Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zulassung von Ärztinnen und Ärzten: Bundesrat bekräftigt, Steuerung und Mitfinanzierung der Kantone sind eins
Bern (ots) - Der Bundesrat möchte die Zulassung von Ärztinnen und Ärzten klären. curafutura nimmt vor diesem Hintergrund erfreut zur Kenntnis, dass der Bundesrat Steuerung und Mitfinanzierung durch die Kantone als untrennbar erachtet. Die Frage von einheitlicher ambulanter und stationärer Finanzierung darf ...
mehrSUISSEDIGITAL: Telefonie und Internet kompensieren Rückgang im hart umkämpften TV-Geschäft
Bern (ots) - Zahlen 1. Quartal 2018: Dank Wachstum in der Festnetztelefonie und bei den Mobile-Angeboten (+10.9%) sowie beim Internet (+0.8%) konnten die bei SUISSEDIGITAL vereinigten Kabelnetze den Rückgang beim Fernsehen (-4.2%) kompensieren. Die Kabelbranche konnte im 1. Quartal 2018 im Vergleich zum ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Test: Remote-Apps für Fahrzeuge - Wie sicher sind sie?
Bern (ots) - Remote-Apps" für Fahrzeuge liegen im Trend. Dank ihnen können auf Smartphones und Tablets umfangreiche, sogenannt informative Fahrzeugdaten wie Kilometerstand, Tankfüllstand, Serviceintervalle, Reifendruck usw. in Echtzeit ausgelesen werden. Mit solchen Applikationen kann jedoch auch steuernd auf das Fahrzeug zugegriffen werden. Dazu gehören unter anderem das Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges und das ...
mehrSchweizer Radio-Verbände und SRG SSR geben grünes Licht für «Swiss Radioplayer»
Bern (ots) - Bern, 8. Mai 2018. Die drei Schweizer Radio-Verbände «Verband Schweizer Privatradios» (VSP), «Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios» (UNIKOM) und «Radio Régionales Romandes» (RRR) haben am 2. Mai zusammen mit der SRG die Lancierung eines gemeinsamen «Swiss Radioplayer» beschlossen. Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen aus den ...
mehrKPT: Gutes Jahresergebnis 2017
Bern (ots) - Die KPT-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sie erwirtschaftete 2017 einen Gewinn von 56,8 Millionen Franken (Vorjahr: Verlust von 14,2 Millionen). Sowohl in der Grund- als auch in der Zusatzversicherung ist das Jahresergebnis positiv. Dank einem innovativen Versicherungsmodell verzeichnet die KPT ein Versichertenwachstum von 2 %. Die Prämieneinnahmen der KPT-Gruppe stiegen 2017 um 2,2 % auf 1,74 Milliarden Franken. Im Gegenzug betrug ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Zu viele Details verletzen die Privatsphäre (Stellungnahme 12/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Le Matin Dimanche» Themen: Trennung zwischen Fakten und Kommentar / Identifizierung / Unschuldsvermutung / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Im Juli 2017 veröffentlichte «Le Matin Dimanche» einen Artikel über einen Angriff von sechs ...
Ein DokumentmehrNationale Strategie gegen Krebs (NSK): Breite Projektauswahl deckt relevante Themen rund um Krebs ab
Bern (ots) - Die Nationale Strategie gegen Krebs (NSK) veröffentlicht ihren Umsetzungsplan für die vorgesehenen Aktivitäten in den Jahren 2018 - 2020 sowie den Jahresbericht 2017. Im Rahmen der NSK arbeiten mehr als 30 Organisationen in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Krebs zusammen. Die NSK, welche Lösungen für Herausforderungen in der Vorsorge, der ...
