Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 22.06.2004 – 14:00

    VSG / ASIG

    VSG-Generalversammlung: Erdgas-Marketing immer wichtiger

    Zürich/Freiburg (ots) - Der Erdgas-Absatz in der Schweiz ist letztes Jahr auf einen neuen Rekordwert von nahezu 34 Milliarden Kilowattstunden (=34'000 Gigawattstunden, GWh) gestiegen. Damit konnte die Schweizer Gaswirtschaft ihren Marktanteil im Schweizer Energiemarkt weiter steigern. Marketing ist im Wettbewerb der Energieträger immer wichtiger. Dies zeigte die Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen ...

  • 22.06.2004 – 10:58

    Ericsson GmbH

    Ericsson veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2003

    Düsseldorf (ots) - Der Nachhaltigkeitsbericht (Sustainability Report) 2003 gibt Rechenschaft über Ericssons Verantwortlichkeit gegenüber Natur, Mitarbeitern, Gesellschaft, Eigentümern und Aktionären. Als Weltmarktführer fühlen wir uns im Besonderen dem Nachhaltigkeitsprinzip verpflichtet, sowohl, was den eigenen Umgang mit Ressourcen betrifft, als auch, was unsere Fähigkeiten anbelangt, mit fortschrittlichen ...

  • 22.06.2004 – 10:55

    Greenpeace

    Neu! Der Umweltkonferenzen-Kalender

    Zürich (ots) - Endlich ist er da! Der nationale und internationale Kalender für Umweltkonferenzen ist eine nützliche Dienstleisung von Greenpeace Schweiz für Medienschaffende. Bislang gibt es keinen solchen Service im schweizerischen Raum. Unter http://www.greenpeace.ch/konferenzen haben Medienschaffende ein Instrument, nationale, und internationale Umweltkonferenzen zu überblicken. Eine kurze Zusammenfassung ...

  • 20.06.2004 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Urahn von Schlangen und Echsen in den Dolomiten entdeckt

    Hamburg (ots) - Ein neuer Fossilienfund in den Dolomiten gibt einen wichtigen Hinweis auf die evolutionsgeschichtliche Herkunft von Schlangen, Eidechsen und Leguanen. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juli-Ausgabe (EVT 21.6.2004). Bei dem Fund handelt es sich um einen eidechsengrossen Saurier, der vor 240 Millionen Jahren in der Übergangszeit von Perm zu Trias lebte. Diese ...

  • 19.06.2004 – 11:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Fischers Fritze fischt viel

    Hamburg (ots) - Hobbyangler fangen nicht nur viele Fische, sie kurbeln auch die Wirtschaft an. Mit ihrem Hobby bringen die Freizeitangler jährlich 6,4 Milliarden Euro unters Volk und sichern damit etwa 52'000 Arbeitsplätze. Das zeigt eine Studie des Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin. Wie das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juli-Ausgabe (EVT 21.6.2004) berichtet, gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Angler. ...

  • 17.06.2004 – 09:52

    Staatskanzlei Luzern

    Waldschäden nach Lothar und Borkenkäfer: Bilanz und Ausblick

    Luzern (ots) - Am 8. Mai 2000 hat der Grosse Rat Sonderkredite zur Bewältigung der Lothar-Waldschäden beschlossen. Nach vier Jahren folgt die Bilanz: Wie sind die Kantonsgelder in der Höhe von knapp 11 Mio. Franken eingesetzt worden? Wie viele Bundesbeiträge sind ausgelöst worden? Wie verläuft die weitere Entwicklung der Borkenkäfer? Wie sieht die Waldpolitik in den nächsten vier Jahren aus? Diese und weitere ...

  • 14.06.2004 – 07:40

    GEO

    6. Geo-Tag der Artenvielfalt in Tirol: Experten entdecken neue Schmetterlingsart

    Hamburg/Innsbruck (ots) - Rund 300 Teilnehmer erforschten die Flora und Fauna im Transitraum Tirol / 1700 Arten wurden im Rahmen der Kooperation mit der Landesregierung Tirol erfasst Gestern fand der 6. GEO-Tag der Artenvielfalt statt. Das Hauptthema der mittlerweile grössten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa war in diesem Jahr "Die Ausbreitung von Flora und ...

