Comitato per il completamento del Gottardo
Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Fahrlehrerverband SFV
Elektronische Assistenzsysteme: Kein Ausbildungsersatz / 3. SFV-Matinée
Genf/Bern (ots) - Elektronische Fahrerassistenz-Systeme tragen zwar zur Erhöhung der Strassenverkehrssicherheit bzw. zur Reduktion schwerer Unfälle bei. Ein Ersatz für eine seriöse Ausbildung angehender Fahrzeuglenkender sind sie jedoch nicht. So lautet die Quintessenz der dritten Fach-Matinée des Schweizerischen Fahrlehrer-Verbands (SFV), die im Rahmen des ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Carunfall im Wallis: Trauer und Bestürzung in der ganzen Branche
Bern (ots) - Cartourisme Suisse, die Fachgruppe Car der ASTAG, nimmt den schrecklichen Unfall eines belgischen Reisecars im Wallis schockiert und mit grosser Trauer zur Kenntnis. Die Tragödie ist ein Schock für die ganze Branche. Aufgrund der fehlenden Details zum Unfallhergang und zu den Ursachen, aber auch aus Pietätsgründen kann derzeit keine weitere Stellungnahme abgegeben werden. Nach dem tragischen Unfall auf ...
mehrUrteil Bundesverwaltungsgericht - Kernkraftwerk Mühleberg //Instandhaltungskonzept in Arbeit - Beschwerde beschlossen
Bern (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) fordert von der BKW die Erarbeitung eines Instandhaltungskonzepts zum Kernkraftwerk Mühleberg (KKM). Die BKW hat die Arbeit dazu bereits aufgenommen. Das Urteil des BVGer wirft aber auch ...
2 DokumentemehrEinladung zur Medienkonferenz Kernkraftwerk Mühleberg - Instandhaltungskonzept und Bundesverwaltungsgerichtsurteil
Bern (ots) - Mittwoch, 14. März 2012, 9.30 - ca. 11.00 Uhr Restaurant "Zum Äusseren Stand", Zeughausgasse 17, 3011 Bern // Sehr geehrte Damen und Herren Am Mittwoch, 14. März 2012 werden Urs Gasche, Verwaltungsratspräsident der BKW AG, und Kurt Rohrbach, Vorsitzender der Konzernleitung, über das ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
BPG-Revision aus Personalsicht unbefriedigend
Bern (ots) - Für die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD, garaNto und PVfedpol hat der Ständerat heute zur Revision des Bundespersonalgesetz (BPG) unbefriedigend entschieden. Es ist äusserst stossend, dass der Bund grundlos und unrechtmässig Entlassenen neu keine angemessene Weiterbeschäftigung mehr anbieten muss. Selbst der Kompromissantrag, mit einer Ausnahmeregel nur für ...
mehr
OrangeCinema 2012: Neues Datum, erstes Highlight
Bern (ots) - Von 26. Juli bis 26. August wird auf der Grossen Schanze die Grossleinwand aufgezogen. Damit gastiert OrangeCinema einen Monat später in Bern als noch 2011. Ein erstes Kino-Highlight ist schon gefixt: Das Sinfonieorchester Basel orchestriert einen Chaplin-Klassiker live. Nach der letztjährigen Vorverlegung auf den Juli hat sich die Veranstalterin von OrangeCinema, die Cinerent OpenAir AG, entschieden, das ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Schutz vor Passivrauchen: Das Stimmvolk hat das letzte Wort
Bern (ots) - Nach dem Nationalrat lehnt auch der Ständerat die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» ab. Ein Rückweisungsantrag an die Gesundheitskommission wurde mit 26 zu 15 Stimmen verworfen. Ständerat Hans Stöckli (SP BE) hatte beantragt, die Forderungen statt auf Verfassungsebene ins bestehende Bundesgesetz zu übernehmen. Nun liegt es an Volk und Ständen, an der Urne einen umfassenden und ...
mehrEinladung zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG mit der Präsentation der Strategie «BKW 2030»
Bern (ots) - Dienstag, 20. März 2012, 10.00 - ca. 11.30 Uhr Novotel Bern Expo, am Guisanplatz 2, 3014 Bern /// Sehr geehrte Damen und Herren Gerne laden wir Sie zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG ein. In einem ersten Teil der Medienkonferenz wird ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Schwache Argumente des BSV für Senkung der Pensionskassenrenten / SGB präsentiert Analysen zu den Finanzperspektiven der Pensionskassen
Bern (ots) - Trotz dem klaren Volksentscheid mit 75% Nein-Stimmen im Jahr 2010 schlägt das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV bereits wieder eine Senkung des Mindestumwandlungssatzes bei den Pensionskassen vor. Doch die Argumente des BSV für die Senkung im Bericht über die Zukunft der 2. Säule sind dünn. ...
