Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Media Service: Streik bei der Nachrichtenagentur: "Geld verdienen war nicht das primäre Ziel"
Bern (ots) - Der Streik bei der nationalen Nachrichtenagentur SDA infolge eines Stellenabbaus ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Finanzierung des Qualitätsjournalismus in der Krise steckt. Anstatt die SDA Privaten zu überlassen, sollte man eine Genossenschaft oder eine Stiftung aus ihr machen, sagt ein ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat besorgt über die wahrscheinlichen Folgen der «No-Billag-Initiative»
Bern (ots) - Als Selbstkontrollorgan der Branche, welches der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, hat der Presserat die Aufgabe, sowohl die Qualität der journalistischen Arbeit als auch die Informationsfreiheit zu verteidigen. Soweit diese Werte betroffen sind, sieht er es als seine Pflicht an, sich in einer Abstimmungskampagne zu äußern. Angesichts des radikalen ...
mehrEFAS - was ist das? / Lancierung Film und Webseite zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen
Bern (ots) - Das Thema "Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen", kurz EFAS, ist in aller Munde. Aber was ist EFAS überhaupt? Ein Film zeigt dies einfach und verständlich auf. Lanciert hat diesen Kurzfilm eine breit abgestützte Allianz von EFAS-Partnern - namentlich Schweizer ...
mehrMedia Service: Zulässige Satire
Bern (ots) - Ein in der satirischen Sendung "Zytlupe" von Radio SRF ausgestrahlter Beitrag über die Wasserverschmutzung verletzt das Programmrecht nicht, obwohl die Bauern darin als "subventionierte Brunnenvergifter" bezeichnet wurden. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) anlässlich ihrer heutigen öffentlichen Beratungen fest. Ganz knapp wies sie zudem eine Beschwerde gegen einen Beitrag der "Rundschau" von Fernsehen SRF über die ...
mehrSDA-Redaktion nimmt Arbeit wieder auf
Bern (ots) - Die SDA-Redaktion hat am Freitagnachmittag nach einem knapp viertägigen Streik die Arbeit wieder aufgenommen. Der Streik sei jedoch nicht beendet, sondern nur ausgesetzt, teilte der Branchenverband Impressum mit. Der SDA-Verwaltungsrat willigte in Verhandlungen ein. Die SDA-Redaktion behalte sich vor, weiter zu streiken. Sie verlange, dass der SDA-Verwaltungsrat an den kommenden Verhandlungen auf die ...
mehr
SDA Belegschaft setzt Streik zugunsten von Verhandlungen aus
Bern (ots) - Eine Delegation des Verwaltungsrats und der CEO der SDA haben sich gestern mit Vertretern der Redaktionskommission zu einem ersten Austausch getroffen. Im Rahmen dieses Treffens haben sich die beiden Parteien darauf verständigt, gemeinsame Verhandlungen aufzunehmen. Die Belegschaft der SDA hat heute entschieden, dass der Streik zugunsten von Verhandlungen ausgesetzt wird. Der Verwaltungsrat sowie der CEO ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Steuervorlage 17: FDK und Vertretungen der kommunalen Ebene unterstützen die Eckwerte des Bundesrats
Bern (ots) - An der Plenarversammlung der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) informierte Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) über den Stand und das weitere Vorgehen in Sachen Steuervorlage 17 (SV17). Zudem nahmen Vertreter des ...
mehrMedia Service: Mehr Sauberkeit in den Städten dank Digitaltechnik
Bern (ots) - Schweizer Städte haben den Ruf, sauber zu sein. Sie könnten noch sauberer sein, dank eines digitalen Systems, das den Müll in den Strassen erkennt und misst. Es soll helfen, die Ressourcen für die Reinigung effizient einzusetzen. Auch in der ordentlichen Schweiz ist die Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen nicht nur eine logistische Belastung, sondern auch eine strategische Herausforderung. Da es kein ...
