Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2003 – 11:55

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Globaler Umweltfonds GEF Jetzt gehört Kasachstan zur Stimmrechtsgruppe der Schweiz

    Bern (ots) - Bern, 26. Juni 2003 Die Stimmrechtsgruppe der Schweiz im Globalen Umweltfonds GEF hat ein neues Mitglied: BUWAL-Direktor Philippe Roch hat Kasachstan heute offiziell aufgenommen. Im Rahmen eines Treffens mit der Umweltministerin Kasachstans, Aitkul Samakova, in der Hauptstadt Astana hiess er das Land in der Stimmrechtsgruppe willkommen. Der ...

  • 26.06.2003 – 10:15

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BVET: Tierversuche 2002: erneute Zunahme der Tierzahlen

    (ots) - Zum zweiten Mal nach 2001 wurden 2002 mehr Versuchstiere eingesetzt als im Vorjahr (+ 8,8 %), jedoch nach wie vor weit weniger als 1983 (- 75 %). Verglichen mit dem Vorjahr abgenommen hat die Anzahl schwer belasteter Versuchstiere. Für Kosmetika wurden auch 2002 keine Tiere eingesetzt. Gemäss der heute veröffentlichten Tierversuchsstatistik 2002 wurden im vergangenen Jahr 485'969 Tiere verwendet ...

  • 25.06.2003 – 08:12

    OceanCare

    ASMS (Schutz der Meeressäuger): Flipper als Spielzeug oder Therapeut?

    Wädenswil (ots) - Gerade rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien erscheint in der Reihe ASMS XTRA eine neue Broschüre zum Thema "Schwimmen mit Delfinen". Angeregt durch das Bild vom freundlichen, verspielten und hilfsbereiten Delfin, wie es durch die Fernsehserie "Flipper" und die Shows in Delfinarien vermittelt wird, suchen immer mehr Menschen die persönliche ...

  • 24.06.2003 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hohe Waldbrandgefahr

    (ots) - Vaduz, 24. Juni (pafl) - Das Amt für Wald, Natur und Landschaft sieht sich auf Grund der derzeitigen heissen und äusserst niederschlagsarmen Wetterlage veranlasst, die Bevölkerung vor einer latenten Waldbrandgefahr in ganz Liechtenstein zu warnen. Die Notwendigkeit dieser Information ergibt sich insbesondere, da es bekanntlich seit mehreren Wochen nicht mehr ausgiebig geregnet hat, sodass die Böden stark ausgetrocknet sind. Durch unvorsichtigen bzw. ...

  • 24.06.2003 – 11:37

    Alpen-Initiative

    Alpen-Initiative fordert LSVA auch für Lieferwagen

    Altdorf (ots) - Durch die Sparpolitik des Bundes gerät der Alpenschutz unter Druck. Nach Meinung der Alpen-Initiative sind die Möglichkeiten zur Beschaffung von Mehreinnahmen anstelle von Kürzungen der Ausgaben nicht genügend geprüft worden. Als Alternative zu Einsparungen bei der Eisenbahn schlägt sie vor, die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) auf die Lieferwagen auszudehnen. Eigentlich ...

  • 23.06.2003 – 07:48

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Sex im Tierreich

    Hamburg (ots) - Ob Bulle, Bock oder Hahn, sie alle sind extrem gefordert, wenn es um die Weitergabe der eigenen Gene geht. Das Männchen muss eine Show abziehen, das Weibchen hat die Wahl. Mit einer eindrucksvollen Fotostrecke zeigt NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner aktuellen Juli-Ausgabe (EVT 23.06.2003) die Anstrengungen der Fortpflanzung im Reich der Tiere. Die meisten Männchen können die Weibchen zu nichts zwingen. Sie müssen singen, tanzen, schenken, ...

