Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Swiss Invest Group: Attraktive Rendite mit Investments in Sachwerte
Bern (ots) - Sichere festverzinsliche Anlagen wie Sparhefte oder Staatsobligationen sind teuerungsbereinigt derzeit ein Verlustgeschäft, mit Aktien und Rohstoffen hat man heuer ebenfalls immer wieder Geld verloren und auch Gold hat unvermittelt an Glanz verloren. Und im helvetischen Immobiliensektor droht nun eine Blasengefahr. "Weshalb deshalb nicht direkt in ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Rücktritt von Philipp Hildebrand/ Rezession verhindern - Frankenkurs normalisieren
Bern (ots) - Der SGB bedauert den Rücktritt von Philipp Hildebrand, Präsident des SNB-Direktoriums, und verdankt seinen Einsatz bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) - namentlich für eine bessere Regulierung des Finanzsektors. Trotzdem: Der Franken ist nach wie vor sehr stark überbewertet. Es herrscht Rezessionsgefahr. In dieser Situation ist der Auftrag der ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheken testen mit Medgate und Helsana ein integriertes Versorgungsmodell
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Auszeichnung für die Arbeiten an der Schnittstelle von Chemie und Biologie
mehrEidg. Abstimmung - Umfrageergebnisse zu Ferienwünschen: Bevölkerung wünscht mehr Ferien
Bern (ots) - Drei Viertel der Bevölkerung und fast 90 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich mehr Ferien als die heute gesetzlichen vier Wochen. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Ferien bei den Familien mit Kindern (83%), bei Personen mit ...
Ein Dokumentmehr
Dritthöchste Sonnenstrom-Produktion seit 1993 / Mont-Soleil: November-Sonne bringt Rekord
Bern (ots) - Das im Berner Jura (auf 1'200 Metern Höhe) gelegene Sonnenkraftwerk der von der BKW FMB Energie AG (BKW) geführten Gesellschaft Mont-Soleil (GMS) verzeichnete im Jahr 2011 das drittbeste Produktionsjahr seit der Inbetriebnahme im Jahre 1993. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem guten Resultat leistete ...
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Einreichung Volksinitiative zur Abschaffung der Wehrpflicht - GSoA: Angriff auf Unabhängigkeit, Sicherheit und Neutralität der Schweiz
Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) lehnt die Abschaffung der schweizerischen Wehrpflicht ab. Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) versucht mit ihrer Volksinitiative zur Aufhebung der Wehrpflicht die Schweizer Armee durch die Hintertür abzuschaffen. Sie gefährdet ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Drohende Rezession bekämpfen - gerechte Verhältnisse herstellen 1'000 Franken für jede Familie und Wechselkurs von 1.40 Franken/Euro
Bern (ots) - Für dieses Jahr rechnet der SGB mit einem Nullwachstum, einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent und einem Rückgang des Landesindex' der Konsumentenpreise von 0,4 Prozent. Die Ursachen für diese düsteren Aussichten sind der stark überbewertete Franken, die schlechtere Auslandkonjunktur sowie die ...
mehrKernkraftwerk Mühleberg / Beachtenswerte Stromproduktion trotz längerer Revision
Bern (ots) - Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) der BKW AG hat 2011 2'605 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom produziert, 16% weniger als im Vorjahr (2010: 3'109 Mio. kWh). Dies ist auf die verlängerte Revision der Anlage im Sommer 2011 zurückzuführen. Seit Anfang der 1970er Jahre erzeugte das KKM insgesamt mehr als 105'733 Mio. kWh Strom. Im Vergleich zur Produktion ...
mehr2011: Schweizer Automarkt kräftig gewachsen
Bern (ots) - Januar 2012. Die seinerzeit abgegebenen Verkaufsprognosen der Importeursvereinigung auto-schweiz für das soeben zu Ende gegangene Jahr haben sich bestätigt: Mit 318'958 verkauften Neuwagen - bereits im Vorjahr waren es 294'239 Einheiten respektive ein Plus von 10,6 Prozent gegenüber 2009 - konnten die Importeure und ihre Markenhändler bei den Autoverkäufen im vergangenen Jahr erneut deutlich zulegen. Mit ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Zweite Säule / Rentenkürzungen liegen nicht drin
Bern (ots) - Kurz vor dem Wechsel des Departements hat Bundesrat Burkhalter den Bericht über die Zukunft 2. Säule in die Anhörung geschickt. Dieser Bericht hat es in sich: Er zielt auf die Senkung des Mindestumwandlungssatzes und somit der Renten ab und zeigt hierfür einen möglichen Fahrplan auf. Doch anders als im Bericht behauptet, ist die Senkung des Mindestumwandlungssatzes von 6,8 auf 6,4 Prozent mit ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Prominente Unterstützung für "2 x Weihnachten"
Bern (ots) - Am Montag wurden die ersten Geschenkpakete der Aktion "2 x Weihnachten" ausgepackt. Zahlreiche Prominente stellten sich im Logistik Center SRK in Bern-Wabern in den Dienst von "2 x Weihnachten". Zu den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern von "2 x Weihnachten", der gemeinsamen Aktion der Schweizerischen Post, des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und der SRG SSR, gesellten sich heute zahlreiche ...
