Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 04.11.2008 – 11:30

    Schweiz. Markenartikelverband Promarca

    Promarca: Wie Marken unsere Kaufentscheide beeinflussen

    Bern (ots) - Hochschule St. Gallen: Hirnforscher finden Erklärung für hohe Wirkungskraft von Marken Erstmals beweist eine unabhängige Hirnforschungs-Studie der Hochschule St. Gallen, initiiert durch den Schweizerischen Markenartikelverband Promarca, dass Markenartikel im Gegensatz zu Nicht-Markenartikeln hoch emotional auf uns wirken - und dass diese Emotionen bei Kaufentscheiden eine weitaus wichtigere Rolle ...

  • 04.11.2008 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Sterbehilfe zunehmend nicht nur für tödlich Kranke

    Bern (ots) - Suizidbeihilfe durch die Organisationen Exit Deutsche Schweiz und Dignitas Fast doppelt so viele Frauen wie Männer lassen sich von den Sterbehilfeorganisationen Exit Deutsche Schweiz (Stadtzürcher Fälle) und Dignitas in den Tod begleiten. Zu diesem Schluss kommt ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstütztes Forschungsprojekt, das erstmals die Praktiken der beiden Organisationen ...

  • 04.11.2008 – 09:00

    PwC Schweiz

    PWC-Studie: "Wie schneiden Sie ab? - Studie über Kontroll- und Prüfungsaktivitäten bei mittelgrossen Unternehmen, Spitälern und Hochschulen in der Schweiz"

    Kontroll- und Prüfungsaktivitäten: Bedeutung nimmt zu Zürich (ots) - Mittelgrosse Unternehmen, Spitäler und Hochschulen gehen davon aus, dass die Bedeutung des internen Kontrollsystems (IKS) und des Risikomanagements in den nächsten drei Jahren stark zunehmen wird. Aufgrund der Grösse bzw. der Branche ...

  • 03.11.2008 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: SIKOV-Seminar in Luzern

    Luzern (ots) - Am 6. / 7. November 2008 finden in Luzern Seminar und Generalversammlung der Schweizerischen Informations-Konferenz öffentlicher Verwaltungen (SIKOV) statt. Das Seminar vom Nachmittag des 6. Novembers findet am MAZ, der Schweizer Journalistenschule Luzern, Murbachstrasse 3 (wenige Gehminuten vom Bahnhof) statt und ist dem Thema "Behördenkommunikation im Lichte der Medien" gewidmet. Es wird ...

  • 30.10.2008 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme zu Fragen zur Umsetzung der Schulreform

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Die Regierung hat dem Landtag ihre Stellungnahme zur Revision des Schulgesetzes, des Lehrerdienstgesetzes und des Subventionsgesetzes - insbesondere zur Umsetzung der "Schul- und Profilentwicklung auf der Sekundarstufe I (SPES I)" - unterbreitet. Anlässlich der ersten Lesung waren verschiedene Fragen aufgeworfen und diskutiert worden. Die Regierung geht in der ...

  • 29.10.2008 – 11:30

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern: "Credit Suisse Award for Best Teaching"

    Luzern (ots) - Die Studierenden der Universität Luzern verleihen zum dritten Mal den "Credit Suisse Award for Best Teaching". Preisträger 2008 ist Prof. Dr. iur. Jörg Schmid. Die Studierenden begründen die Wahl u.a. wie folgt:Prof. Dr. Jörg Schmid versteht es, die komplexe Materie seines Fachgebiets Privatrecht den Studierenden zugänglich und verständlich zu machen, dies dank seiner sympathischen und ...

  • 29.10.2008 – 08:14

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Eröffnung der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Sozialfirmen

    Projekt der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Olten (ots) - Am 29. Oktober ist in Olten die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Schweizer Sozialfirmen ASSOF eröffnet worden. Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW begleitet im Rahmen eines Entwicklungsprojekts den Aufbau des Vereins ASSOF, der von einer Initiativgruppe der Arbeitsgemeinschaft im Juni 2008 ...

  • 28.10.2008 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Franz Pfeiffer erhält den Nationalen Latsis-Preis 2008

    Bern (ots) - Röntgenbilder mit Durchblick Der Nationale Latsis-Preis 2008 geht an Franz Pfeiffer. Der Physiker hat einen Weg gefunden, die in der Spitzenforschung angewandten Verfahren der Röntgentechnik auch für gewöhnliche Röntgengeräte nutzbar zu machen. Der mit 100'000 Franken dotierte Preis wird jährlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Auftrag der Latsis-Stiftung vergeben. Es ist ...

