt den einzigartigen Wettbewerb "HLXtreme" gestartet, bei denen die Gewinner weltweit den angesagten Reisetrends und ...
mehr
Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
EL-Reform: Kosmetik reicht nicht!
Zürich (ots) - Die Kosten für die Ergänzungsleistungen (EL) wachsen unaufhaltsam. Allein in den letzten zehn Jahren stiegen sie um 50 Prozent auf fast 5 Milliarden Franken pro Jahr. Ohne Gegenmassnahmen droht bis 2030 ein weiterer Kostenschub auf beinahe 7 Milliarden Franken. Es ist somit höchste Zeit, das EL-System gründlich umzubauen. Gefordert sind erstens eine Entflechtung der Verbundaufgabe zwischen Bund und Kantonen, zweitens die Beseitigung von Fehlanreizen und ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Keine IV-Rente unter 30 Jahren!
Zürich (ots) - Bei der Reform der Invalidenversicherung geht der Bundesrat zu wenig entschlossen vor. Obwohl die IV nach wie vor ein jährliches Defizit von 600 Millionen Franken einfährt und 13 Milliarden Franken Schulden bei der AHV hat, scheut er sich vor strukturellen Reformmassnahmen. Angesichts der hohen Neurentner-Zahlen bei Jugendlichen postulieren die Arbeitgeber deshalb einen Kurswechsel: Die Berentung von unter 30-Jährigen muss künftig die Ausnahme sein. ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Abwechslung macht Schweizer Bauern und Bäuerinnen zufrieden
Bern (ots) - Schweizer Bäuerinnen und Bauern sind zufriedener mit ihrer Arbeit als Landwirtinnen und Landwirte in einem industrialisierten Agrarsystem. Das zeigen die Ergebnisse eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekts. Welchen Einfluss hat das Agrarsystem auf die Arbeitszufriedenheit der Landwirtinnen und Landwirte? Dieser Frage sind vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende von ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der NAF als Schlüsselelement für die künftige Mobilität in der Schweiz
Bern (ots) - Der Ständerat hat die Vorlage des "Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds" (NAF) mit verschiedenen Änderungen gutgeheissen. Obwohl noch Differenzen zu den Vorstellungen des TCS bestehen, begrüsst der Club die Richtung, welche der Vorlage mit der Aufnahme des Netzbeschlusses, der Verschiebung der Zweckbindung und der Beteiligung der Kantone ...
mehrzeb setzt auf Wachstum und stellt 150 neue Berater ein
mehrSulzer Chemtech kündigt Schliessung der Produktion in Oberwinterthur an, Abbau von 90 Stellen / Dividende für Vekselberg - Stellenverlust für die Angestellten
Zürich (ots) - Wieder kündigt ein Traditionsindustriebetrieb eine Schliessung in der Schweiz an. Sulzer Chemtech will in Oberwinterthur die Produktion einstellen. Rund 90 Arbeitsplätze sind betroffen. Für die Angestellten Schweiz ist es unverständlich, dass Viktor Vekselberg, der als Hauptaktionär Sulzer ...
mehr
Investieren für die Zukunft statt sparen: Nein zum Stabilisierungsprogramm
Bern (ots) - Travail.Suisse lehnt das Stabilisierungsprogramm 2017-2019 ab. Das macht die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden in ihrer Stellungnahme im Rahmen der in Kürze ablaufenden Vernehmlassung deutlich. Die finanzielle Situation des Bundes rechtfertigt die in diesem Programm vorgesehenen Kürzungen nicht. Im Hinblick auf den Erhalt des Wohlstandes ...
mehrVorstand von Travail.Suisse fasst Parolen für die Abstimmung vom 5. Juni 2016
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner gestrigen Sitzung die Parolen zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni gefasst. Er sagt einstimmig Nein zu den Initiativen "Pro Service public" und "Für eine faire Verkehrsfinanzierung", einstimmig Ja zur Änderung des Asylgesetzes und empfiehlt ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Trendforscher Horx: Die Zukunft der Medien ist bereits bekannt
Wien (ots) - 20 Jahre nach dem großen Einbruch des Internet ist es Zeit für eine Bilanz: Was lässt sich über diese ewig bedrohliche und geheimnisvolle "Macht der Digitalisierung" tatsächlich sagen? Welche ihrer Versprechen, aber auch ihrer Bedrohungen, haben sich bewahrheitet, und wo fallen wir womöglich auf den "Digital Hype" herein, ohne das Phänomen am Ende wirklich verstanden zu haben? Was haben wir von Print ...
mehrREFA-Institut: Industrie 4.0 vernichtet die Routenarbeit in Deutschland nicht
Dortmund (ots) - Im Rahmen des 62. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft diskutierte das REFA-Institut mit Experten aus Industrie und Wissenschaft wie sich die Lean Production durch den Einsatz von Industrie 4.0 verändert und welche Konsequenzen sich hieraus für die Routinearbeit in der Produktion ergeben. Fazit der Diskussion war, dass es ...
mehrKlubschule Migros weiterhin führend im Schweizer Weiterbildungsmarkt
Zürich (ots) - Knapp 380'000 Personen haben letztes Jahr einen der über 53'000 Kurse und Lehrgänge besucht. Die Klubschule Migros bleibt damit 2015 die Nummer 1 im Schweizer Weiterbildungsmarkt. Am beliebtesten waren Sprach- und Bewegungskurse. Menschen lernen heute ihr Leben lang - sei es, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen oder um persönlichen Interessen ...
