Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
image3 Kommunikationsdienstleistungs GmbH
Neue Liftverbindung rückt Stuben ins Zentrum des Arlberg - ANHANG
Vier neue Bahnen verbinden die Stubener Alpe Rauz mit Zürs und katapultieren damit den kleinen Ort Stuben in die Weltliga des Wintersport-Tourismus Stuben am Arlberg (ots) - Stuben ist mit 110 Einwohnern vergleichsweise ein kleiner Wintersportort, dafür als zentraler Knotenpunkt am Arlberg jedoch unverzichtbar. So werden über die Stubener Alpe Rauz ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank passt Geschäftsstellennetz an
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank schliesst innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Schalterstandorte und sechs Agenturen. Bei den betroffenen Standorten handelt es sich um Geschäftsstellen, die ausschliesslich Schalterdienstleistungen, d.h. vor allem Ein- und Auszahlungen, anbieten. Gleichzeitig baut die Bank ihre elektronischen Dienstleistungen ...
Ein Dokumentmehrauto-schweiz: CO2-Grenzwerte für Lieferwagen verfehlen ihr Ziel
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper ab. Dies hat sie in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 festgehalten, welche sie heute Dienstag eingereicht hat. Der Grenzwert von 147 Gramm CO2 pro ...
Ein DokumentmehrRoland Berger-Studie: Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau zwischen 45 - 55 Dollar pro Barrel bleiben
Zürich (ots) - Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite Ölangebot. Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter senken - unkonventionelle ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Basel IV: Kapitallücken von über 320 Mrd. CHF möglich / Strategy&-Studie "Fourth time around? European banks confront Basel IV"
Zürich (ots) - Verschärfte Eigenkapitalvorgaben resultieren in einem erheblichen Anstieg der risikogewichteten Aktiva. Erweiterte aufsichtsrechtliche Vorschriften können zu einer Kreditklemme für Unternehmen und zum Risikotransfer zu ...
Ein DokumentmehrPwC Studie "Paying Taxes 2017"
Zürich (ots) - Herausforderungen für den Steuerstandort Schweiz Weltweit wird die Steuerabwicklung effizienter. Die Schweiz hat hier ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich betreffend die Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 18. Platz. Ihre wichtigsten Konkurrenten Singapur, Irland, Kanada, Dänemark, Norwegen und UK schneiden ...
Ein Dokumentmehr- 2
Die AMAG gewinnt den ersten Nationalen Bildungspreis
Ein Dokumentmehr PRODEX und SWISSTECH - das wichtigste Schaufenster des Werkplatzes Schweiz
Ein DokumentmehrDer neue Toyota C-HR / Ein SUV-Coupé, das den Crossover neu erfindet
Ein DokumentmehrDer richtige Beruf in der digitalen Welt / "job-trends.ch" - die neue Adresse für die berufliche Zukunft
Zürich (ots) - Mit wenigen Clicks erfahren, welcher Beruf in der digitalisierten Welt die besten Zukunftsaussichten hat und in welchen Regionen der Schweiz die entsprechenden Stellen zu finden sind. Das ermöglicht die neue Website "job-trends.ch", ...
Ein DokumentmehrSwissmem lehnt Atomausstiegs-Initiative ab
Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen ab. Der überstürzte und teure Ausstieg aus der Kernenergie wäre eine Kurzschlusshandlung, welche die Versorgungssicherheit für Haushalte und Unternehmen gefährdet. Die Auslandsabhängigkeit der Schweiz nähme kontinuierlich zu. Woher aber dieser Importstrom kommen soll, ist ...
Ein DokumentmehrHahnenwasser im Gastgewerbe: Erstmalige Studie zum Leitungswasser-Konsum im Gastgewerbe
Ein DokumentmehrFinTechs: Herausforderer oder Partner der Finanzindustrie?
Zürich (ots) - Roland Berger-Studie - in der Schweiz in Kooperation mit Swiss Finance Startups: 86 Prozent der europäischen FinTechs setzen auf enge Zusammenarbeit mit etablierten Finanzdienstleistern. FinTechs sehen Kundenvertrauen als wichtigsten Erfolgsfaktor und Stärke der traditionellen Anbieter. Junge Unternehmen rechnen sich in den Segmenten ...
Ein DokumentmehrDie erwartete Trendwende ist in den Betrieben noch nicht angekommen
Zürich (ots) - Die Lage der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zeigt ein diffuses Bild. Erfreulich ist die Entwicklung der Auftragseingänge. Sie stiegen in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um +12,4 Prozent an. Auch die Erwartungen ...
