Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Qualität im Gesundheitssystem sichern
Bern (ots) - Gemeinsame Organisation von Tarifpartnern und Kantonen im Sinne der Versicherten Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats, SGK-S, berät derzeit die sog. Qualitätsvorlage und hat sich im Grundsatz für eine Qualitätsorganisation ausgesprochen. curafutura begrüsst diesen Entscheid. In weiteren Entscheiden der Kommission ist auch die Thematik der Franchisen behandelt worden. ...
mehrH+ unterstützt EFAS unter Einbezug der Pflege
Bern (ots) - H+ unterstützt die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen EFAS mit dem Einbezug der pflegerischen Leistungen in den Pflegeheimen und in der Spitex, so wie die GDK diese vorschlägt. Nach dem Ja der Kantone zu EFAS, bittet H+ nun die Politik die einmalige Chance zu ergreifen und die Weichen für eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen zu stellen. Das ...
mehrTeilzeitarbeit auf dem Vormarsch - Diskriminierungen bleiben
Bern (ots) - Das Bundesamt für Statistik hat heute die neusten Zahlen zur Entwicklung der Teilzeiterwerbstätigkeit veröffentlicht. Teilzeitarbeit hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert die Politik auf, die Diskriminierungen der Teilzeitarbeitenden zu bekämpfen und Teilzeitarbeit der Vollzeitarbeit gleichzustellen. 1.7 ...
mehrNeuer Höchststand an Organspendern in der Schweiz
Bern (ots) - Mit 158 Organspendern verzeichnet die Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant Ende 2018 erneut einen Spenderhöchststand. Trotz steigender Zahlen warteten zum Jahresende aber rund 1'400 Menschen auf ein neues Organ. Das Nationale Organspenderegister (Direkteintrag unter www.organspenderegister.ch) sowie die Volksinitiative «Organspende fördern - Leben retten» sind wichtige ...
mehrDie Chefredaktion von SWI swissinfo.ch stellt sich neu auf
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
«2 x Weihnachten»: über 60'000 Pakete für armutsbetroffene Menschen
mehr- 2
Alternative Antriebe: Alles auf Grün
mehr Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schnellere Diagnose der Huntington-Krankheit
Bern (ots) - Die Huntington-Krankheit und einige weitere Hirnerkrankungen werden durch überlange DNA-Sequenzen verursacht. Vom SNF geförderte Forschende haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Länge der mutierten Gene schnell und einfach bestimmen lässt. An Chorea Huntington erkrankte Menschen leiden unter unkontrollierten Körperbewegungen sowie unter einem Rückgang ihrer mentalen Fähigkeiten. In der ...
mehrNutzfahrzeugmarkt profitiert von guter Konjunktur
mehrErste CULTURA SUISSE mit über 110 Ausstellern / Erste nationale Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter in Bern
Bern (ots) - Vom 24. - 26. Januar 2019 gewährt CULTURA SUISSE - die erste Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter -, Einblick in vielfältige Branchen. Referate und Podiumsgespräche bereichern CULTURA SUISSE, auch am publikumsoffenen Samstag. Mit CULTURA SUISSE rücken über 110 Betreiber, ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka steigert den Verkaufserfolg von Reka-Geld und Reka-Ferien
mehr
Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Herzgesund durch den Winter: Drei neue Herz-Loipen eröffnet
Bern (ots) - Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung eröffnen in diesem Winter neue Herz-Loipen in Flims, Charmey und am Ricken. Herz-Loipen eignen sich für Einsteiger und Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Denn körperliche Aktivität auch im Winter hilft, das Körpergewicht stabil zu halten und einem Herzinfarkt oder Hirnschlag vorzubeugen. In dieser Wintersaison haben Loipen Schweiz und die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schmale Reifen schneiden bei Schnee besser ab
mehrÄltere Arbeitnehmende profitieren zu wenig vom Aufschwung am Arbeitsmarkt
Bern (ots) - Die Direktion für Arbeit des Seco hat heute am traditionellen Mediengespräch zum Jahresanfang eine positive Situation am Arbeitsmarkt beschrieben. Der wirtschaftliche Aufschwung ist im letzten Jahr auch auf dem Arbeitsmarkt angekommen, was sich in sinkenden Arbeitslosenzahlen spiegelt. Gleichzeitig konnte eine erfolgreiche Einführung der ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Rauchstopp: Damit dem guten Vorsatz Taten folgen
Bern-Liebefeld (ots) - Vier von fünf Zigarettenkonsumenten wollen mit dem Rauchen aufhören. Der Jahresbeginn ist ein idealer Zeitpunkt, um den Glimmstängel für immer zu verbannen. Damit dies gelingt, empfiehlt sich eine exakte Planung, ein klares Ziel und genügend Unterstützung. Die Apotheke kann bei der Nikotinentwöhnung helfen und Wege hin zu einem gesunden Lebensstil aufzeigen. Die schlechte Nachricht: Rauchen ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Informationswebseiten und soziale Netzwerke: Der Presserat definiert seine Zuständigkeit
Bern (ots) - Welche der vielen Informationsseiten im Internet fallen in den Anwendungsbereich des Presserats? Sind Journalisten, die sich individuell in den sozialen Medien äussern, verpflichtet, die berufsethischen Regeln zu beachten? Um diese ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zum Fairnessgebot: «NZZ am Sonntag» hat Nay fair porträtiert (Stellungnahme 59/2018)
Bern (ots) - Parteien: Nay. c. «NZZ am Sonntag» Thema: Interview / Berichtigung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde des ehemaligen Bundesrichters Giusep Nay gegen ein in der «NZZ am Sonntag» ...