  • 11.06.2004 – 15:41

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Bundesrat schickt CO2-Abgabe in die Vernehmlassung

    Bern (ots) - Der Bundesrat will die vom Gesetz vorgeschriebenen klimapolitischen Ziele mit zusätzlichen Massnahmen erreichen. Er will im Vernehmlassungsverfahren vier mögliche Varianten unterbreiten. Drei davon enthalten eine CO2-Abgabe, eine umfasst einen freiwilligen Klimarappen auf Treibstoffen. An seiner Aussprache hat der Bundesrat beschlossen, die ausgearbeiteten Varianten im Herbst in die Vernehmlassung ...

  • 11.06.2004 – 09:45

    GEO

    Countdown für den 6. GEO-Tag der Artenvielfalt am 12. Juni in Tirol läuft

    Hamburg/Innsbruck (ots) - Experten rechnen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten / GEO-Tag der Artenvielfalt ist die grösste Feldforschungsaktion Mitteleuropas Der Countdown läuft: Morgen startet der 6. GEO-Tag der Artenvielfalt, der in diesem Jahr in Tirol zwischen Innsbruck und dem Brenner stattfindet. Der GEO-Tag der Artenvielfalt ist die ...

  • 10.06.2004 – 10:30

    Schneckenfarm Elgg

    Erste Zuchtanlage in der Schweiz für Weinbergschnecken wird eröffnet

    Elgg (ots) - In Elgg werden am 10. Juni 2004 für die Zucht von Weinbergschnecken 15'000 Stück ausgesetzt. In gut zwei Jahren können Herr und Frau Schweizer aus inländischer Zucht Weinbergschnecken direkt ab Hof beziehen. Die Familie Bähler aus Elgg (ZH) nimmt dazu die erste Zuchtanlage der Schweiz mit zwölf Parzellen in Betrieb. Nach einer langen und ...

  • 09.06.2004 – 17:37

    CDI***Schweiz 2004

    CDI***Schweiz 2004 - der Traum von Olympiasiegerin Christine Stückelberger

    Mit dem CDI*** Schweiz 2004 im Pferdezentrum Bern, kehrt der internationale Dressurwettkampf in die Schweiz zurück. Bern (ots) - "Am Anfang war es nur eine Idee", sagte die Olympiasiegerin von 1976, Christine Stückelberger, an der heutigen Pressekonferenz in Bern. Aus der Idee wurde eine Vision , die mit viel "feu sacré" nun am 30.07-01.08 2004 am CDI*** Schweiz ...

  • 09.06.2004 – 16:55

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Sommerferien in EU: Hunde und Katzen reisen wie bisher

    (ots) - Halter von Hunden und Katzen können während den Sommerferien wie bisher mit ihren Tieren in die EU einreisen. Die EU-Kommission hat am Mittwoch die geplanten neuen Einfuhrbestimmungen für Hunde und Katzen definitiv auf den 1. Oktober verschoben. Ursprünglich sollten die neuen Bestimmungen bereits ab 3. Juli gelten. Mit der Verschiebung gelten für diese Sommerferien die bisherigen Regeln. Hunde ...

  • 09.06.2004 – 09:24

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/Pro Tier - Fussball EM: Rote Karte für Stierkämpfe

    Zürich (ots) - Am kommenden Samstag startet die Fussball-EM und alles schaut gebannt nach Portugal. Viele begeisterte Fussballfans pilgern deshalb an die verschiedenen Austragungsorte um sich eines oder mehrere der Spiele anzuschauen. Für die Portugiesen ist der damit verbundene Touristenstrom eine willkommene, zusätzliche Einnahmequelle. Rund um den Fussballevent werden deshalb die verschiedensten Anlässe zur ...

  • 08.06.2004 – 10:00

    Ricola Group AG

    6. Tag der Artenvielfalt in der Schweiz: Nur was man kennt, kann man auch schützen

    Zürich (ots) - Am 12. Juni findet zum sechsten Mal der Tag der Artenvielfalt statt. Die Stiftung "Schatzinsel Alp Flix", das Magazin GEO und Ricola machen zu diesem Anlass gemeinsam auf den Stellenwert der Biodiversität aufmerksam und präsentieren neue Forschungsergebnisse aus der Langzeitstudie "Schatzinsel Alp Flix". Die "Schatzinsel Alp Flix" entstand im 2001 ...

