Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 06.12.2009 – 10:00

    iGENEA

    Dank DNA-Test: "Napoleon war mein Vorfahre"

    Zürich (ots) - Bisher gab es für uneheliche Nachkommen Napoleons, des grossen Strategen und Staatsmannes des 18. Jahrhunderts, keine Möglichkeit, ihre Herkunft zu beweisen. In Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz sind zahlreiche Personen überzeugt, Nachkommen Napoleons zu sein. Mit einem neuen, DNA-basierten Verfahren ist es jetzt möglich, die wahren Nachfahren Napoleons zu erkennen und von ...

  • 04.12.2009 – 10:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Musegg Luzern: Neuer Prorektor gewählt

    Luzern (ots) - Marco Stössel wird neuer Prorektor der Kantonsschule Musegg KSM Luzern. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement hat lic.phil. ll Marco Stössel auf den 25. Januar 2010 (Beginn 2. Schulsemester) zum neuen Prorektor in einem 60%-Pensum gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Prorektor wird er weiterhin als Fachlehrer an der KSM tätig sein. Stössel tritt die ...

  • 04.12.2009 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 4. Dezember (pafl) - Am 18. November 2009 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum sechsten Mal durchgeführt. 32 Kandidatinnen und Kandidaten sind zur Prüfung angetreten. Nachstehende 22 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und erhalten ...

  • 03.12.2009 – 10:37

    Kalaidos Fachhochschule Schweiz

    Kalaidos Fachhochschule - Gewinner der Krise

    Zürich (ots) - Jede Rezession trägt den Keim für den nächsten Konjunkturaufschwung. Denn gerade in der Krise ist es wichtig, auf die Entwicklung von Innovationen zu setzen, da insbesondere Unternehmen mit innovativen Produkten und hoher Wettbewerbsfähigkeit vom Wiedererstarken der Konjunktur profitieren werden. Für den Ökonomen Joseph A. Schumpeter (1883-1950) ist die Wirtschaft stets im ...

  • 03.12.2009 – 09:20

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshops: Schreibstil-Update und Internet-Newsletter

    Zürich (ots) - Die neue deutsche Rechtschreibung und zeitgemässe Formulierungen sind die Basis für eine professionelle schriftliche Korrespondenz. Internet-Newsletter müssen auf die Bedürfnisse der Empfänger zugeschnitten sein, damit sie ihre volle Wirkung entfalten und die Leser binden. Zwei media workshops der SDA-Tochter news aktuell vermitteln das ...

  • 02.12.2009 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Resultate der SPES I-Umfrage werden vorgestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Dezember (pafl) - Die beiden Koalitionspartner FBP und VU hatten sich im April 2009, nachdem die Schulreform SPES I vom Volk knapp abgelehnt wurde, geeinigt, gemeinsam das weitere Vorgehen in der Bildung zu definieren. So wurde vom Koalitionsausschuss die so genannte "IFAG" (Interfraktionelle Arbeitsgruppe) eingesetzt, die aus den beiden Fraktionssprechern Johannes Kaiser und Peter Hilti ...

  • 01.12.2009 – 14:30

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    PLANeS, sedes und ARTANES begrüssen EKKJ-Bericht zu Jugendsexualität

    Bern (ots) - Alle SchülerInnen und Schüler besuchen den Sexualerziehungsunterricht, der mit Fachpersonen der Sexualpädagogik an allen Schulen in der Schweiz angeboten wird und obligatorisch ist. So lautet die Forderung der eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ zum Thema Jugendsexualität. Die EKKJ hat ihren jüngsten Bericht ...

  • 01.12.2009 – 12:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Die Planung der Volkszählung 2010 läuft

    Vaduz (ots) - Am Dienstag genehmigte die Regierung das Detailkonzept für die nächste Volkszählung. Die schriftliche Befragung der gesamten Bevölkerung wird in einem Jahr stattfinden. Stichtag der Volkszählung ist der 31. Dezember 2010. Alle 10 Jahre führen Land und Gemeinden als wichtigste statistische Erhebung eine Volkszählung durch. Volkszählungen liefern eine Fülle von Informationen zur ...

  • 01.12.2009 – 09:38

    Kalaidos Fachhochschule Schweiz

    Persönlichkeiten von renommierten Unternehmen am Hochschulforum der Kalaidos Fachhochschule

    Zürich (ots) - Vom 23.- 26. November hat das 8. Hochschulforum des Departements Wirtschaft der Fachhochschule KALAIDOS (als Dachmarke der AKAD Fachhochschule und der PHW) in Zürich stattgefunden. Diese Plattform für zukunftsgerichtete Analysen und Ideenaustausch bot den Teilnehmern u.a. im Rahmen der Präsentationen u.a. von Prof. Prabhu Guptara (Professor ...

  • 30.11.2009 – 12:14

    Pädagogische Hochschule Zürich

    PH Zürich empfiehlt innovative Schulprojekte zur Nachahmung

    Zürich (ots) - Eine vorbildliche Kooperation zwischen einer Stadt- und einer Landschule, ein innovatives Begegnungsprojekt zur Integration von fremdsprachigen Schülerinnen und Schüler, eine zeitgemässe Umsetzung von Individualisierung in einer Notebook-Schule - dies sind nur drei Beispiele für Entwicklungsprojekte an Zürcher Schulen, die am 2. Dezember 2009 von der PH Zürich ausgezeichnet werden. Den sieben ...

