Storys aus bern

Filtern
  • 09.03.2016 – 10:00

    SRG SSR

    Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball - live auf den Onlineplattformen der SRG SSR

    Bern (ots) - Bern, 9. März 2016. Die SRG produziert künftig alle wichtigen Entscheidungsspiele der vier grossen Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Sie zeigt diese Spiele auf den Onlineplattformen von SRF, RSI und RTS. Die SRG lanciert das Projekt zusammen mit Indoor Sports am 2. April 2016. Der Vertrag läuft über drei Jahre. Im letzten ...

  • 08.03.2016 – 15:11

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    Eritrea-Reise: Sturm im Wasserglas / SFH kritisiert Forderungen der Reisegruppe

    Bern (ots) - Der politische Wirbel im Zusammenhang mit der Eritrea-Reise von Schweizer Politikerinnen und Politikern ist aus Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH nicht nachvollziehbar. Denn diese Reise hat keinerlei neue Fakten über das Land zutage gebracht. Heute treffen die Schweizer Politikerinnen und Politiker, welche Anfang Februar nach Eritrea gereist ...

  • 08.03.2016 – 13:00

    SRG SSR

    Die SRG SSR bekräftigt ihr Engagement für den Schweizer Film

    Bern (ots) - Bern, 8. März 2016. Die Filmbranche und die SRG bekräftigen und setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort: Die SRG engagiert sich von 2016 bis 2019 mit 27.5 Millionen Franken pro Jahr für die Koproduktion von Schweizer Filmen. Das neue Abkommen wurde heute in Bern unterzeichnet. Seit 1997 wird die Zusammenarbeit zwischen Schweizer Filmbranche und SRG in einem Vertrag geregelt, dem Pacte de ...

  • 08.03.2016 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    ScienceGeist: Freie Sicht auf die aktuelle Forschungskultur

    Bern (ots) - Die neue Website sciencegeist.com kuratiert aktuelle Nachrichten und Meinungen zur Wissenschaftspolitik. Wie kann sichergestellt werden, dass Forschungsergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind? Wodurch könnte das aktuelle Publikationssystem der Wissenschaft verbessert werden? Und welche Wirkung hat die Evaluation von Forschung? Die neue Plattform sciencegeist.com konzentriert sich auf solche Fragen, ...

  • 07.03.2016 – 17:38

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband: Zuwanderungssteuerung nur mit Erhalt des FZA

    Bern (ots) - Für den Schweizerischen Städteverband darf die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative das bestehende Freizügigkeitsabkommen nicht in Frage stellen. Deshalb beurteilt der Verband die vom Bundesrat vorgeschlagene einseitige Schutzklausel äusserst kritisch. Priorität muss eine einvernehmliche Schutzklausel haben. Der Schweizerische Städteverband ...

  • 07.03.2016 – 11:30

    SUISSEDIGITAL

    SUISSEDIGITAL erforscht die digitale Transformation bei Schweizer KMU

    Bern (ots) - Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie "Digital Switzerland 2016" teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016 anlässlich des SUISSEDIGITAL-DAY FÜR KMU in Bern präsentiert. Wie meistern Schweizer KMU die digitale Transformation? Diese Frage steht im Zentrum der Studie "Digital Switzerland 2016", die von ...

  • 04.03.2016 – 15:07

    Travail.Suisse

    Umsetzung Art. 121a BV: Bundesrat ohne Weitsicht

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Umsetzung von Artikel 121a der Bundesverfassung vorgestellt. Aus Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, löst eine unilaterale Schutzklausel keine Probleme, sondern schiebt sie lediglich auf. Gleichzeitig sind die beschlossenen Massnahmen zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen viel zu bescheiden. Sie werden nicht ausreichen, ...

  • 04.03.2016 – 11:12

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Kroatien: Ein wichtiges Signal für die Schweizer Forschung

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds begrüsst den Entscheid des Bundesrats, das Protokoll zur Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien zu unterzeichnen. Dadurch kann verhindert werden, dass die Schweiz dauerhaft und mit schwerwiegenden Konsequenzen von den Forschungsabkommen mit der EU ausgeschlossen wird. Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative vom 9. Februar 2014 hatte umgehend negative ...

