Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Frauenmedizin: Das Gynäko-Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert
Bern (ots) - Mit der DKG-Zertifizierung des Gynäko-Onkologiezentrums Bern hat die Lindenhofgruppe einen weiteren qualitativen Meilenstein im Bereich der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei Frauen erreicht. Für eine starke Frauenmedizin im Raum Bern Mit dem Frauenzentrum Bern bietet die ...
mehrVerantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten.
Verantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten. «Verantwortung wahrnehmen. Fürs Lebens rüsten.», so lautet der Slogan einer heute von der Branche lancierten Kampagne für eine bessere soziale Absicherung in der Landwirtschaft und speziell der Bäuerinnen. ...
Ein DokumentmehrSedruner Elektroinstallateur Yannick Flepp nimmt Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehrSissacher Koch Rino Zumbrunn nimmt Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr4 junge Aargauer Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr
Mümliswiler Adrian Büttler nimmt Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehrDrei junge Zürcher Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehrZwei Freiburger Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr11 junge Berner Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr6 Zentralschweizer Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr8 junge Ostschweizer Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehr
42 junge Schweizer Berufs-Champions nehmen Kurs auf die WorldSkills 2022 in Shanghai
mehrAgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern
AgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern Ab November startet AgroCleanTech ein Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Milchviehbetriebe brauchen viel Strom für die Warmwasseraufbereitung. Mit einem Wärmepumpenboiler kann dieser Stromverbrauch halbiert werden. Voraussetzung ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Blühstreifenprojekt
Erfolgreiches Blühstreifenprojekt Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft. ...
Ein DokumentmehrNutzfahrzeugmarkt durchwegs mit Zuwächsen
Bern (ots) - Der Markt für neue Nutzfahrzeuge der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein liegt nach drei Quartalen im Plus. Nach den Daten von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, wurden bis Ende September 31'958 neue Sachen- und Personentransportfahrzeuge immatrikuliert. Vor einem Jahr standen die Zähler zum identischen Zeitpunkt bei 28'221, der Zuwachs beträgt 13,2 Prozent. Ähnlich wie ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Welttag des Sehens - 90 Prozent sind heilbar
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Innovatives, neues Sharingmodell mit elektrischen Kleintransportern ist ein grosser Erfolg
mehr
Abstimmung zur Pflegeinitiative: Der indirekte Gegenvorschlag ist eine sofortige Lösung für den Pflegenotstand
Bern (ots) - Am 28. November entscheidet das Stimmvolk über die Pflegeinitiative. Dem gegenüber steht der indirekte Gegenvorschlag, der eine sofortige, substanzielle und verbindliche Alternative darstellt, um dem drohenden Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen. Die Verbände der Leistungserbringer - H+ die ...
mehrGute Nachrichten für Telekomanbieter und Konsument*innen in der Schweiz: Bundesverwaltungsgericht weist Beschwerde der Swisscom gegen vorsorgliche Massnahmen im Ausbau von Glasfasernetzen ab
Bern (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat am 5. Oktober 2021 eine Beschwerde der Swisscom zu den durch die WEKO verhängten, vorsorglichen Massnahmen betreffend den Weiterausbau des FTTH-Glasfasernetzes abgewiesen. Die Swiss Fibre Net AG (SFN) begrüsst diesen Entscheid des Gerichts: Bis zu einem ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Mikroplastik in der Umwelt aufspüren
mehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
EU-Tributzahlungen stoppen
mehrWetter hinterlässt Spuren im Pflanzenbau
Wetter hinterlässt Spuren im Pflanzenbau Die landwirtschaftlichen Einkommen 2021 litten im Pflanzenbau unter den schwierigen Wetterbedingungen. Diese führten zu Ausfällen und tieferen Erträgen bei den pflanzlichen Kulturen. Dank der Tierhaltung fiel das ...
Ein DokumentmehrObdachlosigkeit gehört in die Vergangenheit - die Weihnachtskampagne der Heilsarmee
Ein Dokumentmehr
In der Schweiz geniessen Hühner seit 30 Jahren Auslauf
Am 8. Oktober ist Welt-Ei-Tag In der Schweiz geniessen Hühner seit 30 Jahren Auslauf Dank einen geschützten Aussenklimabereich mit Einstreu, Sitzstangen und Sandbad können Legehennen in der Schweiz jeden Tag an die frische Luft und den Himmel sehen. Ausserdem ...
Ein DokumentmehrH+ Spital- und Klinik-Barometer 2021: Gute Noten für die Spitäler und Kliniken in der COVID-19-Krise
Bern (ots) - Die befragten Stimmberechtigten erachten die Spitäler und Kliniken als zentrale Akteure bei der Bewältigung der COVID-19-Krise und attestieren ihnen, gute Arbeit zu leisten. Bei der Verteilung der finanziellen Mittel sind die Befragten zufrieden, so wie sie ist. Deutlicher als bisher wünschen sie in ...
mehrBrustzentrum Bern: Zeichen der Solidarität im internationalen Brustkrebs-Monat Oktober
Bern (ots) - Jährlich erhalten rund 6`000 Frauen in der Schweiz die Diagnose Brustkrebs. Im internationalen Brustkrebs-Monat Oktober macht das DKG-zertifizierte Brustzentrum Bern der Lindenhofgruppe mit einer neuen Kampagne darauf aufmerksam. Die DKG-Zertifizierung nach den strengen Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft unterstreicht das hohe ...
mehrDie Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich
3Mit gemeinsamen Kräften vereint in die Zukunft
Ein DokumentmehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Bewilligung von lokalen Sportwetten auf Schweinerennen an der Olma 2021: Gespa reicht Rekurs ein
Bern (ots) - Die interkantonale Geldspielaufsicht Gespa reicht Rekurs gegen eine Verfügung der Stadtpolizei St. Gallen ein, mit der Wetten auf die sogenannten Olma-Säulirennen bewilligt werden. Nach Auffassung der Gespa handelt es sich bei diesen Anlässen nicht um Sportereignisse, weshalb die Bewilligung gegen ...
mehr«SAUGUT!» schafft Nähe zwischen Stadt und Land
Ein Dokumentmehr