mehrEin Jahr Fukushima - Cleantec City zeigt die Alternativen vom 13. - 15. März auf dem Messeplatz Bern
Bern (ots) - Gestern Sonntag hat sich der Reaktorunfall von Fukushima, der die Schweiz zum Atomausstieg bewegt hat, gejährt. Wie die Alternativen zur Atomkraft aussehen, zeigt von Dienstag bis Donnerstag auf dem Messeplatz Bern die Veranstaltung Cleantec City. Aussteller aus der ganzen Schweiz stellen hier ausgereifte Cleantech-Lösungen für die Anwendung in Kommunen ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Der SGB zur Ablehnung der Bausparinitiative/ Genug von den "Steuerspartrickli" für die Besserverdienenden
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist froh, dass die Bausparinitiative an der Urne gescheitert ist. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Etikettenschwindel durchschaut: Die Initiative war eine Steuersparinitiative für Besserverdienende und nicht, wie behauptet, ein Instrument zur ...
mehr
Überbelastung am Arbeitsplatz nicht vom Tisch
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, bedauert das Nein der Stimmbevölkerung zur Initiative "6 Wochen Ferien für alle". Das Problem der zu hohen Ar-beitsbelastung und der negativen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen ist damit aber nicht vom Tisch. Der ungünstige Zeitpunkt der Abstimmung und die Angstmacherkampagne der Gegner haben heute einen ersten Schritt zur ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Der SGB zur Ablehnung des Buchpreisbindungsgesetzes/ Jetzt braucht es mehr Unterstützung für das Buch
Bern (ots) - Der heutige Abstimmungssonntag ist ein schlechter Tag für das Buch in der Schweiz, ja für die Schweizer Kultur insgesamt. Mit der Ablehnung des Buchpreisbindungsgesetzes ist die Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger leider jenen Marktideologen gefolgt, die den freien Markt und den ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Volksinitiative 6 Wochen Ferien für alle/ Jetzt sind die Sozialpartner gefordert
Bern (ots) - Die Ablehnung der Volksinitiative "6 Wochen Ferien für alle" ist kein Plebiszit für noch mehr Stress am Arbeitsplatz, für noch längere Arbeitszeiten, für Arbeitsbereitschaft rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche. Das Nein der Stimmberechtigten ist vielmehr ein Auftrag an die Sozialpartner gemeinsame Lösungen zu finden, wie der zunehmende Druck auf die ...
mehrForschungspreis 2012 der Schweizerischen Hirnliga: Dem Bewusstsein auf der Spur / Verleihung des Forschungspreises am 12. März in Lausanne
Ein DokumentmehrEinladung zu einer kurzfristigen einberufenen Medienerklärung seitens des Verwaltungsratpräsident der BKW AG, Urs Gasche
Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Im Auftrag von Herrn Nationalrat Urs Gasche, Präsident des Verwaltungsrates der BKW AG, lade ich Sie ein, zu einer kurzen Erklärung hinsichtlich des gestern veröffentlichten Entscheids des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen KKW Mühleberg. Donnerstag, 08. März 2012, ...
mehrPevion Studie zur Lebensqualität von RVVC-Patientinnen bestätigt Leidensdruck und offenbart öffentliches Gesundheitsproblem
Bern, Schweiz (ots) - - - Die Lebensqualität (QoL) von RVVC-Patientinnen ist stark beeinträchtigt - Verfügbare Behandlungsmethoden versagen bei zwei Dritteln der Patientinnen - Mangelnde Behandlungsmöglichkeiten verlangen nach neuen effektiven ...
Ein Dokumentmehr
BKW Italia AG - Wasserkraftwerk Paraviso / Erneuerung der Konzession bis 2045
Bern (ots) - Die zuständige Behörde der Region Lombardei hat die Konzession des Wasserkraftwerks Paraviso erneuert und der Idroelettrica Lombarda S.r.l., einer Tochtergesellschaft der BKW Italia AG, die Nutzungsrechte der entsprechenden Gewässer (Oglio, Grigna, Resio, Re d'Artagone) bis Ende Dezember 2045 erteilt. Das Wasserkraftwerk Paraviso weist eine installierte ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Kundgebung vor dem Bundeshaus und offener Brief an die Parlamentarie-rInnen/ Lohngleichheit - der Countdown läuft!