  • 07.06.2004 – 15:36

    STIFTUNG FÜR DAS TIER IM RECHT

    Mangelhafter Bundesratsentscheid zum Tier im Recht

    Bern (ots) - Die Stiftung für das Tier im Recht hält die bundesrätliche Tierschutzpolitik für ungenügend. Heute hat der Bundesrat einer hängigen Tierschutz-Volksinitiative eine Absage ertteilt. Damit und mit seinem Gesetzesentwurf für ein neues Tierschutzgesetz vom 9. Dezember 2002 setzt der Bundesrat ein Signal, durch das sich das Mensch-Tier-Verhältnis in der Schweiz nicht wesentlich verbessert. ...

  • 04.06.2004 – 12:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS: CO2-Abgabe von 30 Rappen pro Liter Treibstoff - 620 Millionen Franken stehen auf dem Spiel

    Bern/Genf (ots) - Angesichts der massiven Kampagne zugunsten einer CO2-Abgabe von 20 bis 30 Rappen pro Liter Treibstoff warnt der Touring Club Schweiz den Bundesrat vor dem Einnahmenausfall für den Bundeshaushalt in der Höhe von 620 Mio. Franken, den eine solche Abgabe bewirken würde. Die Einführung eines Klimarappens ist die weitaus effizientere Massnahme und ...

  • 04.06.2004 – 11:19

    OceanCare

    5. Juni: Welt-Umwelttag: Tot oder lebendig? Das Leiden der Meere

    Wädenswil (ots) - "Wanted! Seas and Oceans - Dead or alive?" Das Motto soll auf die Bedrohung der Meere aufmerksam machen. ASMS OceanCare reicht anlässlich des Welt-Umwelttages in New York eine internationale Petition ein. Sie ruft zum Kampf gegen extrem schädliche militärische Sonar-Experimente in den Meeren auf. Nachhaltigkeit - der schonende Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten ist Aufgabe von ...

  • 04.06.2004 – 10:39

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Kirschen: Befruchtung nicht mehr selbstverständlich

    Reichlich Kirschen gibt es nur, wenn es auch mit der Befruchtung klappt. Doch das ist immer weniger gewährleistet, da in den modernen Kirschen-Anlagen nur noch ein paar wenige Sorten angebaut werden. Verschärft wird das Problem, weil immer weniger Leute imkern wollen. (ots) - Die meisten Kirschensorten können sich nicht selbst befruchten; sie brauchen eine passende andere Sorte als Pollenspender. ...

  • 04.06.2004 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: pafl: Gesucht: Meere und Ozeane - Tot oder Lebendig

    (ots) - Vaduz, 4. Juni (pafl) - In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Dieses Jahr seht der internationale Tag unter dem Motto „Gesucht: Meere und Ozeane. Tot oder lebendig“. Die UNEP (United Nations Environment Programme) will mit diesem ...

  • 01.06.2004 – 11:07

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Mit Lockstoff gegen die Mückenplage im Gemüsebau

    Seit Ende Mai schlüpfen die Kohldrehherzgallmücken und machen sich an Broccoli und Blumenkohl zu schaffen. Kein anderer Schädling ist für die Gemüsebauern so heimtückisch: Von blossem Auge ist er kaum zu erkennen, und wenn der Schaden am Gemüse sichtbar wird, ist es zu spät. Eine Falle mit Sexuallockstoffen schafft nun Abhilfe. (ots) - Die kurzlebigen Tierchen mit dem langen Namen befallen Kohlgemüse ...

  • 28.05.2004 – 17:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verkehrsdiskussion ohne Vorurteile

    (ots) - Regierung stellt Diskussionsgrundlagen statt fertige Lösungen vor Vaduz, 28. Mai (pafl) – Die Regierung hat den Verkehrsbericht veröffentlicht und informiert darin über verschiedene Möglichkeiten zur Bewältigung der künftigen Verkehrsbedürfnisse. Dabei werden keine fertigen Lösungen präsentiert, sondern die Grundlagen für eine öffentliche Meinungsbildung geschaffen. Die im Bericht ...

  • 27.05.2004 – 17:10

    Alpinarium Galtür Dokumentation GmbH

    "die Lawine" - Ausstellung im Alpinarium Galtür vom 19. Juni 2004 bis 30. Jänner 2005

    Galtür/Tirol (ots) - Knapp über fünf Jahre sind seit dem Unglück vom 23. Februar 1999 vergangen, die Spuren der Lawine sind in Galtür längst beseitigt, dennoch sind die Erinnerungen im Ort immer präsent geblieben. Mit der Ausstellung "die Lawine" im Alpinarium, die am 19. Juni 2004 eröffnet wird, unternimmt die Dorfgemeinschaft den Versuch einer kollektiven ...