Publikumsrat SRG Deutschschweiz
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Erster Schweizer Girls' Summit: 80 Mädchen feiern ihren Tag mit Plan und Google
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation verliehen / Die Klaus Tschira Stiftung zeichnete sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben
Heidelberg (ots) - Eine unterirdische Arbeitsgemeinschaft von Pilzen und Bakterien, die bei der Sanierung von Altlasten helfen können, kosmische Strahlung, die großräumige Messungen der Bodenfeuchte ermöglicht oder Algorithmen, die Musikstile erkennen - mit diesen und weiteren Themen haben sich die Gewinnerinnen ...
mehrInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Auftakt für Lichtkunsttour «Bildung für Alle - Schulen im Rampenlicht» 2018
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Lenkungsabgaben senken den Energieverbrauch - wenn sie konsequent gestaltet sind
Bern (ots) - Forschende der Universität Luzern untersuchten am Beispiel der Basler Elektrizitätsabgabe mögliche Effekte von Lenkungsabgaben sowie Voraussetzungen für eine stärkere Wirkung auf den Stromkonsum. National- und Ständerat haben entschieden, nicht auf das vom Bundesrat vorgelegte Klima- und Energielenkungssystem (KELS) als zweite Phase der ...
mehrDer erfolgreiche Weg in die Champions League des Verkaufs
Unterentfelden (ots) - Der Verband Verkauf Schweiz bietet für ambitionierte Aussendienstmitarbeiter ab Januar 2019 die Weiterbildung "Sales Excellence" an. Der praxisbezogene Lehrgang richtet sich an erfahrene Verkäufer im Aussendienst, welche sich im herausfordernden Geschäftsumfeld weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt während der gesamten Ausbildungsdauer auf der Möglichkeit, das Erlernte unmittelbar im ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Weltherztag 2018 - Schüler sollen wissen: «Nichtrauchen ist clever»
Bern (ots) - In der Schweiz raucht ein Viertel der Erwachsenen, rund 8000 Personen sterben jährlich an den Folgen. Die meisten Raucher greifen im Schulalter erstmals zum Glimmstängel. Am 29. September, dem Weltherztag, lancieren die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie und die Schweizerische Herzstiftung deshalb das Programm «Nichtrauchen ist clever!». Es ...
mehrMänner würden für volles Haar Lebensjahre opfern
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Jetzt zum Experiment Nichtrauchen anmelden!
Bern (ots) - Mit Experiment Nichtrauchen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Rauchen und seinen Folgen auseinander - in einem Alter, in dem es auf dem Schulhof zum Thema wird. Ab sofort und bis am 31. Oktober können sich Schulklassen anmelden. Spätestens in den Jugendjahren beginnt die Zeit, in der die Reize des Erwachsenenlebens ausprobiert werden. Dazu gehört auch das Rauchen. Oft wird die erste Zigarette ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Aufbruchstimmung in Äthiopien / Menschen für Menschen trägt zum Aufbruch bei: Ärmste Mütter erhalten Berufsausbildung
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Marie Heim-Vögtlin-Preis 2018: Sara Montagner entlockt den Mastzellen epigenetische Geheimnisse
mehrInterprofessionalität: Viel Potenzial für eine bessere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen ist noch ungenutzt
mehrPädagogische Hochschule Zürich
Gesamtzahl der Studierenden an der PH Zürich erreicht neuen Höchststand
Zürich (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) starten in diesem Jahr insgesamt 1329 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung. Die Gesamtzahl der Studierenden steigt damit auf 3978. Dies ist ein neuer Höchststand. Am kommenden Montag, 17. September, starten an der PH Zürich 1263 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung. Zudem haben 66 ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Gletscherschmelze: Geringer Einfluss auf die Schweizer Wasserenergie
Bern (ots) - Eine Studie liefert erstmals Zahlen dazu, wie stark sich der Rückzug der Gletscher infolge des Klimawandels auf die Produktion von Wasserstrom auswirkt. Die detaillierte Analyse zum Abfluss aller Wasserläufe der Schweiz weist darauf hin, dass nur einige Prozent durch die Gletscherschmelze erzeugt werden. Die Verlangsamung der Schmelze, die Ende des 21. ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wenig essen ist gesund dank Darmbakterien
Bern (ots) - Eine kalorienarme Ernährung verlängert das Leben von Mäusen und sie werden auch gesünder und schlanker. Ein vom SNF unterstütztes Forschungsteam hat nun eine Erklärung für diese Tatsache gefunden: Ausschlaggebend ist die Darmflora und ihre Auswirkung auf das Immunsystem. Die Forschenden fanden auch Wirkstoffe, die den Effekt einer kalorienarmen Ernährung simulieren und neue Möglichkeiten zur ...
