Storys aus bern

Filtern
  • 07.03.2017 – 16:00

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge 2020: Gangbarer Weg des Ständerats

    Bern (ots) - Mit der Bekräftigung des bisherigen Reformkonzepts zeigt der Ständerat, dass er es ernst meint mit einer mehrheitsfähigen Reformvorlage. Mit einer Kombination aus Massnahmen in der ersten und zweiten Säule können die Rentenverluste durch die Senkung des Mindestumwandlungssatzes auf pragmatische Art und Weise aufgefangen werden. Zudem hat sich der Ständerat zu einer solid finanzierten AHV bekannt und das ...

  • 07.03.2017 – 15:41

    Travail.Suisse

    Lohndiskriminierung : Die KMU stehen im Fokus

    Bern (ots) - Weibliche Arbeitnehmende unter 30 Jahren und ohne Kaderfunktion, die in einem kleinen Restaurant mit weniger als 20 Angestellten arbeiten - diese Personen erleiden die krasseste Lohndiskriminierung in der Schweiz. Im Falle dieser Angestellten sind zwischen 52 und 65% der Lohndifferenz zu männlichen Angestellten objektiv nicht erklärbar. Es handelt sich also um pure Diskriminierung, die schweizweit eine ...

  • 07.03.2017 – 13:05

    Travail.Suisse

    Nationalrat will keinen besseren Schutz für Teilzeitarbeitende

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Motion (15.3102) von Jacques-André Maire abgelehnt, welche eine Gleichbehandlung der Teilzeitarbeit mit der Vollzeitarbeit im Bereich der Überzeitregelungen forderte. Die Politik weigert sich damit, einen Beitrag zu leisten, um die Rahmenbedingungen für die Teilzeitarbeit zu verbessern. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, bedauert die verpasste ...

  • 07.03.2017 – 11:07

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Für eine gemeindeverträgliche Unternehmenssteuerreform - Erwartungen der Städte an eine neue Vorlage

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes SSV kritisiert, dass Städte und Gemeinden nicht im Steuerungsorgan von Bund und Kantonen der Steuervorlage 17 vertreten sind. Der SSV-Vorstand will sich im Rahmen der Anhörung aber konstruktiv für eine rasche und gemeindeverträgliche Steuervorlage ...

  • 03.03.2017 – 12:00

    SRG SSR

    SRG SSR: «Nouvo» wird nationales Projekt

    Bern (ots) - Bern, 3. März 2017. Ab 6. März 2017 stehen die «Nouvo»-Videos der SRG in den sozialen Netzwerken in allen vier Landessprachen und auf Englisch zur Verfügung. Die Nouvo-Accounts von RTSinfo auf Facebook und Twitter werden mit denjenigen der vier anderen SRG-Unternehmenseinheiten ergänzt: Nouvo SRF News, Nouvo RSI News, Nouvo RTR und Nouvo Swissinfo SWI. Nouvo-Videos sind die Antwort auf die Tatsache, ...

  • 01.03.2017 – 14:00

    Ruag Holding

    RUAG investiert in Ungarn: neuer Produktionsstandort für Flugzeugstrukturen in Eger

    Bern (CH); Eger (HU) (ots) - Der internationale Technologiekonzern RUAG eröffnet einen neuen Standort für die Produktion von Flugzeugstrukturteilen in Eger (Ungarn). Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren über 180 Mitarbeitende in Eger beschäftigen und über EUR 6 Mio. investieren. Der neue Produktionsstandort in Ungarn ist ein integrierender Bestandteil des ...

  • 01.03.2017 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung". 29 Forschungsteams suchen nach Lösungen, um chronisch kranke Menschen besser und kosteneffizienter zu versorgen. Immer mehr alte und chronisch kranke Menschen benötigen langfristig ausgelegte Behandlung und Pflege. Rund 80 Prozent der Versorgungskosten fallen in diesen Bereich. Der Schweizerische Nationalfonds ...

  • 28.02.2017 – 13:35

    Travail.Suisse

    Reform Altersvorsorge 2020: Nationalrat hat nichts gelernt

    Bern (ots) - Die heutigen Beschlüsse des Nationalrats im Rahmen der Reform der Altersvorsorge 2020 zeugen von keiner Kompromissbereitschaft. Offenbar hat man bei der Mehrheit der Nationalrätinnen und Nationalräte nichts aus dem Debakel bei Unternehmenssteuerreform III gelernt. Klar ist: So gelingt die Reform nicht. Die heutige Debatte war nicht von Kompromissfindung geprägt, sondern stand weiterhin im Zeichen ...