  • 20.06.2003 – 16:33

    BKW Energie AG

    BKW FMB Energie AG: Start frei für BiberSpur in Aarberg

    Bern (ots) - Das Seeland ist um eine Attraktion reicher: Die BKW FMB Energie AG hat in Zusammenarbeit mit Naturschutzspezialisten und Fachorganisationen in der Umgebung des Wasserkraftwerkes Aarberg den vielfältigen und lehrreichen Erlebnisparcous BiberSpur errichtet. Thematisch werden die Biber-Informationen noch mit den Aktionsbereichen EnergieSpur und der KulturSpur ergänzt. Die BiberSpur ist ein ...

  • 20.06.2003 – 14:09

    Alpen-Initiative

    EURO-0-Verbot Enttäuschende Antwort der UVEK

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative ist enttäuscht über die Antwort von Bundesrat Leuenberger auf ihre Forderung nach einem Verbot der Lastwagen der Abgaskategorie EURO-0 im Al-pentransit. Ohne brauchbare statistische Grundlage nimmt das UVEK an, das Verbot dieser Fahrzeuge im Mont- Blanc- und im Fréjus-Tunnel und das drohende Verbot in Österreich hätten keine Auswirkungen auf die Schweiz. Der Bundesrat ...

  • 20.06.2003 – 12:17

    BKW Energie AG

    Medienorientierung: Ausbau des JUVENT-Windkraftwerks: Einreichung des Baugesuchs

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Die JUVENT SA hat im Einvernehmen mit Behörden und interessierter Bevölkerung in drei Etappen sechs leistungsfähige, in die Landschaft integrierte Windturbinen erstellt. Mit Blick auf eine künftig weiter ansteigende Nachfrage nach Windstrom, haben wir zwei zusätzliche mögliche Standorte evaluiert und ...

  • 20.06.2003 – 10:07

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Biowaffen auf der Weide

    Hamburg (ots) - Querverweis auf Bild: www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs Der Kuhfladen auf der Weide ist ein Paradies für Mistkäfer und Dungfliegen. Sie ernähren sich von ihm und ziehen ihren Nachwuchs darin gross. Werden aber Kühe gegen Würmer behandelt, bevorzugen viele Käfer offenbar einen Wohnungswechsel. Denn ein Teil der Medikamente landet auch im Dung, und das wirkt auf die Insekten wie eine Biowaffe. Ökologen der Universität Lüneburg fanden ...

  • 20.06.2003 – 08:42

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Innovative Mittelbeschaffung des Schweizerischen Roten Kreuzes

    Bern (ots) - Mit der Recycling-Sammelaktion für Tintenkartuschen und Tonerpatronen geht das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) neue Wege in der Mittelbeschaffung für seine humanitäre Arbeit. Damit schafft die Organisation eine "Win-Win-Win-Situation": Neben der Bevölkerung profitieren auch die Umwelt und die Unternehmen, die sich an der Aktion beteiligen. Zusammen mit der Turbon-Gruppe, die weltweit führende ...

  • 17.06.2003 – 08:32

    UmweltBank AG

    UmweltBank: Genussschein-Emission überzeichnet - Platzierung vorzeitig geschlossen

    Nürnberg (ots) - Erster Genussschein der UmweltBank stösst auf hohe Nachfrage / Bereits am 17. Juni Emission vorzeitig geschlossen / Eigenkapital des ethisch-ökologischen Bankhauses gestärkt Die Genussschein-Emission der UmweltBank AG ist auf positive Resonanz gestossen: Das festverzinsliche Wertpapier wurde zwei Wochen vor dem Ende der Zeichnungsfrist ...

  • 16.06.2003 – 17:30

    VSG / ASIG

    VSG: Gastreibstoffe vor der Zielgeraden

    Zürich (ots) - Nach dem Nationalrat hat heute (16.6.2003, 17.15 Uhr) der Ständerat stillschweigend die Motion (02.3382) gutgeheissen, damit Gastreibstoffe in der Schweiz künftig um mindestens 40 Rappen pro Liter (benzinäquivalent) weniger besteuert werden. Diese haushaltneutrale Reduktion der Mineralölsteuer auf Erdgas, Biogas und Flüssiggas wird aktiv mithelfen, das Umsteigen auf Gasfahrzeuge zu fördern und ...

  • 16.06.2003 – 09:29

    BKW Energie AG

    Einladung zur Einweihung der BiberSpur in Aarberg

    Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG hat mit Naturschutzspezialisten und Fachorganisationen beim Wasserkraftwerk Aarberg und in der benachbarten Region einen vielfältigen und lehrreichen Erlebnisparcours errichtet, welcher aus drei verschiedenen Modulen besteht: der BiberSpur, der EnergieSpur sowie der KulturSpur. Am Freitag, 20. Juni 2003, 15.15 Uhr, ...

  • 13.06.2003 – 08:00

    OceanCare

    ASMS: Internationale Petition Einsatz für stille Ozeane

    Wädenswil/Berlin (ots) - Künstlicher Lärm, insbesondere von Sonarsystemen, wirkt sich auf Wale, Delfine und andere Meeresbewohner verheerend aus. Eine internationale Petition fordert nun Massnahmen zur Eindämmung des Krachs in den Meeren. Der künstliche Lärm in den Meeren hat ein Ausmass erreicht, das Wale, Delfine und alle anderen Meeresbewohner stören und gefährden kann. Der Krach stammt unter anderem ...

  • 12.06.2003 – 08:20

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern fördert emissionsarme Taxis in Bangladesch

    Luzern (ots) - In Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, sollen in den nächsten drei Jahren rund 6000 Kleintaxis mit emissionsarmen 4-Takt-Motoren ausgerüstet werden. Gegenüber heute können so beträchtlich Mengen Treibstoff eingespart und jährlich rund 20'000 Tonnen C02 -Gase vermieden werden. Mit dem Umbau der Motoren entstehen zusätzlich qualifizierte Arbeitsplätze. Der Kanton Luzern trägt mit 410'000 Franken ...

  • 10.06.2003 – 12:06

    GEO

    5. GEO-Tag der Artenvielfalt 2003 im "Grünen Band"

    Hamburg / St. Andreasberg (ots) - Am 14. Juni 2003 startet das Reportage-Magazin GEO zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als Partner eine Bestandsaufnahme zur Biodiversität im "Grünen Band", dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen. Neben der Hauptveranstaltung in den beiden Nationalparken Harz und Hochharz werden auch in sieben weiteren Gebieten so genannte Satelliten-Projekte ...

  • 10.06.2003 – 11:05

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BVET: Ferkelkastration: gleiche Absicht, anderer Weg

    (ots) - Das heute durch den Schweizer Tierschutz STS breit bekanntgemachte Kastrationsverbot für Ferkel ab 2009 in Norwegen hat keinen Einfluss auf das entsprechende Vorgehen in der Schweiz: Das Bundesamt für Veterinärwesen BVET wird seine verschiedenen Forschungsprojekte zur Evaluierung verschiedener Alternativmethoden wie geplant abschliessen und erst dann über ein allfälliges Verbot sowie die empfohlenen ...

  • 10.06.2003 – 10:00

    OceanCare

    Scharfes Geschütz gegen den Walschutz

    Wädenswil (ots) - Island macht seine Waljagdkanonen wieder scharf. Nach 14 Jahren Unterbruch könnten bereits dieses Jahr wieder isländische Fangschiffe ihre Sprengharpunen auf die friedlichen Meeressäuger abfeuern. Laut der Schweizer Organisation ASMS (Schutz der Meeressäuger) verletzt Island mit dem angestrebten Walfang und dem Handel von Walfleisch gleich mehrere internationale Abkommen. Volle vier Wochen ...

  • 10.06.2003 – 08:20

    OceanCare

    ASMS: Berlin-Initiative erhält weltweite Unterstützung

    Wädenswil/Berlin (ots) - Mehr als 30 Tier- und Umweltschutzverbände, darunter auch die Schweizer Organisation ASMS (Schutz der Meeressäuger) haben eine gemeinsame Erklärung zur Unterstützung einer neuen Initiative unterzeichnet, die vorsieht, dass die Internationale Walfangkommission (IWC) den Natur- und Umweltschutz ins Rampenlicht rückt. Die Berlin-Initiative wird gegenwärtig von 19 ...

  • 06.06.2003 – 10:31

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Bericht VOC-Immissionen 1991 bis 2001 VOC-Belastung ist um 41 Prozent gesunken

    Bern (ots) - Bern, 6. Juni 2003 VOC (Volatile Organic Compounds = flüchtige organische Verbindungen) sind mit den Stickoxiden Vorläuferstoffe für die Ozonbildung. Hauptemittenten sind Industrie- und Gewerbebetriebe, wo solche Verbindungen z.B. in Lösungsmitteln bei der Produktion und Anwendung von Farben, Lacken, Leimen oder Reinigungsmitteln eingesetzt ...

  • 06.06.2003 – 09:59

    BSI SA

    Wasserklänge am Lago di Cadagno - Val Piora

    Ein musikalischer Höhepunkt zum UNO-Jahr des Wassers Bellinzona (ots) - Am Samstag, den 2. August wird im über 1900 Metern über Meer gelegenen Hochtal Piora-Cadagno dem von den Vereinten Nationen (UNO) proklamierten Internationalen Jahr des Wassers gedacht. Im Mittelpunkt des gebotenen Programms steht ein Konzert der Orchestra dell'Insubria unter der Leitung des Dirigenten Marc Andeae. Ein abwechslungsreiches ...

  • 04.06.2003 – 13:38

    WDCS Whale and Dolphin Conservation Soci

    Rendevous mit Walen und Delfinen in europäischen Gewässern

    Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar Berlin (ots) - Die WDCS, Whale and Dolphin Conservation Society, stellte heute zusammen mit der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, auf einer Pressekonferenz die neue, umfassende Broschüre "Walbeobachtung in Europa. Ratgeber für die besten ...

  • 04.06.2003 – 11:49

    BKW Energie AG

    Mont-Soleil und Stade de Suisse, solare Kooperation

    Bern (ots) - Die Gesellschaft Mont-Soleil plant eine solar-technische Kooperation mit der auf dem Stade de Suisse im Berner Wankdorf geplanten grössten Fotovoltaikanlage der Schweiz. Sie stellt ihre elfjährigen Betriebs- und Entwicklungserfahrungen in den Dienst der Grossanlage, welche die BKW FMB Energie AG auf dem Stadiondach errichten will. Sie erhält ihrerseits die technischen Betriebsdaten zur ...

  • 04.06.2003 – 10:33

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Tierische Hitze birgt tödliche Gefahren für Hunde

    Tierschützer warnen: "Hunde nicht im Auto lassen!" Zürich (ots) - Die aktuelle tropische Hitze mit hohen Temperaturen und vor allem hoher Luftfeuchte macht nicht nur Menschen zu schaffen. Auch Haustiere leiden unter der "tierischen Hitze" und können damit ihre Probleme haben. "Hunde sollte man in keinem Fall im Auto lassen, wenn man Besorgungen zu erledigen hat", rät Rita Dubois, Geschäftsführerin der ...

  • 04.06.2003 – 09:22

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Medieninformation Nationale Informationskampagne "Ozon o.k.?"

    Bern (ots) - Nach wie vor steigen die Ozonkonzentrationen im Frühling und Sommer über die in der Luftreinhalte-Verordnung festgelegten Grenzwerte. Auch in diesem Frühling wurde an schönen Tagen der Grenzwert bereits mehrmals deutlich überschritten. Damit übermässige Ozonbelastungen in Zukunft vermieden werden können, müssen die Vorläufersubstanzen der Ozonbildung weiter reduziert werden. Das ...