Bern (ots) - Die SGB-Frauen nehmen es nicht mehr hin, dass Frauen im Schnitt für gleichwertige Arbeit immer noch 18,4 % weniger verdienen. Sie haben das heute Morgen, am Internationalen Tag der Frau, mit einer Aktion vor dem Bundeshaus bekundet. Gut 60 Frauen standen vor den eintreffenden ParlamentarierInnen ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
COPD? Der Online-Arzt beantwortet Fragen
Bern (ots) - 400'000 Betroffene in der Schweiz und trotzdem ist die heimtückische Lungenkrankheit COPD noch kaum bekannt. Die Lungenliga will dies ändern: Sie bietet vom 12. bis 23. März den Service "Online-Arzt" an. Der Lungenfacharzt Prof. Dr. Roland Keller beantwortet online Fragen rund um COPD. Auf www.copd-test.ch gibt ein Onlinetest rasch Auskunft über das persönliche COPD-Risiko. Zudem macht die Lungenliga mit ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz: Mangelnder Zugang zu Verhütungsmitteln untergräbt Frauenrechte
Bern (ots) - 8. März. Am internationalen Tag der Frau erinnert SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz daran, dass weltweit 200 Millionen Frauen trotz Nachfrage keine Verhütungsmittel zur Verfügung stehen. Als Schweizer Mitglied der International Planned Parenthood Federation IPPF fordert SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, dass in ...
mehrKernkraftwerk Mühleberg / Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Betriebsbewilligung
Bern (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat die bestehende Befristung der Betriebsbewilligung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) aufgehoben und gleichzeitig eine neue Befristung bis zum 28. Juni 2013 verfügt. Das Bundesverwaltungsgericht hat auch angeordnet, dass bei einem neuen Verlängerungsgesuch für die ...
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Aktion vor dem Bundeshaus und offener Brief an die ParlamentarierInnen/ Lohngleichheit - der Countdown läuft
Bern (ots) - (Ankündigung) Trotz eindeutiger Gesetzeslage ist die Schweiz in der Praxis noch weit von Lohngleichheit entfernt. Die SGB-Frauen nehmen es nicht hin, dass Frauen im Schnitt für gleichwertige Arbeit immer noch 18,4 % weniger verdienen. Sie werden deshalb am 8. März, dem Internationalen Tag der Frau, ...
mehr
auto-schweiz: Autoverkäufe steigen auch im Februar weiter an
Bern (ots) - März 2012. Wie bereits im Januar (+15 Prozent bzw. 3'057 Fahrzeuge gegenüber Januar 2011) befinden sich die Neuwagenverkäufe in der Schweiz weiterhin im Hoch. So verzeichnet die Importeursvereinigung auto-schweiz per Ende Februar einen Verkaufszuwachs von 9,1 Prozent respektive 3895 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahresmonat eine Steigerung von 3,7 Prozent bzw. 838 Einheiten bedeutet. Das Monatstotal ...
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
«Stop Skimming» - Sensibilisierungskampagne gegen Kartenmissbrauch
Bern (ots) - Skimming und andere Kartenbetrugsfälle haben in den letzten Jahren Schäden von mehreren Millionen Franken verursacht. Dabei profitieren die Täter oft vom fehlenden Misstrauen ihrer Opfer. Deshalb lanciert die Polizei die nationale Präventionskampagne «Stop Skimming». Diese zeigt auf, ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Neue breite Frauenallianz für Lohngleichheit/ Das Lohntabu brechen!
Bern (ots) - Auf den 7. März - den Equal Pay Day - und den 8. März - den Internationalen Tag der Frau - hin hat sich in der Schweiz eine neue Frauenallianz gebildet. Dieses neue Bündnis von Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften ist sich einig: Jetzt muss es endlich vorwärts gehen mit der Lohngleichheit. Denn noch immer und in klarer Verletzung der ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wählt den Nachfolger von Dieter Imboden
mehrSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Solidarhaftung ist Notwendig/Anpassung der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB begrüsst, dass der Bundesrat das Problem der Scheinselbstständigkeit im Rahmen der Personenfreizügigkeit erkannt hat. Mit der heute ans Parlament verabschiedeten Botschaft über die "Anpassung der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit" zeigt er ...
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
AUNS: Zehn Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz - Unglaubwürdige Schönfärberei
Bern (ots) - Vor zehn Jahren, am 3. März 2002, haben Volk und Stände dem Beitritt der Schweiz zur UNO zugestimmt. Bei einer Stimmbeteiligung von 58,5% haben immerhin rund 45,4% der Stimmenden Nein gesagt. Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) respektiert den Volksentscheid. Hingegen ist die AUNS mit der völlig unkritischen Beurteilung der ...
mehr