Storys aus bern

Filtern
  • 13.12.2016 – 15:21

    Travail.Suisse

    Der Mutterschaftsurlaub könnte bei längerer Hospitalisierung des Neugeborenen verlängert werden

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ist erleichtert und erfreut über den Entscheid des Ständerates, den Mutterschaftsurlaub zu verlängern, wenn ein Kind nach der Geburt länger im Spital bleiben muss. Mit diesem Entscheid folgt der Ständerat dem Bundesrat, der im Oktober die entsprechende Motion zur Annahme empfohlen ...

  • 13.12.2016 – 13:42

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge 2020: Ständerat bestätigt gangbaren Weg

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, wertet es als positives Zeichen, dass der Ständerat heute seine bisherigen Beschlüsse weitgehend bestätigt hat und den Erhalt des Rentenniveaus zu zahlbaren Kosten ins Zentrum der Altersreform stellt. Mit einer Kombination aus Massnahmen in der ersten und zweiten Säule können die Rentenverluste durch die Senkung des ...

  • 13.12.2016 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Zum 20. Mal «2 x Weihnachten»

    Bern (ots) - Von Samstag, 24. Dezember 2016 bis Samstag, 7. Januar 2017 besteht erneut die Möglichkeit, Geschenkpakete für bedürftige Menschen in der Schweiz und in Osteuropa zu spenden. Die 1997 lancierte Aktion «2 x Weihnachten» feiert ihre 20. Auflage. Sie konnte bisher 1,3 Millionen Pakete weiterverschenken. Wie immer können Geschenkpakete an allen Poststellen und Postagenturen in der Schweiz kostenlos aufgegeben werden, die dafür vorgedruckte Adressetiketten ...

  • 13.12.2016 – 09:27

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Alkohol-Messgeräte im TCS Test: Wenig überzeugende Resultate

    Bern (ots) - Alkoholkonsum und Führen eines Fahrzeugs sind keine gute Kombination. 2015 wurden in der Schweiz mehr als 1'500 alkoholbedingte Verkehrsunfälle verzeichnet. Kurz vor den Feiertagen hat der TCS 10 Alkohol-Messgeräte getestet, die in der Schweiz erhältlich sind. Das Ziel des Tests: Die Verlässlichkeit der angezeigten Resultate durch Vergleich mit einer Blutprobe zu untersuchen. Immer mehr, immer modernere ...

  • 12.12.2016 – 14:59

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Medikamente sind keine normalen Konsumgüter

    Bern-Liebefeld (ots) - Falsch eingenommen, können Medikamente die Gesundheit massiv gefährden. Eine persönliche Beratung durch gut ausgebildetes Personal verhindert Interaktionen bzw. Fehldosierungen und verbessert die Therapietreue nachweislich. Aus Sicht des Apothekerverbands pharmaSuisse ist klar: Die Migros, die mit dem Unternehmen Zur Rose ...

    Ein Dokument
  • 12.12.2016 – 11:30

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband setzt sich mit Bund und Kantonen für ein Ja zum NAF ein

    Bern (ots) - Gemeinsam mit Bund, Kantonen und einer breiten Allianz von Verbänden setzt sich der Schweizerische Städteverband für den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds NAF ein. Der neue Fonds sichert unbefristete Beiträge des Bundes an die Verbesserung des Agglomerationsverkehrs. Städte und Agglomerationen sind die Wirtschaftsmotoren der Schweiz. ...

  • 12.12.2016 – 10:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    JA zur Komplementarität der Verkehrsmittel, JA zum NAF

    Bern (ots) - Der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) ist ein intelligentes, ausgewogenes und verantwortungsvoll konzipiertes Finanzierungsinstrument. Der NAF ermöglicht sowohl die Finanzierung der Nationalstrassen als auch diejenige von wichtigen Agglomerationsprojekten. Der TCS hat sich mit Nachdruck für die Realisierung dieses Projekts eingesetzt, insbesondere aus folgenden Gründen: 1. Wie mit ...

  • 12.12.2016 – 08:07

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Ja zu nötiger Reform und mehr Steuergerechtigkeit

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband befürwortet die Unternehmenssteuerreform III. Sie ermöglicht eine gerechte Besteuerung aller Unternehmen und beseitigt ein international nicht mehr anerkanntes Steuerregime. Um die kantonale Umsetzung abzufedern, sind Städte und Gemeinden an den zusätzlichen 1,1 Bundesmilliarden angemessen zu beteiligen. Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbandes (SGV) hat zur ...

  • 09.12.2016 – 18:12

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: Kritischer "Rundschau"-Beitrag zu Vals war sachgerecht

    Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag des Politmagazins "Rundschau" von Fernsehen SRF zum Verkauf der Therme Vals abgewiesen. Als programmrechtskonform erachtete sie ebenfalls die Sendung "Arena" mit dem Titel "Frauen am Herd?" sowie einen Beitrag der Nachrichtensendung "19:30" von Fernsehen ...

  • 09.12.2016 – 14:00

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    SFH begrüsst humanitäre Geste des Bundesrates

    Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst die vom Bundesrat beschlossene Aufnahme von zusätzlichen 2'000 besonders verletzlichen Menschen im Rahmen eines UNHCR-Programmes zur Neuansiedlung ("Resettlement") in den nächsten zwei Jahren. Aus Sicht der SFH fehlt jedoch ein längerfristiges Konzept um legale Fluchtwege für Flüchtlinge offen zu halten. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst ...

  • 09.12.2016 – 09:00

    Krebsliga Schweiz

    Krebsliga: Mikael Pittet erhält Robert Wenner-Preis

    Bern (ots) - Der mit 100 000 Franken dotierten Forschungspreis wurde von der Krebsliga Schweiz an Mikael Pittet vergeben. Die Arbeiten des in Boston tätigen Schweizer Biologen nähren die Hoffnung, dass Krebsimmuntherapien dereinst auch bei Patientinnen und Patienten wirken, denen sie heute noch nicht helfen können. Immuntherapien - also Behandlungen, die das körpereigene Immunsystem bei der Unterdrückung von ...

  • 07.12.2016 – 11:20

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Media Service: Seraina Kobler neues Mitglied des Schweizer Presserats

    Bern (ots) - An seiner Sitzung vom 22. November 2016 hat der Stiftungsrat der Stiftung «Schweizer Presserat» Seraina Kobler als neues Mitglied des Presserats gewählt. Seraina Kobler ist Inland-Redaktorin bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Sie ersetzt Franca Siegfried. Kontakt: Schweizer Presserat Conseil suisse de la presse Consiglio svizzero della stampa Ursina ...