mehrFilmfestspiele in Cannes: vier SRG-SSR-Koproduktionen in der diesjährigen Auswahl
Bern (ots) - Bern, 3. Mai 2018. Die SRG, die das Schweizer Filmschaffen aktiv unterstützt, freut sich, dass vier ihrer Koproduktionen im Programm der 71. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals in Cannes gezeigt werden. Die drei Spielfilme «Le livre d'image» von Jean-Luc Godard (RTS / Casa Azul), «Un couteau dans le coeur» von Yann Gonzalez (RTS / Garidi Films) ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
12Der TCS lanciert eine E-Sports-Liga
mehrEinladung zur Medienkonferenz der KEYSTONE-SDA
Bern (ots) - Die Aktionäre der SDA haben letzte Woche anlässlich der Generalversammlung der Fusion zwischen KEYSTONE und der Schweizerischen Depeschenagentur AG rückwirkend auf den 1. Januar 2018 zugestimmt. Damit ist das neue Unternehmen KEYSTONE-SDA formell gegründet. Aus diesem Grund findet eine Medienkonferenz statt: Datum: Dienstag, 8. Mai 2018 Ort: Studio 6, Hotel Marriott (4. Etage Nord), Neumühlequai 42, 8006 ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wertvolle Böden erhalten
Bern (ots) - Jährlich gehen weiterhin knapp tausend Hektaren Kulturland verloren. Dadurch werden auch zahlreiche Leistungen des Bodens wie die Wasserfiltration oder die Kohlenstoffspeicherung vernichtet, die für das Wohlergehen unserer Gesellschaft zentral sind. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) macht Vorschläge, wie sich die Raumplanung so gestalten lässt, dass dieser Verlust möglichst klein bleibt. Vor allem soll die ...
mehr
SIFEM AG: Erfolgreicher Abschluss der Strategieperiode 2014-2017
Bern (ots) - Der Swiss Investment Fund for Emerging Markets (SIFEM), die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft des Bundes, blickt auf eine erfolgreiche Strategieperiode 2014-2017 zurück. 26 von 27 entwicklungspolitischen und finanziellen Zielwerten wurden erreicht. Im Geschäftsjahr 2017 konnte ein Reingewinn von 17,6 Millionen Franken erzielt werden. Mit Jörg Frieden rückt ein ausgewiesener Kenner der Schweizerischen ...
mehrSchwarz-grüne Null am Auto-Markt
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Aufgrund der guten Erfahrungen im vergangenen Jahr in Genf und Zürich, dehnt der TCS das Einsatzgebiet seiner eBike-Patrouille auf die beiden Städte Lausanne und Basel aus.
mehr«Transparentes Lobbying»: NEIN zum Projekt der SPK-S - JA zu Transparenz- und offizieller Zutrittsregelung - SPAG hat das Modell
Bern (ots) - Am 2. Mai endet die von der Staatspolitischen Kommission des Ständerats (SPK-S) durchgeführte Vernehm- lassung des Vorentwurfes zur pa. Iv. 15.438 «Eine Regelung für transparentes Lobbying». Die Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (SPAG) lehnt den Vorschlag ab. Er schafft weder Transparenz ...
mehrIntegrationsagenda : Ja zur Stärkung der beruflichen Integration von Asylsuchenden
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Willen die berufliche Integration von Asylsuchenden mit der Integrationsagenda zu verstärken. Die Arbeitsbedingungen und die Löhne müssen stimmen. Darauf wird Travail.Suisse achten. Die Integrationsagenda ist eine Premiere in der Schweiz. « Im aktuellen Kontext der ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Gute Anreize des Bundes - löbliches Bekenntnis der Kantone für bessere Integration / Die SFH zur Integrationsagenda von Bund und Kantonen für eine Integration mit Auflagen und besserer Finanzierung
Bern (ots) - Die SFH begrüsst die gemeinsam ausgehandelte Integrationsagenda von Bund und Kantonen. Die Abgeltungspauschale von neu 18'000 Franken mit klaren Auflagen für die Integration zu verbinden, ist ein klares Bekenntnis beider Parteien zur besseren Integration. Dank zusätzlicher finanzieller und ...
mehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte begrüssen die Massnahmen der Integrationsagenda Schweiz
Bern (ots) - Der Bundesrat hat der «Integrationsagenda Schweiz» zugestimmt und entschieden, das Engagement im Bereich der Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen deutlich zu verstärken. Der Schweizerische Städteverband begrüsst dies ausdrücklich. Die Lancierung der Integrationsagenda passt zur Neuordnung des Asylwesens mit den rascheren Verfahren und kann dazu beitragen, die Sozialhilfekosten in ...
mehrKanton Freiburg - Medikamente in Pflegeheimen: Verhandlungen um Abrechnung der Medikamente sind gescheitert
Luzern / Bern / Solothurn (ots) - Die Verhandlungen zwischen dem Kanton Freiburg und den Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer sind gescheitert. Ein letztes Treffen verlief ergebnislos. Bei den Verhandlungen ging es um eine gesetzeskonforme ...
