Storys aus bern

Filtern
  • 16.02.2017 – 10:00

    SRG SSR

    Caroline Kellerhals wird Leiterin Markt- und Publikumsforschung der SRG SSR

    Bern (ots) - Bern, 16. Februar 2017. Am 1. April übernimmt Caroline Kellerhals die Leitung der Markt- und Publikumsforschung der Generaldirektion SRG. Sie folgt auf Tanja Hackenbruch, die Geschäftsführerin der Mediapulse AG wird. Caroline Kellerhals (44) wird ab 1. April 2017 Leiterin der Markt- und Publikumsforschung der Generaldirektion SRG. Sie hat an der ...

  • 15.02.2017 – 17:35

    Travail.Suisse

    Eingliederung: Arbeitgeber müssen konkrete Lösungen zeigen

    Bern (ots) - Die IV-Finanzen haben sich stabilisiert. Es ist deshalb richtig, dass der Bundesrat eine unaufgeregte IV-Weiterentwicklung vorschlägt, welche die Eingliederung optimiert und auf Leistungskürzungen verzichtet. Für Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, braucht es für die optimierte Eingliederung nebst einer besseren Zusammenarbeit von Bund und Sozialpartnern neue ...

  • 15.02.2017 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB warnt: Brandgefahr während der Fasnachtszeit

    Bern (ots) - An fasnächtlichen Umzügen und Partys kann es schnell zu Bränden kommen. Oftmals sind schwere Verletzungen und hohe Sachschäden die Folge. Um Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), leicht brennbare Materialien mit Brandschutzmitteln zu behandeln oder gar nicht erst einzusetzen. Kostüme und Dekorationen sind bei grossen ...

  • 15.02.2017 – 09:00

    SRG SSR

    SRG SSR öffnet Zugang zu ausgewählten Metadaten

    Bern (ots) - Bern, 15. Februar 2017. Die SRG macht einen weiteren Schritt beim offenen Zugang auf ihre digitalen Daten. Auf der Internetplattform api.srgssr.ch findet sich neu eine Auswahl an Metadaten. Dieses Material lässt sich für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen. Die Digitalisierung macht den Zugriff auf Daten und Informationen einfacher. Diese Entwicklung verfolgt und unterstützt auch die SRG. Sie stellt ...

  • 12.02.2017 – 16:07

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Die erleichterte Einbürgerung ermöglicht politisches Engagement

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über die Zustimmung zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation. Der Entscheid ebnet jungen Menschen den Weg für ein gesellschaftliches und politisches Engagement. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die neuen Regelungen zur erleichterten Einbürgerung von Personen, deren Grosseltern einst in die Schweiz ...

  • 12.02.2017 – 15:30

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Der ACS ist hocherfreut über das deutliche JA zur NAF-Vorlage

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist hoch erfreut, dass sich die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so deutlich zugunsten des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) ausgesprochen haben. Damit ist der Weg frei zur Beseitigung der Engpässe und zur kontinuierlichen Verbesserung der Strasseninfrastrukturen, auch in den Agglomerationen. Erfolgreiche Verbandsarbeit Der ACS ist stolz darauf, ...

  • 12.02.2017 – 15:27

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Ja zum NAF bringt wichtige Investitionen in den Agglomerationsverkehr

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist sehr erfreut über das Ja zur NAF-Vorlage. Die Stimmbevölkerung ist den Argumenten einer breiten Koalition aus Behörden, Parteien und Verkehrsverbänden gefolgt, die sich alle für den neuen Fonds eingesetzt hatten. Damit ist der Weg frei für dringend nötige Investitionen in den Stadt- und Agglomerationsverkehr. ...

  • 12.02.2017 – 15:20

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städte fordern rasch eine neue, gemeindeverträgliche USR III

    Bern (ots) - Rasch eine neue Reform der Unternehmensbesteuerung aufgleisen, die auf Städte und Gemeinden Rücksicht nimmt: Das fordert der Schweizerische Städteverband von Bundesrat und Parlament nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die neue Vorlage muss die Gemeinden an den Ausgleichszahlungen des Bundes beteiligen. Weiter soll die USR III auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer verzichten und eine ...

  • 12.02.2017 – 14:31

    auto-schweiz / auto-suisse

    Neuer Strassenfonds stärkt die Schweiz

    Bern (ots) - auto-schweiz ist erfreut über das positive Abstimmungsergebnis zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds NAF. Damit erhält die Schweiz nach dem Bahnfonds endlich auch eine unbefristete Finanzierungslösung auf Verfassungsstufe für die wichtigste Strasseninfrastruktur. Nun stehen jährlich rund eine Milliarde Franken mehr für Nationalstrassen und Agglomerationsprojekte zur Verfügung, die ...

  • 12.02.2017 – 14:14

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der NAF stärkt das Schweizerische Verkehrsnetz

    Bern (ots) - Bern, 12. Februar 2017. Der TCS ist erfreut über das deutliche JA zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Der Souverän hat die Chance genutzt, die Finanzierung der Strassenverkehrsinfrastruktur auf eine neue Grundlage zu stellen und so das Verkehrsnetz der Schweiz in seiner Gesamtheit zu stärken. Das sehr deutliche JA zum NAF zeigt, dass die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ...