Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 18.01.2002 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung - Die Chance Liechtensteins Ortsplanung

    Vaduz (ots) - Im Bau- und im Gemeindegesetz wird die Ortsplanung der Gemeinden geregelt. Es liegt aber allein in der gesetzlichen wie politischen Verantwortung der Gemeinden, mit Hilfe der ortsplanerischen Instrumente wie Zonenplan, Bauordnung und verschiedenen Richtplänen, ihr Gemeinwesen möglichst optimal zu gestalten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben die Gemeinden auch die zweckmässige Weiterentwicklung ...

  • 15.01.2002 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Sitzung der VBI vom 16. Januar 2002

    Vaduz (ots) - Die Verwaltungsbeschwerdeinstanz tagt am 16. Januar 2002 in folgenden Verfahren in nicht-öffentlichen Verhandlungen: VBI 2001/148 wegen Umweltverträglichkeitsprüfung VBI 2000/90 wegen Rückerstattung Kosten Verfahrenshilfe VBI 2000/97 wegen Rückerstattung Kosten Verfahrenshilfe VBI 2001/142 wegen Subventionen VBI 2001/141 wegen Erlöschen Niederlassungsbewilligung VBI ...

  • 15.01.2002 – 07:58

    Stiftung Bergwaldprojekt

    Was kann ICH für die Umwelt tun?

    Trin (ots) - 2002 ist das offizielle UNO-Jahr der Berge. Wissen Sie, wovor der Bergwald Sie schützt? Wozu brauchen wir überhaupt Schutzwald? Kein Mensch in der Bergwaldregion würde diesen Satz aussprechen, für ihn ist der Wald zentral. Er weiss, dass „sein" Wald ihn vor Lawinen, Erdrutschen usw. schützt. UND SIE? In Zürich, Bern, Basel? Brauchen Sie den Bergwald auch? Die Antworten finden Sie nicht in der warmen Stube. Das beste Lehrerzimmer ist der Wald selber. ...

  • 09.01.2002 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Fitness, Power und Mobilität aus der Steckdose

    Vaduz (ots) - Neue Massstäbe in Sachen Fitness und Mobilität: Die Regierung wird - vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages - ab Frühjahr 2002 den Kauf von Elektrofahrrädern und Elektroscootern aktiv fördern. Liechtensteins Bevölkerung soll damit einen wesentlichen Anreiz bekommen, bei der Bewältigung von kürzeren Distanzen oder beim Weg zur Arbeit auf das eigene Auto zu verzichten. Für den Kauf eines ...

  • 07.01.2002 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft Vaduz (ots) - Wir leben und arbeiten in einem sehr prosperierenden Wirtschaftsraum. Wir leben aber auch in einer Kulturlandschaft, die im Laufe von Jahrhunderten durch die Natur und durch menschliche Tätigkeit geprägt wurde. Es ist Aufgabe und Verpflichtung dieser Gesellschaft, diesen Kultur- und Landschaftsraum zu pflegen und zu hegen. In vergangenen Jahrhunderten ...

  • 03.01.2002 – 09:40

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Vom Wolf zum Wuffi

    Hamburg (ots) - Im Vergleich zu seinem Urahn geht's dem Hund sehr viel besser. Die Hauptaufgabe des Hundes ist es heute, dem Menschen Gesellschaft zu leisten und freudig mit dem Schwanz zu wedeln. Soviel Liebe veranlaßt die Besitzer denn auch manchmal zur skurrilen Dankbarkeit: Für die in Deutschland rund fünf Millionen registrierten Hunde werden im Schnitt 750 Millionen Euro für Hundenahrung und Snacks ausgegeben ein erstes Hunde-Kochbuch kam jüngst in ...

  • 03.01.2002 – 08:29

    OceanCare

    Nach „Gekos" Tod: Das Conny-Land kurz vor dem aus?

    Wädenswil (ots) - Die ASMS (Arbeitsgruppe zum Schutz der Meeressäuger-Schweiz) ist über den Tod des erst 14-jährigen Delfinmännchens „Geko" im Lipperswiler Unterhaltungspark „Conny-Land" bestürzt. Tröstlich ist bloss, dass er nun keine sinnlosen Runden mehr zu drehen hat. Lungenentzündung, so die vom Conny-Land angegebene Todesursache, ist in der Regel auf übermässig chemisch aufbereitetes Wasser ...

  • 27.12.2001 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationales Jahr der Berge 2002

    Auftakt in Malbun Vaduz (ots) - Die UNO hat am 11. Dezember 2001 den offiziellen Startschuss zum Internationalen Jahr der Berge 2002 gegeben. Liechtenstein wird während des ganzen Jahres mit Projekten und Veranstaltungen die Aufmerksamkeit auf unsere Bergregion lenken. Der Auftakt hierzu bildet am Samstag, 5. Januar 2002 in Malbun ein Schnee- Kino mit einer Open-Air-Wintervariante des Film Fests Vaduz. Es werden in ...

  • 21.12.2001 – 09:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Brauchen wir Raumplanung? Vaduz (ots) - Praktisch alle menschlichen Tätigkeiten beanspruchen Raum: Wohnen und Arbeiten, sich Bewegen, sich Erholen, die Mobilität, die Kultur, der Sport und die Landwirtschaft. Viele dieser Tätigkeiten weiten sich immer mehr aus und beanspruchen immer mehr Boden. Die wachsenden Ansprüche stossen im beschränktem Lebens- und Wirtschaftsraum Liechtenstein aber an Grenzen. Die 160 km2 ...

  • 20.12.2001 – 09:09

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Schutz der Ozonschicht und Klimaschutz

    Verschiedene Änderungen der Stoffverordnung in der Vernehmlassung Bern (ots) - Ein vollständiges FCKW-Verbot ab 2003, unter anderem auch für die Wartung kälte- und klimatechnischer Anlagen, und ein Lizenzverfahren für die Ein- und Ausfuhr ozonschichtabbauender Stoffe: So lassen sich die Änderungen der Stoffverordnung (StoV) zusammenfassen, die heute vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie ...

  • 19.12.2001 – 11:38

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Botschaft zu den Protokollen der Alpenkonvention

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Ratifizierung der Protokolle der Alpenkonvention zuhanden des Parlamentes verabschiedet. Die Protokolle gehen nicht über bestehendes nationales Recht hinaus. Ihre Umsetzung bedingt keine Gesetzesänderungen. Die bereits vor drei Jahren vom Parlament ratifizierte Alpenkonvention ist ein wichtiges und notwendiges Instrument für eine umfassende Berggebietspolitik ...

  • 19.12.2001 – 09:07

    MeteoSchweiz

    Sturm- und Unwetterwarnungen: neues Konzept in Sicht

    Bern (ots) - Sturm- und Unwetterwarnungen sollen in der Schweiz besser und nur noch durch eine kompetente Stelle koordiniert werden. Der Bundesrat hat einen entsprechenden Bericht des EDI am 19. Dezember 2001 verabschiedet. Heute kommen Sturm- und Unwetterwarnungen aus mindestens drei offiziellen Quellen: von MeteoSchweiz, dem Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung und dem Bundesamt für Wasser und ...

  • 17.12.2001 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Umweltkalender 2002

    Vaduz (ots) - Die UNO hat das Jahr 2002 zum Jahr der Berge bestimmt. Auch in Liechtenstein wird es im nächsten Jahr viele Veranstaltungen zu diesem Thema geben. Ebenso ist der heurige Umweltkalender den Bergen gewidmet. Verschiedene Autoren aus Liechtenstein setzen sich mit ihren Texten - die sich auf der Rückseite der Kalenderblätter befinden - damit auseinander. Den Texten entsprechend haben viele Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums und der Realschule Vaduz ...

  • 17.12.2001 – 09:17

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingent für Pferde, Ponys und Kleinponys versteigert

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat das Zollkontingent für Pferde, Ponys und Kleinponys versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis beträgt 368 Franken. Gemäss der Pferdeeinfuhrverordnung (PfeV) wird jeweils 50 Prozent des Teilzollkontingentes von insgesamt 2‘922 Stück vor Beginn der Kontingentsperiode (Kalenderjahr) und 50 Prozent im ersten Halbjahr der Kontingentsperiode ...

  • 14.12.2001 – 16:08

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Ständerat gibt Wolf zum Abschuss frei

    Zürich (ots) - "Als Schande für die gesamte Schweiz und Skandal", bezeichnet die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) die Motion des Ständerats, den Wolf aus der Liste der geschützten Tierarten zu streichen. Am Donnerstag hatte der Ständerat mit 18 zu 9 Stimmen die Motion an den Bundesrat überwiesen. Nach dem Willen des Ständerates sollen Wölfe konsequent bejagt und abgeschossen ...

  • 13.12.2001 – 12:11

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Aufnahme des Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiets in das UNESCO-Welterbe

    Bern (ots) - Das Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiet steht ab sofort auf der Liste des Weltnaturerbes. Dies hat die UNESCO heute in Helsinki entschieden. Damit ist zum ersten Mal ein Naturdenkmal der Schweiz und des Alpenraums in das Welterbe aufgenommen worden. Die Interessengemeinschaft zur Unterstützung der Kandidatur betonte heute: «Diese Auszeichnung bedeutet ...

  • 13.12.2001 – 08:00

    Nutrilait SA

    Schweizer Premiere: NUTRILAIT schliesst sich dem Pilotprojekt "Domino" der SBB an

    Verlagerung von der Strasse auf die Schiene Genf (ots) - NUTRILAIT, die Abteilung Milchprodukte der Gruppe Laiteries Réunies Genève, hat beschlossen, den Milchüberschuss von nun an per Bahn statt per Lastwagen aus Genf abzutransportieren. In einem ersten Schritt und als Schweizer Premiere betrifft dies die Lieferungen an die Fédération Laitière Valaisanne ...

  • 11.12.2001 – 11:40

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Hinter Pelzverzierungen verbirgt sich grausame Tierqual

    ProTier enthüllt: Billig-Pelze aus Tschechien drängen auf den Markt Zürich (ots) - Auch hinter unscheinbaren Pelzverzierungen an Schuhen, Mänteln oder Jacken verbirgt sich das Leid Tausender zu Tode gequälter Füchse, Nerze oder Kaninchen. Viele der tierischen Applikationen stammen aus tschechischen Pelztierfarmen. Wie die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) in der neuesten Ausgabe ...

  • 11.12.2001 – 10:08

    DEZA

    UNO-Jahr der Berge 2002 lanciert - Berge verbinden

    Bern (ots) - Heute geben Bundesrat Joseph Deiss in Bern und alt Bundesrat Adolf Ogi in New York das Startsignal zum UNO-Jahr der Berge. Die Schweiz als Gebirgsland will das Bergjahr als eine Herausforderung und als Chance wahrnehmen und sich über 2002 hinaus weiterhin national und international für die nachhaltige Bergentwicklung einsetzen. Deiss wertete es an der Pressekonferenz in Bern als ...

  • 10.12.2001 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Bergregionen der Welt rücken zusammen

    Liechtenstein bereitet sich auf das Internationale Jahr der Berge 2002 vor. Vaduz (ots) - Die UNO hat am Dienstag, 11. Dezember, in New York den offiziellen Startschuss für das Internationale Jahr der Berge 2002 gegeben. Wissen und Erfahrungen sammeln und weitergeben, lautet die Devise. Es gibt kaum einen Staat auf der Erde ohne Gebirge. Aber auch nur wenige, die zu 100 Prozent einer Bergregion zugerechnet ...