mehrGebündelte Interessenvertretung der Hersteller komplementärmedizinischer und pflanzlicher Arzneimittel
Bern (ots) - Die IG Phytotherapie für pflanzliche Arzneimittel und der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH schliessen sich per 1. Januar 2012 unter dem Dach des SVKH zusammen. Mit der geeinten Interessenwahrnehmung erhalten die Hersteller pflanzlicher und komplementärmedizinischer ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Solides operatives Geschäft 2011: Mehrumsatz bei Reka Ferien
Bern (ots) - Die Reka knüpft 2011 trotz finanz- und realwirtschaftlichen Turbulenzen an die sehr guten Vorjahreszahlen an. Ausschlaggebend für dieses Ergebnis sind die erfolgreichen Kernprodukte Reka-Check und Reka-Feriendörfer. Der Verkaufsumsatz beim Kernprodukt Reka-Check konnte mit -0.6% knapp gehalten werden. Der Buchungsumsatz bei Reka-Ferien lag mit 2.7% leicht über dem Vorjahresstand. Für die Schweiz nahm er ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
ERINNERUNG: Verteilungsbericht, konjunktureller Ausblick und Schwerpunkte 2012 / Drohende Rezession bekämpfen und jetzt sind die Normalverdiener dran
Bern (ots) - Wegen der verfehlten Steuer- und Abgabenpolitik haben die Normalverdienenden finanziell immer grössere Probleme. Eine neue OECD-Studie zeigt sogar, dass es fast alle anderen Staaten besser schaffen als die Schweiz, die ungerechten Einkommensunterschiede wenigstens teilweise auszugleichen. Zusätzlich ...
mehrSchweizerische Ärztegesellschaft für Neuraltherapie (SANTH)
Neuraltherapie definitiv in der Grundversicherung
Bern (ots) - Ab 1.1.2012 sind nicht fünf, sondern vier komplementärmedizinische Methoden für sechs Jahre provisorisch in der Grundversicherung. In dieser Zeit müssen die Methoden re-evaluiert werden. Es sind dies Anthroposophische Medizin, Traditionell Chinesische Medizin, Homöopathie und Phytotherapie. Die Neuraltherapie ist in diesem Provisorium nicht dabei aus folgendem Grund: Die Neuraltherapie (lokal/segmental) ...
mehrGrösstes Windkraftwerk der Schweiz: Erstes volles Betriebsjahr mit 16 Windturbinen / Neue Windturbinen: gute Produktion trotz Windflaute
Bern (ots) - Das grösste schweizerische Windkraftwerk der JUVENT SA, einer Partnergesellschaft unter der Führung der sol-E Suisse AG (Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG), verzeichnete trotz des sehr schwachen Windaufkommens im Jahr 2011 eine ...
Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Vernehmlassung Anpassung Flankierende Massnahmen Personenfreizügigkeit/ In der Schweiz müssen Schweizer Löhne bezahlt werden
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) begrüsst die Vorschläge des Bundesrates zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit und zur Sanktionierung von Verstössen gegen Mindestlöhne in Normalarbeitsverträgen (NAV) bzw. erleichtert allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (GAV). Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stellungnahme des TCS zum ablehnenden Entscheid des Bundesgerichts in Sachen 140
Bern (ots) - Der TCS nimmt zur Kenntnis, dass das Schweizerische Bundesgericht die Beschwerde in Sachen 140 abschlägig beantwortet hat. Dieser Entscheid stellt die rasche Unterstützung auf der Strasse und die Gewährung der Verkehrssicherheit vor neue Herausforderungen. Der TCS setzt alles daran, dass die Hilfesuchenden (seine 1.6 Millionen Mitglieder sowie ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Verteilungsbericht, konjunktureller Ausblick und Schwerpunkte 2012 / Drohende Rezession bekämpfen und jetzt sind die Normalverdiener dran
Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Wegen der verfehlten Steuer- und Abgabenpolitik haben die Normalverdienenden finanziell immer grössere Probleme. Eine neue OECD-Studie zeigt sogar, dass es fast alle anderen Staaten besser schaffen als die Schweiz, die ungerechten Einkommensunterschiede wenigstens ...
mehrBKW FMB Energie AG / Innovative Kampagne weckt Interesse für Energieeffizienz
Bern (ots) - Als schweizweit erstes Energieunternehmen beschreitet die BKW FMB Energie AG (BKW) neue Wege in der Kommunikation im Bereich der Energieeffizienz. Im November 2011 hat sie an rund 100'000 Haushaltkunden in ihrem Versorgungsgebiet Briefe verschickt, worin deren Stromverbrauch mit jenem der Nachbarschaft verglichen wird. Kunden hatten dann die Möglichkeit, ...