  • 27.02.2017 – 19:02

    Travail.Suisse

    Wem nützen die hohen Managerlöhne?

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Motion (15.3100) von Jacques-André Maire abgelehnt, welche eine Steuertransparenz für hohe Managerlöhne forderte. Die Politik zeigt damit wenig Gehör für das Ärgernis der überhöhten Entschädigungen für Manager. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dies eine verpasste Chance, die Diskussion der Managerlöhne zu versachlichen und ...

  • 23.02.2017 – 16:00

    SRG SSR

    «Ski WM St. Moritz 2017»: Bilder der SRG SSR begeisterten in der Schweiz und weltweit

    Bern (ots) - Bern/Zürich, 23. Februar 2017. Im Auftrag der European Broadcasting Union (EBU) und der Fédération Internationale de Ski (FIS) produzierte die SRG das Weltsignal der «Ski WM St. Moritz 2017». Die Bilder der Winterregion Engadin waren in über 20 Ländern rund um den Globus zu sehen. In der Schweiz berichteten SRF, RTS, RSI und RTR via TV, Radio und ...

  • 23.02.2017 – 12:04

    SRG SSR

    Orchestra della Svizzera italiana und SRG/RSI: Neuer Zusammenarbeitsvertrag steht

    Bern (ots) - Bern, 23. Februar 2017. Heute haben sich die zwei Delegationen der Fondazione per l'Orchestra della Svizzera italiana (FOSI) und der SRG auf einen neuen Zusammenar-beitsvertrag geeinigt. Die neue Konvention gilt ab 2018 für mindestens sechs Jahre. Die SRG/RSI verpflichtet sich, für mindestens rund 2 Millionen Franken pro Jahr Orchester-leistungen beim ...

  • 23.02.2017 – 09:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband sagt Ja zur Energiestrategie 2050

    Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes empfiehlt ein Ja zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050, das am 21. Mai 2017 zur Abstimmung kommt. Die Vorlage bestätigt den energiepolitischen Kurs, den zahlreiche Verbandsmitglieder verfolgen. Eine Reihe von Städten und Gemeinden haben zudem den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen oder ihn bereits umgesetzt. Energiepolitik ist für ...

  • 22.02.2017 – 11:23

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Schweiz Tourismus: Unhaltbare Verunglimpfung der privaten Reisebusbranche

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG mit der Fachgruppe Car Tourisme Suisse ist empört, mit welch herablassender Geringschätzung sich Schweiz Tourismus öffentlich über die private Reisebusbranche äussert. Die Aussagen von Direktor Jürg Schmid in der Tagesschau auf SRF sind völlig unhaltbar. Anstatt das Image des unentbehrlichen Transportgewerbes ...

  • 22.02.2017 – 08:43

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    AdBlue-Bschiss: ASTAG fordert strikte Grenzkontrollen

    Bern (ots) - Die Machenschaften von ausländischen Transportunternehmen zur Einsparung von AdBlue sind ein Skandal. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG verurteilt diese verbotenen Manipulationen an der Motorentechnik aufs Schärfste. Die Kontrollen an den Landesgrenzen müssen umgehend verschärft werden. Fahrzeuge, die nicht den gesetzlichen Normen entsprechen, sind zu beschlagnahmen. Schweizer Transportunternehmen ...

  • 22.02.2017 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen: lenken oder fördern?

    Bern (ots) - Politische Massnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen haben vielfältige Effekte auf Wirtschaft und Haushalte. Eine im Nationalen Forschungsprogramm "Steuerung des Energieverbrauchs" (NFP 71) durchgeführte Studie liefert erstmals detaillierte Folgeabschätzungen der energiepolitischen Strategien "Lenkung" und "Förderung" ...

  • 21.02.2017 – 10:00

    SRG SSR

    SRG SSR lanciert Integrations-App «together»

    Bern (ots) - Bern, 21. Februar 2017. Zusammenleben in der Schweiz. Unter diesem Motto steht die Integrations-App «together» der SRG. Spielerisch entdecken Nutzerinnen und Nutzer mit einem Quiz das Leben in der Schweiz, erhalten Hintergrundinformationen und sind mit einem Newsfeed immer auf dem neusten Stand - all dies in sieben Sprachen. Wieso sind die Abfallsäcke in der Schweiz farbig? Wie lange ist die ...