Storys aus bern

Filtern
  • 07.05.2015 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Baumwollfasern statt Kohlenstoffnanoröhrchen

    Bern (ots) - Kurzfristige Schäden sind keine zu erwarten, wenn aus Pflanzen gewonnene Zellulosenanofasern eingeatmet würden. Doch Lungenzellen eliminieren längere Fasern weniger effizient als kurze, zeigt eine Untersuchung im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Chancen und Risiken von Nanomaterialien" (NFP 64). Wie die Kohlenstoffnanoröhrchen, die in Fahrradrahmen oder Tennisschlägern stecken, wiegen auch ...

  • 06.05.2015 – 08:30

    SUISSEDIGITAL

    Kabelnetze: Wachstum bei Breitbandinternet hält an

    Bern (ots) - Ende März 2015 surften in der Schweiz 1'180'000 Kunden via Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetzunternehmen innert Jahresfrist rund 97'800 Internetkunden (+9%) gewinnen. Zugelegt haben die Kabelnetze auch in der Telefonie, die ein Plus von rund 32'600 Kunden (+5%) verzeichnete. Demgegenüber steht ein Rückgang von 82'100 Kunden (-3%) ...

    Ein Dokument
  • 05.05.2015 – 14:31

    Travail.Suisse

    Lohndumping ist eine Realität - Lohnschutz wird wichtiger

    Bern (ots) - Der heutige Bericht des SECO zur Umsetzung der flankierenden Massnahmen FlaM zum freien Personenverkehr zeigt, dass Lohndumping in der Schweiz eine Realität ist. Die Kontrollen auf dem Arbeitsmarkt im Rahmen der FlaM sind daher auch in Zukunft unabdingbar - nur so kann der Lohnschutz in der Schweiz garantiert werden. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass es ...

  • 05.05.2015 – 10:00

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    Knapp 40 Organisationen lancieren die Allianz für Sexualaufklärung in der Schweiz

    Bern (ots) - Sperrfrist bis Dienstag, 5. Mai 2015, 10.00 Uhr Am 5. Mai 2015 findet in Bern die Lancierung der Allianz für Sexualaufklärung in der Schweiz statt. Die Allianz vereinigt fast 40 Organisationen, die sich auf nationaler und regionaler Ebene für Sexualaufklärung bei ihrem Zielpublikum - Familien, Schulen und Jugendliche - einsetzen. In der Allianz ...

  • 05.05.2015 – 09:00

    BFB / CIPI

    Gefahrloses Grillvergnügen dank den BfB-Sicherheitstipps

    Bern (ots) - Steigende Temperaturen und milde Abende haben die Grillsaison eröffnet. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle, die auf einen unsachgemässen Umgang mit dem Grillfeuer zurückzuführen sind. Insbesondere die Verwendung von hochexplosiven Anzündhilfen ist äusserst gefährlich. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung informiert, was es für ein sicheres Grillvergnügen braucht. Unachtsames und ...

  • 27.04.2015 – 11:00

    SWI swissinfo.ch

    swissinfo.ch lanciert seine Plattform zur direkten Demokratie

    Bern (ots) - Europaforum Luzern: Direkte Demokratie auf dem Prüfstand. Mit Simonetta Sommaruga und Winfried Kretschmann. swissinfo.ch überträgt live und lanciert Informationsplattform in zehn Sprachen. Die 28. Ausgabe des Luzerner Europaforums zu Politik und Wirtschaft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der modernen Volksrechte. In der Schweiz ist im Nachzug zu mehreren Volksentscheiden eine ...

  • 26.04.2015 – 07:50

    SRG SSR

    Irreführende Meldung der «SonntagsZeitung» über SRG-Löhne

    Bern (ots) - Bern, 26.April 2015. Mitten im Abstimmungskampf um das neue Radio- und Fernsehgesetz veröffentlicht die heutige «SonntagsZeitung» eine irreführende Meldung, wonach der Lohn von SRG-Generaldirektor Roger de Weck von 2013 auf 2014 um 68'000 Franken gestiegen sei - ohne sich bei der SRG erkundigt zu haben. Faktisch ist de Wecks Lohn um 7 000 Franken ...

  • 24.04.2015 – 15:54

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    Gipfel der EU-Staatschefs als verpasste Chance

    Bern (ots) - Europa zielt auf die Schlepper, trifft aber die Flüchtlinge Mit grosser Besorgnis hat die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH von den Beschlüssen am EU Sondergipfel zur Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer Kenntnis genommen. Nationale Egoismen und Sonderinteressen verhindern weiterhin eine glaubwürdige Asyl- und Migrationspolitik. Insbesondere fehlt es an nachhaltigen Vorschlägen und Lösungen für ...

  • 24.04.2015 – 15:33

    SRG SSR

    Delegiertenversammlung SRG SSR sagt JA zum revidierten Radio- und Fernsehgesetz RTVG

    Bern (ots) - Bern, 24. April 2015. Die Delegiertenversammlung der SRG empfiehlt, das neue Radio- und Fernsehgesetz anzunehmen, über das am 14. Juni abgestimmt wird. SRG-Präsident Raymond Loretan ruft die Vereinsmitglieder auf, sich in dieser Informationskampagne voll zu engagieren. Die Delegierten haben zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) die JA-Parole gefasst. ...

  • 24.04.2015 – 13:00

    Suissimage

    SUISSIMAGE wählt neue Präsidentin

    Bern (ots) - Die an der Jahresversammlung von SUISSIMAGE vom 24. April 2015 teilnehmenden Filmschaffenden und Filmproduzierenden haben die Berner Rechtsanwältin Anna Mäder - Garamvölgyi zur neuen Präsidentin ihrer Genossenschaft gewählt. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge der früheren Nationalrätin Lili Nabholz - Haidegger an, die seit 2001 erfolgreich die Geschicke der Urheberrechtsgesellschaft SUISSIMAGE ...