Ein DokumentmehrTravail.Suisse fordert eine echte Gleichstellung
Bern (ots) - Für Travail.Suisse ist es zentral, eine moderne Gleichstellungspolitik zu betreiben. Heute präsentiert der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden deshalb das neue Positionspapier "Gleichstellung von Frau und Mann heute und morgen" mit 28 Forderungen für mehr Wahlfreiheit und zur Gewährleistung der Lebensqualität von Arbeitnehmenden. Im Fokus stehen dabei die Einführung einer schwarzen Liste für ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
600 Seismographen fühlen den Alpen den Puls
Bern (ots) - Die Schweiz koordiniert ein aussergewöhnliches Netz mit 600 Seismographen, das sich von Perpignan bis Prag erstreckt. Mit den gesammelten Daten lässt sich die Erdbebengefahr in den Alpenregionen besser einschätzen. Eingegraben unter Wiesen, versteckt in Scheunen, verankert am Grund des Mittelmeeres: 600 Sensoren, die auf den Alpen und in deren Umgebung platziert sind, bilden das weltweit ausgedehnteste ...
mehrDV von Travail.Suisse fordert eine schwarze Liste für lohndiskriminierende Unternehmen
Bern (ots) - Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung gleich drei Resolutionen verabschiedet. Passend zur aktuellen Diskussion stimmten die Delegierten einstimmig der Resolution "Lohndiskriminierung - es braucht eine schwarze Liste der Unternehmen" zu. Ebenfalls angenommen wurden die Resolutionen zu Personenfreizügigkeit und flankierenden ...
mehrGrünes Licht für das neue Unternehmen Keystone - SDA
Bern/Zürich (ots) - Die Aktionäre der SDA haben an der heutigen Generalversammlung der Fusion mit Keystone rückwirkend auf den 1. Januar 2018 zugestimmt. Damit ist das neue Unternehmen Keystone - SDA formell gegründet. Zudem wurde an der Generalversammlung der Verwaltungsrat erneuert: Neuer Präsident des Verwaltungsrats ist Ueli Eckstein. Die APA - Austria Presse Agentur nimmt als strategischer Technologiepartner und ...
mehr
Mehr Beachtung den älteren Arbeitnehmenden
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat die vierte nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende heute mit gemischten Gefühlen verlassen. Travail.Suisse warnt davor, die Situation der älteren Arbeitnehmenden auf dem Arbeitsmarkt zu verharmlosen. Dies kann sich die Schweiz angesichts der demografischen Entwicklung und des sich verschärfenden Fachkräftemangels nicht ...
mehrhotelleriesuisse sagt Nein zum neuen Geldspielgesetz
Bern (ots) - Das neue Geldspielgesetz bringt der Hotellerie Verbesserungen. Jedoch sind die geplanten Netzsperren ein gefährliches «Präjudiz» in der Wirtschaft und erleichtern zukünftige willkürliche protektionistische Massnahmen. hotelleriesuisse kämpft gegen jegliche Abschottung. Mit dem neuen Geldspielgesetz soll das Geldspiel an die heutige Zeit angepasst werden. So gibt es auch wichtige Verbesserungen für die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Trendfahreuge im TCS Test - Welche sind top, welche flop?
mehrLauranne Peman neu im Team Medienstelle SRG SSR
mehrDas Brustzentrum der Lindenhofgruppe bestätigt seine Qualität mit EUSOMA-Rezertifizierung
Bern (ots) - Das Brustzentrum Bern unterstreicht mit der erfolgreichen Rezertifizierung durch ein internationales Expertengremium seine nachhaltige Entwicklung der letzten Jahre. Das internationale Expertengremium der European Society of Breast Cancer Specialists (EUSOMA) führte Ende 2017 ein zweitägiges ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Den Boden fit halten
Bern (ots) - Verlust an Humus und Biodiversität, Erosion und Verdichtung setzen dem Boden zu. Gefährdet sind damit die vielfältigen Leistungen, die er für Mensch und Umwelt erbringt. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) zeigt auf, was man tun kann, um die Leistungsfähigkeit der Böden langfristig zu erhalten. Leistungsfähige Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, sie sind auch Grundlage für ...
mehr