  • 27.10.2008 – 14:38

    Staatskanzlei Luzern

    Unsichtbares - Unsagbares - Unvorstellbares. Antrittsvorlesung von Christiane Schildknecht, Professorin für Philosophie an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Das Faszinierende an der Philosophie beruht nicht zuletzt auf der Vielfalt ihrer Themen: Wie erwerben wir Wissen über die Welt, und welche Rolle spielen dabei Wahrnehmung und Imagination? Liefert uns unsere Wahrnehmung Wissen darüber, wie die Welt wirklich ist, oder lediglich darüber, wie sie ...

  • 27.10.2008 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Tagesschule

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. Oktober (pafl) - Gestern besuchte Regierungsrat Hugo Quaderer die Tagesschule Schaan. Vor Ort konnte er sich gemeinsam mit der Präsidentin des Gemeindeschulrats, Karin Rüdisser-Quaderer, bei Schulleiter Philipp Dünser und den Lehrpersonen Mirjam Hasler und Monika Wenzel über die ersten Erfahrungen informieren. Die Tagesschule Schaan hat zu Beginn dieses Schuljahres im Rahmen eines ...

  • 27.10.2008 – 11:05

    Staatskanzlei Luzern

    Anerkennungspreise 2008 für Volksschulen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Zum vierten Mal hat die Trägerschaft von "Schulen mit Profil" Anerkennungspreise für die Umsetzung von innovativen Ideen und die Realisation fortschrittlicher Projekte in den Bereichen ‚Organisations- und Personalentwicklung' und ‚Unterrichtsentwicklung' ausgeschrieben. Die Preise wollen das spezielle Engagement von Lehrpersonen und Lernenden ...

  • 26.10.2008 – 15:00

    Webtech AG

    Weiterbildung: Neuer Auftritt von Seminare.ch

    Altdorf (ots) - seminare.ch ist seit Freitag, 24. Oktober mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt online. Die Plattform dient als Drehscheibe für alle, welche sich umfassend über Aus- und Weiterbildungsangebote informieren wollen. Das neue, elegant und leicht wirkende Design vereint die bewährten Funktionalitäten mit den Neuheiten, die mit dem Relaunch neu Eingang auf seminare.ch gefunden haben. ...

  • 24.10.2008 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Praktisch und gesund: Neuer Familienkalender für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Oktober (pafl) - Wenn sich Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen für Haushaltskunde aktiv mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen, entsteht ein gemeinsamer "gesunder Kalender". Im Zusammenhang mit der Gesundheitskampagne "bewusst(er)leben" haben die Lehrerinnen für Haushaltkunde der weiterführenden Schulen im ...

  • 24.10.2008 – 10:35

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    HWZ: Neuer Zertifikatsabschluss - "CAS Pharmamarketing"

    Zürich (ots) - Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich bietet zusammen mit der Accertis Pharma Consulting Group den Zertifikatslehrgang "CAS Pharmamarketing" an. Er startet im Januar 2009 als erste systematische Ausbildung im Pharmamarketing der Schweiz. Der einsemestrige Studiengang vermittelt das komplette, pharma-spezifische Rüstzeug, welches ein Pharma-Marketeer für ein erfolgreiches Wirken benötigt. Der ...

  • 24.10.2008 – 10:19

    Verlag SKV

    Verlag SKV: 80 Jahre Max Boemle

    Am 29. Oktober 2008 feiert Max Boemle den 80. Geburtstag. Mit Stolz und Genugtuung kann er auf ein reiches Lebenswerk zurückblicken. Nach der kantonalen Handelsmaturität in Freiburg erwarb Max Boemle das Handelslehrer-Diplom an der Hochschule St. Gallen und wurde Doktor der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule St. Gallen. Später wurde er Leiter Höhere Kaufmännische Gesamtschule (heute Höhere Fachsschule für Wirtschaft HFW), Bern und Leiter ...

  • 24.10.2008 – 09:57

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Bildungstagung (LUBIT) 2008: "Klima - quo vadis?"

    Luzern (ots) - 700 Luzerner Berufsfachschullehrpersonen treffen sich zur grössten Weiterbildungstagung der Zentralschweiz auf Sekundarstufe II. Am Freitag, 7. November, findet in Luzern für die Berufsfachschullehrpersonen des Kantons das Weiterbildungssymposium LUBIT 2008 statt. Rund 700 Lehrpersonen werden an der grössten Weiterbildungsveranstaltung auf Sekundarstufe II in der Zentralschweiz teilnehmen. Sie ...

