Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SMP-Vorstand setzt sich für bessere Rahmenbedingungen im Milchmarkt ein
MEDIENMITTEILUNG SMP - Bern, 09. Mai 2025 SMP-Vorstand setzt sich für bessere Rahmenbedingungen im Milchmarkt ein An seiner Sitzung vom 7. Mai 2025 hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) zentrale agrarpolitische Dossiers beurteilt und Position bezogen zugunsten von besseren ...
Ein DokumentmehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka-Generalversammlung vom 9. Mai 2025 in Rapperswil-Jona / Reka-Gruppe erzielte 2024 Rekordergebnis und investiert kräftig in die Zukunft
mehr- 2
Medieneinladung zum Career Day vom 13. Mai 2025 der Berner Fachhochschule BFH Technik und Informatik
mehr Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Erfolgreiches erstes Quartal 2025 für Valiant
Bern (ots) - Valiant ist erfolgreich ins erste Jahr der neuen Strategie "Valiant 2029" gestartet. Mit einem Plus von 3,2 Prozent steigert die lila Bank den Konzerngewinn auf 32,7 Mio. Franken. Zudem wurde Valiant im BILANZ Rating als beste Bank in der Kategorie "Banken national" ausgezeichnet und bietet ...
Ein DokumentmehrSicherer Umgang mit Strom: alte Elektroinstallationen rechtzeitig erneuern
Bern (ots) - Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch sie birgt auch Gefahren. Jedes Jahr führt die Elektrizität in der Schweiz zu rund 3000 Bränden und verursacht Schäden an Gebäuden von durchschnittlich 75 Millionen Franken. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) gibt Sicherheitshinweise im Umgang mit alten elektrischen Installationen ...
mehr
Schweizer Wein: Rückblick auf eine Woche voller Kontraste – und voller Hoffnung
Wädenswil, 3. Mai 2025 Medienmitteilung Branchenverband Deutschschweizer Wein Schweizer Wein: Rückblick auf eine Woche voller Kontraste – und voller Hoffnung In der Woche vor dem 1. Mai – pünktlich zum beliebten Tag der offenen Kellertüren – sorgten zahlreiche Schlagzeilen für Aufsehen. ...
Ein DokumentmehrKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Jahresberichte 2024 Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee
mehrIntakte Balkone und Terrassen – vielseitig nutzbare „Räume“ / Beseitigung von Feuchteschäden zahlt sich voll aus
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte lehnen das Sparpaket des Bundes durchwegs ab
Bern (ots) - Das Entlastungspaket 2027 des Bundes würde den Wohlstand und die Lebensqualität der Schweiz gefährden, einen Strukturrückbau einleiten und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes stoppen. Der Städteverband lehnt die vom Bundesrat einseitig verhängten Massnahmen ab. Sie sollen den Bund entlasten, würden aber die Städte und damit die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in ihrem Alltag ...
mehrVier Partner, eine Botschaft: Schütze dich vor Hautkrebs
mehrSchweizer Kreislaufwirtschaft stärken: Whitepaper zur Revision des Umweltschutzgesetzes
2 Dokumentemehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Tages-Anzeiger" abgewiesen - Darf man Höcke einen Faschisten nennen?
Bern (ots) - Parteien: X.c. "Tages-Anzeiger" Themen: Wahrheit / Quellen / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung "Dieser deutsche Sommer gehörte politisch ganz der AfD. Aus dem Hintergrund dirigiert vom Faschisten Björn Höcke und radikaler als je zuvor, steht sie in den Umfragen höher denn je." So begann im Herbst 2023 ein Artikel ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Zulässige Verknappung
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Teletext" Themen: Wahrheit Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde gegen den Teletext der RTS (Radio Télévision Suisse) abgewiesen. Der Beschwerdeführer hatte geltend gemacht, die Meldung "Gaza/Egypte: évacuations suspendues" ("Gaza/Ägypten: Evakuierungen ausgesetzt") vom 4. November 2023 verletze die journalistische Pflicht der Wahrheitssuche. Sie stelle die palästinensische Sichtweise dar, ohne ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Linth-Zeitung" abgewiesen - Nicht autorisiertes Interview veröffentlicht
Bern (ots) - Parteien: Benz c. "Linth-Zeitung" Themen: Interview Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Ein Interview beruht auf der Abmachung zwischen Journalistin und Interviewpartner. Die "Linth-Zeitung" hat ein Interview abgedruckt, obwohl der Gesprächspartner das Interview nicht freigegeben hatte. Der Presserat hat entschieden, dass die "Linth-Zeitung" das ...