Ein Dokumentmehr
Fazit eines bewegten Autojahres
mehrDas erste Baby 2019 der Lindenhofgruppe heisst Rowan
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe schaut auf ein insgesamt positives Jahr 2018 zurück. Besonders freuen wir uns über die 2'234 Neugeborenen im Engeried- und Lindenhofspital. Das diesjährige Neujahrsbaby erblickte am 1. Januar 2019 um 03:10 Uhr das Licht der Welt und heisst Rowan. Seit vielen Jahrzehnten schenken uns werdende Eltern ihr Vertrauen und entscheiden sich für die Geburt ihrer Kinder in den ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Blick am Abend» (Stellungnahme 57/2018)
Bern (ots) - Unsorgfältig über Kindsmissbrauch berichtet Der Schweizer Presserat rügt den «Blick am Abend» für einen unsorgfältigen Artikel über einen schweren Fall von Kindsmissbrauch. «Vater warnte Behörden vor Fetisch-Mutter» titelte die Pendlerzeitung und schrieb, eine Mutter habe ihre ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Schaffhauser Nachrichten» verletzen Privatsphäre - Funiciellos Handynummer war zuviel (Stellungnahme 55/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Schaffhauser Nachrichten» und «Radio Munot» Thema: Schutz der Privatsphäre / Diskriminierungsverbot Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Funiciellos Handynummer war zuviel Der Schweizer Presserat hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Auch Aussagen im Titel müssen belegt sein: Presserat rügt «Sonntagsblick» (Stellungnahme 54/2018)
Bern (ots) - Parteien: FMH c. «Sonntagsblick» Thema: Wahrheitspflicht / Entstellen von Tatsachen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der «Sonntagsblick» hat mit dem Titel «Brisante Studie: Ärzte und Spitäler verrechnen 3 ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Basler Zeitung» klärte Vorwürfe nicht ab (Stellungnahme 53/2018)
Bern (ots) - Parteien: Concordia c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat rügt die «Basler Zeitung» ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen gothamcity.ch ab (Stellungnahme 52/2018)
Bern (ots) - Parteien: Meyer avocats c. «gothamcity.ch» Themen: Unterschlagen von Informationen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Presserat weist die Beschwerde einer Genfer Anwaltskanzlei gegen «gothamcity.ch» ab. Das auf ...
Ein DokumentmehrCyril Tissot neuer Präsident der Städtekonferenz Kultur
Bern (ots) - Die Delegierten der Städtekonferenz Kultur SKK haben den Kulturbeauftragten der Stadt La Chaux-de-Fonds, Cyril Tissot, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Veronica Schaller, die das Präsidium nach drei Jahren abgibt. Als neue Vizepräsidentin wurde die Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Thun, Marianne Flubacher, gewählt. Im Präsidium der Städtekonferenz Kultur kommt es Anfang 2019 zu ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Carunfall Zürich: Betroffenheit in der ganzen Branche - unzulässige Diffamierung der Schweizer Reisebusse
Bern (ots) - Der tragische Unfall eines deutschen Fernbusses in Zürich macht die Schweizer Carbranche tief betroffen. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG wehrt sich jedoch entschieden gegen eine Verunglimpfung der gesamten Personenbeförderung auf der Strasse. Schweizer Reisecars sind sehr sicher unterwegs. Der ...
mehrLöhne stagnieren trotz wirtschaftlichem Aufschwung
Bern (ots) - Die Schweizer Wirtschaft steht mitten in einer Boomphase und wächst dieses Jahr mit gegen 3 Prozent. Die Arbeitnehmenden haben bis jetzt nicht davon profitiert. Auch die diesjährige Lohnrunde wird von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, und den angeschlossenen Verbänden Syna, transfair und Hotel&Gastro Union als ungenügend beurteilt. Zwar steigen für den Grossteil der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Erfolgreiche erste Saison der TCS eSports League
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Qualität der Böden langfristig erhalten
Bern (ots) - Instrumente für die Raumplanung, eine standortgerechte land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung, eine flächendeckende Bodenkartierung sowie mehr Engagement und Kohärenz in der Bodenpolitik: Dies sind die Eckpfeiler, die das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) vorschlägt, um die Bodenqualität in der Schweiz langfristig zu sichern. Böden erfüllen aufgrund ...
mehr