mehrBotschaft zur Masseneinwanderungsinitiative: Bundesrat muss nachbessern / GastroSuisse lehnt Kontingente für Kurzaufenthalter ab
Zürich (ots) - GastroSuisse ist enttäuscht, dass der Bundesrat in seiner Botschaft zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative den Bedürfnissen des Gastgewerbes und des Tourismus nicht Rechnung getragen hat. Die Branche ist darauf angewiesen, dass Kurzaufenthalter mit einer Erwerbstätigkeit von weniger als ...
mehr
Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Lösung im Sinne der Wirtschaft muss Bilaterale sichern
Zürich (ots) - In seiner Botschaft zur Masseneinwanderungs-Initiative zuhanden des Parlaments hält der Bundesrat an seinem Plan fest, die neue Zuwanderungsregelung mit einem Schutzklausel-Mechanismus umzusetzen. Oberstes Ziel ist nach wie vor eine Einigung mit der EU. Damit wie auch mit der Vorbereitung der Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien signalisiert der Bundesrat klar, die bilateralen Verträge ...
mehrUmsetzung Art. 121a BV: Bundesrat ohne Weitsicht
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Umsetzung von Artikel 121a der Bundesverfassung vorgestellt. Aus Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, löst eine unilaterale Schutzklausel keine Probleme, sondern schiebt sie lediglich auf. Gleichzeitig sind die beschlossenen Massnahmen zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen viel zu bescheiden. Sie werden nicht ausreichen, ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Vaterschaftsurlaub ist Gebot der Stunde
Zürich (ots) - Die SKO unterstützt einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Er setzt ein familienpolitisches Zeichen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Ziel, Frauen als eigenständige Erwerbstätige zu fördern. Lesen Sie hier mehr zur Erwartungshaltung der Schweizer Kader Organisation und welche Möglichkeit bestehen, die zu beratende Vorlage noch zu optimieren. Die SKO postuliert in ihrer ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 493 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,6 Prozent im Januar 2016 auf 2,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...
mehrFirstbird launcht weltweit erstes kostenfreies Mitarbeiterempfehlungsportal
mehrOptimierung der flankierenden Massnahmen / Kluger Entscheid des Nationalrates
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Verschärfung der flankierenden Massnahmen angenommen. Er hat dem Vorschlag des Bundesrates zugestimmt. Damit wird die Obergrenze von Verwaltungssanktionen von 5 000 auf 30 000 Franken erhöht, wie es im Entsendegesetz bei Verstössen gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen verankert ist. Die Angestellten Schweiz ...
mehr
Schindler will in Ebikon 120 Stellen streichen / Und wieder trifft es den Werkplatz Schweiz
Zürich (ots) - Einmal mehr plant ein globaler Konzern in der Schweiz einen Stellenabbau. Schindler, der weltweit bekannte Schweizer Lifthersteller, will in Ebikon 120 Stellen vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik streichen. Für den Werkplatz Schweiz ist das ein weiterer Schlag. Denn jeder Stellenabbau in der Schweiz schwächt den Werkplatz. Eine breite ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Lohngleichheit im Gleichstellungsgesetz - differenzierte Massnahmen sinnvoll
Zürich (ots) - Wenn ein Gesetz, das seit zehn Jahren in Kraft ist und Lohndiskriminierung verbietet, nicht umgesetzt wird, braucht es Massnahmen. Die SKO befürwortet die Verpflichtung zur Lohnanalyse und zur entsprechenden Mitarbeiterinformation. Sie schlägt differenzierte Massnahmen vor, um die Lohndiskriminierung abzubauen. Lesen Sie hier mehr zur Umsetzung der ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Frankenstärke trotzen - gemeinsam Vertrauen stärken und Prioritäten setzen
Zürich (ots) - Die Wirtschaftslage hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt. Seit Aufhebung des Euro-Mindestkurses haben Unternehmen einen Abbau von rund 15'000 Stellen in der Schweiz angekündigt. Doch nur rund 15% sind direkt auf die Frankenstärke zurückzuführen. Statt Rezepte entlang des Links-Rechts-Schemas zu wiederholen, fordert die SKO die ...
mehrLadenöffnungsgesetz: Der Nationalrat ist uneinsichtig
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist bestürzt über den Entscheid des Nationalrates, das neue Ladenöffnungsgesetz anzunehmen. Der Nationalrat will damit die bisherige Kompetenz der Kantone beim Festlegen der Ladenöffnungszeiten übersteuern. Das Bundesgesetz würde für zwei Drittel der Kantone eine Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten und damit für über 200'000 ...
mehr«Gring ache u seckle» - jetzt gilt es für die Industrie, fit zu bleiben
Zürich (ots) - Seit Jahren befindet sich die Schweizer Industrie auf einem Marathonlauf, der an die Substanz geht - und nicht jeder kommt dabei ins Ziel: In den letzten 15 Jahren verschwanden rund 150 000 Stellen - trotzdem trägt die Industrie immer noch rund einen Fünftel zum BIP bei. Ob das Ziel erreicht wird, hängt indes nicht von der Härte des Laufs ab, ...
mehrkununu komplettiert Geschäftsführung: Steffen Zoller verantwortet Wachstumsthemen Produkt und Strategie
Wien (ots) - kununu erweitert seine Geschäftsführung um einen erfahrenen Internet-Unternehmer und strebt Wachstum in verschiedenen Dimensionen an. Steffen Zoller verantwortet die Expansion in neue Themenfelder rund um die Wahl des passenden Arbeitgebers und soll das Potenzial neuer Märkte sondieren. kununu ist ...
mehr