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Stellungnahme der AUNS zu Schlussabstimmungen im Parlament betreffend Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte»
Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) nimmt zur Kenntnis, dass die Parlamentsmehrheit in den Schlussabstimmungen die eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte (Staatsverträge vors Volk)» abgelehnt hat. Die AUNS zieht die Volksinitiative nicht zurück ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Nationalrat vernachlässigt Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden
Bern (ots) - Eine Mehrheit der Nationalrätinnen und Nationalräte hat am 22. Dezember 2011 die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt. Der Nationalrat verpasst damit die Chance, alle Arbeitnehmenden vor dem gesundheitsschädigenden Passivrauchen zu schützen und eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz zu schaffen. "Obwohl ...
mehr
Erneuerbare Energien - Schokolade, Käse und Uhren / Espace découverte Energie
Bern (ots) - Auf Initiative der Gemeinden Cormoret, Courtelary, St-Imier und Villeret entsteht im Berner Jura mit Unterstützung der BKW FMB Energie AG bis Mai 2012 ein europaweit einzigartiges, touristisch attraktives Zentrum für erneuerbare Energien, der Espace Découverte Energie. Hierzu wird der seit über 14 Jahren erfolgreich betriebene Sentier découverte ...
mehrVerwaltungsrat SRG SSR in neuer Zusammensetzung
Bern (ots) - Bern, 20. Dezember 2011. Unter der Leitung von Raymond Loretan, designierter Präsident SRG, tagte der Verwaltungsrat SRG erstmals in seiner künftigen Zusammensetzung. Viktor Baumeler wird neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats (VR). Raymond Loretan, ab 2012 Präsident SRG, begrüsste an der konstituierenden Sitzung die neuen Mitglieder Regula Fecker, die die Nachfolge von Elisabeth Veya antritt, und Luigi ...
mehrBarbara Schmid-Federer ist tourismusfreundlichste Parlamentarierin 2011
Bern (ots) - Zum Auftakt der neuen Legislatur empfing hotelleriesuisse Parlamentarierinnen und Parlamentarier zum jährlichen Polit-Dîner in Bern. Höhepunkt des Anlasses war die Auszeichnung von Barbara Schmid-Federer als tourismusfreundlichste Parlamentarierin. Weiter präsentierte der Verband seine politischen Schlüsselthemen für das kommende Jahr. Dazu zählen ...
mehrBKW FMB Energie AG / Energie International und Handel / Kauf von fünf Kleinwasserkraftwerken in Italien
Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG (BKW) erwirbt vom italienischen Energieunternehmen Sorgenia fünf kleine Laufwasserkraftwerke. Die Laufwasserkraftwerke befinden sich im Aostatal und weisen insgesamt eine installierte Leistung von knapp 8 Megawatt (MW) aus. Mit dem Erwerb baut die BKW ihre Präsenz in Norditalien ...
mehrErneuerung im Verwaltungsrat der KPT-Gruppe
Bern (ots) - Generationenwechsel bei der KPT-Gruppe: Verwaltungsratspräsident Walter Bosch tritt per Ende 2011 von seinen Ämtern zurück, nachdem eine geordnete Erneuerung des strategischen Führungsorgans der KPT umgesetzt sein wird. Mit René Jenny als designiertem Verwaltungsratspräsidenten und Hugo Gerber als Mitglied des Verwaltungsrats konnten zwei ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung für ...
mehrVerunsicherte Bevölkerung informiert sich selber - BKW-Besucherzahlen 2011, Rekord
Bern (ots) - Die fünf Besucherzentren der BKW FMB Energie AG (BKW) verzeichneten dieses Jahr einen neuen Rekord mit über 220'000 Besuchern (13% mehr als im Vorjahr), wovon 80'000 an geführten Besichtigungen teilnahmen. Zu gewissen Spitzenzeiten konnten nicht mehr alle Interessenten für Führungen berücksichtigt werden. Befragungen zufolge ist dieser, ab dem ...
mehr