Storys zum Thema Wissen / Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Wissen / Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2010 – 08:30

    Swiss Marketing SMC/CMS

    Swiss Marketing: Delegierte bestätigen Erfolgskurs

    Egerkingen (ots) - Der offensive Wachstumskurs von Swiss Marketing stösst bei den Delegierten des grössten Schweizer Berufsverbandes für Marketingfachleute auf breite Zustimmung. An der diesjährigen Delegiertenversammlung wurde der Zentralvorstand mit Präsident Uwe Tännler in seinen ehrgeizigen Zielen bekräftigt. Swiss Marketing, der grösste schweizerische Marketing-Berufsverband mit über 3'500 Fach- ...

  • 17.06.2010 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Start des Nationalen Forschungsprogramms «Intelligente Materialien» (NFP 62)

    Bern (ots) - Innovation mit intelligenten Materialien Intelligente Materialien bergen ein beträchtliches Innovationspotenzial, das der Schweizer Industrie künftig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Das NFP 62 wird als Kooperationsprogramm zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Förderagentur für Innovation (KTI) ...

  • 15.06.2010 – 09:17

    SDBB / CSFO

    Aktualisiert: «Chancen»-Heft «Verkehr»

    Bern (ots) - Das aktualisierte Heft «Verkehr» gibt einen Überblick zu den Aus- und Weiterbildungen sowie den Berufsmöglichkeiten in dieser Branche. Es unterstützt Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei der Studienwahl und Berufsleute, die sich weiterbilden oder neu orientieren wollen. Es werden immer mehr Personen und Güter von einer Destination zur anderen transportiert. Neben der stets steigenden ...

  • 15.06.2010 – 08:53

    Hotel & Gastro Union

    Lernende geben gute Noten / Repräsentative Umfrage in der Gastronomie

    Luzern (ots) - Die Lernenden in der Gastronomie geben ihren Arbeitgebern und Ausbildnern gute Noten bezüglich Lohn und Fachkompetenz, wie eine repräsentative Umfrage unter 5'000 Auszubildenden zeigt. Das hat Folgen: Die Zahl jener, welche nach der Ausbildung in der Branche bleiben wollen, ist markant gestiegen. Seit dem Jahr 2003 führen die ...

  • 14.06.2010 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerwehr-Offizierskurs "Überdruckbelüftung"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Juni (pafl) - Am Samstag, 19. Juni, findet in Schaan ein taktischer Kurs für die Anwendung der Überdruckbelüftung bei Brandereignissen statt. Die 20 angemeldeten Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen dabei, wie man bei Bränden in grossen Gebäuden und Tiefgaragen Überdruckbelüftungsgeräte, vor allem den neuen mobilen Grossluftventilator des ...

  • 11.06.2010 – 15:39

    Staatskanzlei Luzern

    LISSA-Preis 2010: Vier Luzerner Schulen ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Seit 2004 verleiht die «Stiftung für hochbegabte Kinder» den so genannten LISSA-Preis. Gestern wurden in St. Gallen die innovativsten Projekte des laufenden Schuljahres ausgezeichnet. Unter den acht siegreichen Schulen stammen nicht weniger als vier aus dem Kanton Luzern. Beachten Sie die beigefügte ...

  • 11.06.2010 – 10:31

    BADAC / IDHEAP

    Die BADAC im neuen Gewand

    Lausanne (ots) - Die Datenbank über die Schweizer Kantone und Städte BADAC ist verbessert worden und verfügt nun über ein vereinfachtes Navigationssystem. Wenige Mausklicks genügen, um vergleichende Informationen über die Verwaltungen und Behörden der 26 Schweizer Kantone und aller Städte des Landes in Form von Tabellen, Grafiken, Organisationsschemata oder Karten abzurufen (vgl. www.badac.ch ). Die zweisprachige Website (deutsch und französisch), die ...

  • 10.06.2010 – 12:34

    Staatskanzlei Luzern

    Pensionierten Lehrpersonen 2010 - Korrigendum

    Luzern (ots) - Im Anhang finden Sie die korrekte Liste der 90 Lehrpersonen, die gestern verabschiedet wurden. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8027_20100609_pension-korr.xls ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: ...

  • 09.06.2010 – 16:15

    Staatskanzlei Luzern

    Feierliche Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen 2010

    Luzern (ots) - Traditionsgemäss werden alle Lehrerinnen und Lehrer, welche Ende Schuljahr aus dem Schuldienst ausscheiden, an einem feierlichen Anlass vom Bildungsdirektor verabschiedet. Dieses Jahr waren es rund 90 Lehrpersonen aller Stufen, die in der Megger St. Charles Hall Dank und Würdigung vom Regierungsrat und vom Bildungs- und Kulturdepartement entgegen nehmen durften. Charles Vincent, Leiter der ...

  • 09.06.2010 – 11:18

    McKinsey & Company

    Beste Marketing-Doktorarbeit in Europa ausgezeichnet

    Düsseldorf/Brüssel (ots) - Der Gewinner kommt von der School of Management der Erasmus-Universität Rotterdam - Preis von EMAC und McKinsey - zweiter Platz für Hamburger Doktorandin - Bewerbung für Award 2011 ab Juli möglich. Die European Marketing Academy (EMAC) und die Unternehmensberatung McKinsey & Company haben die beste Marketing-Doktorarbeit in Europa ausgezeichnet. Den "EMAC McKinsey Marketing ...