  • 03.03.2016 – 17:01

    auto-schweiz / auto-suisse

    Auto-Nachfrage ungebrochen hoch

    Bern (ots) - Zum Start des Automobil-Salons in Genf präsentiert sich der Schweizer Automarkt als stabil. Im Februar kamen 22'653 neue Personenwagen auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Mit einem leichten Zuwachs von 265 Fahrzeugen oder 1,2 Prozent konnten die hohen Zahlen vom Februar 2015 sogar nochmals verbessert werden. Der Vorjahresmonat stand damals unter dem Einfluss der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses, auf den die Importeure und ...

  • 03.03.2016 – 09:00

    BKW Energie AG

    Einladung zur Bilanzmedienkonferenz der BKW AG

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Gerne präsentieren wir Ihnen an unserer Bilanzmedienkonferenz die Einzelheiten zum Geschäftsgang 2015. Donnerstag, 17. März 2016 Hotel Schweizerhof, Bahnhofplatz 11, Bern Ab 09.30 Uhr Kaffee & Gipfeli 10.00 Uhr Beginn Medienkonferenz ca. 11.30 Uhr Ende Medienkonferenz Es informieren BKW CEO Suzanne Thoma und BKW CFO Ronald Trächsel. Wir freuen uns, Sie am 17. März 2016 im ...

  • 29.02.2016 – 11:00

    Swissmem

    Schwarzes Jahr für MEM-Industrie - Digitalisierung eröffnet Chancen

    Bern (ots) - Die erneute, massive Überbewertung des Schweizer Frankens führte 2015 in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zu einem deutlichen Rückgang des Auftragseinganges (-14%) und der Umsätze (-7%). Noch dramatischer war der Rückgang der Margen, der viele ...

    Ein Dokument
  • 29.02.2016 – 10:00

    SRG SSR

    Dada im Zürcher HB - mit der Kunstinstallation «La Garde»

    Bern (ots) - Bern, 29. Februar 2016. 100 Jahre Dada: Die SRG und ARTE widmen dem Jubiläum eine Hommage - mit dem Web-Dokprojekt DADA DATA und der Kunstinstallation «La Garde». Dieser begehbare Kubus reist durch die Schweiz und ist am 1. und 2. März im Zürcher HB zu besuchen. Das Publikum ist eingeladen, sich die eigenen Web-Datenspuren vor Augen zu führen. Vor 100 Jahren kämpften die Dada-Marionetten von Sophie ...

  • 29.02.2016 – 07:30

    Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia

    Sport bei Grippe kann das Herz angreifen

    Bern (ots) - Bei einer Grippe gilt: Der Körper braucht Ruhe und Schonung. Wer gerade jetzt Stärke beweisen möchte und weiter trainiert, riskiert unter anderem eine Herzmuskelentzündung. Die Schweizerische Herzstiftung rät daher auch jungen und ansonsten gesunden Menschen: Während und in den Tagen nach einer fieberhaften Virusinfektion ist Sport tabu. Sportbegeisterte hören es nicht gerne, aber eine Grippe und auch ...

  • 28.02.2016 – 18:55

    Travail.Suisse

    Nein zur Durchsetzungsinitiative: ein positives Signal, das es zu festigen gilt!

    Bern (ots) - Die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative ist ein wichtiger Sieg der demokratischen Rechte und der rechtlichen und sozialen Sicherheit, sie ist aber auch ein Warnruf. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst das Ergebnis, das am 28. Februar 2016 an der Urne resultierte. Es zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger ...

  • 28.02.2016 – 15:45

    auto-schweiz / auto-suisse

    Ja zu einer fairen Verkehrsfinanzierung

    Bern (ots) - 28. Februar 2016. Mit Freude hat auto-schweiz das Ja zum Bau des Gotthard-Sanierungstunnels zur Kenntnis genommen. Sichere und zuverlässige Strassenverbindungen sind von höchster Bedeutung. Dies sehen auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so, wie das heutige Resultat unterstreicht. Die eidgenössische Volksinitiative «für eine faire Verkehrsfinanzierung» verfolgt dasselbe Ziel. Am 5. Juni hat der ...

  • 28.02.2016 – 15:43

    Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"

    Unabhängig vom Gotthard-Resultat - die Güter gehören auf die Schiene

    Bern (ots) - Der Verein «Nein zu einer 2. Gotthardröhre», in dem sich 50 Organisationen zusammengeschlossen haben, nimmt das Ja zur 2. Strassenröhre am Gotthard enttäuscht zur Kenntnis. Offenbar haben viele Stimmberechtigte die langfristigen Auswirkungen eines Kapazitätsausbaus am Gotthard weniger gefürchtet als die kurzfristigen Einschränkungen während der ...