mehrAuto-Jahr startet mit zweistelligem Plus
mehrMedia Service: Bundesrat prüft neue Ansätze zur Streitbeilegung
Bern (ots) - Ja oder Nein, nur unter gewissen Bedingungen, sofort oder noch nicht? Die politische Diskussion über die Beziehungen der Schweiz zur EU drehen sich seit Jahren um das sogenannte institutionelle Rahmenabkommen. Am Mittwoch teilte der Bundesrat mit, wie es weitergehen soll - blieb dabei aber einmal mehr recht vage. Am Mittwoch teilte der Bundesrat an einer Medienkonferenz mit, wie es mit den Beziehungen zur EU ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Alternative Antriebssysteme sind auf dem Vormarsch
Bern (ots) - Der Verbrauchskatalog wird laufend aktualisiert und kategorisiert die energieeffizientesten Neuwagen in verschiedenen Fahrzeugklassen. Obwohl der Praxisverbrauch meist darüber liegt, dient der Normverbrauch als Orientierungshilfe und Vergleichsgrösse. Und dieser ist deutlich zurückgegangen: In den letzten 16 Jahren sanken die durchschnittlichen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte um jeweils mehr als 30%. ...
mehr
Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Der Mobiliar-Förderpreis für junge Schweizer Kunst geht 2018 an Julian Charrière
mehrMedia Service: Schweizer Uhren erneut auf Wachstum eingestellt
Bern (ots) - Nach zwei rückläufigen Jahren in Folge stiegen die Exporte von Schweizer Uhren im Jahr 2017 wieder auf fast 20 Mrd. Franken. Diese Steigerung wirkte sich aber nicht spürbar auf die Beschäftigung aus: Im vergangenen Jahr gingen in der Branche fast 1700 Arbeitsplätze verloren. Noch ist es keine Euphorie, aber bei den Uhrmachern scheint es wieder aufwärts zu gehen. Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr ...
mehrDie Personenfreizügigkeit kann es nur mit effektiven flankierenden Massnahmen geben
Bern (ots) - Die flankierenden Massnahmen (FlaM) wurden parallel zur Einführung der Personenfreizügigkeit installiert, um zu verhindern, dass es mit der Öffnung des Arbeitsmarktes zu massivem Druck auf Löhne und Arbeitsbedingungen kommt. Die FlaM sind starke Instrumente, brauchen aber laufend Anpassungen, um ihr Ziel zu erreichen. In Frage gestellt werden sie von ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz - Elektromobilität: auto-schweiz gibt Branchenziel für 2020 aus
Bern (ots) - Ab dem Jahr 2020 wird der durchschnittliche CO2-Grenzwert für neue Personenwagen auf 95 Gramm pro Kilometer gesenkt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss ein erheblicher Teil der Neufahrzeug-Flotte elektrifiziert werden, denn mit Verbrennungsmotoren allein ist die Einhaltung nicht möglich. Aus diesem Grund werden in den kommenden Jahren zahlreiche neue ...
mehr"SRF HE!MATLAND - Vier zum Volk" am Donnerstag auf SRF 1: Begegnung im Heilsarmee-Integrationsprogramm HandsON
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Das 7. Asylsymposiums in Bern ist eröffnet
Bern (ots) - Die siebte Ausgabe des Schweizer Asylsymposiums hat heute in Bern begonnen. Thema ist "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag". Die von UNHCR und SFH organisierte Fachtagung versammelt alle zwei Jahre die zentralen Akteure und politisch Verantwortlichen im Asylbereich. Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Volker Türk, UNHCRs Assistant High Commissioner ...
mehr
Travail.Suisse fordert einen starken Service public
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat heute gemeinsam mit den angeschlossenen Verbänden Syna und transfair sowie seiner Jugendkommission Jeunesse.Suisse das Positionspapier "Ein starker Service public: Grundlage der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung der Schweiz" präsentiert. Ziel ist es einerseits, den Service public als Rückgrat der Schweiz zu ...
mehrSchweizerische Stiftung der Kakao- und Schokoladewirtschaft
Schweizer Schokolade zeigt ESPRIT
Bern (ots) - Die Stiftung der Schweizerischen Kakao- und Schokoladewirtschaft lanciert eine Informationskampagne. Sie steht unter dem Namen ESPRIT CHOCOLAT und zeigt den Innovationsgeist, der in der Schweizer Schokolade steckt. Wichtige Themen sind auch die Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Schokolade für die Schweiz. ESPRIT CHOCOLAT ist eine Informationskampagne der Schweizerischen Stiftung der Kakao- und Schokoladewirtschaft. In der Stiftung sind Hersteller, ...