  • 09.06.2010 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neugestaltung der 9. Schulstufe

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juni 2010 die Durchführung des Projektes zur Neugestaltung der 9. Schulstufe beschlossen. Die Regierung hat im Juli 2009 das Schulamt beauftragt, ein Konzept zur Neugestaltung der 9. Schulstufe zu erarbeiten. Grundsätzlich wird von allen Schulen eine Neuausrichtung begrüsst. Hauptziel des Projektes ist die Optimierung des ...

  • 08.06.2010 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Heilpädagogische Begleitung in den Kindergärten

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juni 2010 die Verlängerung des Pilotprojektes "Heilpädagogische Begleitung in den Kindergärten in Schaan und Eschen-Nendeln" beschlossen. Die allgemeine Zielsetzung des Projektes ist und war es, Entwicklungsverzögerungen, aber auch spezielle Begabungen bei den Kindern möglichst frühzeitig zu erkennen und entsprechende ...

  • 08.06.2010 – 12:25

    Eskamed AG

    Qualitätskontrolle in der Komplementärmedizin unbedingt notwendig

    Basel (ots) - Der Fall des Berner "Akupunkteurs" zeigt klar, dass eine seriöse Qualitätskontrolle bei der Aus- und Fortbildung von Therapeutinnen und Therapeuten der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) unabdingbar ist. Kein anderes Land auf der Welt hat eine so hohe Dichte an Therapeuten der KAM wie die Schweiz. Umso wichtiger ist es, dass Patienten, ...

  • 08.06.2010 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Gebremste Secondos

    Bern (ots) - Die Berufsfindung ausländischer Jugendlicher soziologisch untersucht Dank staatlichen Hilfsmassnahmen finden junge ausländische Erwachsene vermehrt Lehrstellen und Arbeitsplätze, freilich oft unten in der sozialen Hierarchie. Dazu kommen Stigmatisierungen im Alltag. Auch aufstiegswillige Secondos ziehen sich in der Folge enttäuscht in ihre private Lebenswelt zurück und wenden sich von der Schweiz ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom ...

  • 07.06.2010 – 08:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Die alte «Soziale Frage» ist in neuem Gewand zurückgekehrt

    Basel (ots) - Summer School der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW vom 7. bis 11. Juni in Basel «Soziale Arbeit in der Gesellschaft - Herausforderungen aus nationaler und internationaler Sicht» stehen im Zentrum der Summer School, die vom 7. bis 11. Juni in Basel für Bachelor- und Master-Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW angeboten wird. Seit den 1980er-Jahren vollzieht sich eine ...

  • 04.06.2010 – 11:27

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier WBZA der PHZ: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Heute Freitag, 4. Juni 2010, findet um 18.30 Uhr im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartements in Luzern (Bahnhofstrasse 18, 4. Stock) die Diplomfeier WBZA der PHZ Luzern statt. Im Anhang finden Sie folgende Dokumente: Einladung, Medienmitteilung sowie die Liste der Diplomandinnen und Diplomanden mit Herkunftsort. Wir weisen Sie darauf hin, dass ab Montag, 7. Juni 2010 unter ...

  • 03.06.2010 – 18:00

    Swiss Economic Forum

    Swiss Economic Forum: Der erste Tag im Rückblick

    Thun-Gwatt (ots) - Interlaken, 3. Juni 2010 - «Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen», sagte Daniela Spuhler-Hoffmann in ihrem Referat vor rund 1300 Teilnehmenden des Swiss Economic Forum in Interlaken (BE). Sie ist Inhaberin und Delegierte der Esslinger AG und der Barizzi AG und verkörperte das Tagungsmotto "ReStart!" insofern sehr passend, als sie ihre Stellung ...

  • 03.06.2010 – 14:30

    Swiss Economic Forum

    Doris Leuthard und Paul Krugman eröffnen Swiss Economic Forum

    Thun-Gwatt (ots) - Interlaken, 3. Juni 2010 - Am 12. Swiss Economic Forum 2010 werden zahlreiche hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland zum Thema «ReStart!» sprechen. Eröffnet wurde der Anlass, der dieses Jahr in Interlaken BE stattfindet, von Bundespräsidentin Doris Leuthard und dem weltbekannten Ökonomen und Nobelpreisträger Paul Krugman. «ReStart!», so lautet das ...

  • 02.06.2010 – 14:30

    ODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF

    Studium an Höheren Fachschulen - Aus dem unfreiwilligen Schattendasein ins Rampenlicht

    Winterthur (ots) - In der Schweiz gibt es rund 200 Höhere Fachschulen (HF) für Bildungsgänge auf den Gebieten Technik, Wirtschaft, Gastgewerbe, Tourismus, Gesundheit, Soziales, etc. Umfragen und Studien zeigen: Absolventinnen und Absolventen HF gehören zu den erfolgreichsten Berufsleuten überhaupt (vergl. ODEC-Medienmitteilungen vom 9.2. und 3.5.2010). ...

  • 01.06.2010 – 11:34

    Staatskanzlei Luzern

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet Ende Schuljahr die Verabschiedung der altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 70 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 9. Juni 2010 von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr in der St. Charles-Hall in ...

  • 01.06.2010 – 10:07

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern: Verleihung des Luzerner Religionspreises

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern verleiht den diesjährigen Luzerner Religionspreis für eine hervorragende Maturaarbeit an Helen Galliker von der Kantonsschule Luzern. Beachten Sie die beiliegende Medienmitteilung. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8001_20100601_Rel_preis.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8001_20100601_Galliker1.jpg ...