Storys aus Genf
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 11
A happy mouth is a happy mind: Der Weltverband der Zahnärzte FDI veröffentlicht ein neues Lied, um das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und psychischem Wohlbefinden zu schärfen
mehr FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW; Hochschule für Informatik: Euclid enthüllt die Wunder des Kosmos: Schweizer Institute spielen Schlüsselrolle bei der Erforschung der Geheimnisse des Universums
mehrMobility ersetzt 1'800 Privatautos in Bern
Ein DokumentmehrVernissage an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, fand unter Beisein von Regierungsrat Manuel Frick die Vernissage mit Werken der liechtensteinischen Kunstschaffenden Hanna Roeckle an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Von Vaduz, Genf, über Berlin, in die USA bis nach Tokio - Hanna Roeckle stellt ihre plastischen, geometrisch-abstrakten Werke international ...
mehrPlastikverschmutzung: Schweizer NGO-Koalition fordert ambitionierte Reform der Regeln für Getränkeverpackungen
In einer gemeinsamen Erklärung an den Bundesrat fordern 10 NGOs die Schweiz auf, beim Thema Kreislaufwirtschaft ihrer Vorreiterrolle gerecht zu werden und bei der Neugestaltung der Vorschriften für Getränkeverpackungen ambitionierte, verbindliche Massnahmen zu ergreifen, die sich an der internationalen Best ...
mehr
"Auf hoher See" bei Play Suisse
mehrESC 2025: neue Sponsoren, Medienpartner, / Public-Value-Projekte, Start Ticketverkauf EuroClub und Medien-Akkreditierung
mehr- 2
Medienmitteilung: Junge zahlen bis zu 145 Prozent mehr für die Autoversicherung als ältere Personen
Ein Dokumentmehr Menschenrechte als Mehrwert für alle Gesellschaften
Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler führte die liechtensteinische Delegation bei der Eröffnung der 58. Session des UN-Menschenrechtsrates in Genf an. In ihrer Rede am hochrangigen Segment des Rates hob sie hervor, dass die Menschenrechte nichts Abstraktes darstellen. Im Gegenteil: Es lohnt sich in die Förderung der Menschenrechte zu investieren, denn schlussendlich fördert dies den sozialen Zusammenhalt ...
mehrRückzug der USA aus der globalen Gesundheit: Gefahren für die Bevölkerung und die Handlungsfähigkeit der Schweiz
Ein DokumentmehrStorykit erweitert globale Reichweite im Hochschulsektor und betritt den US-Markt
Stockholm (ots/PRNewswire) - In einer zunehmend digitalen und schnelllebigen Welt stehen Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, Studierende auf innovative Weise anzusprechen. Seit 2018 ermöglicht Storykit die führende Video-Automatisierungsplattform, Organisationen weltweit ansprechende, markenkonforme Videos in Rekordzeit zu erstellen. Nun baut Storykit auf ...
mehr
Liechtenstein präsentiert Länderbericht vor dem UNO-Frauenrechtsausschuss
Vaduz (ots) - Am 14. Februar 2025 tauschte sich eine liechtensteinische Delegation mit dem UNO-Ausschuss für die Rechte der Frau zum 6. Länderbericht Liechtensteins in Genf aus. Der Ausschuss hielt eine ganze Reihe von positiven Entwicklungen in der Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention in Liechtenstein fest. Er lobte insbesondere die aktuelle Ausarbeitung einer ...
mehr- 2
Medienmitteilung: Von rund 20 bis gut 1’000 Franken: Grosse Preisunterschiede bei Anwohnerparkkarten
Ein Dokumentmehr New Yorks Stand-Up Sensation - zum ersten Mal in der Schweiz
mehr- 2
Swiss Private Banking Identity Index 2025 offenbart kritische Positionierungs- und Identitäts-Lücken
2 Dokumentemehr Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung vom 6. Februar / Mädchenbeschneidung ist auch in der Schweiz ein Thema - es fehlt jedoch an Fachwissen
mehrNational Association for Biomedical Research
NABR begrüßt die Entscheidung des Ständigen Ausschusses des CITES, keine Handelssperre für Kambodschas Langschwanzmakaken zu verhängen
Washington (ots/PRNewswire) - Die National Association for Biomedical Research (NABR) begrüßt die Entscheidung des Ständigen Ausschusses des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES), den Handel mit Langschwanzmakaken (Macaca fascicularis) aus Kambodscha nicht auszusetzen. Diese Entscheidung unterstreicht die ...
mehr
Der Schweizer Stiftungsplatz bleibt stabil / 16. Ausgabe des Schweizer Stiftungsreports Preview
mehrInnovation: Infomaniak weiht Datacenter ein, das seine verbrauchte Energie vollständig wiederverwertet und damit mindestens 20 Jahre lang jährlich 6000 Haushalte beheizt
mehrGemeinsame Medienmitteilung SBB und BLS: Sanierung Simplontunnel: Bauarbeiten starten im Februar
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Musik für Frühgeborene auf der Intensivstation
Bern (ots) - Bestimmte Melodien fördern die Entwicklung des Gehirns von Frühchen. Schon vor einigen Jahren beobachtete ein vom SNF unterstütztes Forschungsteam das Phänomen. Nun ist klarer, welche Bereiche des Gehirns im Laufe der Zeit reagieren. Frühgeborene leiden später überdurchschnittlich häufig unter Aufmerksamkeitsdefiziten und mangelnder Emotionsregulation. Seit fast zehn Jahren untersucht eine vom ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Armut in der Schweiz / Ungebremst hohe Nachfrage in den Caritas-Märkten
mehrFast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
Genf (ots) - Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70 % der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und ...
mehr
albedis stärkt seine Position als führende Personalberatung durch strategische Fusion
mehrDie grosse Giuseppe Verdi Gala | 27.12.-30.12.2025, diverse Städte
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stark wachsende Nachfrage nach Pannenhilfe zuhause
mehrAlexandra Könz wird neue Museumsleiterin des Bourbaki Panorama Luzern
mehrLidl wird offizieller Partner der UEFA WOMEN'S EURO 2025(TM)
mehrCSI Christian Solidarity International
Kerzen und Gebete: 2000 Menschen an Mahnwache für Weihnachten ohne Terror
mehr