mehrStiftung Dr. J.E. Brandenberger
Klimaforscher Reto Knutti ausgezeichnet
Zürich (ots) - Professor Dr. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich, wird für seine herausragenden Leistungen in der Erforschung des Klimawandels und für die Vermittlung seiner Erkenntnisse an die Öffentlichekeit mit dem Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger 2018 ausgezeichnet. Damit wir ein Lehrer und Forscher geehrt, der sich mit grossem, anhaltenden Einsatz für den Schutz des Klimas weit ...
mehrErstes Spitzentreffen zwischen Fachhochschulen und Arbeitswelt zum FH-Profil
mehrSwiss Congress for Health Professions: Personenzentrierte Gesundheitsversorgung - Trends und Strategien / Careum Campus 3. und 4. September 2018
Zürich (ots) - Der Swiss Congress for Health Professions hinterfragt am 3. und 4. September 2018 im Careum Auditorium in Zürich die Trends in der Gesundheitswelt. Gesucht sind Strategien für die Umsetzung einer personenzentrierten Gesundheitsversorgung. Die Spezialisierung im Gesundheitswesen boomt, die Therapien ...
mehrBIG DATA: Was macht eigentlich ein Data Scientist? Und wie kann man einer werden?
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Deutscher Umweltpreis an Meeresbiologin Boetius und Leipziger Abwasser-Experten
mehrErste Konferenz der Global Design Thinking Association in New York
mehrKampagne #school4all für inklusive und fördernde Schulen
Genf (ots) - 32 Millionen Kinder mit Behinderungen besuchen keine Schule, obwohl alle Kinder ein Recht auf Bildung haben. Für sie ist der Zugang zur Bildung ihre einzige Chance zu einer Zukunft. Um öffentlich mehr auf dieses grosse Problem aufmerksam zu machen, hat Handicap International (HI) diesen Sommer eine internationale Kampagne ins Leben gerufen: #school4all. Alarmierende Zahlen Kinder mit Behinderungen bleiben ...
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Stärkung der Höheren Fachschulen hilft gegen den Fachkräftemangel
Winterthur (ots) - Das Schweizer Bildungssystem ist komplex und ausgeklügelt. Die Höheren Fachschulen und ihre Absolventen haben darin jedoch in diversen Punkten schlechtere Bedingungen. Nun ist mit der Motion von Anita Fetz zur Stärkung der Höheren Fachschulen Besserung in Sicht. Der Ständerat hat die Motion klar angenommen, als nächstes liegt es am Nationalrat, sich zu den Höheren Fachschulen zu bekennen. Der ...
mehr142 Lernende beginnen Ausbildung bei Manor
mehrKostenloser Onlinekurs macht mit Mathematik fit für die Informatik
Potsdam (ots) - Wie viel Mathematik steckt in der Informatik und deren Algorithmen? Eine Antwort auf diese Frage gibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit einem kostenlosen Onlinekurs für jedermann. Er startet am 10. September auf der Internet-Bildungsplattform openHPI. Unter dem Titel "Einführung in die Mathematik der Algorithmik" wird drei Wochen lang vorgestellt, wie Abfolgen einzelner Handlungs- und ...
mehr- 3
Zahlreiche, internationale Superstars auf dem pinken Teppich beim Late Night Shopping in Soltau
mehr Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Neuartiges Antibiotikum auf Ackerunkraut entdeckt
Bern (ots) - Forschende haben in einem SNF-Projekt neuartige, antibiotisch wirksame chemische Substanzen entdeckt - an einem für diese Zwecke bisher kaum erforschten Ort: der Blattoberfläche eines weit verbreiteten Ackerunkrauts. Die nun publizierten Ergebnisse zeigen, dass sich in diesem Mikrokosmos viele noch unbekannte Naturstoffe verbergen, die neue Medikamente ermöglichen könnten. Viele der heute verwendeten ...
mehrMCI-Erfolg: OeNB Jubiläumsfonds fördert hochrelevantes Finanzmarktprojekt - BILD
MCI-Finanzmarktökonom Thomas Stöckl leitet dreijähriges Forschungsvorhaben zum Thema Insiderhandel Innsbruck (ots) - Eine erfreuliche Nachricht kommt aus dem MCI: Der Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hat kürzlich bekannt gegeben, dass im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunktes "Finanzmarkt und Finanzmarktstabilität" ...
mehrIMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Ein Gehirntumor aus der Petrischale
ForscherInnen am IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - entwickelten ein neuartiges neues Organoid für die Krebsforschung Wien (ots) - Gehirntumoren gehören zu den aggressivsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Vor allem bei jungen Menschen zählen sie zu den häufigsten Tumorneuerkrankungen. Besonders gefürchtet ist das Glioblastom, das sich durch ein ...
mehrKlinik für Prostata-Therapie Heidelberg
Irreversible Elektroporation (IRE) - Eine bewährte Waffe im Kampf gegen Prostatakrebs
mehr