  • 30.11.2009 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Förderung für "Blended Learning"-Projekt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. November (pafl) - Der Liechtensteiner Unternehmer Peter Sommerauer erhielt von der Agentur für Internationale Bildungsangelegnheiten (AIBA) eine EU-Projektförderung. Ziel ist es in diesem Leonardo da Vinci Projekt, die Entwicklung von Sprachtrainings mittels der "Blended Learning"-Methode voranzutreiben. "Blended Learning" bezeichnet die didaktisch sinnvolle Verknüpfung von ...

  • 30.11.2009 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Sursee: Neuer Leiter Fachmittelschule gewählt

    Luzern (ots) - Romeo Scheidegger wird neuer Prorektor der Kantonsschule Sursee. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement hat Dr. Romeo Scheidegger auf den 1. August 2010 zum neuen Prorektor und damit zum Leiter der Abteilung Fachmittelschule gewählt. Scheidegger tritt die Nachfolge von Prorektor Herbert Ulrich an, der per Ende Schuljahr 09/10 in Pension geht. Romeo ...

  • 30.11.2009 – 08:00

    SDBB / CSFO

    «Chancen»-Heft «Energieversorgung und Elektroinstallation»

    Bern (ots) - Strom ist Licht, Wärme, Information und Antriebsenergie für Transportmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen. Elektrische Energie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend ist die Elektrobranche ein Berufsfeld mit Zukunft. Denn ohne Strom - und ohne Fachleute, die sich in diesem Metier auskennen - läuft heute gar nichts ...

  • 26.11.2009 – 10:57

    Staatskanzlei Luzern

    Mit dem Pedibus sicher in die Schule

    Luzern (ots) - Wie kann der Schulweg auch von jüngeren Kindern problemlos bewältigt werden, ohne dass die Eltern sie mit dem Auto in den Kindergarten oder in die Schule bringen? In einigen Kantonen der Schweiz ist mit viel Erfolg der «Pedibus» in Betrieb - ein Schulbus zu Fuss - und diese Form der Schulwegsicherheit soll nun auch im Kanton Luzern lanciert werden. An der offiziellen Eröffnung und Präsentation ...

  • 25.11.2009 – 13:30

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshop: Der richtige Draht in die Redaktion

    Zürich (ots) - Wer erfolgreiche Medienarbeit betreiben will, muss die Erwartungen und Verhaltensweisen von Journalisten kennen und verstehen. Wie sieht der redaktionelle Tagesablauf aus? Wie lassen sich Themen in den Redaktionen platzieren? Der media workshop "Umgang mit Journalisten - Der gute Draht in die Redaktion" gibt Antworten auf diese Fragen. news aktuell veranstaltet das Seminar am 2. Februar 2010 in ...

  • 25.11.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was bedeutet Wasserhärte?

    Ludwigshafen (ots) - Bei hartem Wasser denkt man an verkalkte Duschköpfe, Wasserkocher oder Rohrleitungen. Im sanft dahin fließenden Wasser aus dem Wasserhahn schlummern Stoffe, die richtig hart werden können. Davon kann man sich leicht überzeugen, indem man ein bisschen Leitungswasser verdunsten lässt. Zurück bleibt ein weißer Stoff, den man im Allgemeinen als Kalk bezeichnet, der Chemiker nennt ihn ...

  • 25.11.2009 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Politik ist lernbar / Politiklehrgang für Frauen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. November (pafl) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten. Am 12. März 2010 startet der siebte länderübergreifende Politiklehrgang in Feldkirch. Über 110 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen ...

  • 25.11.2009 – 08:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Weiter zur Schule?

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. November (pafl) - Am Dienstag, 1. Dezember 2009, 17.30 Uhr, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über weiterführende Schulen in Liechtenstein, in der Schweiz und in Österreich. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der Region wie Gymnasien, Fachmittelschulen, Wirtschaftsmittelschulen, HAK und HTL sowie HAS und Fachschulen ...

  • 24.11.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Untersuchung des Rätoromanischen im NFP 56 «Sprachen»

    Bern (ots) - Lokal verankerte Sprachidentität Rätoromaninnen und Rätoromanen sind ihrem Dialekt tief verbunden, stehen der Einheitsschriftsprache Romantsch Grischun jedoch skeptisch gegenüber. Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich hohe Mehrsprachigkeit sowie ihr anpassungsbereites sprachliches Verhalten aus. Zu diesen Schlüssen kommt eine ...

  • 23.11.2009 – 15:45

    Staatskanzlei Luzern

    Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern: Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner in der Sparte Freie Kunst; Einladung zur Übergabefeier

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission des Kantons und der Stadt Luzern hat dieses Jahr Wettbewerbe in den drei Sparten Theater/Tanz, Animation/Illustration sowie Freie Kunst, ausgeschrieben. Die Gewinnerinnen und Gewinner der beiden erstgenannten Sparten sind bereits bekannt gegeben worden (siehe www.lu.ch ...

  • 23.11.2009 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verleihung der Rechtsanwaltsdiplome

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. November (pafl) - Die Rechtsanwaltsprüfung wurde von den Rechtsanwaltsanwärtern Marco Bühler, Benedikt König, Martin Rungaldier und Thomas Vogt erfolgreich absolviert. Regierungsrätin Aurelia Frick übergab im Namen der Regierung die Rechtsanwaltsdiplome an die Absolventen. Sie hat in ihrer Ansprache auf die besondere Bedeutung des Rechtsanwaltsberufes als tragende Rolle im ...