mehrRecht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Medienmitteilung Berner Fachhochschule und Hochschule Luzern :
mehrIP-SUISSE Getreideabrechnung 2024: Jederzeit 100% IP-SUISSE Getreide für unsere Kunden - Richtpreise erreicht
Medienmitteilung IP-SUISSE, Zollikofen, 28. April 2025 IP-SUISSE Getreideabrechnung 2024: Jederzeit 100% IP-SUISSE Getreide für unsere Kunden - Richtpreise erreicht Trotz Wetterextremen und den damit einhergehenden tiefen Erntemengen gelang es ...
Ein DokumentmehrUnsicherheiten bremsen den Automarkt
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bleibt auch im April 2025 unter den Erwartungen. Mit 18'664 Neuzulassungen wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats (20'040) um 6,9 Prozent deutlich unterschritten. Kumuliert liegt die Zahl neuer Personenwagen seit Jahresbeginn bei 71'354, was einem Rückgang von 7,6 Prozent gegenüber den ersten vier Monaten 2024 (77'264) ...
mehr
EMBARGO 2.5.25, 8 Uhr. Medienmitteilung: AgroFoodPark bringt Innovation auf den Teller
mehrOrganspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
mehrTARMED-Ablösung: Ein lernendes ambulantes Gesamt-Tarifsystem für die Zukunft tritt ab 2026 in Kraft
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrats, das neue ambulante Gesamt-Tarifsystem zu genehmigen und per 1. Januar 2026 in Kraft zu setzen. Damit ist der Weg frei, den veralteten TARMED nach über 20 Jahren abzulösen und ein entwicklungsfähiges Tarifsystem auch im ambulanten Bereich einzuführen. Um die gewollte Ambulantisierung ...
mehrEinweihung und Tag der offenen Türe: Neubau Terraviva ag
2 DokumentemehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Gespa: Bericht 2024 der Nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen
Bern (ots) - Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) hat seit 2019 die Funktion der Nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen und ist Meldestelle im Bereich der Wettkampfmanipulation. In Form eines jährlichen Berichts wird ein Überblick über die eingegangenen Meldungen und das Funktionieren der Meldestelle publiziert. Die Gespa ...
mehrGesundheitsförderung Schweiz / Promotion Santé Suisse
Medienmitteilung: Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
1800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Bern (ots) - Auch im Jahr 2024 hat der SNF rund eine Milliarde Franken in die Forschung investiert. Allerdings musste er wiederum viele innovative Projekte ablehnen. Sollte der Bund das SNF-Budget kürzen, wären es noch Hunderte mehr. Wie lassen sich selbstfahrende Autos oder Pflegeroboter sicherer machen? Ein vom SNF finanziertes Forschungsprojekt geht dieser Frage ...
mehrPersonelle Veränderungen im Verwaltungsrat der KPT
mehrWer die eigenen Kosten kennt, kann erfolgreicher Milch produzieren
Wer die eigenen Kosten kennt, kann erfolgreicher Milch produzieren Die Frage nach der Rentabilität der Milchproduktion stellt sich für jeden Betrieb. Der aktualisierte «Online-Kostenrechner Milchproduktion» hilft den Landwirtinnen und Landwirten, die eigenen ...
Ein Dokumentmehr- 5
chamber – die Video-Konzertreihe aus dem Kammermusiksaal Vitznau
Ein Dokumentmehr - 2
Stabwechsel und neue Partnerschaft bei regio•garantie
Ein Dokumentmehr Wirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im ersten Quartal 2025 einen herben Dämpfer erlitten. Nachdem 2024 noch mit einer roten Null zum Vorjahr abgeschlossen werden konnte, sind die Neuimmatrikulationen mit einem Minus von 17,8 Prozent nach drei Monaten nun regelreicht eingebrochen. Lediglich 8'813 leichte und schwere Sachen- sowie ...
mehr