Storys aus bern

Filtern
  • 16.09.2015 – 11:26

    Travail.Suisse

    Ständerat kuscht vor Versicherungsindustrie

    Bern (ots) - Heute hat der Ständerat das Reformprojekt Altersvorsorge 2020 zu Ende beraten. Er hat es abgelehnt, die massiv überhöhten Gewinne der Versicherungsgesellschaften mit Pensionskassengeldern zu unterbinden. Dies obwohl ein Vorschlag des Bundesrates auf dem Tisch liegt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist verärgert über diese Ignoranz. Wird dieser Entscheid vom Nationalrat ...

  • 16.09.2015 – 10:00

    BKW Energie AG

    Netzinnovationen: Smart Grids bewähren sich in der Praxis

    Bern (ots) - Die Energiestrategie 2050 setzt einen Schwerpunkt auf die erneuerbaren Energien. Die BKW unterstützt diese Strategie und schliesst dank Smart Grids dezentral produzierende Anlagen schnell und kosteneffizient an das Verteilnetz an. Inzwischen bewähren sich smarte Netzelemente in der Praxis: Die Spannungsstabilität ist deutlich besser. Die BKW hat in ihrem Netz verschiedene smarte Netzelemente im Einsatz. ...

  • 16.09.2015 – 10:00

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique») und 34/2015 (X. c. «Blick» und «Blick.ch»)

    Bern (ots) - In der Beilage erhalten Sie die folgenden Stellungnahmen des Presserats: 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique»): presserat.ch/_32_2015.htm Thema: Koppelung von redaktionellen Inhalten und Werbung - Nichteintreten 34/2015 (X. c. ...

    2 Dokumente
  • 15.09.2015 – 17:00

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge 2020 im Ständerat: Durchzogene Bilanz

    Bern (ots) - Der Ständerat hat heute den grössten Teil der Beratungen zur Reform der Altersvorsorge 2020 abgeschlossen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, anerkennt den Willen der Sozialkommission des Ständerates, die Reform der Altersvorsorge politisch mehrheitsfähig zu machen. Der erfreulichen Erhöhung der AHV-Neurenten stehen für Travail.Suisse jedoch noch zu viele ...

  • 14.09.2015 – 17:35

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Abgang des Generaldirektors des Touring Club Schweiz

    Bern (ots) - Der Generaldirektor des Touring Club Schweiz (TCS), Stephan Grötzinger, hat sich entschlossen, den TCS zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Damit sich Stephan Grötzinger umgehend um seine berufliche Zukunft kümmern kann, entspricht der TCS seinem Wunsch auf eine umgehende Freistellung. Stephan Grötzinger trat sein Amt am 1. Januar 2013 an und nahm umgehend die Modernisierung des Zentralclubs ...

  • 12.09.2015 – 12:15

    Travail.Suisse

    Adrian Wüthrich ist neuer Präsident von Travail.Suisse

    Bern (ots) - Der Kongress von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat Adrian Wüthrich heute zum neuen Präsidenten gewählt. Adrian Wüthrich übernimmt damit die Nachfolge von Martin Flügel an der Spitze des zweitgrössten Arbeitnehmerdachverbands der Schweiz. Adrian Wüthrich hat im Werkstudium den Master in Public Management und Politik mit Schwerpunkt Management im öffentlichen Sektor ...

  • 07.09.2015 – 10:09

    ArgYou AG

    Findmaschine misst gesuchte Worte in Suchmaschinen und Sozialen Medien

    Baar/Bern (ots) - Suchmaschinen und Soziale Netzwerke werden heute allgemein als Informationsquelle genutzt, von Bing, Facebook und Google bis zu Twitter, Xing und Yahoo. Insgesamt sind es über 450 Services, die von ArgYou.com ausgewertet werden. Mit eigenen Stichworten und in eigener Regie können User ...

    Ein Dokument
  • 07.09.2015 – 10:00

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Tabakproduktegesetz: Festhalten am Werbeverbot

    Bern (ots) - Ständerat Hans Hess (FDP/OW) verlangt in einer Motion (15.3548), dass der Bundesrat aufgrund der Frankenstärke im neuen Tabakproduktegesetz auf Werbeverbote verzichtet. Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz fordert die Ständerätinnen und Ständeräte auf, diese Motion abzulehnen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch die negativen Folgen des Tabakkonsums ausgelöst wird sowie die ...

  • 03.09.2015 – 14:00

    BKW Energie AG

    Kernkraftwerk Mühleberg / Das KKM ist wieder in Betrieb

    Bern (ots) - Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) produziert wieder Strom. Seit dem 3. August 2015 war die Anlage für jährliche Revisionsarbeiten abgestellt. In diesem Rahmen wurde auch die von der Aare unabhängige Kühlwasser-versorgung fertiggestellt. Mit der Wiederinbetriebnahme ist die Jahresrevision abgeschlossen. Mitarbeitende der BKW und externe Fachkräfte haben umfangreiche Präventiv-arbeiten und Prüfungen an ...

  • 03.09.2015 – 07:00

    BKW Energie AG

    BKW Halbjahresergebnis 2015 / BKW kann Preis- und Währungseffekte kompensieren

    Bern (ots) - Die BKW Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 ein gutes Resultat erzielt. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 199 Mio. CHF deutlich über dem Ergebnis der Vergleichsperiode im Vorjahr, dies jedoch primär dank eines positiven Fremdwährungseffekts auf Rückstellungen. Ohne diesen Effekt resultierte ein EBIT auf dem guten Vorjahresniveau. Damit hat ...

  • 02.09.2015 – 11:30

    Travail.Suisse

    Sozialkommission schiebt Vaterschaftsurlaub auf die lange Bank

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ist erstaunt, dass die Sozialkommission des Ständerates den Vaterschaftsurlaub auf die lange Bank schiebt. Denn die Fakten sind klar: 80 Prozent der Stimmbevölkerung wollen einen Vaterschaftsurlaub, die notwendigen Berichte liegen vor und Mitte-Links hat eine Mehrheit in der ...

  • 31.08.2015 – 16:16

    Travail.Suisse

    Mindestzinssatz: Enttäuschende Empfehlung der BVG-Kommission

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ist enttäuscht, dass die BVG-Kommission dem Bundesrat für das Jahr 2016 eine Senkung des Mindestzinssatzes in der beruflichen Vorsorge auf 1.25 Prozent empfiehlt. Im gegenwärtigen Umfeld mit hohen Schwankungen an den Anlagemärkten ist eine Festlegung so weit im Voraus nicht mehr zweckmässig. Travail.Suisse hatte deshalb gefordert, den ...