  • 23.10.2008 – 11:40

    news aktuell (Schweiz) AG

    news aktuell veröffentlicht media workshop-Programm 2009

    Zürich (ots) - Das media workshop-Programm der SDA-Tochter news aktuell für das Jahr 2009 ist erschienen und bietet 24 Themen zur Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zum persönlichen Erfolgsmanagement in der Schweiz an. Neben etablierten Seminaren stehen ab Januar auch zahlreiche neue Inhalte auf dem Programm: Mit "Storytelling", "Kampagnen-PR", "PR-Konzepte", "Erfolgreiche Online-PR" und weiteren Angeboten ...

  • 22.10.2008 – 11:30

    Swiss Engineering STV

    Tag der Technik 2008: Eine ereignisreiche Woche steht bevor

    - Hinweis: Ein Veranstaltungsflyer kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100003643 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Die Woche vom 3. bis 9. November steht im Zeichen der Energieeffizienz. Schweizweit finden rund 30 Veranstaltungen statt, die von 35 Institutionen und Unternehmen getragen werden. Swiss ...

    Ein Dokument
  • 21.10.2008 – 14:16

    Fachhochschule Graubünden / FH Graubünden

    HTW Chur: Golden Agers aus Japan in der Schweiz, Studie

    Chur (ots) - Das Reiseverhalten von japanischen Touristen stand im Mittelpunkt der Bachelor Thesis von Claudio F. Sutter. Der Absolvent des Bachelor-Studiums Tourism an der HTW Chur stiess dabei auf überraschende Ergebnisse. Der Diplomand interviewte mit Hilfe einer Dolmetscherin 375 Japanerinnen und Japaner, die im Mai und Juni 2008 mit der Rhätischen Bahn auf der Strecke zwischen Disentis und Chur unterwegs ...

  • 21.10.2008 – 11:05

    Staatskanzlei Luzern

    Dies academicus der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern feiert am Mittwoch, 29. Oktober 2008, ihren Dies academicus im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Im Mittelpunkt stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Kultur- und Sozialwissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie die Festansprache von Prof. Dr. Wolfgang Müller, Professor für Dogmatik und Leiter des Ökumenischen Instituts ...

  • 16.10.2008 – 17:33

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz

    Luzern (ots) - 31 Diplomandinnen und Diplomanden feierten am 16. Oktober 2008 in Anwesenheit von zahlreichen Gästen und Regierungsrat Dr. Markus Dürr ihren Ausbildungsabschluss. Die Feier bildete den Abschluss der Ausbildungen zur diplomierten Pflegefachfrau HF / zum diplomierten Pflegefachmann HF und zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum ...

  • 16.10.2008 – 15:50

    Stiftung Dr. J.E. Brandenberger

    Carl August Zehnder mit Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger ausgezeichnet

    Informatik im Dienste der Gesellschaft Zürich (ots) - Carl August Zehnder, emeritierter Professor für Informatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich, (ETHZ) erhält den diesjährigen Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger für seine Arbeiten zum Aufbau universitärer Strukturen für Lehre und Forschung im Bereiche der Informatik sowie für ...

  • 16.10.2008 – 12:24

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Chef Rechtsdienst im Bildungs- und Kulturdepartement

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement hat einen neuen Leiter Rechtsdienst ernannt: lic. iur. Roman Steiner übernimmt per 1. Dezember 2008 die Stelle von Arthur Wolfisberg, der nach 81/2 Jahren Tätigkeit im BKD eine neue berufliche Herausforderung annehmen wird. Roman Steiner (Jg. 1969) arbeitet seit fünf Jahren als juristischer Mitarbeiter im Bildungs- und Kulturdepartement Luzern, zuvor war er ...

  • 15.10.2008 – 13:19

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshop-Reihe in Zürich - sechs Termine im November

    Zürich (ots) - Die SDA-Tochter news aktuell veranstaltet im November sechs media workshops in Zürich. Veranstaltungen dynamisch moderieren, Internet-Newsletter leserorientiert gestalten, Texte schreiben für das Web sowie die neuen deutschen Rechtschreibregeln bilden die Schwerpunkte der Seminare. In der "Schreib- und Redigierwerkstatt" optimieren die Teilnehmer ihre Medienmitteilungen und PR-Artikel. Die ...