  • 07.12.2001 – 11:36

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Rechte der Pflanzenzüchter sollen erweitert werden

    Bern (ots) - Die Rechte der Pflanzenzüchter sollen erweitert und das Landwirteprivileg geregelt werden. Der Bundesrat hat heute eine entsprechende Änderung des Sortenschutzgesetzes bis am 30. April 2002 in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderung des Bundesgesetzes über den Schutz von Pflanzenzüchtungen (Sortenschutzgesetz) soll es erlauben, das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen in ...

  • 07.12.2001 – 09:41

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Bundesrat genehmigt den Richtplan des Kantons Appenzell a. Rh.

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Neufassung des Richtplans des Kantons Appenzell A. Rh. heute genehmigt. Die bisherige, aus dem Jahr 1987 stammende Planung, wurde gesamthaft überarbeitet. Mit der Gutheissung sind einige Auflagen und Empfehlungen verbunden. Mit dieser Genehmigung wird der neue Richtplan auch für die Behörden des Bundes und der Nachbarkantone verbindlich. Der Richtplan 2000 soll zur ...

  • 05.12.2001 – 17:33

    Crossair

    Flugzug Basel-Zürich startet wieder durch

    Basel (ots) - SBB und Crossair haben den Aufbau einer Zusammenarbeit beschlossen. Als erster Schritt wurde das Produkt «Flugzug» zwischen Basel und Zürich wieder ins Leben gerufen. Ab dem 15. Dezember 2001 verkehren täglich 27 Flugzug-Kompositionen zwischen Basel und Zürich oder umgekehrt - bislang wurde diese Dienstleistung in Zusammenarbeit mit der Swissair erbracht. Der Check-in-Schalter am Bahnhof Basel ...

  • 05.12.2001 – 17:21

    SWICO

    SWICO: Wichtige Neuerung im Abfallwesen!

    Die Rückgabe alter Fernseher wird nun auch gratis. Zürich (ots) - Ab 1. Januar 2002 gilt die seit Jahren bewährte Recycling-Lösung für Büro- und Informatikgeräte auch für Unterhaltungselektronik. Fernsehgeräte, Stereoanlagen, Videokameras, Walkman usw. samt Zubehör können dann kostenlos zurückgegeben werden. Ermöglicht haben dies die Mitglieder des SWICO-Verbandes aus dem Bereich ...

  • 04.12.2001 – 16:37

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet!

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) appelliert anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes, keine Haustiere zu verschenken. Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel und andere Heimtiere können und dürfen nicht wie Sachen behandelt werden, sondern erfordern vielmehr eine andauernde und manchmal recht aufwändige Versorgung. „Die hektische Weihnachtszeit ist der denkbar ...

  • 04.12.2001 – 12:20

    DEZA

    Einladung zum Mediengespräch: Auftakt zum UNO-Jahr der Berge 2002 in der Schweiz

    Bern (ots) - Am 11. Dezember wird an der UNO in New York unter dem Vorsitz von Alt-Bundesrat Adolf Ogi das internationale Jahr der Berge lanciert. In der Schweiz starten am selben Tag das Bundesamt für Raumentwicklung ARE und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA die nationale Kampagne. Die Schweiz hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Thema ...

  • 30.11.2001 – 10:58

    MCH Beaulieu Lausanne SA

    Swiss'Expo : von La Chaux-de-Fonds in den "Palais de Beaulieu"

    Lausanne (ots) - Nach 6 Ausstellungen in La Chaux-de-Fonds wandert die Swiss'Expo Richtung Lausanne, genauer gesagt in den Palais de Beaulieu. Entstanden aufgrund einer Idee von Jungzüchtern, die eine nationale Viehschau ohne vorhergehende Auswahl organisieren wollten, hatte die Swiss'Expo schon bei ihrer ersten Ausführung 1996 einen erstaunlichen Erfolg. In der Zwischenzeit werden von 5 verschiedenen ...