Storys aus bern

Filtern
  • 02.07.2012 – 14:00

    Swisspower AG

    Die Energiewende anpacken / Swisspower Stadtwerke unterzeichnen "Masterplan 2050"

    Bern (ots) - Anlässlich der Generalversammlung der Swisspower Netzwerk AG vom 21. Juni 2012 haben 19 Vertreter der Swisspower Stadtwerke den "Swisspower Masterplan 2050" unterzeichnet. In diesem fassen sie ihre gemeinsame Vision zur Umsetzung der von Bundesrat und Parlament beschlossenen Energiewende zusammen. Die Partnerwerke von Swisspower Netzwerk AG, die zusammen ...

  • 30.06.2012 – 15:48

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK-Delegierte diskutieren neue Strategie

    Bern (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Roten Kreuzes genehmigten am Samstag, dem 30. Juni 2012 in Olten die Rechnung 2011 des Vereins SRK, die bei einem Umsatz von 113,5 Mio. Fr. (plus 7% gegenüber dem Vorjahr) ein Spendenvolumen von 35 Mio. Fr. (minus 5%) ausweist. Neben der Fortführung des Wiederaufbaus in Haiti und Pakistan war das SRK in der Hilfe an die Opfer von Erdbeben und Tsunami in Japan engagiert. ...

  • 28.06.2012 – 12:17

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Künftiges Weiterbildungsgesetz/ Zwei Grundsäulen fehlen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat gestern die Weichen für das künftige Weiterbildungsgesetz gestellt. Der SGB begrüsst, dass der Bundesrat das Gesetz durchziehen will. Im Entwurf fehlen jedoch zwei Grundsäulen. Es braucht die Verantwortung des Arbeitgebers und das Recht auf eine Weiterbildung - insbesondere durch einen jährlichen Bildungsurlaub. Ohne diese beiden Säulen bleibt die Weiterbildung ein Privileg der bereits ...

  • 28.06.2012 – 10:30

    SRG SSR

    Mehrere Interessenten für WRS

    Bern (ots) - Im Zuge einer Angebotsfokussierung will die SRG SSR World Radio Switzerland (WRS) in eine private Trägerschaft überführen. Mehrere Bewerber haben jetzt schon ihr Interesse an einer Übernahme bekundet. Der Verwaltungsrat der SRG hat gestern anhand einer umfassenden Analyse entschieden, dass WRS ausserhalb der SRG weitergeführt werden soll. Die Generaldirektion der SRG leitet die dafür notwendigen Schritte ein. Ein Projektausschuss unter der Federführung ...

  • 28.06.2012 – 08:30

    SRG SSR

    SRG SSR hält an ihren Zielen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag fest

    Bern (ots) - Der Verwaltungsrat SRG hat beschlossen, an den von ihm festgelegten Zielen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) festzuhalten. Die SRG will einen guten, zeitgemässen GAV und ist offen für weitere Verhandlungen mit der Gewerkschaft. Der VR SRG hat sich gestern Mittwoch eingehend mit dem Ergebnis der GAV-Verhandlungen befasst. Er hat sowohl den ...

  • 21.06.2012 – 09:00

    SRG SSR

    SRG SSR plant Zukunft mit Hybrid-TV

    Bern (ots) - Die SRG will ihrem Publikum neue Fernsehformen anbieten, indem sie traditionelles Fernsehen mit dem Internet kombiniert. Radio Télévision Suisse (RTS) führt noch dieses Jahr ein erstes Pilotangebot ein. Die anderen SRG-Programme werden im Verlauf von 2013 folgen. Da die neue Generation von Hybrid-Geräten sowohl Fernsehprogramme als auch Internet empfangen können, erschliessen sich dem Publikum und den ...

  • 21.06.2012 – 05:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sperrfrist 21.06 0500 - Autobahnraststätten in Europa: die Schweiz an der Spitze

    Bern (ots) - Der TCS hat mit seinen Partnerclubs 65 Autobahn-Raststätten auf den wichtigsten europäischen Achsen bewertet. Die Schweiz teilt sich mit Österreich dank der Gastronomie, der Hygiene und dem Personal den ersten Rang. Zu den Schwachpunkten in der Schweiz zählen die hohen Preise, das beschränkte Angebot für Familien und die Wege für Fussgänger. Sechs ...

  • 20.06.2012 – 11:52

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Tieflöhne/ Problem bleibt akut

    Bern (ots) - Das Problem der Tieflöhne in der Schweiz ist weiterhin akut. Fast 370'000 Arbeitnehmende arbeiten in einem Tieflohnjob, wie die heute veröffentlichten Daten des Bundesamtes für Statistik zeigen. Besonders davon betroffen sind Frauen. Ein grosser Teil der Betroffenen ist in Branchen tätig, in denen die Löhne nicht durch Gesamtarbeitsverträge mit allgemein verbindlichen Mindestlöhnen geschützt sind. Am meisten Tieflöhne gibt es im Detailhandel. Teilweise ...

  • 20.06.2012 – 11:10

    BKW Energie AG

    BKW AG Energie Schweiz: Energie-Partnerschaft besiegelt

    Bern (ots) - Der Verband Holzindustrie Schweiz (HIS) und die BKW AG sind eine Partnerschaft eingegangen. Als exklusiver Energie-Partner unterstützt die BKW die HIS bei der Realisierung ihrer energiewirtschaftlichen Ziele. Die Partner streben die gemeinsame Entwicklung von branchengerechten Energiedienstleistungen an. Im Zentrum stehen dabei gezielte Aktivitäten im Bereich der Energieeffizienz u.a. im Prozessbereich. Es ...

  • 20.06.2012 – 10:22

    BFB / CIPI

    BfB: Brandgefahr bei Blitz und Donner

    Bern (ots) - Jeder dritte Feuerschaden in der Schweiz geht auf das Konto eines Blitzeinschlags. Den besten Schutz bieten Blitzschutzeinrichtungen. Aber auch sonst kann man sich schützen. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung sagt wie. Wenn sich über der Schweiz nach einem heissen Tag kräftige Sommergewitter entladen, dann steigt auch die Gefahr von Blitzeinschlägen. Durchschnittlich führen Blitzeinschläge ...

  • 19.06.2012 – 16:01

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz stabil - die Fristenregelung hat sich bewährt

    Bern (ots) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist auf tiefem Niveau stabil. Dies zeigen die jüngsten Zahlen des Bundesamtes für Statistik, welches für 2011 insgesamt 11'079 Schwangerschaftsabbrüchen meldet. Für SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz ist dies Zeichen davon, dass die Prävention ungewollter Schwangerschaften in der Schweiz gut greift und dass sich die ...