Ein Dokumentmehr- 11
AMAG App für Lehrstellensuche
Ein Dokumentmehr Shoppingcenter Marktreport Schweiz 2017 - Experten befürchten weiterhin einen Umsatzrückgang im stationären Handel, sinkende Nachfrage nach Verkaufsflächen und Filialschliessungen
Wallisellen/Zürich (ots) - Die aktuelle Expertenumfrage zeigt ein düsteres Bild hinsichtlich der Umsatzentwicklung im stationären Handel und den Shopping Centern in der Schweiz und dafür eine starke Zunahme bei den Online Umsätzen. Für den ...
Ein Dokumentmehr(KORREKTUR: Datum Markteinführung) / Schweizer-Premiere für den Mazda MX-5 RF an der Auto Zürich / Fliessheck-Coupé mit versenkbarem Dach ab 30'500 Franken
Ein DokumentmehrEine Erfolgsgeschichte setzt sich fort / IFAS als Treffpunkt der innovativen Gesundheitsbranche
Ein DokumentmehrNeue Roland Berger-Studie: Logistikbranche in der Zwickmühle
Zürich (ots) - Logistikbranche in der Zwickmühle - zwischen dem Druck der Digitalisierung und der Angst, die Datenhoheit zu verlieren - Studie von Roland Berger: 95 Prozent der befragten Logistiker sind überzeugt, dass die Digitalisierung die Branche verändern wird - Grösstes wahrgenommenes Risiko: Verlust von wichtigen Daten - Mangelnde Kenntnisse ...
Ein DokumentmehrNAB-Regionalstudie 2016: «Industriekanton Aargau - bewährte Rezepte und Zukunftstrends»/ Standortqualität top: Industrie muss sich dennoch neu erfinden
Ein DokumentmehrPwC-Studie "Managerlöhne: Leistung und Kommunikation im Fokus" / Executive Compensation & Corporate Governance: Insights 2016
Zürich (ots) - Seit 2007 passt sich die Managervergütung in SMIM-Unternehmen an diejenige in SMI-Unternehmen an und steigt schneller als die Bezüge in Small Caps. In grossen und mittleren Unternehmen wird die aktienbasierte Vergütung wichtiger. ...
Ein DokumentmehrChinas Fünfjahresplan: Ein Wachstumsprogramm für den Chemiemarkt
Zürich (ots) - - Roland Berger-Studie: Chinesischer Chemiemarkt wächst zwischen 2020 und 2025 voraussichtlich um 6 Prozent pro Jahr - Fünfjahresplan zielt auf Produktion von hochwertigen industriellen Gütern - Industriegase sind bis 2020 das am schnellsten wachsende Segment mit einem Plus von 9 ...
Ein DokumentmehrLyreco Switzerland AG eröffnet Erweiterungsbau des Logistikzentrums in Dintikon / Kernstück ist ein «automatisches Behälterlager», in dem Kundenbestellungen noch schneller verarbeitet werden
Ein DokumentmehrMCH Group lanciert die SmartSuisse als neue Smart City Plattform
Ein DokumentmehrKärntner Ausgleichszahlungs-Fonds
Kärntner Ausgleichzahlungs-Fonds veröffentlicht FinStaG Ergebnisbekanntmachung - ANHANG
Klagenfurt/Wien (ots) - Der Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds (K-AF) hat heute die Ergebnisse der in der auf den 6. September 2016 datierten Angebotsunterlage (die "Angebotsunterlage") dargestellten Angebote in der FinStaG Ergebnisbekanntmachung gemäß § 2a (4) FinStaG veröffentlicht. Danach wurden ...
Ein Dokumentmehr- 2
Zürcher Tierschutz lobt Pelz-Ausstieg von Globus
Ein Dokumentmehr Philip Morris S.A. lanciert die Marke HEETS und bestätigt den Erfolg seines Tabakheizsystems IQOS
Ein DokumentmehrÜber 4 Milliarden Franken liegen in Schweizer Haushalten herum
Zürich (ots) - In Zusammenarbeit mit dem Institut für Markt- und Sozialforschung LINK hat das Kleinanzeigenportal tutti.ch eine repräsentative Umfrage zum Thema Secondhand durchgeführt. Über 500 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz wurden mittels Online-Fragebogen im September 2016 zur Nutzung von Secondhand-Angeboten befragt. 1'168 Franken ...
Ein DokumentmehrSwiss Real Estate Offer Index: Mieten wird günstiger, kaufen teurer
Ein Dokumentmehr