mehrDie SRG SSR erneuert ihre Vereinbarung mit der audiovisuellen Industrie der Schweiz
Bern (ots) - Bern, 26. Januar 2018. Die Schweizer Verbände der audiovisuellen Industrie und die SRG haben ihre Zusammenarbeits-Vereinbarung überarbeitet. Heute haben die Vertragspartner anlässlich der Solothurner Filmtage das neue Papier unterzeichnet. Es regelt für die Jahre 2018 bis 2020 die Zusammenarbeit im ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Plätze für Fahrende: Eine bessere Zusammenarbeit von Kantonen, Gemeinden und Direktbetroffenen ist Pflicht
Bern (ots) - Um die Lebensbedingungen der Fahrenden in der Schweiz zu verbessern und um Konflikte zu vermeiden, braucht es mehr offizielle Stand-, Durchgangs- und Transitplätze mit klaren Regeln. An einer Tagung in Bern, die der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) gemeinsam mit der Stiftung Zukunft für Schweizer ...
mehrMedia Service: Ist Blockchain die Lösung für die nächste Finanzkrise?
Bern (ots) - Blockchain, eine neue Technologie, könnte bei der Verhinderung eines Zusammenbruchs des Finanzsystems wirksamer sein als Vorschriften oder Schutzvorkehrungen, die ins aktuelle System integriert werden. Vor zehn Jahren kam es zu einer Finanzkrise, die zum Zusammenbruch von Banken führte, Kredite einfrieren liess und Volkswirtschaften in den freien Fall ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» nicht ein (Stellungnahme 1/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «GHI» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» im Zusammenhang mit einem am 3. November 2016 ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Personenwagenmarkt schliesst 2017 auf hohem Niveau / Uneinheitliche Marktentwicklung mit Licht und Schatten
Pfäffikon / Bern (ots) - Für die Schweizer Automobilwirtschaft verlief das Geschäftsjahr 2017 erfreulich, obwohl nicht alle Importeure, Marken und Antriebstechnologien gleichermassen von der erneut grossen Nachfrage profitieren konnten. Insgesamt ...
Ein DokumentmehrMedia Service: Afrika-Delegation will bei Trumps Auftritt in Davos fehlen
Bern (ots) - Trump ist am Donnerstag in Davos eingetroffen. Im Rahmen seiner "America First"-Agenda will er sich am Weltwirtschaftsforum (WEF) dafür einsetzen, die Handels- und Geschäftsbeziehungen zwischen den USA und anderen Ländern voranzutreiben, wie Mitglieder seines Kabinetts den Medien sagten. Der US-Präsident wird in Davos auch mit dem Schweizer ...
mehrMedia Service: IKRK-Chef skizziert humanitäre Herausforderungen
Bern (ots) - Kriegsführung in Städten, fehlende Spendengelder, vergessene Konflikte, bessere Nutzung digitaler Hilfsmittel und schutzbedürftigen Menschen Zugang zu Unternehmertum ermöglichen: Das sind laut IKRK-Präsident Peter Maurer die grössten humanitären Herausforderungen im Jahr 2018. Peter Maurer, Präsident des in der Schweiz angesiedelten Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), sprach am Dienstag ...
mehrTop-Ranking: Die "Big Five" des Offline-Marketing / Die beliebtesten Druck-Werbemittel 2017
mehrTravail.Suisse fordert eine Reform der Ergänzungsleistungen ohne Kahlschlag und ohne Lebensführungskontrolle
Bern (ots) - Die Sozialkommission des Nationalrates wird morgen und übermorgen ihre Beratungen zur Revision der Ergänzungsleistungen (EL) abschliessen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert die Kommission auf, nicht über das Ziel hinaus zu schiessen und die ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Medieneinladung: Asylsymposium vom 30. und 31. Januar 2018 "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag" in der BERNEXPO
Bern (ots) - Das Asylsymposium ist eine nationale Fachtagung zu aktuellen Fragen der Asylpolitik und wird gemeinsam vom UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein und der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) organisiert. Im Zentrum des 7. ...
Ein Dokumentmehr